Im April 1988 wurde die Ganss & Seitz Autoservice GmbH aus Darmstadt Vergölst-Partner und ist damit zugleich der älteste Franchisebetrieb in der Conti-Handelskette. Insofern können beide Seiten dieses Jahr nun ein rundes Jubiläum begehen, wobei das 30-Jährige des Franchisekonzeptes als Beleg dafür gesehen wird, wie wichtig eine vertrauensvolle Kooperation in der Kfz-Branche ist. „Ich habe ebenso wie Vergölst immer an das System geglaubt, und so haben wir Stück für Stück die Kooperation ausbauen können“, sagt Leonhard Seitz, Geschäftsführer bei Ganss & Seitz, in der Rückschau. Doch obwohl er eigenen Worten zufolge von Beginn an von dem Franchisesystem überzeugt gewesen sei, habe er damals dennoch nicht geahnt, dass damit der „Grundstein für eine Erfolgsgeschichte gelegt werden sollte“. Denn im Laufe der Jahre ist das Franchisenetz gewachsen, wobei vor allem seit 2008 ein kontinuierliches Wachstum zu verzeichnen sei angesichts der Expansionspolitik der Continental-Tochter. Inzwischen besitzen demnach mehr als die Hälfte der über 450 Vergölst-Betriebe einen Franchisestatus. cm
Eine Partnerschaft mit Vergölst soll „viele Möglichkeiten zur Gestaltung des Betriebes“ bieten
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Hahn-Dieter-links-und-Seitz-Leonhard.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-04-09 11:45:542018-04-09 11:45:54Erster und seit 30 Jahren Vergölst-Franchisepartner: Ganss & Seitz Autoservice
Kumho Tire wird chinesisch, soviel ist seit gut einer Woche bekannt. Nun haben die beteiligten Parteien erste formelle Schritte dazu eingeleitet. Wie es in einer Mitteilung vom Wochenende heißt, habe Kumho Tire Co. nun einen Vertrag mit Xingwei Korea Co. Ltd. über den Verkauf von 129,3 Millionen Aktien geschlossen, die neu ausgegeben werden sollen und für 45 Prozent der dann gesamten Unternehmensanteile stehen. Insgesamt erhält der Käufer damit gegenüber dem ursprünglich verhandelten Preis einen kräftigen Nachlass.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Kumho-Tire-HQ_tb.jpg467700Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-04-09 10:38:442018-04-09 12:32:45Erster Vertrag zum rabattierten Kumho-Tire-Verkauf abgeschlossen
Das Portal Motor-Talk hat seine Nutzer zum Thema Reifenalter befragt. Dabei ging es darum in Erfahrung zu bringen, wie alt die Sommerreifen der Kfz-Besitzer in Deutschland sind, die sich mittels der Online-Community informieren bzw. sich darüber zum Thema Auto austauschen. Herausgekommen ist, dass mehr als die Hälfte (58,2 Prozent) auf verhältnismäßig jungen Reifen im Alter […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Motor-Talk-Umfrage-Reifenalter-2018-04.jpg450485Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-04-06 11:49:392018-04-06 11:49:39Sieben Prozent der Deutschen fahren Sommerreifen, die acht Jahre oder älter sind
Zwar haben sich die Kfz-Neuzulassungen im vergangenen Monat verglichen mit dem März 2017 um 4,3 Prozent auf in Summe knapp 410.500 Einheiten rückläufig entwickelt. Doch bezogen auf die ersten drei Monate präsentiert sich der Markt mit einer guten Million an neuen Kraftfahrzeugen dennoch 3,4 Prozent im Plus nach einem entsprechend starken Januar und Februar. Dass […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2018-03.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-04-06 11:43:002018-04-06 11:43:00Trotz Minus im März Kfz-Neuzulassungen im ersten Quartal im Plus
Alle namhaften Zeitschriften und Organisationen haben die Ergebnisse ihrer aktuellen Sommerreifentests veröffentlicht. Einmal mehr zeigte sich bei den Tests von ADAC, AutoBild und Co.: Qualität hat ihren Preis! Während sich kaum einmal eine der renommierten und im Markt hochpreisig angebotenen Premiummarken mit einem Befriedigend bescheiden musste, sieht man von der einen oder anderen kleineren Reifengröße aus den Häusern Goodyear oder Pirelli einmal ab, so wird das Klassement der Gewinner und Verlierer der diesjährigen Sommerreifentestsaison klar von den großen Herstellern angeführt. Besonders beeindruckend dabei ist vor allem aber auch das Abschneiden der Marken Falken und auch dieses Jahr wieder Hankook sowie Bridgestone; der weltgrößte Reifen- und Gummiartikelhersteller hat nach einer längeren Durststrecke dieses Jahr für seinen Turanza T001 eine sehr gute Bewertung eingefahren – im vergangenen Jahr war bei gut Schluss, Noten, die die neueren Turanza T001 Evo und Turanza T005 auch in diesem Jahr erzielen konnten. Aber auch Michelin-Reifen wussten dieses Jahr in den Reifentests zu überzeugen.
Reifen der Marke Falken fielen in der Vergangenheit immer wieder positiv in den einschlägigen Reifentests auf. Auch dieses Jahr gelang es den Produkten des japanischen Herstellers Sumitomo Rubber Industries, mit überaus guten Ergebnissen in den Tests zu glänzen, und zwar mit verschiedenen Produkten. Die Falken-Entwicklungsmannschaft für Europa leistet ganz offenkundig gute Arbeit, kommen in ihr doch mittlerweile auch die Experten von so manch einem Premiumhersteller zusammen. Dabei geht die Produktentwicklung offenkundig auch Hand in Hand mit der Entwicklung der Marke, die im Markt ob ihrer Margenstärke und weitestgehend fehlender Parallelmarkteinflüsse sowie ihrer weitreichenden Marketingaktivitäten einen überaus guten Ruf genießt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Gewinner-Verlierer_NEU_tb.jpg8001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-04-06 09:01:262018-04-06 10:59:14132 Reifen im Test: Viele Gewinner, viele Verlierer und beeindruckende Erkenntnisse
Im Zuge der neuen Preisstruktur bei Tyre24 sind auch die Leistungen und Kosten bei der Reifenhändler-Preis-Suchmaschine Reifen-vor-Ort an die geänderten Kundenbedürfnisse angepasst worden. „Die Plattform ist jetzt noch attraktiver gestaltet und bietet für den Handel einen nochmals erleichterten Eintritt in die digitale Welt des E-Commerce. Den Zugang zu Reifen-vor-Ort erhalten alle Händler mit einem Basic oder Premium Account von Tyre24. Zur Auswahl stehen dabei die kostenlose Basislistung und zahlreiche kostenpflichtige Marketingzusatzoptionen“, heißt es dazu in einer Mitteilung der Saitow AG, dem Betreiber beider Plattformen. „Die Provisionsgebühren pro erfolgreicher Auftragsvermittlung richten sich jeweils nach dem aktiven Tyre24-Account. So betragen diese beim neu geschaffenen Premium Account nur noch 2,9 Prozent (Bruttoauftragswert) – 50 Prozent weniger als im Basic Account.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In der morgen erscheinenden Ausgabe veröffentlicht AutoBild Allrad einen Test von sechs Ganzjahresreifen der Größe 235/60 R18 107 H/V/W für 4×4-Fahrzeuge zuzüglich zweier All-Terrain- bzw. A/T-Profile. Genauso wie die anderen sechs Probanden – Goodyears „Vector 4Seasons SUV“ zweiter Generation, Hankooks „Kinergy 4S“, Mastersteels „All Weather“, Michelins „CrossClimate SUV“, Nokians „Weatherproof SUV“ und Vredesteins „Quatrac 5“ – weisen General Tires „Grabber AT³“ und Yokohamas „Geolandar A/T G015“ dabei neben einer M+S-Markierung auch das Schneeflockensymbol auf der Seitenwand auf. Das macht alle Kandidaten vor dem Gesetz samt und sonders zu Winterreifen vor dem Hintergrund der letzten Änderungen der diesbezüglichen Regelungen. Gleichwohl halten die Tester die beiden A/T-Reifen letztlich nur für „bedingt empfehlenswert“ bzw. „nicht empfehlenswert“, weil sie „heftige Nachteile auf der Straße“ gezeigt haben sollen. Wer angesichts der Beteiligung der zum niederländischen Großhändler Inter-Sprint gehörenden und in China gefertigten (Eigen-)Marke Mastersteel erwartet haben mag, dass ihr ein eher schlechtes Zeugnis ausgestellt wird, dürfte überrascht sein: Denn der „All Weather“ wird zwar Letzter, aber dennoch „befriedigend“ beurteilt. „Die Chinesen lernen offenbar dazu“, sagen angesichts dessen die Tester, die den Ganzjahresreifen insgesamt ein „erstaunliches Niveau“ bescheinigen. „Gut“ haben vier Reifen ihre Sache gemacht, aber den Testsieg sichert sich das Goodyear-Modell mit dem Gesamturteil „vorbildlich“. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/AutoBild-Allrad-4x4-Ganzjahresreifentest-2018.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-04-05 11:59:582018-04-05 11:59:58Ganzjahresreifen auf „erstaunlichem Niveau“ beim AutoBild-Allrad-Test
Dass Mischbetriebe keine Spezialisten sein können, widerlegt Schäfer-Reifen. Das Unternehmen aus Kenn hat sich schon in den 1970er Jahren als Nutzfahrzeugreifen- und auch als Pkw-Reifenexperte einen Namen in der Region um Trier gemacht und war in den folgenden Jahren schrittweise auch in das Geschäft mit EM- und mit Industriereifen eingestiegen und forciert außerdem seit gut zehn Jahren den Autoservice. Dabei sei es Geschäftsführer Rolf Schäfer zufolge ein nicht zu unterschätzendes Plus, dass die Schäfer Reifenfachhandel GmbH am Markt als Vollsortimenter auftreten kann. Gerade im Geschäft mit gewerblichen Kunden aus dem Bau- und Transportgewerbe ergäbe sich so in der Regel immer wieder die Möglichkeit, über die eine Dienstleistung oder das eine Produkt das Entree in ein anderes zu finden und sich somit als Anbieter zu präsentieren, bei dem „alles aus einer Hand“ kommt. Wichtig dabei, so Schäfer: die Professionalität des Angebots und die Problemlösungskompetenz.
Dieser Beitrag ist in der Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Schäfer-Reifen-Rolf-Schäfer_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-04-05 08:02:482018-04-05 08:02:48Schäfer-Reifen: Als Mischbetrieb ein Spezialist
Selbst wenn der 1845 gegründete Postillion als „Deutschlands größte Tages- und Nachtzeitung der Welt“ den 1. April boykottiert hat, um damit ein „Signal gegen Falschmeldungen“ zu setzen, wollen wir von der NEUE REIFENZEITUNG nicht von der Tradition lassen, unsere Leser zu Beginn besagten Monats mit einem Scherz aufs Glatteis zu führen. Diesmal haben wir es […]
Laut der Wolk After Sales Experts GmbH ist die Zahl der Werkstattkonzepte in Europa von 384 im Jahre 2015 leicht angestiegen auf 2017 nunmehr 396. Zusammen sollen sie für mehr als 100.000 Kfz-Betriebe rund um Mechanik, Karosserie & Lack, Reifen, Autoglas sowie das Fast-Fit-Segment stehen. Das bedeute, dass rund 30 Prozent aller Werkstätten in Europa […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Reifenwerkstatt.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-04-04 14:09:282018-04-04 14:09:28Knappes Drittel aller Kfz-Betriebe in Europa Partner eines Werkstattkonzeptes