Henric Keen, Geschäftsführer der Point S Keen GmbH & Co. KG in Stadtlohn, legt eigenen Worten zufolge viel Wert auf Innovation angefangen bei einer Werkstattausstattung mit modernen Fahrzeugdiagnosesystemen über effiziente Betriebsabläufe bis hin zur externen Kundenansprache. Insofern verwundert nicht, dass das Unternehmen auf die Möglichkeiten setzt, die sich durch die Digitalisierung bieten. So hat man im Außenbereich des 6.000 Quadratmeter messenden Betriebsgeländes in exponierter Lage beispielsweise drei großformatige Videoboards installiert, um darüber Werbebotschaften auszustrahlen bzw. auf sich aufmerksam zu machen. Demnach hat sich Keen zudem die im Betrieb angewandten digital strukturierten Arbeitsabläufe – Kundenaufträge werden gleich bei der Annahme digital erfasst und an den Kfz-Mechatroniker auf einen Monitor an seinen Arbeitsplatz in der Werkstatt übertragen – patentieren lassen. Für sein diesbezügliches Engagement heimst der Betrieb nicht zuletzt Lob seitens der Geschäftsführung der Kooperation Point S ein. „Die Firma Keen ist für uns ein Paradebeispiel für Innovation und Organisation“, sagt Alfred Wolff als Geschäftsführer der Point S Deutschland GmbH. cm
Im Außenbereich hat das Unternehmen drei großformatige Videoboards installiert, um darüber Werbebotschaften auszustrahlen bzw. auf sich aufmerksam zu machen
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wie von Point-S-Geschäftsführer Alfred Wolff auf der Tagung Anfang dieser Woche in Darmstadt bereits angekündigt, hat die Organisation nun einen weiteren wichtigen internationalen Wachstumsschritt vollzogen. Wie es dazu jetzt heißt, schließen sich Point S Italia und das Franchisenetzwerk Gomme & Service, führender Reifen-Retailer Italiens, nun zusammen und gründen damit eine Organisation, die an 480 Standorten in Italien präsent ist – allerdings weiterhin unter zwei Marken. Die Zusammenarbeit soll zum 1. Juli formell beginnen. Der neue italienische Point-S-Partner pflegt dabei seit Anfang des vergangenen Jahres seinerseits eine Partnerschaft mit Fintyre, dem größten italienischen Reifengroßhändler und neuerdings Schwesterunternehmen von Reifen Krieg und Reiff Reifen & Autotechnik.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Laut der Kronenzeitung wurde die Bruckmüller-Immobilie in Linz Anfang der Woche versteigert. Das Schlacht- und Zerlegeunternehmen Handlbauer habe sich das Grundstück gesichert, auf dem Bruckmüller eine Werkstatt und ein Lager hatte, bevor er in die Insolvenz rutschte. Mehr als 2,5 Millionen Euro soll die Immobilie eingebracht haben. cs
In den vergangenen Jahren haben sich die Herausforderungen geändert, die ein Unternehmer zu meistern hat, will er ein erfolgreiches Reifenhandelsunternehmen führen. Hatte man sich zuletzt viel über die allgemeine Preisentwicklung oder um das Thema Kundengewinnung Gedanken machen müssen, so rückt zunehmend das Thema Mitarbeitergewinnung/-entwicklung in den Fokus, insbesondere auch, weil die Anforderungen ans Personal und die Geschäftsführung wachsen. Der deutsche Arbeitsmarkt mit seiner Fast-Vollbeschäftigung wird für Arbeitgeber dabei zu einer Herausforderung. Da hilft es auch nicht, wenn die Öffentlichkeit das Berufsbild des Mechanikers für Reifen- und Vulkanisationstechnik falsch – also als zu anspruchslos – wahrnehme, wenn sie denn überhaupt eine Wahrnehmung dazu habe. Bei Reifen-Müller in Berlin macht man sich zu dem Thema Personal bereits seit etlichen Jahren ganz eigene und vor allem ganz besondere Gedanken, die den Filialisten aus der Masse der Händler hervorragen lassen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Duda-Christian_tb.jpg360480Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-06-27 12:56:212018-06-27 12:56:21Thema Personal für Reifen-Müller „zwingend für den Erfolg“ – Filialist investiert 280.000 Euro
Das US-Militär hat ein Rad entwickelt, das seine Form während des Betriebs anpassen kann, und zwar von einer Kette zu einem Reifen und zurück. Wie dazu das österreichische Medium Futurezone.at meldet, sei das sogenannte „Reconfigurable Wheel-Track“ (RWT) dazu entwickelt worden, um im Gelände schneller mit einem eigentlich für den Straßengebrauch konzipierten Fahrzeug voranzukommen. Die Defense […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/RWT_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-06-27 11:37:422018-06-27 11:37:42US-Militär erfindet das Rad neu
Continental hat gemeinsam mit dem Münsteraner Professor Dr. Dirk Prüfer den Transferpreis der Universität Münster für das Forschungsprojekt Taraxagum erhalten. Ziel der Forschung ist es, aus der Wurzel des Russischen Löwenzahns natürlichen Kautschuk für zahlreiche Gummianwendungen zu gewinnen. Ausgezeichnet wurde der erfolgreiche Know-how-Transfer aus der Biotechnologie-Forschung in die wirtschaftliche Anwendung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Continental-Auszeichnung-Münster-klein-.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-06-27 08:29:202018-06-27 08:29:20Continental für Forschung am Löwenzahnreifen ausgezeichnet
Anders als bei Pkw- oder auch Lkw-Reifen spielen bei Motorradreifen Zweitmarken im hiesigen Markt keine nennenswerte Rolle. Trotzdem ist das Ganze doch irgendwie ein Thema, zumal es Zweit- oder gar Drittmarken in der Regel ja nur deshalb gibt, damit preissensible Kunden, die sich nicht unbedingt das neueste und damit tendenziell teurere Produkt eines Anbieters leisten wollen oder können, nicht womöglich bei der Konkurrenz zugreifen. „Leider hat es sich seit einigen Jahren so eingependelt, dass ältere Produkte als Zweit-/Drittlinie im Markt angeboten werden, nachdem ein großer Hersteller damit angefangen hat“, sagt etwa Wolfgang Terfloth, der mittlerweile schon das 28. Jahr in Sachen Motorradreifen für die Bridgestone Deutschland GmbH aktiv ist, die dieser Tage ja in der Europaorganisation des japanischen Herstellers aufgeht. Vor diesem Hintergrund verwundert nicht, dass die Zeitschrift Motorrad exemplarisch einen aktuellen „Road 5“ von Michelin sowohl gegen den 2016 eingeführten „Power RS“ derselben Marke und sogar schon deren 2006 auf den Markt gekommenen „Pilot Power 2CT“ hat antreten lassen im dritten Teil ihres diesjährigen Reifentests, dem zuvor Vergleiche von Tourenreifen und von Hypersportreifen vorangegangen waren. Denn selbst Letzterer findet sich mittlerweile zwölf Jahre später nach wie vor im Michelin-Lieferprogramm. Und das scheinbar nicht ohne Grund, hat das Blatt zwischen den drei „Kontrahenten“ aus ein und demselben Hause demnach doch „nahezu keine Unterschiede“ herausfahren können. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Beim sogenannten Servicegipfel vom Mercedes-Benz-Vertrieb Deutschland (MBVD) am vergangenen Wochenende im ehemaligen Berliner Flughafen Tempelhof war auch die Cartec Autotechnik Fuchs GmbH vertreten. Als einer von rund 200 Ausstellern vor Ort präsentierte das Unternehmen sich und seine Smart-Repair-Lösungen in Sachen Alufelgenaufbereitung. „Über 20 Mercedes-Betriebe deutschlandweit arbeiten bereits sehr erfolgreich mit unserem ‚Wheel-Master‘-System. Das wird natürlich […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Cartec-beim-Mercedes-Servicegipfel.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-06-26 10:40:582018-06-26 10:40:58„Wheel-Master“-System bei über 20 Mercedes-Betrieben im Einsatz
Für gleich mehrere seiner Reifenlinien hat Goodyear Erstausrüstungsfreigaben für Volkswagens neue Touareg-Modellgeneration erhalten. Demnach rollt der Wagen mit Sommerbereifung sowohl mit dem „Eagle F1 Asymmetric 3 SUV” des Herstellers vom Band (Größen: 235/65 R18 106W XL, 255/60 R18 108W, 285/40 R21 109Y) als auch mit dem „Eagle F1 Asymmetric 2 SUV” in den Dimensionen 255/55 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Goodyear-ist-OE-bei-VWs-neuem-Touareg.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-06-26 10:33:552018-06-26 10:34:16VWs neuer Touareg rollt auf Goodyear-Reifen vom Band
Für Reifenfachhandel, Autohäuser und Fachwerkstätten ist ab sofort die neue Haweka-Radauswuchtmaschine „BM 1200 P“ erhältlich. Sie soll das Räderauswuchten zukünftig noch einfacher machen und mögliche Fehler bei der Dateneingabe vermeiden helfen. Denn durch ein berührungsloses Vermessen der Felge sowie des Reifens durch Laser und Sonar ermöglicht die Maschine das sogenannte geometrische Matchen. „Dadurch werden gegenüber […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Haweka-Auswuchtmaschine-BM-1200-P.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-06-26 10:25:222018-06-26 10:25:22Pkw-Radauswuchtmaschine von Haweka mit berührungsloser Dateneingabe