Bei den Schulungen, die Tanja Herzig als Inhaberin des Unternehmens Koru Training, Coaching & Consulting für die Reifenbranche anbietet wie zuletzt etwa auch bei einer Veranstaltung im Rahmen der Messe „The Tire Cologne“, ist mitunter von „Service Excellence“ die Rede. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter? Um eine Vorstellung davon zu vermitteln, hat Koru mit Sitz in Dietzenbach bei Frankfurt ein interaktives Lernvideo für serviceinteressierte Firmen entwickelt, das sich für alle Mitarbeitenden ohne jedes Vorwissen zu dem Thema eignen soll. Der animierte Streifen versucht demnach zu erklären, was „Service Excellence“ bedeutet und aus welchen Gründen es sinnvoll ist, über einen exzellenten Service nachzudenken. Er ist kostenfrei und ohne Anmeldung unter www.koru.one/lernvideo-service-excellence-der-griff-nach-den-sternen/ abrufbar. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/Herzig-Tanja.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-08-31 11:36:162018-08-31 11:39:33Lernvideo soll helfen, Verständnis für „Service Excellence“ zu entwickeln
In das über seinen Merchandisingeshop unter www.yokohama-shop.de verfügbare Produktangebot hat Yokohama eine kleine Kollektion an Arbeitskleidung der Marke Engelbert Strauss aufgenommen. „Aufgrund attraktiver Schnitte und bewiesener Qualität wird das renommierte Label immer häufiger sogar privat getragen. Schon länger war deshalb bei vielen Yokohama-Partnerbetrieben der Wunsch nach einer eigenen kleinen Kollektion aufgekommen“, erklärt der Reifenhersteller. Rechtzeitig […]
Am 24. August hat für 14 Auszubildende bei Huf Hülsbeck & Fürst und Huf Tools in Velbert ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Inklusive der Neuzugänge befinden sich damit nun insgesamt 47 junge Frauen und Männer am Hauptsitz des Unternehmens in der Ausbildung. In der Reifen-/Räderbranche bekannt vor allem für seine Reifendruckkontrollsysteme (RDKS), werden die neuen Kollegen bei dem Automobilzulieferer dieses Jahr ausgebildet in den Berufen Gießereimechaniker Druck- und Kokillenguss, Mechatroniker, Industriemechaniker, Werkzeugmechaniker, Fachinformatiker Systemintegration, Elektroniker Betriebstechnik, Werkzeugmechaniker Formentechnik, Fachkraft für Lagerlogistik, Technischer Produktdesigner Produktgestaltung und Konstruktion und Industriekauffrau EU. Außerdem beginnen einige Nachwuchskräfte ein kooperatives Ingenieurstudium in den Fachbereichen Produktentwicklung und Technische Informatik. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Delticom setzt bei seinem MobileMech genannten Konzept bereits darauf: Gemeint ist die „E-Cube” genannte Einheit, mit der die zugehörigen Einsatzfahrzeuge des Onlinehändlers für einen Reifenservice vor Ort beim Kunden ausgestattet sind. Entwickelt wurde sie von der in den Niederlanden ansässigen Techno Marketing Group (TMG) in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Werkstattausrüster Gaither Tool Co. Incorporated. Als Vorteil von „E-Cube” wird vor allem das dabei verfolgte Alles-in-einem-Konzept anstelle der Verwendung mehrerer verschiedener Gerätschaften für das Montieren oder Auswuchten von Reifen genannt. Wer „E-Cube“, womit sich demnach Reifen/Räder von zehn bis 24 Zoll montieren und wuchten lassen, selbst einmal in Augenschein nehmen möchte, hat bei der kommenden Automechanika die Gelegenheit dazu. Denn TMG wird bei der Messe in Frankfurt als Aussteller in der von Werkstattausrüstern bevorzugten Halle 8 vertreten sein. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/TMG-E-Cube.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-08-30 12:38:402018-08-30 12:38:40„E-Cube” für einen mobilen Reifenservice
Vor dem Hintergrund aktueller Märkte würden Investitionen in der Landwirtschaft heute noch stärker geprüft als je zuvor. Mit Blick auf diesen Kostendruck arbeitet man in den USA bei Titan International mit Hochdruck an Alternativen zum Gummikettenantrieb, wie er auf anspruchsvollem Terrain heute oft gefahren wird. Die Lösung, so der US-amerikanische OTR-Reifenhersteller jetzt in einer Mitteilung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/Titan-Super-Single-Reifen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-08-30 11:47:472018-08-30 11:49:38Titan International setzt auf Super-Single-Reifen in der Landwirtschaft
Maxxis zieht ein positives Fazit nach der Produkteinführung seiner neuen für den Profirennsport konzipierten Quad- und ATV-Profile aus der „Razr“-Reihe. Speziell die Modelle „Razr Cross“, „Razr Plus“, „Razr XM“ und „Razr XC“ hätten sich in der Rennsportszene gut etabliert, heißt es. „Die neuen Modelle aus der ‚Razr‘-Familie decken im Profisport alle Anforderungen vom Profi-MX, Enduro und Short-Track bis hin zum Cross-Country und Motocross ab“, erklärt Danny Peters, Vertriebsleiter der Reifensparte Motorrad/ATV und Quad bei der im schleswig-holsteinischen Dägeling ansässigen Maxxis International GmbH. „Zudem werden bis auf den ‚Razr Cross‘ alle Reifen eine Straßenzulassung erhalten“, ergänzt er. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Einladungen für sein Herbsttreffen hat die Landesinnung des Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerks Bayern-Sachsen zwar schon einmal im Sommer verschickt. Doch weil der Termin dafür nun so langsam immer mehr in Sichtweite gerät, werden an einer Teilnahme Interessierte jetzt noch einmal gebeten, sich doch gegebenenfalls bis spätestens 18. September über die beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/Anmeldung-zur-Innungsversammlung-Bayern-Sachsen-Herbst-2018-groß.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-08-30 10:44:482018-08-30 12:09:04Reifen-/Vulkaniseurinnung Bayern-Sachsen erinnert an ihr Herbsttreffen
Seit Jahren nimmt die Konzentration im Reifen- und Rädermarkt, mehr noch: im gesamten Markt automobiler Dienstleistungen, kontinuierlich zu. Einkaufsverbünde, Flottennetzwerke, Franchise- und Partnersysteme, Kooperationen – die Vielfalt der Zusammenschlüsse scheint genauso groß, wie das Anlehnungsbedürfnis der Dienstleister im Markt. Gerade die Digitalisierung vieler Geschäftsprozesse und die zunehmende Margenschwäche von Produkten wie etwa Reifen sorgen dafür, dass skalierbare Angebote starker Partner einen regen Zuspruch erfahren. Deren Argument: Kümmern Sie sich um Ihr Kerngeschäft, wir übernehmen den Rest! Da die Angebote im Markt aber vielfältig sind, ist Loyalität ein knappes Gut, was im Übrigen genauso auf Endverbraucher zutrifft. An diesem Punkt setzt nun auch der Reutlinger Reifen- und Felgengroßhändler Tyre1 an: In seinem neuen Loyalitäts- bzw. Kundenbindungsprogramm Tyre1 Connected bündelt das zu European Fintyre Distribution gehörende Unternehmen Maßnahmen, die ein neues Netzwerk im Reifen- und Rädermarkt sowie im automobilen Aftermarket entstehen lassen sollen.
Im Vergleich zu anderen Reifenmärkten wie etwa dem britischen ist der deutsche, was die Nachfrage nach Produkten aus dem sogenannten Premium- oder auch dem Qualitätssegment betrifft, anerkanntermaßen zwar immer noch so etwas wie eine „Insel der Glückseligen“. Doch selbst hierzulande scheinen eher preisgünstigere Angebote aus dem Budget- oder gar Low-Budgetsegment auf dem Vormarsch zu sein. Zumindest mit Blick auf Winter- und Ganzjahresreifen sowie hinsichtlich der diesbezüglich von der RSU GmbH für ihre B2B-Plattform TyreSystem beobachteten und in deren aktuellem Bevorratungsratgeber dargestellten Absatzentwicklung. Haben dabei Reifen(-marken), die der Internetreifengroßhändler dem Premium- oder Qualitätssegment zurechnet, 2017 Anteile verloren, hat umgekehrt die Nachfrage in den beiden untersten (Budget-)Segmenten zufolge zulegen können. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/RSU-TyreSystem-Chart-Marktsegmente.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-08-29 14:37:462018-08-29 14:54:12(Low-)Budgetwinterreifen offenbar langsam auf dem Vormarsch
Monatelang hat auch die NEUE REIFENZEITUNG über die geplante Übernahme von Kumho Tire durch Qingdao Doublestar berichtet. Nachdem dann Anfang Juli die Übernahme eines 45-prozentigen Aktienpakets und damit der Kontrollmehrheit durch den chinesischen Hersteller abgeschlossen war, herrschte zunächst einmal Schweigen bei allen Beteiligten – bis jetzt die Verantwortlichen beider Unternehmen in Südkorea einen „neuen Anfang“ beschworen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.