Pkw-Besitzer haben das Recht auf eine freie Werkstattwahl – ohne Nachteile für ihre Herstellergarantie. Dieses Wahlrecht basiert auf einer EU-Verordnung aus dem Jahr 2010, ist vielen Autobesitzern jedoch bis heute nicht bekannt. Das zeigt eine repräsentative Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag von ATU durchgeführt hat: Demnach glauben immer noch 46 Prozent der Befragten, die schon einmal einen Pkw mit Garantie gekauft haben, dass sie zum Erhalt ihrer Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller eine Vertragswerkstatt beauftragen müssen. Diese Falschinformation im Markt zu korrigieren, daran sollte der im Autoservice engagierte Reifenfachhandel – gerade auch im ‚Sommerloch‘ – ein durchaus großes Interesse haben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Wahlfreiheit-Kfz-Werkstatt-Garantie_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-06-20 11:22:202018-06-20 11:22:20Recht auf freie Werkstattwahl in Garantiezeit oft unbekannt – Umfrage
Nach wie vor ist der Fahrermangel ein großes Problem der Transportbranche; dessen ist man sich auch bei ZC Rubber (Hangzhou Zhongce) bewusst, dem Hersteller von Westlake-Lkw-Reifen. Daher wird die Förderung mit dem „Westlake Driver Stipendium“ im dritten Jahr in Folge weiter ausgebaut. Nicht nur die Kunden von Pneuhage, sondern erstmals auch von Ehrhardt Reifen + […]
Die Saitow AG hat über die monatliche Tyre24-Auswertung der bestverkauften Pkw-Reifen hinaus nunmehr auch ermittelt, welche Aluräder während der bisherigen Sommersaison am gefragtesten waren auf ihrer B2B-Plattform. Demnach kann sich Wheelworlds „WH29“ in der Größe 8.5x 18 Zoll mit Einpresstiefe (ET) 35 und Lochkreis 5×120 im Finish Schwarz Hochglanz den ersten Platz sichern. Dahinter kommen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Saitow-Tyre24-Räderbestseller-Sommer-2018.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-06-19 16:15:352019-06-11 12:48:08Wheelworld, Keskin und Tomason stellen die aktuellen Tyre24-Räderbestseller
Toyota Gazoo Racing hat gemeinsam mit Reifenpartner Michelin das 24-Stunden-Rennen in Le Mans gewonnen. Nach 388 Runden auf dem 13,624 Kilometer langen „Circuit des 24 Heures“ überquerte das Team von Formel-1-Star Fernando Alonso, Sébastien Buemi und Kazuki Nakajima die Ziellinie vor dem TS050-Hybrid-Schwesterauto als Sieger und ließ damit für den japanischen Autohersteller einen lange gehegten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Michelin-Le-Mans-Reifen_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-06-19 15:52:462018-06-19 15:52:46Michelin feiert in Le Mans 21. Gesamtsieg in Folge
Im Reifenmarkt wird viel über das Wiedererstarken des regionalen Reifengroßhandels gesprochen. Dabei gibt es weiterhin genügend starke Händler, die seit jeher gerade im Regionalen ihre Verwurzelung haben und dort mit besonderen Stärken punkten können: Neben dem breiten Sortiment insbesondere natürlich mit Lieferungen, die zum Teil mehrmals täglich und vor allem kurzfristig garantiert werden können. Einer […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/1a-Berlin-Tyre_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-06-19 13:09:372018-06-19 13:09:37„Geschwindigkeit und kundenorientierter Service sind das A und O“ – 1a Berlin-Tyre
Die Saitow AG hat mit ihrer B2B-Plattform Tyre24 eigenen Aussagen zufolge einen rundum gelungen Messeauftritt bei der „The Tire Cologne” feiern können mit einem neuartigen und vor allem auf Lieferanten ausgerichteten Standkonzept. Nach den Erfahrungen der letzten Reifenmessen in Essen habe diesmal nämlich die Gewinnung neuer Lieferanten und nicht mehr die von Neukunden im Fokus gestanden, heißt es. „Durch den in allen Sprachen mit ‚Lieferanten gesucht‘ gebrandeten Stand wurden sehr viele Lieferanten auf uns aufmerksam. Wir konnten so viele neue Lieferanten aus ganz Europa für unsere Plattform Tyre24.alzura.com gewinnen. Besonders im Bereich Werkstattzubehör steht unseren Kunden künftig ein noch größeres Angebot zur Verfügung“, sagt Michael Saitow als CEO und Gründer der Saitow AG. Von daher sei die Messe für das Unternehmen aus Kaiserslautern „wirtschaftlich ein sehr großer Erfolg“ gewesen. „Wir sind dementsprechend sehr zufrieden. Es war die richtige Entscheidung, dass wir in Köln dabei waren“, ergänzt er. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zu den Unternehmen, die wie viele andere auch eine eher durchwachsene Bilanz der zurückliegenden „Tire Cologne“ ziehen, zählt der oberösterreichische Runderneuerungsmateriallieferant Kraiburg Austria. „Wir konnten sowohl fruchtbare Gespräche mit unseren bestehenden Kunden führen als auch eine Reihe interessanter Neukontakte generieren. Der neue Messeplatz bot ein sehr angenehmes Umfeld, auch wenn es hier und da noch organisatorisches Verbesserungspotenzial gibt“, begründet Vertriebsleiter Holger Düx diese Sicht der Dinge. Kraiburg hatte sich bei der Erstausgabe der Messe in den Runderneuerungs-/Recyclinghalle 9 auf fast 160 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert und dabei insbesondere drei der über 60 Profile seiner neu aufgelegten Profilliste 2018/2019 in den Fokus seiner Messepräsenz gerückt: das Busprofil „K702“ sowie die beiden in Eigenregie entwickelten Traktions- bzw. Trailerprofile „K718“ und „K818“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das Bild der Vereinigten Staaten wird in der Öffentlichkeit derzeit überwiegend geprägt von deren Präsidenten Donald Trump. Zumal er sich im Bemühen, dem Land zu der von ihm für sich reklamierten Größe bzw. Positionierung in der Welt (zurück) zu verhelfen, der allgemeinen Wahrnehmung zufolge aufführt wie der redensartliche Elefant im Porzellanladen. Dass es auch anders geht, hat die Cooper Tire & Rubber Company mit Blick auf das eigene Unternehmen unlängst unter Beweis gestellt. Erstmals hat der US-Reifenhersteller unlängst nämlich Vertreter europäischer Fachmedien in sein Cooper Tire Vehicle Test Center (CTVTC) im texanischen Pearsall eingeladen und sich mitsamt seiner Produkte sowie natürlich das Prüfgelände selbst der Delegation umfänglich präsentiert. Und das ganz so, wie man es vom „American Way“ her eigentlich gewohnt ist: völlig offen und entspannt, dabei aber in der Sache mit einer durchaus gesunden Portion an Selbstbewusstsein. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Cooper-CTVTC.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-06-18 15:32:342018-06-18 15:49:03The American Way: Cooper Tire mit gesundem Selbstbewusstsein
Gerade kleinere Reifenfachhandelsbetriebe und deren Organisationen haben turbulente Zeiten hinter sich, hat doch die Einführung der EU-weiten Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) viele der begrenzten Kapazitäten gebunden, und das auch noch in der heißen Phase des Umrüstgeschäftes. Auch wenn diese Zeit vor dem Tag X offenkundig überstanden ist, stehen weitere Herausforderungen an, gerade was Lkw-lastige Unternehmen betrifft: die Antidumpingzölle gegen China-Importe lassen grüßen. Die Kooperation RTC Reifen und Autoservice und deren Gesellschafter nahmen sich kürzlich dennoch die Zeit, ihr traditionelles Sommerfest zu feiern. Und sie arbeiteten bei der Gelegenheit an den beiden vorhergehenden Sitzungstagen eine umfassende Tagesordnung ab, in deren Mittelpunkt die Verabschiedung des Jahresabschlusses 2017 stand.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/RTC-Sommerfest_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-06-18 14:10:002018-06-18 14:10:00RTC nimmt sich Zeit zum Austausch – Sommerfest
Im aktuellen Geschäftsklimaindex des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) spiegeln sich vor allem die anhaltenden Diskussionen um Abgasemissionen und hier vor allem solchen von Dieselfahrzeugen wider. Denn mit 102,2 Punkten soll der Indexwert über alle drei Geschäftsbereiche – Neuwagengeschäft, Gebrauchtwagen, Service – den niedrigsten Stand der Vergleichsquartale seit 2015 erreicht haben. Ein Fünftel (21,3 Prozent) […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/ZDK-Kfz-Service.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-06-18 11:46:122018-06-18 11:46:12Stimmung im Kfz-Gewerbe beim Service hui, aber beim Fahrzeughandel pfui