Obwohl freilich schon länger an ihr gearbeitet wurde, ist der offizielle Startschuss für die neue B2B-Großhandelsplattform Intires bei der „The Tire Cologne“ gefallen. Seither hat das hinter dem Angebot stehende gleichnamige Unternehmen eigenen Worten zufolge erste Erfolge erzielen können. Deshalb spricht man dort auch von einem „soliden Marktstart“. Dazu habe die eigene Präsenz bei der neuen Reifenmesse in Köln einen nicht unwesentlichen Teil beigetragen, heißt es. „Die ‚Tire Cologne‘ war für Intires ein echter Erfolg! Wir haben 150 intensive Gespräche mit Händlern und Herstellern geführt, in denen unser Konzept fast durchweg positiv aufgenommen wurde. Dies zeigt sich nicht zuletzt an den 80 Neuregistrierungen, die wir seither verzeichnen konnten“, erklärt Geschäftsführer Knut Elberding, den so mancher aus der Branche vielleicht noch aus seiner Zeit bei Goodyear Dunlop kennen dürfte. Konzipiert ist Intires demnach für Reifengroßhändler, Reifenhersteller, Reifenim- und -exporteure gleichermaßen und dabei den weiteren Angaben zufolge spezialisiert „auf den globalen Reifenhandel in vollen Container- bzw.- Lkw-Ladungen“. christian.marx@reifenpresse.de
Seine Präsenz bei der diesjährigen „The Tire Cologne“ verbucht Intires als vollen Erfolg: Man habe 150 intensive Gespräche mit Händlern und Herstellern geführt sowie im Nachgang seither an den 80 Neuregistrierungen für das B2B-Großhandelsportal verzeichnen können
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das Board of Directors von Apollo Tyres hat heute nicht nur die aktuellen Quartalszahlen gebilligt. Auch hat sich das Gremium mit dem Antrag einiger Minderheitsaktionäre befasst, wonach Chairman Onkar S. Kanwar und Managing Director Neeraj Kanwar zukünftig deutlich angepasstere und damit niedrigere Bezüge für ihre Dienste im Unternehmen erhalten sollten als bisher. Die Antragsteller verknüpften dieses Ansinnen sogar mit der Vertragsverlängerung für Neeraj Kanwar, die spätestens im kommenden Mai fällig wäre. Nun haben der Chairman und der Managing Director eingelenkt und wollen bereits für das aktuell laufende Geschäftsjahr auf einen beträchtlichen Teil ihrer Jahresbezüge verzichten, die – so heißt es den Veröffentlichungen zufolge – im Geschäftsjahr 2017-2018 bei 877,4 Millionen Rupien gelegen haben, was 10,69 Millionen Euro für beide zusammen entspricht (Neeraj Kanwar erhält davon 48,7 Prozent).
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Kanwars_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-11-13 14:44:232018-11-13 14:44:23Onkar und Neeraj Kanwar sollen 30 Prozent ihrer Bezüge in Millionenhöhe einbüßen
Während der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zuletzt von einer nicht mehr so großen Wachstumsrate bei Ganzjahresreifen für Pkw berichtet hatte und die Saitow AG gar eine teils rückläufige Nachfrage diesbezüglich auf ihrer Endverbraucherplattform Reifen-vor-Ort registrierte, scheint die Situation im Flotten- und Transportgewerbe eine andere zu sein. „Aufgrund der vielen Pluspunkte beobachten wir in der gewerblichen Nutzung einen anhaltend starken Trend zu All-Season-Reifen“, sagt zumindest Dirk Rohmann, Geschäftsführer der Maxxis International GmbH mit Sitz im schleswig-holsteinischen Dägeling. Zugleich sieht man sich dort in Bezug auf entsprechende Transporterreifen sehr gut aufgestellt. Das von Maxxis vor etwas mehr als einem Jahr eingeführte Llkw-Ganzjahresprofil „Vansmart A/S-AL2“ habe sich rasch im Markt etabliert. Zumal es mit einem Größenspektrum angefangen bei 14 bis hin zu 17 Zoll „eines der besten Line-ups seiner Klasse“ biete, heißt zu dem Alleskönner der „Vansmart“ -Reifenfamilie. Zu ihr zählen außerdem noch das Winterprofil „Vansmart Snow-WL2“ und das Sommerprofil „Vansmart MCV3+“. Dank einer besonderen Laufflächenmischung und eines neuen Profillayouts soll der „Vansmart A/S-AL2“ nicht nur die Anforderungen im gewerblichen Gebrauch in puncto Robustheit/Belastbarkeit erfüllen. Zugleich noch könne er mit einem niedrigeren Rollwiderstand sowie generell verbesserten EU-Labelwerten gegenüber seinem Vorgängermodell „MA-LAS“ aufwarten, so Maxxis. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Maxxis-Vansmart-All-Season-AL2.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-11-13 13:33:562018-11-13 13:33:56„Anhaltend starker Trend“ zu Allwetterreifen in der gewerblichen Nutzung
Apollo Tyres konnte in den ersten beiden Quartalen des Geschäftsjahres 2018/2019 (läuft ab März) eine deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung verzeichnen. Wie der indische Hersteller mitteilt, stiegen die Umsätze konzernweit um 21,8 Prozent, wobei auch die Region Europa mit einem Plus von 19,8 Prozent auf jetzt 24,2 Milliarden Rupien (295 Millionen Euro) an der positiven Umsatzentwicklung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Apollo-Q2_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-11-13 13:04:562018-11-13 13:04:56Starkes Wachstum bei Apollo Tyres – Europa mit einbrechenden Erträgen
Schon kurz nach dem Start seines Connected genannten Kundenbindungsprogramms hatte der seit der Übernahme von Reiff Reifen + Autotechnik zu European Fintyre Distribution (EFTD) gehörende Reifen- und Felgengroßhändler Tyre1 die Gewinnung seines 100. Partners vermelden können. Doch natürlich ist geplant, dieses Netz weiter auszudehnen. Deshalb wurde unter der Webadresse https://info.tyre1.com/service/tyre1-connected.html ein Onlineinformationsangebot rund um das Konzept gestartet. „Sämtliche Leistungsbausteine sowie die daraus resultierenden Vorteile für die Partner des Programms werden online ausführlich erläutert. Zudem erfahren die Besucher, welche Reifen- und Felgenhersteller beziehungsweise Marken an unserem Kundenbindungsprogramm teilnehmen“, erklärt Jörg Skubich, Leiter Marketing bei der Reutlinger Tyre1 GmbH & Co. KG. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Tyre1-Connected-Infoplattform.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-11-13 12:58:322018-11-13 12:58:32Informationsplattform rund um Tyre1 Connected im Netz verfügbar
Bei der Automechanika hatte es seine Premiere am Haweka-Stand bei der Messe, und ab sofort ist es bei dem Anbieter erhältlich: das Nutzfahrzeugachsvermessungssystem „AXIS2000“. Die Weiterentwicklung des laserbasierten Gerätes „AXIS500“ ermöglicht demnach nun eine digitale Erfassung der Messdaten, wobei deren Aufnahme inklusive Rüstzeit nur rund zehn Minuten dauern soll und von einer Person durchgeführt werden könne. Mit ihm sollen sich „schnell und zuverlässig Gesamt- und Einzelspur, Sturz, Spurdifferenzwinkel, Nachlauf, Schrägstellung der Achsen, Achsversatz und Mittelstellung des Lenkgetriebes messen“ lassen, so Haweka über das System, das einerseits als Beitrag zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr und andererseits als Mittel zu Senkung der Betriebskosten gesehen wird. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Einmal die Weltmetropole Las Vegas besuchen und richtig einen drauf machen – für viele ein Lebenstraum, der unerfüllt bleibt. Diesen Traum erfüllte Toyo Tires nun aber einem Kunden. Point-S-Händler Habitzki gewann im Rahmen der jüngsten Point-S-Jahreshauptversammlung in Darmstadt die Traumreise: Dominik und Diana Habitzki erlebten, wie viel man in drei Tagen wirklich erleben kann. „Schon […]
Nachdem die EU-Kommission bereits am 22. Oktober 2018 die Festsetzung der definitiven Antidumpingzölle auf chinesische Lkw-Reifen bekannt gegeben hat, hat die Behörde nun auch offiziell die Antisubventionszölle veröffentlicht. Wie bereits kommuniziert wird die Aufteilung der verhängten Einfuhrzölle auf den Dumping- und Subventionsanteil keinen Einfluss auf die Gesamthöhe der Zölle haben, es bleibt also nach wie […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/EU-Antisubventionszölle_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-11-12 14:45:182018-11-12 14:45:18EU-Kommission legt mit Antisubventionszöllen auf China-Lkw-Reifen nach
Zur laufenden Umrüstsaison gibt Nokian Tyres Verbrauchern „Tipps für eine sichere Fahrt im Winter“. Dabei wird unter anderem auf das Übliche (Luftdruck, Profiltiefe etc.) eingegangen, aber Autofahrern auch ganz konkrete Ratschläge gegeben rund um das Umstecken von Sommer- auf Winterreifen im Do-it-yourself-Verfahren. Zwar gebe es dabei durchaus einige Details zu beachten, doch nichtsdestotrotz lerne man den richtigen Umgang mit Reifen am besten, wenn man es ausprobiert. So zumindest die Überzeugung des finnischen Reifenherstellers. „Beginnen Sie, indem Sie jemandem zuschauen, der im Reifenwechseln geschult ist. Es ist keine Raketenwissenschaft“, sagt Martin Dražík, Produktmanager bei Nokian Tyres Central Europe. Wer sich unsicher fühle, dem wird allerdings empfohlen, das Ganze doch lieber einem Profi zu überlassen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hatte Michelin bei der 2017er „Best-Brand“-Leserwahl des Magazins Sportauto schon drei von insgesamt fünf Reifenkategorien für sich entscheiden können, wird dieses Ergebnis in diesem Jahr noch einmal getoppt. Denn nun hat man in allen Kategorien angefangen bei Sommer- und Winter- über UHP- bis hin zu Renn- und Track-Reifen die Nase vorn, wobei man sich bei den Winterreifen den ersten Platz allerdings mit Continental teilen muss. Abgesehen von Reifen ging es bei der Leserwahl zudem noch um Felgen, wo einmal mehr BBS den Sieg davontragen konnte. Bei den Bremsen hat sich Brembo mit einem 89,3-prozentigen Stimmanteil Platz eins sichern können. Leserfavorit bei den Auspuffanlagen ist Akrapovic, während sich AC Schnitzer sowohl in Sachen optisches Tuning als auch mit Blick auf Motortuning jeweils auf den ersten Platz gefahren ist. cm
Bei gleich fünf Siegerurkunden braucht es halt ein paar mehr Hände, um sie alle zu präsentieren (von links): Jens Kratschmar als Leiter Produktkommunikation, Mediamanagerin Sarah Tomasso, Christoph Kost, Marketingmanager B2C Europe North Passenger Car Tyres UHP-Segment, Michael Küster als Leiter der Produktkommunikation bei Michelin haben da gerne ausgeholfen
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.