Beiträge

Auch RDKS wieder eines der Themen bei den Stahlgruber-Leistungsschauen

, , ,
Stahlgruber Leistungsschauen 1

Für dieses Jahr plant Stahlgruber wieder vier Termine für seine Leistungsschauen. Derzeit laufen demnach die letzten Vorbereitungen für die beiden Veranstaltungen im Frühjahr: am 17./18. März in München sowie am 14./15. April in Chemnitz. Im Herbst wird dann noch am 20./21. Oktober in Sindelfingen Station gemacht sowie am 10./11. November in Nürnberg. „Das Kfz-Reparaturgewerbe steht […]

Bundespolizei ermittelt in Sachen sichergestellter Pkw-Reifen

Polizeipresse 12 herrenlose Reifen neu 1

Am frühen Nachmittag des letzten Januar-Tages hat eine Streife der Bundespolizei an der Anschlussstelle Flensburg einen bulgarischen Kastenwagen kontrolliert, der auf der Autobahn aus Dänemark kam. Dabei entdeckten sie im Laderaum zwölf neue, noch mit Etiketten versehene Autoreifen, wofür der Fahrer weder eine plausible Erklärung liefern noch einen Kaufnachweis vorlegen konnte. Da die Befragung des […]

Kostenloser Bevorratungsreport in Sachen Sommer-/Ganzjahresreifen

, ,
RSU Bervorratungsreport Sommer 2018 1

Die RSU GmbH trägt der steigenden Nachfrage nach Ganzjahresreifen Rechnung dadurch, dass sie ihren seit einiger Zeit regelmäßig im Vorfeld der Frühjahrsumrüstung veröffentlichten „Sommerreifenreport“ umbenennt. Nun wird er als „Bevorratungsreport für Sommer- und Ganzjahresreifen“ für die Saison 2018 angeboten. Er soll über die Marktentwicklung in Sachen Sommer- und Ganzjahresreifen informieren und listet in diesem Zusammenhang […]

Runderneurer können beim Thema 3PMSF auf Kraiburg-Unterstützung bauen

, , ,
3PMSF Symbol 1

Damit auf öffentlichen Verkehrswegen in Deutschland bzw. Europa eingesetzte Reifen als Winterreifen gelten, müssen sie gemäß der im vergangenen Jahr verschärften Winterreifenpflicht seit dem 1. Januar mit einer 3PMSF-Kennzeichnung versehen sein. Das gilt freilich auch für Runderneuerte. Dabei steht das Akronym für „Three Peak Mountain Snowflake“, und gemeint damit ist letztlich das Schneeflockensymbol. Dessen Erhalt ist bekanntlich an die Erfüllung bestimmter Kriterien gebunden hinsichtlich der Wintereignung der jeweiligen Profile. Zugleich bedeutet dies für Runderneuerer, dass sie für die Produktion von Winterreifen ihre bestehende Grundgenehmigung gemäß ECE-R 109 erweitern müssen. Der Materiallieferant Kraiburg Austria hat eigenen Worten zufolge nicht nur frühzeitig zugelassene Profile ins Sortiment integriert, sondern demnach auch seine Kunden entsprechend informiert, beim Prozess begleitet sowie vor allem fristgerecht mit den notwendigen Unterlagen versorgt, damit sie unbesorgt weiterarbeiten können. Welche Kraiburg-Profile aktuell nach 3PMSF zertifiziert sind sowie zusätzlich noch Informationen zum Förderprogramm De-minimis hält das Unternehmen auf seinen Webseiten unter www.kraiburg-austria.com zum Abruf bereit. cm

Dr. Jörg Stratmann wird neuer CEO von Mahle

Dr. Jörg Stratmann 1

Dr. Jörg Stratmann wird zum 1. Februar neuer CEO von Mahle und löst damit Wolf-Henning Scheider ab, der als Vorstandschef zu ZF Friedrichshafen wechselt. Nachdem der Zulieferer ZF Friedrichshafen und der bis Ende Januar amtierende Vorsitzende der Mahle Konzern-Geschäftsführung, Wolf-Henning Scheider, den Wunsch zu einem Wechsel geäußert hatten, konnte der Mahle-Konzern diesem Anliegen zeitnah entsprechen, […]

Jerry Bialek ist neuer Vice President/Treasurer bei Cooper Tire

Bialek Jerry 1

Das Board of Directors der Cooper Tire & Rubber Company hat Jerry Bialek mit Wirkung zum 1. Februar zum Vice President und Treasurer bei dem US-Reifenhersteller gewählt. In seiner neuen Funktion tritt er insofern die Nachfolge von Tom Lause an, der sich gleichzeitig damit Ende Januar in den Ruhestand verabschiedet hat. „Jerry hat eine große […]

Weitere Michelin-Beteiligung im Großhandel

,
Rushbrooke Barbara und Rushbrooke Grant 1

Der Reifenhersteller Michelin verfolgt weiter seine Strategie, sich mehr und mehr auch im (Groß-)Handelsgeschäft zu betätigen. Nach der jüngst bekannt gewordenen Formierung eines Joint Ventures mit der Sumitomo Corporation of Americas im nordamerikanischen Markt oder der Übernahme solcher Unternehmen wie Meyer Lissendorf und Ihle Baden-Baden hierzulande, beteiligt sich das Unternehmens nun zudem an zwei entsprechenden Firmen in Neuseeland. Demnach hat Michelin 25 Prozent der Anteile an Tyreline Distributors und Beau Ideal erworben, wobei letzterer Händler unter dem Namen Beaurepaires im Markt auftritt. Beide gehörten bislang in Gänze der Eignerfamilie Rushbrooke, die mit nunmehr 75 Prozent aber weiterhin die Mehrheit der Anteile an ihnen besitzt. Beide Seiten haben auch zuvor schon kooperiert, zumal Tyreline nicht zuletzt bereits seit 2007 als Michelins Vertriebspartner für Pkw- und Lkw-/Busreifen in dem Land auf der Südhalbkugel fungiert. cm

ZF-Aufsichtsrat beruft Wolf-Hennig Scheider zum Vorstandsvorsitzenden

Wolf Henning Scheider klein 1

Wolf-Henning Scheider wird zum 1. Februar Vorstandsvorsitzender von ZF. Im Dezember 2017 waren der bisherige Amtsinhaber Dr. Stefan Sommer und der Aufsichtsratsvorsitzende der ZF Friedrichshafen AG, Dr. Franz-Josef Paefgen, übereingekommen, die Zusammenarbeit zu beenden. Sommer legte mit sofortiger Wirkung sein Amt nieder. Bis zur Berufung eines Nachfolgers für Sommer hatte sein Stellvertreter, Finanzvorstand Dr. Konstantin Sauer […]

Marketing/Kreativ Award nimmt neuen Anlauf als Kreativpreis

,
BRV Kreativpreis 2018 1

Viele Jahre lang hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) bisher schon alle zwei Jahre bei der früheren Reifenmesse in Essen seine Innovation Awards vergeben und damit Lösungen und Produkte mit hoher Innovationskraft und Kreativität ausgezeichnet. Eine Zeit lang wurde zusammen mit Partnern darüber hinaus noch ein sogenannter Marketing Award ausgelobt, der 2014 dann in […]

Kfz-Teile- und Reifenanbieter Forstinger wird zum Sanierungsfall

,
Forstinger 1

Die Forstinger Österreich GmbH mit Sitz in Traismauer (Österreich) hat beim für sie zuständigen Landgericht St. Pölten einen Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung eingereicht, welches das Gericht mit Beschluss vom 31. Januar dann auch eröffnet hat. Zum Insolvenzverwalter ist der Rechtsanwalt Volker Leitner bestellt worden. Die Firma Forstinger besteht eigenen Worten zufolge seit 55 Jahren und beschreibt sich selbst als führenden Anbieter von Autozubehör, Ersatzteilen, Reifen und Felgen in unserem Nachbarland. Die Fachmarktkette betreibt demnach 108 Filialen, von denen im Zuge der Sanierung nun allerdings bis zu 15 geschlossen werden sollen. Laut dem Amtsgericht sieht der vorgelegte Sanierungsplanvorschlag zudem vor, den Gläubigern eine 20-prozentige Quote anzudienen. Dass das Unternehmen jetzt zum Sanierungsfall geworden ist, wird im Wesentlichen mit Altlasten und Altverträgen begründet, die es trotz aller Einsparbemühungen nicht hätten aus den roten Zahlen kommen lassen. Zusätzlich seien im Januar wetterbedingt zudem noch die Umsätze bei Saisonware wie Starterbatterien und anderen Winterartikeln bis zu 70 Prozent eingebrochen, heißt es weiter. Die Traismauerer streben im Rahmen des Sanierungs-/Insolvenzverfahrens nun letztlich eine „Weiterführung ohne Altlasten“ an. cm