Beiträge

Livetest des neuen Speed4Trade-Komplettradkonfigurators bei „Tire Cologne” möglich

, , , ,
Speed4Trade Tire Cologne

Nachdem Speed4Trade und JFnetwork unlängst erst eine Kooperation geschlossen haben rund um einen fortschrittlichen Komplettradkonfigurator, wird ersteres Unternehmen bei der kommenden „The Tire Cologne“ einen Schwerpunkt seiner Präsentation bei der Messe auf die „Wheel“ genannte Anwendung legen. Vor Ort wird der Softwarehersteller einen Livetest der Software anbieten, für den Interessenten vorab online einen Termin vereinbaren können. Abgesehen davon will das kürzlich dem BRV beigetretene Unternehmen in Köln freilich noch weitere seiner Konzepte rund um den digitalen Reifenhandel zeigen. Dazu gehört beispielsweise die „Connect“ genannte E-Commerce-Lösung, die als zentrale Integrationsplattform ERP-Systeme des Teile- und Reifenhandels mit Plattformen wie eBay, Amazon oder Onlineshops verzahnen und Verkaufsprozesse automatisieren können soll. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Runderneuerer Les Schwab startet Riesenrückruf in den USA

,
Les Schwab Rückruf

In den USA ruft der Runderneuerer Les Schwab eine beachtliche Zahl vom ihm erneuerter radialer Lkw-Reifen zurück. Insgesamt sollen mehr als 41.300 Reifen betroffen sein, bei denen wegen einer für die eingesetzten Materialien ungenügenden Heizzeit eine zuverlässige Haftung der Laufstreifen auf den Karkassen nicht gewährleistet sei. Das ist zumindest der Rückrufdatenbank der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National […]

„Battlax Adventure A41“ mit größerer Bodenaufstandsfläche als Vorgänger

Bridgestone Battlax Adventure A41

Der Enduroreifen „Battlax Adventure A41“ ist einer von fünf Bridgestone-Neuheiten für die Motorradsaison 2018. Dank einer Mehrkomponentenlaufflächenmischung am Vorder- wie am Hinterrad sowie über eine Cap-&-Base-Struktur und große Profilblöcke im Schulterbereich soll er im Vergleich mit seinem Vorgänger mit einem höheren Grip sowie einer besseren Kurvenstabilität aufwarten können. Laut internen Tests des Herstellers sollen sich […]

Jens Schlemmer leitet seit April das Werk von Michelin in Bamberg

Michelin Jens Schlemmer

Jens Schlemmer (46) ist seit dem 1. April neuer Direktor des Michelin-Werkes Bamberg. Der gebürtige Karlsruher und Diplom-Ingenieur für Maschinenbau kehrt damit nach 14 Jahren in verschiedenen Funktionen in Frankreich, Thailand und China nach Deutschland zurück, wo er 1997 im Werk Homburg seine Laufbahn bei Michelin begonnen hat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Potenzial in der Kommunikation und der Marktüberwachung“ – NRZ-Interview mit WdK-Geschäftsführer Rau

,
Rau Stephan tb

Die Europäische Union hat vor fünf Jahren ihr Reifenlabel verpflichtend eingeführt. Auch wenn sich die meisten Marktteilnehmer mit Lob zurückhalten, fällt etwaige Kritik ebenfalls eher schwach aus. Während sich die Produkte, die Endverbrauchern mittlerweile in Europa angeboten werden, nahezu durch die Bank in ihren Eigenschaften besser geworden sind, trägt die immer noch alles andere als optimal verlaufende Marktüberwachung nur wenig zur allgemeinen Akzeptanz des Labels bei. Dennoch, der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) und dessen Technischer Geschäftsführer Stephan Rau sehen in dem EU-Reifenlabel ein probates Mittel, um die Qualität von Reifen im Sinne der Verbraucher und der Umwelt auch weiterhin hoch zu halten, wenden sich aber im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG gegen noch mehr Regulierung und zusätzliche Labeleigenschaften; diese seien „zwecklos, solange sie nicht überwacht werden oder nicht überwacht werden können“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erneut BBS bzw. Conti doppelt und dreifach bei AutoBild-Leserwahl vorn

, , ,
AutoBild Leserwahl beste Rädermarken 2018

Einmal mehr haben die Leser der Zeitschrift AutoBild ihre „besten Marken in allen Klassen“ gekürt. In den Kategorien Autoreifen und Felgen sind die Sieger dabei dieselben wie vor einem Jahr. Conti hat in Sachen Pkw-Reifen nämlich erneut gleich dreimal die Nase vorn: mit Blick auf die Qualität genauso wie in den Teilwertungen sportliche Reifen und Preis-Leistungs-Verhältnis. Und auch im Wettbewerberfeld hat sich wenig getan mit Ausnahme einiger kleiner Platzverschiebungen bzw. -vertauschungen. So hat bei den sportlichen Reifen Firestone Vredestein aus den ersten zehn vertrieben und beim Preis-Leistungs-Verhältnis ist dies Falken mit Nokian geglückt. Ansonsten sind die jeweiligen Zieleinläufe gegenüber 2017 kaum verändert. Gleiches gilt für die Felgen, wo sich BBS einmal mehr die beiden ersten Plätze in Sachen Qualität und Design sichern kann, wobei Borbet und OZ jeweils dahinter folgen. christian.marx@reifenpresse.de

AutoBild Leserwahl beste Reifenmarken 2018

 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Der Michelin-Reifentechniker für den eigenen Wagen

,
Michelin Track Connect

Sportlichen Fahrer, die immer schon einmal einen Reifentechniker in ihrem Wagen mitnehmen wollten, der ihnen hilft, das Optimum aus der am Fahrzeug montierten Bereifung herauszuholen, bietet Michelin jetzt die Gelegenheit dazu. Zumindest dann, wenn sie ein Auto fahren, an dem eine spezielle Version des „Pilot Sport Cup 2“ montiert werden kann. Diese Reifen unterscheidet sich von der Normalausführung äußerlich lediglich durch den Namenszusatz „Connect“ auf der Seitenwand und auch ansonsten nur durch einen am Innerliner befestigten Container zur Aufnahme von Huf-Reifendruckkontollsensoren. Vier Stück davon zusammen mit einer zentralen Empfängereinheit und einigem Zubehör (Handyhalterung, USB-Ladekabel etc.) bietet der Reifenhersteller als „Track Connect“ genanntes Set zum empfohlenen Verkaufspreis von knapp 400 Euro an. Der Witz an der Sache ist, dass die von den Sensoren gemessenen Drücke und Temperaturen ans Mobiltelefon übermittelt werden können. Das wiederum visualisiert mittels einer App dann einerseits die Daten in Echtzeit und gibt letztlich in Abhängigkeit von den zuvor eingegebenen Parametern – Fahrzeugtyp und -modell, auf welchem Rundkurs man gerade unterwegs ist sowie welche Streckenbedingungen (trocken, feucht bis 15 Grad Celsius, feucht über 15 Grad Celsius, nass) herrschen – Empfehlungen, wie der zuvor eingestellte Fülldruck verändert werden sollte, um das Maximum an Leistung aus den Reifen herauszuholen. christian.marx@reifenpresse.de

Michelin Track Connect Rundenzeiten

Mit einem auf das Fahrzeug, den Rennkurs und die Streckenbedingungen optimal abgestimmten Reifenfülldruck sollen sich nicht nur schnellere Runden realisieren lassen, sondern auch die Reifen länger halten

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Verkauf beschlossene Sache: Kumho Tire wird chinesisch

Kumho verkauft tb

Es ist geschafft! Kumho Tire hat einen neuen Mehrheitseigentümer: Qingdao Doublestar aus China. Am vergangenen Wochenende haben nun auch die Gewerkschaftsvertreter des zweitgrößten südkoreanischen Reifenherstellers nach Hankook ihre Widerstände gegen den Verkauf an den chinesischen Mitbewerber aufgegeben und somit den Weg freigemacht für die Übernahme – und haben dafür etliche Zugeständnisse machen müssen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ab 2030 keine Luftreifen mehr für Kraftfahrzeuge

,
Bridgestone Air Free Concept

Beinahe alle großen Reifenhersteller – Conti ist einer der wenigen, die sich eher noch zurückhalten – arbeiten an sogenannten Luftlosreifen. Hat man sich bisher immer die Frage gestellt, ob Entwicklungen wie beispielsweise Bridgestones „Air Free Concept”, Hankooks „iFlex”, Kumhos „Birth on Nature“ (BON), Michelins „Tweel”-Konzept bzw. das „Visionary Concept“ des französischen Konzerns, Toyos „Noair“ oder […]

Tyre24-Lieferanten kritisieren neue Kundenkonto- und Preisstruktur

, ,
Tyre24 Preise tb

Als Tyre24.Alzura.com vor einigen Wochen erstmals über die Anpassungen seiner „Allgemeinen Lieferbedingungen“ und die Etablierung eines neuen Kundenkontomodells – Stichwort: Premium Account – kommuniziert hatte, hielten sich die Reaktionen aus dem Markt zunächst noch in Grenzen. Mittlerweile entlädt sich aber ganz offenbar zunehmend der Unmut der gut 2.000 Lieferanten, was entsprechende Diskussionen in einer geschlossenen Facebook-Gruppe mit Tyre24-Chef Michael Saitow belegen. Mehr noch: Zwei der drei größten Reifengroßhändler Deutschlands, die auf Tyre24 außerdem als „Bestbewertete Lieferanten“ geführt werden, haben sich teilweise von der B2B-Plattform distanziert und ihr dortiges Angebot mitunter deutlich ausgedünnt – Reifen Krieg und Interpneu, andere sind diesem Beispiel offensichtlich gefolgt, wie im Markt zu hören ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen