Beiträge

Positives Pirelli-Fazit nach erster Saison als IDM-Alleinausrüster

,
Pirelli IDM Fazit

So wünsche man sich eine gelungene erste Saison als Reifenalleinausrüster der IDM (Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft), zieht Björn Lohmann, bei Pirelli Deutschland verantwortlich für die Rennsportaktivitäten, ein positives Fazit nach dem letzten Lauf der Serie in Hockenheim. Denn hinsichtlich der Titelentscheidung in allen drei Soloklassen war bis dahin alles offengeblieben. Insofern blieb es spannend bis zuletzt. […]

Ronal investiert 13 Millionen Euro in Innovationszentrum

Ronal Bauschild

Vor 49 Jahren war Karl Roland Wirth in Forst als einer der Branchenpioniere gestartet: Er gründete die Aluminiumräderfabrik Karl Wirth GmbH, später Ronal GmbH. Heute gehört die Ronal Group mit über 8.000 Mitarbeitern zu den bedeutendsten Herstellern von Aluminiumfelgen für Pkw und Nutzfahrzeuge und produziert jährlich in 13 Werken auf drei Kontinenten über 21 Millionen Felgen. Und noch immer ist der Standort Forst ein ganz wichtiger Eckpfeiler des Unternehmens.

Ein Standort, an dem sich beständig etwas tut: 2013 der gläserne Neubau der Verwaltung, 2016 das Logistikzentrum Ronlog, so groß wie sechs Fußballfelder und Lager für die gesamte Ronal Group. Nun der Spatenstich für das Innovationszentrum, die Ronal Technologie GmbH auf dem 14.000 Quadratmeter großen Gelände der einstigen Gießerei.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Das Personalkarussell dreht sich bei Semperit

Ambroz Kristjan tb

Dr. Kristjan Ambroz (39), Leiter der Semperit Reifen Ges m.b.H., wechselt zum 1. Januar 2019 als Marktleiter zu Continental in Russland. Der promovierte Betriebswirt ist seit 2010 bei Continental und 2016 auf den Posten des Marktleiters für Österreich gewechselt. Jaron Wiedmaier (57), bisher Marktleiter in Russland, wird als Marktleiter in die Türkei wechseln. Neuer Leiter der Semperit Reifen Ges.m.b.H. wird der Diplom-Kaufmann Mirco Brodthage (40). Er verantwortete bisher den Pkw-Reifenvertrieb an den Handel in Deutschland.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ehemaliger Bonner Point-S-Betrieb als Johann-Filiale jetzt unterm Premio-Dach

, ,
Premio Johann in Bonn

Die W. Johann GmbH hat Mitte September ihr Filialnetz mit einem neuen Standort in Bonn (Gerhard-Domagk-Straße 2) erweitert. Vorher Betriebsstätte der Rad+Reifen-Service GmbH (RRS) und der Kooperation Point S angeschlossen, ist er damit nun zugehörig zu Premio Reifen + Autoservice – einem Konzept der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS). Denn die Firma Johann, die unlängst gerade […]

DPD: „Reifen zu transportieren, hat eben seinen Preis“ – Verursachergerechte Zuschläge

, ,
DPD Reifenmarkt Sortieranlage tb

Der Reifenmarkt leidet unter chronisch knappen Produktmargen, zumindest auf Ebene der Groß- und Einzelhändler. Wenn dann auch noch Paketversender wie DPD – bei Reifenpaketen immerhin Marktführer mit einem geschätzten Marktanteil von rund 70 Prozent – ihre Preise zur Saison anheben, wie kürzlich wieder geschehen, ist die Verärgerung bei vielen im Markt groß, sieht man sich […]

Fernostprodukt sorgt für Überraschung im AutoBild-Allrad-Winterreifentest

,
AutoBild Allrad SUV Winterreifentest 2018

Einen sogenannten „Billigreifen aus Fernost“ und neun Reifen bekannter Marken hat sich AutoBild Allrad für seinen aktuellen Winterreifentest in der Dimension 235/60 R18 107H/V vorgenommen. Dessen Ausgang überrascht: Denn montiert an einem Audi Q5 als Testfahrzeug gelingt es dem „W 101 X“ genannten Profil der vom indonesischen Hersteller Multistrada produzierten Marke Achilles immerhin, auf dem gleichen Rang wie Firestones „Destination Winter“ und noch vor Toyos „Snowprox S954 SUV“ ins Ziel zu kommen. Zwar reicht es dem Achilles-Reifen gleichwohl nicht zum Mitmischen am oberen Ende des insgesamt zehn Modelle umfassenden Wettbewerberfeldes – dennoch bescheinigen ihm die AutoBild-Tester Henning Klipp und Dierk Möller, „gar nicht schlecht“ abzuschneiden. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hämmerling Group kritisiert Zollverfahren und Rolle des BRV dabei

, ,
Zölle Hämmerling Hoppe tb

Seit Sommer 2017 läuft es nun schon, das Verfahren der Europäischen Union zur Einführung von Zöllen auf Lkw-Reifen aus China. Initiiert durch das sogenannte „Bündnis gegen unfaire Reifeneinfuhren“ steht die abschließende Entscheidung der EU – für spätestens Anfang November erwartet – nun unmittelbar bevor und sollte damit einen Zeitraum großer Unsicherheiten und Unplanbarkeiten für viele […]

Reifenabo à la Bridgestone heißt Mobox

, ,
Bridgestone

Nachdem die Zenises-Gruppe Ähnliches hierzulande versuchte gemeinsam mit der Saitow AG unter dem Namen Alzura (später Tyreflix und dann ganz eingestellt) bzw. aktuell anbietet als Cartyzen im spanischen Markt, bringt nun auch Bridgestone einen sogenannten All-inclusive-Aboservice in Sachen Reifen an den Start. Das Ganze nennt sich Mobox und soll Autofahrern umfassenden Komfort – neue Reifen, eine Reifengarantie und Premiumleistungen rund um das Fahrzeug –zu einem erschwinglichen Preis bieten. Als Alternative zum Reifenkauf gedacht, entrichten Verbraucher bei Nutzung des Bridgestone-Abomodells eine Pauschale bzw. Flatrate ab monatlich sieben Euro. Dabei verberge sich hinter Mobox ein flexibles Angebot, das „auf die Bedürfnisse und das Budget individuell zugeschnitten werden kann“, wie der Reifenhersteller sagt. cm


Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone integriert seine DriveGuard-Notlauftechnologie in weiteren Produkten

,
DriveGuard Winter Paris Motor Show tb

Bridgestone führt seine Notlaufreifentechnologie DriveGuard, die ab Anfang 2016 zunächst als eigenständiges Ersatzmarktprodukt mit Sommer- und dann mit Winterprofil auf den Markt kam, nun auch für weitere Produkte ein. Um dem Problem plötzlicher Reifenschäden oder -pannen entgegenzuwirken, „integriert Bridgestone seine revolutionäre und innovative DriveGuard-Run-Flat-Technologie (RFT) ab November 2018 in die Turanza-, Blizzak- und Weather-Control-Reifenserien“, zumindest in bestimmten Größen, erklärt der Hersteller anlässlich der heute startenden Paris Motor Show. Während Notlaufreifen bei anderen Reifenherstellern nur für bestimmte Fahrzeugmodelle in der Erstausrüstung verfügbar seien, so Bridgestone dazu weiter, „könnten Reifen mit Bridgestone-DriveGuard-RFT dagegen an jedem Fahrzeug mit Reifendruckkontrollsystem (RDKS) montiert werden“, somit biete man Fahrern „im Alltag noch mehr Komfort und erhöhte Sicherheit. Denn: Die DriveGuard-RFT ermöglicht es Autofahrern, trotz Reifenpanne einfach weiterzufahren.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rückruf einer „kleinen Anzahl“ Goodyear-Reifen des Typs „EfficientGrip“

,
Goodyear Rückruf

Wie eine Sprecherin des Unternehmens auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt, ruft Goodyear eine – wie es weiter heißt – „kleine Anzahl“ von Reifen des Typs „EfficientGrip“ zurück. Betroffen davon seien lediglich solche, die bis zu der 27. Kalenderwoche 2018 produziert wurden, in der Dimension 275/40 R19 101Y als Notlaufausführung ROF (RunOnFlat) und mit „Sound-Comfort“-Technologie. […]