Beiträge

TecAlliance-Checkliste soll Werkstätten beim Reifenwechsel unterstützen

, , ,
Räderwechsel

Damit Werkstätten ihre Kunden umfassend und kompetent über den Zustand und die Sicherheit der Bereifung und der Räder ihres Fahrzeuges informieren zu können sowie um Servicebetrieben zugleich die Arbeit gerade in der Umrüsthochsaison zu erleichtern, hat TecAlliance eine Checkliste für den Reifenwechsel entwickelt. Sie soll Kunden größtmögliche Transparenz bieten und außerdem Werkstätten optimal unterstützen bzw. ihnen die Möglichkeit eröffnen, unter Umständen noch Zusatzumsätze zu generieren. „Mit dem Reifenwechsel-Check werden Profil, Zustand und Sicherheit der zu montierenden Winterräder und auch das Reifendruckkontrollsystem (RDKS) umfassend geprüft. Auch die Batterien der RDKS-Sensoren werden berücksichtigt, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Zusätzlich werden die demontierten Sommerräder-/reifen dem gleichen Check unterzogen. So können bei Bedarf rechtzeitig neue Sommerreifen beschafft werden, damit auch im Frühjahr alles reibungslos vonstattengeht“, wird seitens des Unternehmens als Vorteil hervorgehoben. Der Kunde bekomme basierend darauf eine übersichtliche Liste an die Hand, die ihm einen Überblick über die geleisteten Arbeiten und den Zustand seiner Räder biete. Nicht zuletzt für das – wie es weiter heißt – „gute Gefühl, sich voll und ganz auf die Werkstatt verlassen zu können“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weiter steigende Pkw-Ersatzteilpreise

, ,
GDV Pkw Ersatzteilpreise steigen

Pkw-Ersatzteile wie Rückleuchten, Motorhauben und Windschutzscheiben sind in den letzten zwölf Monaten erneut deutlich teurer geworden, berichtet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Er beobachtet die entsprechende Preisentwicklung basierend auf einer Auswertung der Audatex-Schadenskalkulationsdatenbank schon seit 2013 und weist vor diesem Hintergrund darauf hin, dass die Kosten für Ersatzteile seit Beginn der Aufzeichnungen deutlich schneller als die Inflationsrate gestiegen sind. Allein von August letzten bis zum selben Monat dieses Jahres sollen sie im Schnitt um vier Prozent zugelegt haben, wobei beispielsweise für Scheinwerfer sogar ein siebenprozentiges Plus registriert wurde. Mit Blick auf den Zeitraum von 2013 bis heute hätten sich Pkw-Ersatzteile zudem um durchschnittlich etwa 24 Prozent verteuert, während der Verbraucherpreisindex lediglich um knapp sieben Prozent gestiegen sei. „Rückleuchten sind seit 2013 um fast 50 Prozent, Kofferraumklappen um über 30 Prozent teurer geworden“, berichtet der GDV. Insofern führten die höheren Ersatzteilpreise zu entsprechend höheren Reparaturkosten, die Versicherungen nach Unfällen zu begleichen haben, wie in diesem Zusammenhang angemerkt wird. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Stühlerücken bei Giti – Klein sowie della Cuna und Bianchin gehen

,
Gehrmann Torsten

Giti Tire strukturiert seine Vertriebs- und Marketingaktivitäten in Europa neu, was einhergeht mit personellen Veränderungen bei dem Reifenhersteller. Um Zuge dessen übernimmt Torsten Gehrmann (47) – Senior Managing Director Europe bei dem Unternehmen – mit sofortiger Wirkung auch den Vertrieb und die Marketingleitung für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) sowie die Länder Italien und Spanien, […]

Kommentar: Zielkonflikte

Pkw Einfahrverbotsschild

Die Ergebnisse der aktuellen Winter- und Ganzjahresreifentests zeigen vor allem eines: Einen Reifen zu bauen, der in einer einzelnen der drei üblichen Hauptkategorien – also auf Schnee, bei Nässe oder im Trockenen – zu brillieren weiß, beherrschen heutzutage wohl alle Reifenhersteller. Die Kunst besteht jedoch eher darin, ein ausgewogenes Produkt anzubieten. Eines, das auf schneebedeckter […]

Teilnahme an der Aktion „Wash & Check“ für GoJames ein Erfolg

,
GoJames

Aus Sicht von GoJames als Anbieter eines mobilen Reifenservice lohnt sich die Aktion „Wash & Check“ der Initiative Reifenqualität unter dem Dach des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) nicht nur im Hinblick auf die Verbraucher und deren Sicherheit, sondern auch für den Reifenhandel. Während einerseits Autofahrer an bundesweit fast 300 Waschstraßen Tipps zum Thema Reifensicherheit bzw. an […]

Anfang Dezember Schlusstermin im Reifen-Schwarz-Insolvenzverfahren

,
Geldbündel

Das zuständige Amtsgericht Passau hat den Schlusstermin im Insolvenzverfahren in Sachen Reifen Schwarz e.K. für den 5. Dezember festgesetzt. Dort steht dann die Erörterung der Schlussrechnung der Insolvenzverwalterin an, und Gläubiger können Einwendungen gegen das Schlussverzeichnis erheben oder über nicht verwertbare Gegenstände der Insolvenzmasse entscheiden. Wie es weiter heißt, steht festgestellten Forderungen in Höhe von […]

Wieder zahlreiche Branchenunternehmen unter den „Servicechampions“

, , , ,
ServiceValue Servicechampions 2018

Die ServiceValue GmbH, Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie die Zeitung Die Welt haben einmal mehr Deutschlands sogenannte „Servicechampions“ gekürt. Das 2018er-Ranking basiert demnach auf einer „breit angelegten Kundenbefragung zum erlebten Service“ bei über 3.000 Unternehmen aus fast 330 Branchen. Insgesamt sollen über 1,5 Millionen Kundenurteile in die aktuelle Auswertung eingeflossen sein, wobei sowohl aktuelle als auch ehemalige Kunden (letzter Kontakt maximal 36 Monate zurückliegend) zu Wort gekommen sind. Untersucht worden sei letztlich der erlebte Kundenservice, wobei dies sich dann im sogenannten „Service Experience Score“ (SES, angegeben in Prozent) widerspiegelt. Je höher der ausfällt, desto besser. Wie im Vorjahr waren bei alldem auch wieder vier dem Reifengeschäft mehr oder weniger nahe stehende Branchenzweige im Blickfeld. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin bringt Pilot Alpin 5 und Pilot Alpin 5 SUV auf den Markt

Michelin Pilot Alpin5 SUV Provil tb

Der neue Michelin Pilot Alpin 5 für leistungsstarke Limousinen und Sportcoupés, der auch in einer SUV-Version erhältlich sein wird – siehe dazu unten mehr –, soll die Ansprüche von Fahrern erfüllen, die auch im Winter das volle Potenzial ihres Fahrzeugs jederzeit unter Kontrolle haben wollen. Der neue Winterreifen zeichne sich dem Hersteller zufolge durch „besonders ausgewogene Eigenschaften aus und übertrifft seinen Vorgänger Michelin Pilot Alpin PA 4 in den wichtigsten Kriterien nochmals deutlich“, ist man dort überzeugt. Zu den Kernmerkmalen gehöre „noch präziseres Handling auf nasser und verschneiter Straße in Verbindung mit höchster Kontrolle bei Aquaplaninggefahr“. Darüber hinaus zeichne sich der Michelin Pilot Alpin 5 „durch exzellent kurze Bremswege bei nassen, schneereichen, aber auch trockenen Fahrbahnverhältnissen im Winter aus“. Die neue Reifengeneration erreiche außerdem gegenüber dem Vorgänger eine noch höhere Laufleistung und trage dank ihres geringen Rollwiderstands zu einem moderaten Kraftstoffbedarf bei. Zu guter Letzt hätten die Michelin-Ingenieure bei der Profilgestaltung den Fokus auf hohen Geräuschkomfort gelegt, sodass der neue Michelin Pilot Alpin 5 auch mit einem geringem Abrollgeräusch aufwarten könne.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo Vredestein macht Ex-Michelin-Manager zum neuen Europapräsidenten

Rivallant Benoit tb

Apollo Tyres hat einen neuen Europapräsidenten. Wie es dazu heißt, löst Benoit Rivallant nun Mathias Heimann an der Spitze seiner hiesigen Organisation Apollo Vredestein ab.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Conti: Ohne die „Gummibude“ ist alles nichts

Conti Umsatz und EBIT Verteilung 2017

Continental gibt sich eine neue Struktur, verselbstständigt die einzelnen Geschäftsbereiche und überträgt so den Verantwortlichen der Sparten mehr Verantwortung unter dem Dach einer Holding. Schon zu Beginn des Jahres 2019 soll die Sparte Powertrain (Antriebsstrang) fit für den Börsengang sein. Genaueres zu alldem ist bislang noch nicht unmissverständlich kommuniziert worden. Und die Reifensparte? Kommt sie ebenfalls an die Börse? Es gibt wenig Gründe stabile Erträge mit anderen zu teilen, und auch deren Zukunft ist nicht düster. Im Vergleich mit allen seinen sonstigen Aktivitäten ist die Sparte Reifen die Perle des Konzerns. Jedenfalls hält die Konzernleitung seit Jahren schon große Löffel aus den Fenstern, weil die unter der Verantwortung von Nikolai Setzer stehende Reifendivision Brei regnen lässt. klaus.haddenbrock@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen