Beiträge

Bridgestone: „Innovative Produkte und Lösungen für höchste Effizienz, Komfort und Nachhaltigkeit“

IAA Bridgestone tb

Bridgestone will Flottenbetreiber mit innovativen Lösungen für ihre alltäglichen Herausforderungen unterstützen. Für die sich weltweit schnell wandelnde Logistikbranche bietet das Unternehmen neue Produkte, digitale Lösungen, Reifen und Technologien an. „Mit praktischen, nachhaltigen und effizienten Lösungen reagiert Bridgestone auf die Bedürfnisse von Flotten, Erstausrüstern und wichtigen Kunden und gestaltet somit auch die Zukunft der Mobilität mit“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Auf der IAA Nutzfahrzeuge wird Bridgestone in Halle 16 am Stand C01 Präsenz zeigen und dort „neue, innovative Produkte präsentieren, die sein Premiumangebot an Reifen und Mobilitätslösungen ergänzen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zukunftsfähigkeit: Team will sich wandeln und sich nicht wandeln lassen

, ,
Stiebling Christian 1 tb

Gerade horizontal integrierte Reifenhandelsorganisationen müssen heute nachweisen, dass es ihnen gelingen kann, im Wettbewerb mit den großen industrienahen bzw. industriegeführten vertikalen Verbundgruppen zu bestehen. Die Herausforderungen an die Wandlungsfähigkeit sind dabei enorm. Am Markt ist in den vergangenen Jahren vor allem die Kooperation Top Service Team als eine aufgefallen, die – trotz aller Änderungen in den Reihen der Gesellschafter – die ihr gestellten Herausforderungen offensiv angeht und dabei vor allem so etwas wie ein neues „Wir-Gefühl“ unter sich verbreitet. Während man andernorts mitunter so etwas wie Schicksalsergebenheit wahrnimmt, wollen die Team-Verantwortlichen ganz gezielt an einem „gestalteten Wandel“ ihrer auf den Vertrieb und nicht den Einkauf ausgerichteten Kooperation befördern und sich durch den Markt oder andere Kräfte „nicht wandeln lassen“, wie Christian Stiebling, Vorsitzender des Team-Beirates, und Gerd Wächter, Team-Geschäftsführer, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterten.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG, die hier auch als E-Paper erhältlich ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Über vier Brücken in die Zukunft: Spatenstich für Continental-Campus

Spatenstich Conti

Continental beginnt mit dem Bau seiner neuen Unternehmenszentrale in Hannover. Der Gebäudekomplex soll in der ersten Ausbaustufe bis Ende 2020 fertiggestellt sein und Platz für 1.250 Beschäftigte bieten. Eine spätere Erweiterung auf 1.600 Arbeitsplätze ist laut Plan möglich. Der Einzug der Mitarbeiter soll 2021 und rechtzeitig zum 150-jährigen Firmenjubiläum vollzogen sein. Dr. Elmar Degenhart, Continental-Vorstandsvorsitzender, anlässlich […]

Einer der größten Europas – Zenises Group kauft Runderneuerer Vacu-Lug

,
Kandhari kauft Vacu Lug tb

Der größte industrieunabhängige britische Runderneuerer Vacu-Lug ist verkauft. Wie unser britisches Schwestermedium Tyres & Accessories meldet, hat die Zenises Group den Runderneuerer mit Sitz in Grantham (Lincolnshire) zu einem nicht genannten Preis übernommen. Mit einer Produktionskapazität von 120.000 Lkw-Reifen jährlich zählt Vacu-Lug auch zu den größten Runderneuerern Europas. Wie es dazu weiter heißt, habe die […]

Zusammen stark: Vergölst Franchise-Jahrestagung 2018 mit spannenden Ausblicken

Vergölst Planetarium klein

30 Jahre Franchise – 30 Jahre zusammen stark: Das Erfolgsrezept des Vergölst Netzwerkes war auch das Motto der diesjährigen Franchise-Tagung in Wolfsburg. Im Mittelpunkt standen neben dem 30-jährigen Jubiläum die Anforderungen an die Werkstattbetriebe der Zukunft, um auch zukünftigen Herausforderungen gemeinsam und kraftvoll zu begegnen. Jüngst fand im Wolfsburger CongressPark die Vergölst Franchise-Jahrestagung 2018 statt. Franchise-Leiter Michael Wendt konnte insgesamt 250 Teilnehmer zu der zweitägigen Veranstaltung begrüßen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wechselvolle Geschichte und offene Fragen – Doublestar übernimmt Kumho

Kumho Doulbestar

Gut drei Monate, nachdem sich Qingdao Doublestar und die wichtigsten Kumho-Tire-Gläubiger um die Korea Development Bank (KDB) auf einen Fahrplan zum Verkauf der Mehrheitsanteile am südkoreanischen Reifenhersteller geeinigt haben, ist die Übernahme nun vollzogen. Qingdao Doublestar hat – über den Weg einer Kapitalerhöhung – einen Anteil von 45 Prozent an Kumho Tire erworben und dafür immerhin 646,3 Milliarden Won bzw. 511,6 Millionen Euro bezahlt. Die bisherigen Hauptgläubiger halten damit nun nur noch 23 Prozent; die verbleibenden 32 Prozent befinden sich im Streubesitz. Zu den Plänen des neuen Kumho-Tire-Eigentümers aus China, von dessen Management in Europa dem Vernehmen nach noch niemand gesehen wurde, ist indes weiterhin nichts Berichteswertes bekannt, obwohl Doublestar-Chairman Chai Yongsen auf einer Pressekonferenz in Seoul kürzlich betonte, „der heutige Tag ist der Start in eine neue, erfolgversprechende Zukunft. Gemeinsam wollen wir eines der führenden Reifenunternehmen weltweit werden.“ Bleibt im Sinne der Kunden und der Mitarbeiter von Kumho Tire zu hoffen, dass Doublestar nun so schnell wie möglich solchen Ankündigungen Taten folgen lässt. Ob dies gewünscht und finanziell überhaupt möglich ist? Ein Blick in die Kennzahlen der beteiligten Unternehmen wirft hier immerhin Fragen auf.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear gibt Gewinnwarnung heraus – Europa mit starken Zahlen

Goodyear Q2 tb

Die Goodyear Tire & Rubber Co. konnte im zweiten Quartal ihren Umsatz leicht steigern, während das Betriebsergebnis deutlich rückläufig war – jedenfalls in den Regionen außerhalb Europas. Hierzulande konnte der US-amerikanischer Hersteller im zweiten Quartal eine überdurchschnittlich gute Entwicklung vollziehen und dementsprechend auch seine Umsatzrendite deutlich steigern. Dennoch: Mit Blick auf die erwarteten weiteren Entwicklungen im laufenden Jahr gibt Goodyear eine Gewinnwarnung heraus.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo Tyres bringt Motorradreifen nach Europa – Markenpläne von Alberto Viganò

Apollo Motorradrefien tb

Seit gut zwei Jahren ist Apollo Tyres im Motorradreifengeschäft aktiv. Und seit einigen Wochen steht nun auch Alberto Viganò in den Diensten des indischen Reifenherstellers und soll dort als General Manager jetzt die Einführung der Reifen in Europa vollziehen. Wie der langjährige Pirelli-Manager im Gespräch mit unserem italienischen Schwestermedium betont, arbeite man aktuell mit der F&E-Abteilung in Indien am Sortiment radialer Motorradreifen. Die Einführung der Produkte in Europa stehe kurz bevor, allerdings nicht unter der Marke Apollo.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Formel-1-Reifenkonzept passt nicht gut zu Michelins Long Lasting Performance

Formel 1 18 Zöller tb

Bekanntlich überlegt man bei Michelin, sich für die Ausrüstung der Formel 1 mit Reifen ab 2020 zu bewerben – die aktuelle Bewerbungsfrist läuft noch bis Ende August. Und bekanntlich macht es auch aus den Augen des französischen Reifenherstellers wenig Sinn, für das erste Jahr des Vertragszeitraums Reifen in 13 Zoll zu entwickeln, nur um dann ab dem zweiten Jahr (2021) Reifen in 18 Zoll bereitzustellen. Im Umfeld des Formel-1-Rennens gestern in Ungarn hieß es nun, dass auch der derzeitige kontrollierte Reifenverschleiß, der die Formel-1-Fahrer in die Box zwingen und damit für spannendere Rennen sorgen soll, nichts für Michelin ist. Bekommt Pirelli einen Gegenkandidaten?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Illegales Altreifenlager in Senftenberg brennt

Polizeifahrzeug Vito 4

Ein Reifenlager im Industriegebiet von Senftenberg in der Lausitz ist in Flammen aufgegangen. Der Kampf gegen das Feuer dauerte fast zwei Tage lang. Der Brand war in der Nacht zu Sonnabend aus noch ungeklärter Ursache in einem Altreifenlager ausgebrochen. Erst am Sonntagmittag hatten die 140 Einsatzkräfte das Feuer gelöscht. Zig Tausend Pneus sollen gebrannt haben. […]