Bohnenkamp präsentierte sich auf der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge erstmals als umfangreicher Vollsortimenter für alle Einsatzbedingungen im Bereich Nutzfahrzeuge und setzte damit in Hannover ein Ausrufezeichen hinter die jüngsten Entwicklungen im Unternehmen und dort insbesondere im Bereich Truck & Transport. Der Großhändler zeigte auf der IAA „sein bislang umfassendstes Sortiment“ in dem Geschäftsbereich, das das zuvor auf Landwirtschaftsreifen spezialisierte Unternehmen seit gut zehn Jahren kontinuierlich aufbaut. Mark Sobiech, Key Account Manager Truck & Transport, Marketingleiter Henrik Schmudde sowie weitere Bohnenkamp-Kollegen zeigten am IAA-Stand in Hannover drei Reifenmarken für den Lkw-Einsatz, neue Lösungen für die Ausrüstung von Leicht-Lkws und Pkw-Trailern, verschiedenste Felgenmarken mit Zubehör sowie ein umfassendes Angebot an Winterreifen und wollen damit „Lösungen für sämtliche Anforderungen im Nutzfahrzeugsegment“ bieten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/IAA-Bohnenkamp_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-10-02 15:26:462018-10-02 15:26:46Bohnenkamp auf der IAA „erstmals als umfangreicher Vollsortimenter“ präsent
Offenbar läuft das Reifengeschäft hierzulande nicht nur aufseiten des Handels bzw. im Geschäft mit dem Endverbraucher (Sell-out) nicht ganz so rund wie erhofft. Denn auch die Industrie spricht aus Halbjahressicht von einem „verhaltenen Reifengeschäft“. In den ersten sechs Monaten 2018 hat die deutsche Kautschukindustrie demnach einen Umsatzrückgang von 0,7 Prozent auf knapp sechs Milliarden Euro hinnehmen müssen. Wobei bedingt durch eine rückläufige Fahrzeugproduktion in Deutschland dabei insbesondere der Umsatz der Reifenindustrie mit den deutschen Fahrzeugherstellern (Erstausrüstung) deutlich unter den Vorjahreszahlen liegen soll, wie der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) berichtet. Bei den technischen Elastomerprodukten (TEE und TPE) habe die gute Vorjahreskonjunktur demgegenüber angehalten, heißt es. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auch Michelin gehört zu den Reifenherstellern, die Verbrauchern aktuell eine Aktion rund um den Kauf ihrer Winter- oder Ganzjahresreifen bieten. Wer zwischen dem 15. September und dem 30. November bei teilnehmenden Händlern einen Satz (vier Stück) entsprechender Michelin-Produkte erwirbt, der kann in den Genuss eine 20- oder 40-Euro-Prämie kommen je nachdem, ob es sich um […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Michelin-Prämienaktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-10-02 13:18:532018-10-04 10:30:03Prämienaktion rund um Michelin-Winter- und -Ganzjahresreifen
Das Geheimnis ist gelüftet: Nachdem Avon Tyres zur dieser Tage in Köln laufenden Motorrad- und Rollermesse Intermot einen neuen Reifen für das Custom-Segment angekündigt hatte, gibt es nun mehr in dieser Sache zu berichten. So hört der Neue auf den Namen „Cobra Chrome“. Er ersetzt demnach das Modell „Cobra“ in der Produktpalette der zu Cooper Tires gehörenden Marke und soll dieses unter anderem bei der Laufleistung und der Dimensionsauswahl übertreffen. Zugleich wird ihm ein starkes Design attestiert. Zumal es passend zum Namensteil „Cobra“ an die Haut der gleichnamigen Schlange erinnert in Kombination mit einem erhabenen Logo in Form eines Cobra-Kopfes an der Reifenflanke. „Seit 1911 baut Avon Motorradreifen. Die Marke ist bekannt für ausgezeichnete, in Großbritannien speziell für Motorradfahrer gebaute Produkte. Mit unseren populären Modellen ‚Venom‘ und ‚Cobra‘ haben wir uns in der Custombike-Szene und im Cruisersegment einen guten Namen gemacht. Nun wollen wir ein neues Kapitel in unserer langen Markengeschichte mit der Einführung des ‚Cobra Chrome‘ aufschlagen. Höchste Sicherheit, große Fahrfreude und individuelle Optik machen den ‚Cobra Chrome‘ zur ersten Wahl im Segment“, so Doug Ross, Leiter Verkauf Motorradreifen weltweit bei Avon Tyres, anlässlich der Weltpremiere des Reifens bei der Messe in Köln. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die European FinTyre Distribution Limited (EFTD) hat Nicola Melillo zum Senior Vice President Corporate Affairs & Organization der Gruppe ernannt. In seiner neuen Rolle wird er direkt an Mauro Pessi, CEO der Gruppe, berichten und die Verantwortung für verschiedene strategische Abteilungen übernehmen: HR & Organization, Information Technology, Comunication, Legal und Compliance sowie Internal Audit. Als Co-General-Manager der italienischen Tochtergesellschaft Fintyre lag Melillos Fokus bisher auf den Bereichen Finance und Operations. Nun trägt er die Verantwortung für die gesamte Gruppe, die sich bekanntlich zum Ziel gesetzt hat, europaweiter Marktführer im Reifengroßhandelsgeschäft zu werden. Melillo wird für mit Blick auf seine Aufgaben umfangreiche, in „bedeutenden internationalen Konzernen“ erworbene Berufserfahrung attestiert. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Melillo-Nicola.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-10-02 12:49:362018-10-02 12:49:36EFTD hat in Nicola Melillo einen neuen Senior Vice President
Am Borbet-Standort im thüringischen Bad Langensalza sollen die Gesundheit und das Wohlbefinden der über 900 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in naher Zukunft weiter in den Vordergrund rücken. Deshalb hat der Räderhersteller bzw. Dr. Claus-Michael Honsel als Geschäftsführer der Borbet Thüringen GmbH in Sachen Gesundheitsmanagement mit Fokus auf Dinge wie die persönlichen Kompetenzen, die Zufriedenheit und Motivation […]
Toyo stellt eine Innovation vor: den „wahrscheinlich leisesten Reifen der Welt“. Wie der japanische Reifenhersteller mitteilt, habe er eine Vorrichtung entwickelt, „die die Resonanzen in Reifenhohlräumen – eine wesentliche Geräuschquelle in Fahrzeuginnenräumen – reduziert. Die Vorrichtung basiert auf der neuen Technologie Toyo Silent Technology und dient der effektiven Reduzierung der Geräusche, die vom Reifen auf das Innere eines Fahrzeugs übertragen werden“, schreibt der Hersteller weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Toyo-Silent-Technology_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-10-02 08:35:342018-10-02 08:35:34Toyo-Entwicklung hilft Reifenhohlraumgeräusch deutlich zu verringern
Es ist bekanntlich der Kraftstoffverbrauch, der die Gesamtkosten einer Flotte und die Kosten pro gefahrenen Kilometer maßgeblich mit beeinflussen. Während Reifenhersteller vorwiegend über den Rollwiderstand ihren Beitrag leisten, setzen Räderhersteller seit jeher beim Gewicht an. Das ist auch bei Maxion Wheels so, dem größten Räderhersteller der Welt, der auf der IAA Nutzfahrzeuge entsprechende Lösungsansätze und Prototypen vorstellen konnte.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/IAA-Maxion-Wheels_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-10-01 17:15:152018-10-01 17:15:15Maxion Wheels hat 30-Kilogramm-Lkw-Stahlrad in Vorbereitung
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) hat einen detaillierten Blick auf die Preisdynamik im Onlinehandel geworfen. Dafür wurden insgesamt 16 Internetanbieter aus verschiedenen Branchen ausgewählt. Bei 15 von ihnen wurde festgestellt, dass sie regelmäßig die Preise für Teile ihres Sortiments ändern. Was die Höhe der Preisanpassungen betrifft, hätten sich außerdem teils große Unterschiede gezeigt. Zu den Anbietern, bei denen für einzelne Produkte sowohl häufige Preisänderungen im Zeitverlauf als auch deutliche Preisunterschiede gefunden wurden, wird neben Zalando unter anderem Tirendo gezählt. Letzterer, zur Delticom AG gehörender Reifenshop war ebenso unter den untersuchten Onlinehändlern wie ATU als Vertreter aus dem Teile-/Reifengeschäft. Bei alldem bergen stark voneinander abweichenden Preise aus Sicht der Verbraucherzentrale Brandenburg durchaus Problempotenzial. Schließlich sei es vor diesem Hintergrund für den Kunden nur noch schwer abzuschätzen, welcher Preis der eigentlich „verlässliche“ im Sinne des Wertes eines Produktes ist. „Die fehlende Transparenz bzw. Bewertungsmöglichkeit führt bei den Kunden zu Unsicherheit und damit in erster Linie zu Vertrauensverlust“, verweist die VZB auf Befragungsergebnisse, wonach dies vor allem dem Onlinehandel selbst schade. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/VBZ-beobachtet-ATU-Reifenpreise.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-10-01 15:23:242018-10-01 15:38:30Heute so, morgen so – wechselhafte Preise im Online(reifen)handel
Laut der unter dem Dach des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) angesiedelten Arbeitsgemeinschaft ZARE (Zertifizierte Altreifenentsorger) klagen Gemeinden und Kommunen seit einiger Zeit über die zunehmende Zahl illegaler Altreifenentsorgungen. Natürlich haben es zuallererst Reifenservicebetriebe in der Hand, dass die bei ihnen anfallenden Altreifen nicht von dubiose Kleinunternehmern abgeholt werden, um sie dann womöglich auf […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Wild-entsorgte-Altreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-10-01 14:43:342018-10-01 14:43:34Als Verbraucher darauf achten, dass Altreifen fachgerecht entsorgt werden