Die Tyre1 GmbH & Co. KG hat einen Vertriebsleiter benannt. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, hat Marc Wolf diese Funktion zum 1. Februar in dem deutschen Großhandelsunternehmen unter dem Dach der European Fintyre Distribution Germany Holding GmbH (alle Reutlingen) übernommen, die 2017 den Reiff-Geschäftsberich Reifen und Autotechnik samt dem Großhandel Tyre1 übernommen hatte. In seiner neuen Funktion berichtet Wolf an Michael Borchert, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing der European Fintyre Distribution Germany Holding. „Marc Wolf verfügt über fundierte Vertriebs- und Managementerfahrung in der Reifenbranche. Während der vergangenen Jahre führte der Diplom-Betriebswirt bei mehreren Reifenherstellern die Bereiche Autohaus und Reifenhandelsgeschäft in den DACH-Märkten sowie in den Beneluxländern und Osteuropa“, heißt es dazu weiter. Während Wolf zwischen 2008 und 2015 für Goodyear Dunlop in verschiedenen Funktionen tätig war, wechselte er dann zu Aeolus (Pkw-Reifen) und gelangte Anfang 2017 nach der Übernahme von Pirelli durch den Aeolus-Mutterkonzern ChemChina auch zu Pirelli selbst. Die European Fintyre Distribution Germany Holding besetzt mit Wolf eine neugeschaffene Position bei Tyre1.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Wolf-Marc_tb-1.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-02-23 00:00:002018-03-15 20:28:47European Fintyre Distribution macht Marc Wolf zum Tyre1-Vertriebsleiter
Continental gab den Bau einer neuen Produktionsstätte in Ungarn zur Erweiterung seiner Produktionskapazität für Automobil-Elektronik bekannt. Aktuell betreibt Continental in Ungarn sechs Werke und ein Reifenvertriebs- und Logistikzentrum. Mit der Entscheidung für Debrecen (Debrezin) als siebten ungarischen Standort baut das Unternehmen seine Elektronikproduktion für die europäischen Märkte weiter aus. Der erste Spatenstich ist für das […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Continental-Ungarn-klein-1.jpg450800Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-02-22 00:00:002018-03-14 10:20:52Continental baut weiteres Werk in Ungarn
Nachdem bereits der Sommerreifentest der Autozeitung sowie die Vorauswahl der AutoBild zum demnächst dort erscheinenden Test veröffentlicht wurden, zieht der ADAC nun nach und legt seinerseits seinen diesjährigen Sommerreifentest vor. Im Test dabei: 14 Reifen der beliebten Kleinwagenreifengröße 175/65 R14 T sowie 16 Reifen der Größe 205/55 R16 V für Pkws der unteren Mittelklasse. Hier die Details inklusive einer umfassenden Ergebnistabelle zum Download.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/ADAC-Sommerreifentext_tb-1.jpg300400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-02-22 00:00:002019-01-03 16:11:09ADAC-Sommerreifentest zeigt Licht und Schatten von 30 getesteten Reifen
Die EU-Kommission hat jetzt Millionenstrafen gegen Bosch und Continental wegen der Bildung illegaler Kartelle verhängt; die Geldbußen belaufen sich insgesamt auf 151 Millionen Euro. Während Bosch sich nach Meinung der Wettbewerbshüter mit Denso aus Japan und NGK auf dem Zündkerzenmarkt abgesprochen hatte, treffe dasselbe auf Continental und ZF TRW bei Bremssystemen zu, wie EU- Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager heute in Brüssel mitteilte.
Wenn die vom Verband Österreichischer Baumaschinenhändler (MAWEV) veranstaltete Baumaschinen-, Baufahrzeuge- und Lkw-Demonstrationsschau vom 14. bis zum 17. März in St. Pölten-Wörth ihre Pforten öffnet, dann wird auch Goodyear bei der zehnten Ausgabe der Messe dabei sein. Vor Ort seien OTR-Reifenmodelle des Herstellers eingebunden in eine Livedemonstration auf dem Stand der Ascendum Baumaschinen Österreich GmbH zu […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Goodyear-TL-4A-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-02-21 00:00:002018-03-14 10:20:38Bei der MAWEV-Show sind Goodyear-OTR-Reifen in Aktion zu erleben
Die Interroll-Gruppe ist auf Materialflusslösungen für eine automatisierte Produktion spezialisiert. Deswegen verwundert nicht, dass das in der Schweiz ansässige Unternehmen sich und seine Fördertechnik dieser Tage bei der in Hannover laufenden Fachmesse Tire Technology Expo präsentiert. Schließlich zähle man seit Jahren mit beispielsweise Bridgestone, Continental und Pirelli, aber auch Bosch den einen oder anderen Spieler […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Interroll-bei-der-TTE-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-02-21 00:00:002018-03-15 20:36:07Bridgestone, Conti oder auch Pirelli unter den Interroll-Kunden
Der niederländische Großhändler Van den Ban steht in den Startlöchern für die bevorstehende Frühjahrssaison. Mit den bei ihm vorrätigen Sommer- und Ganzjahresreifen mit mehr als 10.000 verschiedenen Artikelnummern sieht sich das Unternehmen jedenfalls bestens vorbereitet, um dem Reifenhandel mit einer hohen Verfügbarkeit von Produkten aus allen Preissegmenten ein verlässlicher Partner während der kommenden Umrüstzeit zu sein. Zumal das Angebotsportfolio die bekannten Premiummarken ebenso umfasst wie Reifen aus den darunter liegenden sogenannten Qualitäts- und Budgetsegmenten oder nicht zuletzt Eigenmarken des Großhändlers wie Novex und Goldline. Gerade hinsichtlich der Letztgenannten gibt es Neues zu berichten, denn für den Einsatz während der wärmeren Monate des Jahres hat das Lieferprogramm Zuwachs bekommen mit dem 4×4-Profil „GHT500“, während von der im Wesentlichen für 4×4-Fahrzeuge/SUV gedachte Marke Gripmax vor Kurzem erst das Modell „Status Allclimate” für einen ganzjährigen Einsatz vorgestellt worden war. Dank Van den Bans 50-jähriger Erfahrung im Reifengeschäft wisse der Großhändler – sagt man selbst – „genau, was seine Kunden wollen“. Nicht nur mit Blick auf die Produkte an sich, sondern auch drumherum, womit eine schnelle und verlässliche Belieferung genauso gemeint ist wie eine Unterstützung des Handels über den eigenen B2B-Shop, mittels App, mit IT-Lösungen oder beim Marketing. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Goldline-GHT500-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-02-21 00:00:002018-03-14 10:20:40„Volles Programm” bei Van den Ban für die Sommersaison
Gerade gestern erst hat AutoBild den diesjährigen Reigen an Sommerreifentests mit den Ergebnissen der Qualifikationsrunde seines entsprechenden Produktvergleiches eröffnet, da folgt die Autozeitung auch schon auf dem Fuße. Im heute erschienenen Heft letzteren Magazins lassen sich die Resultate eines kombinierten Tests von sechs Sommer- sowie drei Ganzjahresreifen nachlesen. Wie gewohnt wurde den somit insgesamt neun Kandidaten der Dimension 225/45 R17 91/94 W/Y montiert an einem Seat Leon bei Nässe genauso wie bei trockener Fahrbahn aufs Profil gefühlt, wobei es in beiden Disziplinen im Idealfall jeweils 150 Wertungspunkte – in Summe also maximal 300 Zähler – zu ergattern gab. Bei den Sommerreifen hat letztlich Michelins „Pilot Sport 4“ mit alles in allem 280 Punkten die Nase vorn, während Giti Tires „SportS1“ mit 215 Punkten auf dem sechsten und damit letzten Platz ins Ziel kommt. Bei den Ganzjahresreifen gibt es mit Goodyears „Vector 4Seasons“ zweiter Generation und Michelin „CrossClimate +“ mit jeweils 205 Zählern gleich zwei Testsieger, wobei sich Contis „AllSeasonContact“ dicht dahinter anschließt. „Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss – es gibt aber große Unterschiede. Der Michelin zum Beispiel ist im Trockenen stark, dafür muss man Abstriche bei Nässe machen. Beim Goodyear ist es genau umgekehrt, und der Conti liegt in der goldenen Mitte. Allerdings sind die Pneus auch für verschneite Pisten geeignet, wo Sommerreifen unfahrbar sind“, fassen die Tester die von den sich einer steigenden Beliebtheit erfreuenden Allwettergummis gezeigten Leistungen zusammen. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Autozeitung-Sommer-und-Ganzjahresreifentest-2018-neu-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-02-21 00:00:002019-03-14 15:19:46Sommer-/Ganzjahresreifentest der Autozeitung folgt AutoBild-Quali auf den Fuß
Ein Thema, das sich per Definition im Geheimen abspielt, ist das von Produktfälschungen. Man kennt es: Räderdesigns werden vom rechtmäßigen Eigentümer gestohlen und schlichtweg unter einer anderen Marke nachgebaut oder Produktionstechnologie, in die Weltmarktführer beträchtliche Summen investiert haben, wird Reifenherstellern und Runderneuerern als Nachbauten angeboten. Nun zerrt eine aktuelle Studie, über die das Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) berichtet, aber auch den Reifenmarkt selbst ins Rampenlicht. Dem Bericht zufolge türmt sich der Verlust, der in den Ländern der EU durch den Verkauf von gefälschten Reifen entsteht, auf mittlerweile jährlich 2,2 Milliarden Euro auf, was im Schnitt 7,5 Prozent aller Verkäufe der Reifenindustrie in den 28 EU-Mitgliedsstaaten entspricht. Damit nicht genug, die negativen Auswirkungen, die der Handel mit gefälschten Reifen mit sich bringt – vor allem auch in Deutschland –, gehen weit darüber hinaus.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/02/EU-Fälschungen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-02-21 00:00:002018-03-15 08:30:52Gefälschte Reifen richten in der EU Milliardenschaden an – 21.066 Jobs weg
Eine „einzigartige Auswahl an Fahrwerkskomponenten finden Werkstattprofis sowie Reifen-, Räder- und Fahrwerksexperten nur im neuen H&R-Katalog“, ist man in Lennestadt überzeugt: Das 384 Seiten umfassende Nachschlagewerk enthält Komponenten für über 3.100 Fahrzeugmodelle von 56 Herstellern der Baujahre 1966 bis 2018. Enthalten ist eine branchenweit führende und übersichtliche Auswahl an Sportfedern, „HVF höhenverstellbaren Federsystemen“, Gewindefahrwerken, Spurverbreiterungen, […]