Anfang September kamen die Partner und Filialleiter der Quick-Gruppe aus ganz Deutschland in Kassel zu ihrer Herbsttagung zusammen. „Der Faktor Mensch bildet neben der Weiterentwicklung der Systeme den Schwerpunkt innerhalb des erfolgreichen Discount-Konzeptes der Goodyear Dunlop Handelssysteme“, heißt es dazu zusammenfassend. Peter Wegener, Leiter Quick Reifendiscount bei den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS), begrüßte die Tagungsteilnehmer aus ganz Deutschland und gab einen kurzen Überblick zu den aktuellen Zahlen und Fakten. Der positive Trend aus der ersten Jahreshälfte im Bereich des Onlineshops setze sich auch in der zweiten Jahreshälfte fort. Wegener beurteilte daher die Umsatzentwicklung positiv und sieht für die Quick-Gruppe gerade im Onlinegeschäft künftig noch großes Wachstumspotenzial. Auch für den Handel im Offlinebereich bewertete er die Gesamtentwicklung, trotz leicht rückläufiger Reifenstückzahlen, als gut.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Gestern vor einer Woche feierte Reifen Braun in Bruchsal sein 40-jähriges Bestehen. Der Experte für Reifen und Kfz-Dienstleistungen erlebte „gemeinsam mit Kunden, Freunden und Familie einen tollen Tag“, heißt es dazu rückblickend in einer Mitteilung. „Angefangen habe ich damals ganz klein mit einer Montagemaschine und einer Hebebühne“, so der gelernte Vulkaniseurmeister Volker Braun, der den Betrieb vor vier Jahrzehnten gründete. Unterstützung bekam er damals schnell von seinem Bruder und seiner Frau. Reifen Braun ist ein echtes Familienunternehmen, in dem mittlerweile mit Schwiegersohn Andreas Dollak und Tochter Christine generationenübergreifend Hand in Hand gearbeitet werde. Heute beschäftigt der Betrieb rund zwanzig Mitarbeiter, die im Verkauf und in der Werkstatt an mittlerweile 15 Hebebühnen tätig sind.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bridgestone Europe NV/SA hat einen neuen Manager OE Engineering: Die Position bekleidet seit diesem Monat Sebastian Grimm. Der diplomierte Maschinenbauingenieur war freilich schon vorher im Konzern – zuletzt gut zwei Jahre in der Funktion als Senior Product Manager bei der Bridgestone Deutschland GmbH, die ja mittlerweile in der Europaorganisation des japanischen Reifenherstellers aufgegangen ist. Insgesamt […]
Mit Blick auf die „gelbe Gefahr“ hat US-Präsident Donald Trump gerade erst neue Strafzölle auf in sein Land importierte Produkte Made in China verkündet. Waren im Wert von nicht weniger als 200 Milliarden US-Dollar sollen mit einem zehnprozentigen Aufschlag belegt werden, darunter auch Reifen. Dabei hat eine schon 2012 erschienen Studie des Peterson Institute for International Economics (PIIE) mit Blick auf entsprechende damalige, von Trump-Vorgänger Barack Obama in Kraft gesetzte Maßnahmen deren Nutzen stark in Zweifel gezogen. Auch hierzulande halten sich die Auswirkungen der im Mai von der EU beschlossenen Antidumpingzölle auf Lkw- und Busreifen aus China, die vor Kurzem leicht nach unten korrigiert wurden, noch in Grenzen. Wurde allgemein damit die Hoffnung verbunden, auf diese Weise den Anteil runderneuerter Nutzfahrzeugreifen im deutschen Reifenersatzmarkt wieder ein wenig steigern zu können, spiegelt sich ein solcher Effekt in der tatsächlichen Absatzentwicklung bis dato nicht wider. Eher scheint es sogar, als sei die Runderneuerungsquote weiter gesunken. Aber auch insgesamt ist das Reifenersatzgeschäft hierzulande bis einschließlich August nicht gerade als Ausbund an Dynamik zu beschreiben. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Lkw-Reifenersatzgeschäft-Deutschland-2018-08.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-09-21 12:35:552018-09-21 12:35:55Gut gemeinte Antidumpingzölle nicht immer hilfreich
Nachdem der 52-Jährige Anfang des Jahres 2016 die Goodyear Tire & Rubber Company verlassen hatte, ist Darren R. Wells jetzt zurück bei dem US-Reifenhersteller: Mit Wirkung zum 20. September hat er dort die Position als Executive Vice President und Chief Financial Officer (CFO) übernommen. Damit folgt er in dieser Funktion auf Laura Thompson, die nach […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Wells-Darren.jpg450472Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-09-21 11:25:412018-09-21 11:25:41Wells zurück bei Goodyear als Vice President/Chief Financial Officer
Zwischen dem 17. September und 29. September findet bekanntlich wieder die Aktion „Wash & Check“ der „Initiative Reifenqualität – Ich fahr‘ auf Nummer sicher!“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) und seiner Partner statt. Zum mittlerweile 14. Mal will man dabei Autofahrer für das Thema Reifensicherheit sensibilisieren: diesmal an bundesweit über 300 Standorten. Dabei sind an 20 von ihnen an den Wochenenden 21./22. September und 28./29. September sogenannte Expertenteams anzutreffen, die vor Ort vollkommen kostenlose Reifenchecks anbieten und Autofahrer über den Zustand ihrer Reifen informieren. Die entsprechenden Standorte können unter www.reifenqualitaet.de/washcheck eingesehen werden. Wer nicht bei „Wash & Check“ dabei sein kann, findet Informationen zur Durchführung eines Reifenchecks unter www.reifenqualitaet.de/washcheck genauso wie die Möglichkeit zu Teilnahme an einem Gewinnspiel. Unter allen Teilnehmern werden eine Städtereise, ein Satz Reifen, Eintrittskarten für die „Night of the Jumps“ in Oberhausen sowie die Jahresmitgliedschaft in einem Automobilklub verlost. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Dieser Tage sind 43 sogenannte „STAzubis“ – also 43 neue Auszubildende bei Stahlgruber – bei dem Unternehmen ins Berufsleben gestartet. Begrüßt wurden die neuen Kollegen, die zum Start des neuen Ausbildungsjahres alle in die Firmenzentrale nach Poing bei München gekommen waren, durch CSO Heinz Rieker. An knapp 30 Standorten des Unternehmens haben die jungen Nachwuchskräfte im Alter zwischen 16 und 29 Jahren ihre Ausbildung begonnen: 20 von ihnen werden Kaufleute im Groß- und Außenhandel, weitere 20 werden Fachkräfte für Lagerlogistik und zwei von ihnen werden Informatikkaufleute. Erstmals in der Firmengeschichte gesellt sich zu ihnen in diesem Jahr die Ausbildung zur/zum Mediengestalter/in. Insgesamt bildet der Autoteilegroßhändler aus Poing aktuell knapp 120 junge Menschen aus. Sie werden abwechselnd in der Firmenzentrale, in den knapp 80 Stahlgruber-Verkaufshäusern und im Logistikzentrum des Konzerns im oberpfälzischen Sulzbach-Rosenberg eingesetzt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Stahlgruver-STAzubi-Start-2018.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-09-21 10:49:312018-09-21 10:49:31Über 40 „STAzubis“ starten bei Stahlgruber ins Berufsleben
Ab sofort ist die Mitte des Jahres angekündigte MyBRV-App des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) verfügbar. Sie lässt sich kostenlos in Googles Play Store (Android) bzw. Apples App Store (iOS) herunterladen. Als Vorteil der Anwendung stellt BRV-Geschäftsführer Yorick M. Lowin heraus, dass Nutzern so stets die aktuellste Version des BRV-Handbuches zur Verfügung steht sowie […]
„Die Reifenhändlerbranche bietet insgesamt einen guten Service“ – zu diesem Schluss kommt das in Hamburg ansässige Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) nach einer entsprechenden Untersuchung 14 als bedeutend bezeichneter Filialisten mit bundesweit mindestens 30 Standorten im Auftrag des Nachrichtensenders N-TV. Die Messung der Servicequalität erfolgte dabei über zehn verdeckte Besuche (sogenannte Mystery-Tests) in verschiedenen Filialen eines jeden Unternehmens. Untersucht wurden dabei unter anderem die Kompetenz und Freundlichkeit der Mitarbeiter, die Wartezeiten, die Qualität des Umfelds, das Angebot sowie Zusatzservices. Insgesamt sollen so 140 Servicekontakte mit die Analyse eingeflossen seinen Unternehmen in die Auswertung ein. Der Nase vorn hat nach Siegen zuletzt 2015 und 2016 mit Pneumobil diesmal zwar Driver, doch bekanntlich ist Letzteres nur der neue Name, unter dem Pirelli seine früher unter Pneumobil firmierenden Handelsaktivitäten gebündelt hat. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Runderneuerungsmateriallieferant Kraiburg Austria hat die Sommerzeit genutzt und sein Lager mit Winterprofilen gefüllt. „Große Nachfrage erwarten wir vor allem für unsere 35 Designs, die mit dem 3PMSF-Piktogramm gekennzeichnet werden dürfen“, erklärt Christoph Priewasser, Produktmanager bei dem oberösterreichischen Unternehmen. Als Beispiele nennt er in diesem Zusammenhang nicht zuletzt diejenigen Profile, die man auch zur Reifenmesse […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Kraiburg-Profile-K718-K818-K702-von-links.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-09-20 14:04:122018-09-20 14:04:12Vorbereitung ist alles: Kraiburg-Lager gut gefüllt mit Winterprofilen