Beiträge

CIMA: 65 Jahre jung und nach wie vor vorausschauend

,
CIMA Impianti

Selbst wenn CIMA Impianti Spa dieses Jahr sein 65-Jähriges begeht, so hat man bei dem Unternehmen eigenen Worten zufolge doch auch weiterhin der Blick fest in die Zukunft gerichtet. Wie man selbst sagt, beinhaltet die 65 Jahre zurückreichende Historie schließlich nicht zuletzt, dass man „immer wieder investiert in neue Ausrüstung, aber vor allem in die Einstellung neuer Mitarbeiter, von denen viele sehr jung sind, um so einer neuen Generation die Möglichkeiten zu bieten, die Zukunft des Unternehmens zu sichern“. Ein weiteres Kennzeichen dieses fortwährenden (Weiterentwicklungs-)Prozesses ist CIMAs selbstbewusste Entscheidung, über langfristige und schon Jahrzehnte zurückreichende Kooperationen mit Neureifenherstellern die eigene Präsenz im Reifenmarkt zu stärken. Über die Jahre hat CIMA mit seinen Partnern der Neureifenindustrie demnach bei „vielen innovativen Projekten“ zusammengearbeitet. Als ein Beispiel für eine solche Kooperation wird in diesem Zusammenhang auf ein recht bekanntes Unternehmen aus dem asiatischen Raum verwiesen, das auch im europäischen Markt vertreten sein soll. Nach Ende eines langen Evaluierungsprozesses habe man dort auf CIMAs „erhebliches Wissen und Know-how bezüglich des europäischen Marktes“ zurückgegriffen, heißt es. cja/cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vredestein präsentiert neue Reifen für Youngtimer

01 Apollo Vredestein Youngtimers

Vredestein sieht als einer der engagierten Hersteller auch eine wachsende Nachfrage nach Reifen für sogenannte Youngtimer und erweitert daher sein Angebot speziell für diese Fahrzeuge. Der erste Youngtimer-Reifen von Vredestein wurde für den legendären Audi-Urquattro entwickelt und kommt im September 2018 auf den Markt. „Die Entwicklung wurde von keinem Geringeren als dem ehemaligen Formel-1-Champion und Botschafter der Marke Vredestein Jochen Mass unterstützt“, so der Hersteller in einer Mitteilung. „Fahrzeuge aus den 70er-, 80er- und 90er Jahren, so genannte Youngtimer, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit“, so Jochen Mass. „Genaugenommen zählen sie schon fast zu den Oldtimern. Leider haben die Hersteller die Produktion von Originalreifen für diese Fahrzeuge bereits eingestellt. Die Besitzer sind daher gezwungen, ihre Youngtimer mit moderneren Reifen auszustatten, die aus ästhetischer Sicht oft nicht optimal sind.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BRV-Ausbildungsawards starten in die zweite Runde

, , , ,
Neues Bild

2016 startete der BRV mit der bundesweiten Kampagne „Deine Zukunft ist rund“, um den Reifenhandel und das Reifenhandwerk bei der Sicherung des Fachkräftenachwuchses zu unterstützen. Zentrales Element ist die Website www.deine-zukunft-ist-rund.de, auf der sich Schüler, Auszubildende, Eltern, aber auch Betriebe rund um die Ausbildung zum Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik informieren können. 2017 wurde die […]

Premio Secura verabschiedet Reifenveteran Heinrich Hauschildt in den Ruhestand

Härle Michael 1

Fast fünf Jahrzehnte arbeitete Heinrich Hauschildt im Kfz-Geschäft, lange Jahre davon bei Premio Secura in Hanau. Was trieb den alten Hasen an, so lange mit Freude dabei zu bleiben? „Secura hat als Spezialist einfach immer die Nase vorn“, beschreibt er sichtlich stolz seinen langjährigen Arbeitgeber. Hauschildt muss es wissen, schließlich war er 48 Jahre im […]

Nungess nicht mehr Pneunero- bzw. Z-Tyre-Geschäftsführer

, ,
Nungess Stephan links und Kandhari Harjeev

Seit etwa Mitte des Jahres schon ist Stephan Nungess nicht mehr Geschäftsführer der Pneunero Reifen GmbH. Als deren Geschäftszweck wird der Großhandel mit Kraftwagenteilen und -​zubehör angegeben respektive der Vertrieb von Reifen der Marke Z-Tyre, von der mit dem „Vantastic“ gerade erst ein neues Modell für Transporter vorgestellt wurde. Das Unternehmen mit Sitz in Kaiserslautern, […]

Bis dato verhaltenes Reifengeschäft beschert Delticom Umsatzminus

, , , ,
Delticom H1 2018

Die Delticom AG (Hannover) hat ihren Halbjahresbericht 2018 veröffentlicht. Demnach hat der Onlinehändler für Reifen und Autozubehör, der seit einiger Zeit zusätzlich auch im sogenannten E-Food-Bereich aktiv ist, in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres einen Umsatz in Höhe von 291 Millionen Euro erzielen können. Der liegt damit 2,2 Prozent unterhalb des Wertes für den entsprechenden Vergleichszeitraum 2017. Das EBITDA konnte demgegenüber allerdings um 37,1 Prozent auf 6,8 Millionen Euro gesteigert werden und das EBIT um sogar 138,4 Prozent auf 3,2 Millionen Euro. „Der heimische Reifenhandel konnte im ersten Halbjahr nicht von steigenden Absatzzahlen profitieren“, so das Unternehmen mit Blick auf einen „verspäteten Saisonbeginn“. Trotz eines Nachholeffektes im zweiten Quartal sei im ersten Halbjahr im Gesamtmarkt ein Absatzrückgang registriert worden, wobei sich offenbar auch Delticom dem Ganzen nicht völlig hat entziehen können. Dass es angesichts dessen dennoch gelungen sei, die Profitabilität gegenüber dem Vergleichszeitraum zu steigern, lässt das Unternehmen für die zweite Jahreshälfte an seinem Plan festhalten, die „Balance zwischen Umsatzwachstum und Profitabilität weiter feinzujustieren und die Marktetablierung der Start-ups im Unternehmensportfolio voranzutreiben“. Für das zweite Halbjahr rechnet man nun jedenfalls mit einem positiven Absatztrend m im Winterreifengeschäft. Dafür sieht man sich aufgrund von Investitionen in die Lagerinfrastruktur und -kapazität gut gerüstet. Die Delticom-Gruppe erwartet fürs laufende Geschäftsjahr, ihren Umsatz auf 690 Millionen Euro erhöhen zu können bei einem Konzern-EBITDA von rund 14 Millionen Euro. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weitere Kleber-Neuheiten „Dynaxer HP4“ und „Lugker“

Kleber Lugker

Neben dem „Dynaxer UHP“ führt Michelin weitere neue Reifen seiner Marke Kleber ein. Dazu gehört mit dem „Dynaxer HP4“ einerseits noch ein zusätzlicher Pkw-Sommerreifen, der ganz offensichtlich die Nachfolge des bisherigen „Dynaxer HP3“ antreten wird. Darüber hinaus gibt es aber genauso Neues in Sachen Kleber-Landwirtschaftsreifen: den „Lugker“. Letzterem wird eine hohe Durchstoßfestigkeit aufgrund zweier spezieller […]

ATP, ATU, Reifen.com bei der Mund-zu-Mund-Propaganda ganz vorn

, , , ,
ServiceValue Kundenweiterempfehlungen 2018

Nach zuvor den „Kundenlieblingen 2018“ hat der sogenannte Deutschlandtest des Magazins Focus noch weitere Ergebnisse hervorgebracht. Denn zusammen mit der ServiceValue GmbH wurde ausgewertet, welche Unternehmen sich in den verschiedensten Branchen der besten Mund-zu-Mund-Propaganda bzw. der höchsten Weiterempfehlungsraten erfreuen können. Dazu wurde Verbraucher demnach jeweils eine Liste von Unternehmen (in Klammern dahinter immer der Branchenbezug) […]

Immer noch „Wash-&-Check“-Händlerteilnahmeplätze frei

, ,
Wash Check

Die „Initiative Reifenqualität – Ich fahr’ auf Nummer sicher!“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) und seiner Partner weist darauf hin, dass es für Reifenhändler und Kfz-Werkstätten trotz eines entsprechenden Aufrufes Anfang Juli weiterhin noch freie Plätze für eine Teilnahme an der Aktion „Wash & Check“ in diesem Herbst gibt. In deren Rahmen werden Autofahrer zwischen dem […]

Mit Ecken und Kanten: „MSW 73“ ist neu im OZ-Räderprogramm

,
MSW 73

Über seine Marke MSW will der Hersteller und Formel-1-Radausrüster OZ dem Markt „schicke Leichtmetallräder zu attraktiven Preisen“ anbieten. Neu im diesbezüglichen Portfolio ist der „MSW 73“ genannte Einteiler aus MSWs „Avantgarde“-Produktlinie. Insofern wird das Rad mit seinem als luftig und kantig beschriebenen Design vom Anbieter als Sportrad klassifiziert. Erhältlich ist es demnach in sechs Größen 7,5×17, 8,0×18, 8,5×18, 8,0×19, 8,5×19 und 9,0×19 Zoll in den beiden Finishvarianten in Dunkelgrau mit polierten Frontflächen bzw. der mit „Gloss Dark Grey Full Polished“ bezeichneten Ausführung sowie oder durchgängig in Dunkelgrau („Gloss Dark Grey“). Hergestellt das Rad im Niederdruckgussverfahren, um ein geringes Gewicht mit einer hohen Belastbarkeit zu kombinieren. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen