Beiträge

Falken: „Wir geben der Marke einfach mehr“ – Erweitertes Vertriebsteam

, ,
Falken Bögner und Koch tb

Falken Tyre Europe hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten Reifenlieferanten in Deutschland und darüber hinaus entwickelt. Dazu beigetragen hat einerseits immer auch das Motorsportengagement des japanischen Unternehmens, das auf dem Nürburgring bereits seit fast 20 Jahren mit seinen türkisblauen Fahrzeugen von sich reden macht. Mittlerweile als einer der Hauptsponsoren des 24-Stunden-Rennens fest im Motorsport etabliert, nutzt das Team aus Offenbach die Events immer auch für den intensiven Kundenkontakt. Auch dieses Jahr konnten Markus Bögner und Jürgen Koch am Ring wieder Hunderte Gäste aus dem europäischen Reifenhandel wie auch rund 50 Journalisten zum „Höhepunkt des Jahres“ begrüßen. Man habe seine Kunden bei einem solchen Event drei Tage in nächster Nähe, könne „Rennsport zum Anfassen“ bieten und bestehende Beziehungen intensiv pflegen und neue aufbauen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wer Wind sät, …

,
Wolke

… wird Sturm ernten – so steht es jedenfalls schon im Alten Testament. Selbst wenn der Menschheit insgesamt nachgesagt wird, sie würde zum Klimawandel beitragen, so hat die NEUE REIFENZEITUNG bislang zwar noch einen Stellknopf gefunden, die Witterung kurzfristig in die einer oder andere Richtung (Sturm/kein Sturm) zu beeinflussen. Dafür aber haben wir mit unseren […]

Kommentar: Informationen, Informationen, Informationen

, , , , , ,
NRZ Websitegeschwindigkeit

Dieses Jahr tut sich so einiges in der Welt der Reifen und Räder: Eine ganze Reihe an Neuerungen und Veränderungen schickt sich an, die Branche zwar nicht völlig umzukrempeln, ihr aber möglicherweise den einen oder anderen Impuls zu verleihen, sich in diese oder jene Richtung zu weiterzuentwickeln. Zuallererst wäre in diesem Zusammenhang insbesondere natürlich die […]

Morgen zweite Tarifrunde 2018 in der deutschen Kautschukindustrie

Schmidt Dr. Volker

Nach einem ergebnislosen Ende der ersten diesjährigen Tarifgespräche in Sachen in der deutschen Kautschukbranche Beschäftigten ist für morgen die nächste Runde angesetzt. Der Arbeitgeberverband der Deutschen Kautschukindustrie (ADK) und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) verhandeln ab 9:30 Uhr im Hotel Wienecke XI. in Hannover über einen neuen, bundesweiten Tarifvertrag für die rund […]

Apollo-Tyres-Ergebnisse brechen ein – Umsätze stark

Apollo FY2017 2018 tbjpg

Apollo Tyres konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr – läuft von April bis März des Folgejahres – seine Umsätze zum Teil deutlich steigern. Gleichzeitig gaben aber die Erträge mitunter eben so deutlich nach. Wie der führende indische Reifenhersteller jetzt berichtet, lag der Jahresumsatz mit 149 Milliarden Rupien (1,86 Milliarden Euro) 6,2 Prozent über Vorjahr. Dabei habe insbesondere […]

Mit dem Goodyear-Asymmetric-3-SUV-Reifen gut geerdet

Mireval Klein

Da, wo in der Nacht die Wildschweine frisches Wasser saufen, drehten tagsüber Journalisten aus Europa ihre Runden. Gemeint ist die Nasshandlingstrecke von Goodyear im französischen Mireval. Der Reifenhersteller hatte Journalisten aus Europa auf das 170 Hektar große Gelände geladen, um den gerade gelaunchten Eagle-F1-Asymmetric-3-SUV-Sommerreifen vorzustellen. Hier gab es nicht nur jede Menge Fahrspaß, sondern auch […]

Klassikreifentest der AutoBild-Gruppe: Dunlop schnappt sich den Sieg

,
AutoBild Klassik Klassikreifentest 2018 neu

Die AutoBild-Gruppe hat ein breites Portfolio an Reifentests zu bieten. Zu den üblichen Vergleichen von entsprechenden Produkten angefangen mit denen für normale Pkw bzw. deren Bereifung sommers, winters oder ganzjährig über solche für eher sportlich bewegte Fahrzeuge in AutoBild Sportscars und Offroader (AutoBild Allrad) bis hin zu Wohnmobilen gesellt sich aktuell noch einer für Reifen für klassische Fahrzeuge. AutoBild Klassik hat sich für die heute erschienene Ausgabe 6/2018 die Größe 205/70 R14 mit Last- und Geschwindigkeitsindex 89 oder 95 respektive V (bis 240 km/h) oder W (bis 270 km/h) vorgeknöpft. Standesgemäß wurden die insgesamt sechs Probanden dafür an einem Mercedes 280 SL des Baujahres 1976 montiert. Lediglich für die Bremstests wurde ein modernerer VW Polo mit ABS bemüht. Unter den Wettbewerbern ist mit dem Modell „MA-P1“ aus dem Hause Maxxis ganz bewusst auch ein aktuelles und damit für den mehr 40 Jahre alten Benz eigentlich nicht stilechtes Profil, um zugleich den Einfluss eines modernen Designs analysieren zu können. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tyre Alliance nennt Details zum neuen Reteil-Partnerkonzept Tyremax

, ,

Hatte die TA Tyre Alliance kürzlich mitgeteilt, man wolle auf der Tire Cologne Ende des Monats Details zum geplanten Aufbau eines Retail-Konzeptes verbreiten, so schiebt das Team um Reimund Wolfmüller nun doch vorab weitere Informationen dazu nach. So soll das neue Partnerkonzept etwa als „Tyremax – Reifen aus meiner Stadt“ an den Start gehen, wozu eine entsprechende Website unter http://www.tyremax.de/ gehört; auf der Tire Cologne wollen die TA Tyre Alliance und ihr fünf Gesellschafter auf dem rund 120 Quadratmeter großen Stand über „das digitale Partnerkonzept der Zukunft“ informieren. In den vergangenen Monaten hätten das Team um Ralf Gutena – neuer Business Development Manager Strategic Business bei TA Tyre Alliance – sowie Norbert Busch als Berater der Gruppe das Partnerkonzept „Tyremax – Reifen aus meiner Stadt“ entwickelt und auf den Weg gebracht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kein langes Warten auf Relativierung der Saitow-Reifentesthypothese

, ,
Reifentest

Reifentests bzw. Erfolge bei diesen gelten in der Branche nach wie vor als eines der wirksamsten Mittel zur Nachfragegenerierung aufseiten der Endverbraucher. Dabei gehören neben den Produktvergleichen der AutoBild-Gruppe vor allem diejenigen des ADAC und seiner Partnerklubs zu den diesbezüglich führenden Meinungsbildnern. Insofern war es nur eine Frage der Zeit, bis Widerspruch mit Blick auf […]

Dunlop und Pirelli teilen sich den Sieg beim Motorrad-Tourenreifentest 2018

,
Motorrad Tourenreifentest 2018

Beide liegen in der Landstraßen-/Alltagswertung auf Augenhöhe, und der eine hat leichte Defizite bei Nässe, während der andere dafür beim Thema Verschleiß etwas schwächelt: So lässt sich zusammenfassen, warum sich Dunlops „RoadSmart III“ und Pirellis „Angel GT“ beim aktuellen Tourenreifentest der Zeitschrift Motorrad letztlich den Sieg teilen. Dabei liegen zwischen diesen beiden und dem sich hinter ihnen anschließenden Verfolgerfeld beileibe keine Welten. „Zum Schluss trennen die Ersten und Letzten in unserem großen Master-Vergleich nur magere zwölf Punkte“, so die Tester zusammenfassend. Und das bei der beachtlichen Zahl von 500 zu erreichenden Gesamtpunkten. In Summe 439 von ihnen haben die beiden Vordersten jeweils eingefahren und Bridgestones „Battlax Sport Touring T31“ und Metzelers „Roadtec 01“ als gemeinsame Letzte des Vergleiches mit je 427 Punkten immerhin gerade einmal knapp drei Prozent weniger. Von Verlierern will man daher seitens Motorrad gar nicht erst sprechen, weder mit Blick auf diese beiden noch auf in anderen zwei im Mittelfeld: Contis „RoadAttack 3 GT“ und Michelins „Road 5“ haben mit 437 bzw. 431 Punkten nämlich Platz drei und vier unter sich ausgemacht. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen