Die zum US-Reifenhersteller gehörende Marke Avon Tyres baut das Lieferprogramm ihres Motorradreifenmodells „Cobra“ für Cruiser weiter aus. Damit sollen sich nun auch die neuesten Versionen der großvolumigen Zweizylinder von Harley-Davidson ausrüsten lassen, aber ebenso noch viele ältere Fahrzeuge der Marke. An den jüngsten Maschinen Street Glide und CVO Breakout sind demnach Vorderradreifen der Größen 130/60 […]
Im Rahmen der „ContiMotoPrämie“ genannten Aktion schenkt Continental Käufern ausgewählter seiner Motorradreifenmodelle im Zeitraum zwischen dem 14. Februar und dem 30. April dieses Jahres 20 Euro. In den Genuss dieses Rabattes kommt in Deutschland, wer sich für einen Satz aus Vorder- und Hinterradreifen der Typen „RoadAttack 3“ oder „SportAttack 3“ entscheidet, während das Angebot in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Conti-Motoradreifenprämienaktion-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-01-29 00:00:002018-03-14 10:16:23Frühjahrsrabattaktion rund um ausgewählte Conti-Motorradreifen
Attraktive Vorteile für Geschäftspartner aus Industrie und Einzelhandel schaffen – so lautet das Ziel von Tyre1. Dabei wird diese Aufgabe für einen Reifen- und Felgengroßhändler immer anspruchsvoller. Gilt es doch, gegensätzliche Anforderungen zu erfüllen. So wollen Hersteller möglichst große Volumina an möglichst wenige Abnehmer liefern, um die Komplexität ihrer Geschäftsprozesse zu reduzieren. Die Händler hingegen setzen verstärkt auf Just-in-time-Lieferungen kleiner Reifenmengen, um ihre Lagerkosten zu senken. Und während die Hersteller immer größeren Wert auf die Qualität der Vermarktung ihrer Produkte legen, plagen die Händler Herausforderungen wie technologisch immer komplexere Reifen, ein zunehmend breiteres Produktportfolio oder wachsende Ansprüche der Endkunden an Serviceleistungen. Um für Handel und Industrie gleichermaßen noch lukrativer zu werden, investiert Tyre1 nach der Übernahme des Geschäftsbereichs Reiff Reifen und Autotechnik durch die European Fintyre Distribution – intern als EfTD abgekürzt – im vergangenen Jahr in eine marktorientierte Neuausrichtung. Dazu gehört auch: Während ein Standort geschlossen wird, wird in einen anderen kräftig investiert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/01/Tyre1-Reifen-Krupp-Onlineshop_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-01-26 00:00:002018-03-15 09:03:50Tyre1 will mit Investitionsoffensive „Nummer eins im Großhandel“ werden
Zum Jahreswechsel hat Thomas Tomakidi (56) den Vorsitz der Geschäftsführung bei der Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG in Velbert übernommen. Er folgt damit Ulrich Hülsbeck, der in den Beirat wechselt und dessen Vorsitz übernimmt. Damit setze man – sagt der 70-Jährige – „auf Kontinuität und auf eine fortschrittliche Neuausrichtung“. Mit ihm als bisherigen langjährigen Vorsitzenden der Geschäftsführung wird dabei die Expansion des heute international tätigen Automobilzulieferers verbunden, zu dem inzwischen weltweit 24 Gesellschaften gehören. Zu seinen Verdiensten wird gezählt, dass er die Produktpalette des Herstellers, die bekanntlich auch Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) beinhaltet, von Schließ- und Fahrberechtigungssystemen um Mechatronik, Elektronik und Telematik erweitert hat. Tomakidi kam 2001 zu Huf und ist seit elf Jahren Mitglied der Geschäftsführung des Unternehmens, zu der außer ihm noch Johann Palluch, der seit über 17 Jahren bei Huf ist und den Bereich Operations in den Gesellschaften weltweit verantwortet, sowie Dr. Florian Hesse gehören, der vor drei Jahren zu der Gruppe kam und an den unter anderem die Bereiche Finanzen, IT und Personal berichten. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/01/Huf-Geschäftsführung.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-01-26 00:00:002018-03-15 10:50:13Tomakidi übernimmt Geschäftsführungsvorsitz bei der Huf-Gruppe
Das internationale Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Kantar Millward Brown und der Medienkonzern WPP haben nach Veröffentlichung entsprechender weltweiter Übersichten nun erstmals auch ein Ranking der ihrer Auswertung zufolge 50 wertvollsten deutschen Marken veröffentlicht. Das Ganze wird „BrandZ“ genannt und basiert demnach auf einer Kombination von Finanzkennzahlen mit Daten aus Befragungen mehrerer Tausend Verbraucher in Deutschland. Als […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Kantar-und-WPP-BrandZ-Top-50-Deutschland-2018-1.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-01-26 00:00:002018-03-14 10:16:09Nur ein Automobilzulieferer unter den 50 wertvollsten deutschen Marken
Der Großhandel in Deutschland befindet sich weiter in einer angespannten Marktsituation, die Margen im Wiederverkauf stehen durch die gegebene Preistransparenz in den B2B- und den B2C-Plattformen unter Druck. Zudem ist erkennbar, dass die Preispolitik vieler Hersteller weiterhin sehr große Spreizungen in den nationalen und internationalen Kundenstrukturen aufweist, die sich in den Systemen widerspiegeln. „Außerdem ist natürlich auch der Handel aktiver Marktteilnehmer, der letztendlich die Preise in die Systeme einspielt und sich immer wieder die Frage stellen muss, ob seine aktuelle Marge erträglich ist, oder ob das ‚Prinzip Hoffnung‘ auf eine nachträgliche Gutschrift durch die Industrie eine nachhaltige Strategie darstellt“, meinen die Verantwortlichen der 2016 gegründeten TA Tyre Alliance und wollen mit ihrem eigenen Angebot und ihrer eigenen Strategie im Markt punkten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/01/TA-Tyre-Alliance-Wolfmüller_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-01-26 00:00:002018-03-15 09:06:12TA Tyre Alliance will 2018 im Einzelhandel und im Großhandel weiter wachsen
ie Hersteller von Nutzfahrzeugen können mit dem abgelaufenen Jahr wohl zufrieden sein. Wie der Herstellerverband ACEA jetzt mitteilt, konnte der Markt auch 2017 weiter wachsen, das nunmehr fünfte Jahr in Folge, und zwar um insgesamt 3,2 Prozent auf 2,49 Millionen Neuzulassungen. Im Vorjahr hatte der Markt insgesamt sogar noch um 11,6 Prozent zugelegt. Auf ähnlichem […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-01-25 00:00:002018-03-15 09:07:05Europäische Nfz-Neuzulassungen 2017 leicht im Plus – Deutschland leicht stärker
Laut Bernard Schnorrenberg, der bei der Alcar Wheels GmbH die Bereiche Produktmanagement und Technischer Support RDKS (Reifendruckkontrollsysteme) verantwortet, hat sich die Branche nach gut drei Jahren Pflicht zur Ausstattung neu zugelassener Fahrzeuge der Klasse M1 mit Systemen zur Fülldrucküberwachung „mittlerweile gut auf die Thematik eingestellt“. Dennoch gibt es auch seinen Worten zufolge immer noch vereinzelt Händler, die nicht über genügend entsprechend geschultes Personal im Betrieb verfügen. Bei diesen sieht er jetzt folglich einen „dringenden Nachholbedarf“. Zugleich konstatiert er ungeachtet all dessen nach wie vor eine „gewisse Unsicherheit“ im Markt, welcher der Fachhandel dadurch begegne, dass er sich „immer mehr zum fertigen Produkt orientiert“. Gemeint damit sind insbesondere die von Alcar in Zusammenarbeit mit Schrader entwickelten „Plug&Drive“-Sensoren: Mit fünf Ausführungen könnten die wichtigsten und gängigsten Fahrzeugmodelle abgedeckt und mit ihnen eine Programmierung – „leider eine immer noch gängige Fehlerquelle“, wie Schnorrenberg sagt – entfallen. cm
Die Landesinnung des Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerks Bayern-Sachsen lädt ihre Mitglieder für den 27. Februar zur Versammlung ein. Die Zusammenkunft findet in den Räumlichkeiten der Erlos GmbH in Zwickau statt, soll um 10 Uhr starten und gegen etwa 15 Uhr enden. Anregungen, was die Behandlung spezieller Themen bei der Innungsversammlung betrifft, werden bis zum 2. Februar […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Innung-Bayern-und-Sachsen-Versammlung-Ende-Februar-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-01-25 00:00:002018-03-14 10:15:21Ende Februar Versammlung der Vulkaniseur-/Reifeninnung Bayern-Sachsen
Nicht nur in Deutschland war die Zahl der neu zugelassenen motorisierten Zweiräder im vergangenen Jahr rückläufig, sondern auch in Europa. Wie der europäische Verband der Motorradindustrie ACEM (Association des Constructeurs Européens de Motocycles) berichtet, hat sich nach dem dritten Quartal in den letzten drei Monaten des zurückliegenden Jahres nicht mehr viel am grundsätzlichen Rückwärtstrend geändert. Die Zulassungszahlen neuer Motorräder gingen 2017 europaweit um 9,5 Prozent auf gut 913.400 Einheiten zurück. Da dafür aber die Nachfrage nach Mopeds um sogar 26,1 Prozent auf 399.400 Fahrzeuge zulegen konnte, steht in Sachen motorisierter Zweiräder mit in Summe leicht mehr als 1,3 Millionen Maschinen lediglich ein Minus von einem Prozent unterm Strich. Darüber hinaus ist noch von rund 48.400 neuen Quads (minus 31,4 Prozent) die Rede. Dabei beziehen sich diese Zahlen allein auf Fahrzeuge mit herkömmlichem Verbrennungsmotor, die mit 97,5 Prozent nach wie vor den Löwenanteil in der ACEM-Nezulassungsstatistik ausmachen. christian.marx@reifenpresse.de