Die Mitgliederversammlung der Deutschen Kautschuk-Gesellschaft e.V. (DKG) will am 2. Juli 2018 folgende Personen aus der Kautschukbranche ehren: Prof. Dr. Ulrich Giese (Geschäftsführender Vorstand des Deutschen Instituts für Kautschuktechnologie DIK sowie Professor für „Angewandte Polymerchemie“ an der Leibniz Universität Hannover) erhält die Carl-Dietrich-Harries-Medaille für wissenschaftliche Leistungen „ganz besonders verdienstvoller Art“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/05/Giese-klein-.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-05-11 09:39:212018-05-11 09:39:21Deutsche Kautschuk-Gesellschaft ehrt drei Persönlichkeiten aus der Branche
Die deutschen Tuner liegen nach wie vor an der Spitze der EU. Mit einem Umsatz von 730 Millionen Euro und einem zwei-prozentigen Wachstum erwirtschaftete die Branche mehr als die Hälfte des EU-Umsatzes. „Dass sich der Tuningmarkt unverändert robust erweist, wundert nicht. 91 Prozent der Deutschen geben an, sich ohne ein Auto in ihrer Mobilität eingeschränkt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/05/Tuning-World-Bodensee-klein-.jpg401600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-05-11 08:52:122018-05-11 11:51:38Kultautos und Tuningwunder auf der Tuning World Bodensee
Die Continental AG konnte im ersten Quartal des neuen Jahres ihre Umsätze zwar mit einem Plus von 0,1 Prozent bei elf Milliarden Euro stabil halten, erfuhr beim bereinigten EBIT allerdings deutliche Rückgänge, wozu insbesondere die Rubber Group und darin die Reifendivision beigetragen hat. Das organische Wachstum, also das Wachstum bereinigt um Wechselkurs- und Konsolidierungskreiseffekte, des […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/05/Continental-Q1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-05-08 12:30:112018-05-08 13:40:54Contis Reifendivision mit ungewöhnlich schwachen Zahlen im ersten Quartal
Die Entscheidung ist gefallen: Die Europäische Union hat heute erwartungsgemäß eine Verordnung erlassen, nach der ein vorläufiger Antidumpingzoll auf neue oder runderneuerte Nutzfahrzeugreifen aus der Volksrepublik China ab dem Lastindex 121 erhoben wird. Dieser vorläufige Zoll gilt für zunächst sechs Monate. Die Aufschläge sind dabei mitunter beträchtlich und fallen anders aus, als in anderen Ländern praktiziert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hat Michelin auch bisher schon im Bereich Einkauf mit dem Unternehmen Ivalua zusammengearbeitet rund um das Management seiner weltweit rund 5.000 Lieferverträge und den damit in 55 Ländern zu bewältigenden etwa fünf Millionen Rechnungen, so wollen beide Seiten ihre Kooperation nun noch ausweiten. Denn basierend auf den dabei bisher gemachten offenbar guten Erfahrungen vertraut der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/05/Paul-Hélène.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-05-07 12:21:072018-05-07 12:22:18Ausbau der Zusammenarbeit von Ivalua und Michelin
Es ist das Rennen des Jahres auf der Nürburgring-Nordschleife: das „ADAC-24h“-Rennen auf dem Nürburgring. Dunlop startet am kommenden langen Himmelfahrtswochenende beim Motorsportmarathon in der Grünen Hölle als Titelverteidiger. Im vergangenen Jahr gewann die Reifenmarke mit Audi das längste und härteste Rennen der Welt. Auch in diesem Jahr begleitet Dunlop die Einsätze der Top-Teams von Audi. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/05/Frikatelli-auf-Dunlop_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-05-07 11:02:382018-05-07 11:02:38Dunlop will Titelverteidigung – Erstmals auch mit Porsche beim 24-Stunden-Rennen
Reifen Gundlach präsentiert sich vom 29. Mai bis 1. Juni 2018 auf der Tire Cologne. Das Unternehmen setzt dabei auf klassische Informationen sowie auf eine für den Markt sichtbare, prägende Innovation. Denn die Messe wird genutzt, um der Reifenwelt eine Modifizierung des Corporate Design zu präsentieren. Mit der deutlichen optischen Veränderung des bisherigen Logos werde […]
Mit dem eigenen Worten zufolge besten Quartalsergebnis seiner Geschichte kann der Spezialchemiekonzern Lanxess an ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 anknüpfen. Denn in den ersten drei Monaten 2018 hat man im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres beim Umsatz und vor allem auch beim EBITDA vor Sondereinflüssen ordentlich zulegen können. „Lanxess ist weiter voll auf Kurs. Wir sind dynamisch in das neue Geschäftsjahr gestartet und haben unsere Profitabilität erneut verbessert“, so der Lanxess-Vorstandsvorsitzende Matthias Zachert. Vor diesem Hintergrund hat der Konzern seine Prognose das Gesamtjahr 2018 betreffend angehoben und erwartet nun einen Anstieg des EBITDA vor Sondereinflüssen um fünf bis zehn Prozent für die sogenannten „New-Lanxess“-Segmente Advanced Intermediates, Specialty Additives, Performance Chemicals und Engineering Materials. Im Vorjahr hatte der vergleichbare Wert bei rund 925 Millionen Euro gelegen. Doch da das Ergebnis von Arlanxeo – einem Gemeinschaftsunternehmen von Lanxess und Saudi Aramco für synthetischen Kautschuk – in der Jahresprognose für 2018 nicht mehr berücksichtigt wird, hatte Zachert noch im März ursprünglich eine lediglich leichte Steigerung für das Gesamtjahr in Aussicht gestellt. Im Vergleich zu dem als sehr stark beschriebenen Vorjahresquartal soll der Arlanxeo-Umsatz im ersten Quartal 2018 um 20,1 Prozent auf 757 Millionen Euro zurückgegangen sein und das EBITDA vor Sondereinflüssen – „vor allem aufgrund nachteiliger Wechselkurseffekte“, wie es heißt – um 22,9 Prozent auf 111 Millionen Euro. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Über die ohnehin in ihrem dortigen Kundenkonto hinterlegten Informationen soll Amazon Pay Nutzern das Anmelden und Bezahlen auf der Plattform erleichtern. Die entsprechende Zahlungsmethode können nun auch solche Händler in ihren Onlineshops einsetzen, die dabei auf das „Commerce“ genannten Shopsystem der Speed4Trade GmbH setzen. Denn der in Altenstadt ansässige IT-Anbieter stellt dafür nun ein passendes Integrationsmodul zur Verfügung. Demnach ist „Commerce“ bei alldem zwar grundsätzlich branchenneutral konzipiert, wobei die Shopplattform jedoch speziell Anbietern aus der Kfz-Teile- und Reifenbranche Funktionen für ihre spezifischen Anforderungen biete und damit eine „flexible Basis für Businessszenarien aller Art“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Europäische Kommission hat die geplante Übernahme des Stahlradherstellers Mefro Wheels durch dessen US-amerikanischen Wettbewerber Accuride genehmigt. Der Beschluss ist an die Bedingung geknüpft, dass Accuride seine italienische Tochtergesellschaft Gianetti Ruote veräußert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.