Beiträge

„Viel gearbeitet, verändert und optimiert“ bei Kaguma

, ,
König Wolfgang

Im Lichte der jüngsten Veränderung an der Spitze der Kaguma GmbH & Co. KG hat sich der Betreiber der gleichnamigen B2B-Plattform für die Zukunft einiges vorgenommen, wie der neue Geschäftsführer Wolfgang König erläutert. „In den letzten zwei Jahren haben wir mit unserem Team viel gearbeitet, verändert und optimiert. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unseren […]

Für manchen Servicebetrieb ist Reifenwechsel doch „Raketenwissenschaft“

, ,
Reifenwechsel mitunter doch Raketenwissenschaft

Dass hinter der Sache „keine Raketenwissenschaft“ stecke, meint unlängst Nokian Tyres im Zusammenhang mit Tipps für Verbraucher rund um den saisonalen Reifenwechsel. Gleichwohl wurde Autofahrern, die sich das nicht selbst zutrauen, zur Beauftragung eines Profis bzw. eines entsprechenden Servicebetriebes geraten. Doch mitunter scheint selbst für so manche Kfz-Werkstatt das Thema Reifenwechsel nicht ganz ohne zu […]

Breite Unterstützung für Anti-DUH-Petition

,
Ende Auto Verbot

Angesichts ihres Kreuzzuges gegen das Auto im Allgemeinen und solche mit Dieselmotor im Besonderen sieht sich die Deutsche Umwelthilfe (DUH) nun einigem Gegenwind ausgesetzt. Und das nicht nur, weil in zunehmendem Maße Kritik rund um die Standorte der Messstellen für Stickstoffdioxid lauter wird, mithilfe deren Daten die Organisation in mehreren Städten schon Fahrverbotszonen gerichtlich hat […]

Absatzentwicklung bei Consumer-Reifen überschreitet Nulllinie von unten

Reifenersatzmarkt Deutschland 2018 10

Bis einschließlich September hatte sich im deutschen Ersatzmarkt hinsichtlicht der Absatzentwicklung im Segment der sogenannten Consumer-Reifen – also solchen für Pkw, SUVs bzw. Offroad-/4×4-Fahrzeuge und Llkw – noch nicht allzu viel bewegt. Soll heißen: Nach Zahlen der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) stand die Bilanz diesbezüglich im Sell-in (Absatz Industrie an Handel) mit 0,2 Prozent zwar nur wenig hinter denselben neun Monaten 2017 zurück. Doch laut der Statistik des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) war das Minus im Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) bis dahin mit 2,8 Prozent ungleich stärker spürbar. Eine Wende zum Besseren hat der Oktober mit sich gebracht vor allem wegen der deutlich besseren Verkaufszahlen an Pkw-Winter- und -Ganzjahresreifen der Reifenvermarkter hierzulande. Zuwächse von 21,6 respektive 9,4 Prozent in diesen beiden Segmenten bezogen auf denselben Monat des Vorjahres sowie Steigerungen auch bei den Verkaufszahlen von 4×4- und Llkw-Reifen lassen den Absatz an Consumer-Reifen im Sell-out kumuliert nach zehn Monaten daher nun 0,2 Prozent oberhalb der Nulllinie liegen. Fürs Sell-in wird bis dato ein Plus von 0,1 Prozent gemeldet. Da allgemein davon ausgegangen wird, dass der Höhepunkt der Winterumrüstung wie schon vergangenes Jahr erneut im November erreicht wird, könnte mit alldem durchaus noch Luft weiter nach oben verbunden sein. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ministerium konkretisiert, welche Spezialreifen ohne 3PMSF-Symbol über den Winter kommen

Quad Winterdienst tb

Reifen, die seit dem 1. Januar dieses Jahres produziert wurden und vor dem Gesetzt als Winterreifen gelten sollen, müssen bekanntlich das Schneeflockensymbol tragen. Seither schwelt auch der Konflikt in Zusammenhang mit Reifen, für die bislang keine entsprechende Kennzeichnung als Winterreifen nach UN-ECE-Regelung 117 erteilt werden konnten. Nun hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur klargestellt, welche Reifen entsprechend dieser UN-ECE-Regelung denn nun konkret als Spezialreifen gelten. Bisher war dort lediglich ein definitorischer Rahmen abgesteckt worden – ein Spezialreifen sei ein Reifen, „der für wechselnden Einsatz sowohl auf der Straße als auch im Gelände oder für andere besondere Zwecke vorgesehen ist“ –, der von Marktteilnehmern in den entsprechenden Segmenten zufolge klargestellt bzw. erläutert werden sollte. Selbst die Frankfurter Allgemeine Zeitung hatte Anfang des Jahres über die gesetzgeberischen Defizite einen Beitrag unter dem Titel „Welch ein Quadsch“ veröffentlicht. Nun herrscht endlich Klarheit.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankook Tire will Achilles-Produzenten Multistrada in Indonesien kaufen

Multistrada tb

Hankook Tire unternimmt offenbar derzeit einen zweiten Versuch, PT Multistrada Arah Sarana Tbk. zu übernehmen. Wie es dazu in Business Korea heißt, habe Hankook bereits 2011 kurz vor dem Abschluss eines Übernahmevertrags gestanden. Man sei sich damals allerdings über den Preis nicht einig geworden, der Verkauf platzte. Die Zeitung beruft sich bei dem aktuellen Bericht auf Quellen im Investmentbanking. Hankook sei derzeit dabei, „die Managementkontrolle zu erlangen“. Der Hersteller hat dabei aber Mitbewerber.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Koelnmesse trennt sich von Geschäftsführerin Hamma

Hamma Katharina C. und Böse Gerald

Die Koelnmesse GmbH – Ausrichter solcher für die Branche relevanter Messen wie der „The Tire Cologne“ oder der „Intermot“ – hat sich entschlossen, die Zusammenarbeit mit Geschäftsführerin Katharina C. Hamma (52) mit sofortiger Wirkung zu beenden. Als Grund dafür werden „unterschiedliche Auffassungen zur zukünftigen strategischen Ausrichtung des Unternehmens“ genannt. Die Leitung des von Hamma bisher […]

Kostenlose ATR-Nachwuchsförderung mit Conti als Partner

, , ,
ATR Nachwuchstrainingscamps

Die internationale Teilehandelskooperation ATR (Auto-Teile-Ring), hinter der hierzulande die Unternehmen Matthies, Stahlgruber und PV Automotive als Gesellschafter stehen, will Anfang 2019 ein deutschlandweites Nachwuchsförderprogramm für angehende Kfz-Mechatroniker starten. Das sogenannte „Trainingscamp der Champs“ soll kostenfrei sein und alle freien Mehrmarkenwerkstätten offenstehen. Als Pate dafür hat man demnach den bei Continental für Bremsen, Elektronik und Diagnose zuständigen Geschäftsbereich Independent Aftermarket gewinnen können. Die angebotenen Kurse sind auf zwei Tage ausgelegt und für Auszubildende ab dem zweiten Lehrjahr gedacht. Geplant sind ab Ende Januar insgesamt 20 Trainingscamps für je zwölf Teilnehmer, die verteilt auf das gesamte Bundesgebiet in den Verkaufshäusern der ATR-Gesellschafter stattfinden werden. Mehr zu alldem findet sich auf der eigens eingerichteten Microsite unter www.campderchamps.de, über die alle Informationen zu Inhalten, Terminen und Orten genauso abrufbar sein sollen wie es dort eine Möglichkeit zum Anmelden gibt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ASA bilanziert kein gutes, sondern „sehr gutes Jahr“

,
Bremsprüfstand

Bei einem Pressegespräch hat der Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen (ASA) kein gutes, sondern ein „sehr gutes Jahr 2018“ bilanziert, wie Auto Service Praxis berichtet. Demnach soll vor allem die in diversen Punkten geänderte Gesetzeslage dafür gesorgt haben, dass die Werkstattausrüsterbranche bezüglich einiger Produktgruppen (Absatz-)Zahlen erreicht habe, die man sich – wie darüber hinaus entsprechende Aussagen des Verbandspräsidenten Frank Beaujean wiedergegeben werden – vor ein paar Jahren so nicht hätte vorstellen können. Verwiesen wird in diesem Zusammenhang auf entsprechenden Richtlinien rund um die Hauptuntersuchung (HU), die seit diesem bzw. ab nächstem Jahr von Scheinwerfereinstellgeräten respektive Bremsenprüfständen erfüllt werden müssen oder die Wiedereinführung der Abgasendrohrmessung. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone kauft sich bei Pitstop ein

,
Christian Mühlhäuser Managing Director Bridgestone D A CH Region 002 tb

Bridgestone beabsichtigt, die strategische Zusammenarbeit mit der Werkstattkette Pitstop zu vertiefen. Im Rahmen einer Minderheitsbeteiligung an der Kulas Holding GmbH, die 100 Prozent an der Pitstop.de GmbH hält, beabsichtigen das weltweit führende Unternehmen der Reifen- und Gummibranche und die traditionsreiche deutsche Kfz-Werkstattkette, zukünftig in den Bereichen Mobilitätslösungen, Reifenhandel und Werkstattservices eng zu kooperieren und weitere Märkte zu erschließen. Die angestrebte Beteiligung unterliegt der kartellrechtlichen Freigabe. Was ist geplant?

Lesen Sie dazu auch: Bridgestone kauft sich bei Pitstop ein – NRZ-Interview mit Christian Mühlhäuser (Mittwoch, 21. November 2018)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen