Nachdem die Zenises Europe Limited mit Sitz in London (Großbritannien) schon im Dezember 2017 erlosch, ist es mit Wirkung zum 2. Oktober dieses Jahres nunmehr auch zur Löschung der Zenises Europe Ltd. mit Sitz im südhessischen Reinheim (Landkreis Darmstadt-Dieburg) gekommen. „Die Zweigniederlassung ist im Hinblick auf die Löschung der Hauptniederlassung gemäß § 395 Absatz 1 […]
Michelin baut seine „Power-RS“-Motorradreifenreihe zum Jahreswechsel aus. Denn ab Januar wird mit dem „Power RS+“ ein neuer Hinterradreifen für supersportliche Maschinen verfügbar sein. Er sei neu konstruiert bzw. gezielt entwickelt worden mit Blick „auf eine gesteigerte Alltagstauglichkeit und Haltbarkeit“, wie der Hersteller sagt. Mit dem „Power RS“ konnte er sich abgesehen davon zugleich noch eine Erstausrüstungsfreigabe sichern: Denn BMW wird seine neue S 1000 RR demnach serienmäßig nicht nur mit Bridgestone-Reifen des Typs „Battlax Hypersport S21“ ausliefern, sondern offensichtlich eben auch auf besagten Michelin-Gummis. Insbesondere die Versionen der Maschine mit Schmiede- oder Carbonfelgen werden demnach auf Michelins „Power RS“ in der Dimension 200/55 ZR17 (Standardfelge 190/55 ZR17) rollen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Michelin-Hinterradreifen-Power-RS-links-und-Power-RS.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-11-26 14:02:192018-11-26 14:36:07„Power-RS“-Hinterradreifen bald als Plus-Ausführung erhältlich
Seit 2002 führt Reifen Gundlach die Kooperation Com4Tires, die sich als Partnerkonzept „vom Handel für den Handel“ versteht. „Allgemeines Credo: Selbständig bleiben – gemeinsam gewinnen. Denn die Partner bleiben generell unternehmerisch unabhängig und unverkennbar in ihrem Markt, partizipieren aber dennoch von den Leistungsbausteinen des innovativen Großhändlers“, heißt es dazu vonseiten Gundlachs. Mitte Dezember richtet sich die Kooperation im Rahmen ihrer Jahrestagung auf 2019 aus, fasst dort in Köln die gemeinsame Wintersaison zusammen und stellt konkret die Weichen für das kommende Frühjahr. Ebenfalls im Plan dabei: ein nationales Kampagnenbudget. Gundlach hat aber noch weitere Pläne.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Zeitschrift Autoflotte hat erneut die Top-Performer des deutschen Flottenmarktes gewürdigt. Im Rahmen Feierstunde in Frankfurt am Main am vergangenen Donnerstag übergab das Fachmagazin dabei auch wieder Awards in den Kategorien Reifenhersteller und Reifenservice. Bei den Herstellern gelang Michelin dabei bereits zum dritten Mal in Folge, Deutschlands Fuhrparkmanager von seiner Leistungsfähigkeit zu überzeugen. „Dieser Preis […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Autoflotte-Top-Performer_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-11-26 11:19:412018-11-26 11:22:25Fuhrparkverantwortliche wählen Michelin und Pneuhage zu den Top-Performern – Autoflotte-Awards
Zwar hatte sich mit Hankook ein zweiter Reifenhersteller als zukünftiger Ausrüster der Formel 1 beworben, doch in Sachen der Rennserie bleibt diesbezüglich nun auch in den Jahren 2020 bis 2023 alles, wie es ist. Soll heißen: Der Automobilweltverband FIA (Federation Internationale de l’Automobile) und Pirelli haben ihre derzeitige Zusammenarbeit über die Saison 2019 hinaus um weitere vier Jahre verlängert. Dies ist anlässlich des gestrigen Saisonfinales in Abu Dhabi bekannt gegeben worden nach – wie es heißt – „kurzen Verhandlungen, basierend auf der erfolgreichen Partnerschaft der zurückliegenden Jahre“. Bekanntlich hatte Pirelli 2011 die Nachfolge Bridgestones angetreten als alleiniger Reifenausrüster der Formel 1. FIA-Präsident Jean Todt zufolge könne man aufgrund der Vertragsverlängerung auf den seit 2011 gemeinsam gesammelten Erfahrungen aufbauen. Auch Pirellis Vice President und CEO Marco Tronchetti Provera wertet das Ganze als gute Nachricht. „Die Formel 1 ist die höchste Form des motorsportlichen Wettbewerbs und wird dies auch weiterhin bleiben: Damit bietet sie das perfekte Umfeld für Pirelli, wo wir Motorsport immer schon als fortschrittlichstes Forschungs- und Entwicklungslabor angesehen haben“, erklärt er. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Pirelli-Formel-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-11-26 09:05:582018-11-26 14:16:41Weitere vier Jahre Formel 1 mit Pirelli als Reifenausrüster
Mit der Ernennung von Heiko Foltys (36) zum kaufmännischen und Stephan Schulze (34) zum technischen Leiter will der 59-jährige Wolfgang Brender als Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens die BMF Group mit ihren mehr als 60 Mitarbeitern an zwei Standorten fit für die Zukunft machen. Ungeachtet der neu formierten Doppelspitze wird Letzterer jedoch unverändert in […]
Seit diesem Jahr belegt die Europäische Union Lkw- und Busreifen, die von China in die EU exportiert werden, mit Antidumping– und Antisubventionszöllen zwischen 42,73 und 61,76 Euro pro Reifen. Dieser Entscheidung der Brüsseler Behörde liegt die Feststellung zugrunde, wonach Reifen aus China hierzulande eben gedumpt und deren Hersteller außerdem irregulär subventioniert werden und darüber hinaus auch eine Schädigung des entsprechenden Wirtschaftszweigs in der EU vorliegt. Warum, mag man sich da fragen, soll eine solche Feststellung aber eigentlich nur für Lkw-Reifen aus China gelten und nicht auch für Pkw-Reifen? Schließlich handelt es sich fast immer um dieselben Hersteller, die Lkw- und auch Pkw-Reifen in China unter gegebenen Rahmenbedingungen produzieren und diese nach etablierten Mechanismen in Europa absetzen. Kommt jetzt ein EU-Zollverfahren auch gegen chinesische Pkw-Reifen? Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Jürgen Drechsler, Geschäftsführer des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV), der maßgeblich an der jüngsten Lkw-Reifen-Zollentscheidung beteiligt war, wo wir in Bezug auf Pkw-Reifen aus China stehen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der deutsche Mobilitätsanbieter Sono Motors hat nach eigenen Angaben einen Großauftrag an die Conti-Division Powertrain vergeben. Demnach wird der Automobilzulieferer die elektrische Antriebseinheit bzw. die sogenannte Electric Drive Unit (EDU) für den Sion bauen. Dieser Wagen wird als das „erste in Serie gefertigte Elektrofahrzeug mit Solarintegration“ angepriesen, wobei besagte Antriebseinheit neben dem Motor auch die […]
Wenn man, wie für Reifenredakteure üblich, auch die internationale Fachpresse verfolgt, nimmt man eines ganz deutlich wahr: dem europäischen Markt nähert sich eine Preiswelle. Für den nordamerikanischen Markt haben mittlerweile nahezu alle Hersteller Preissteigerungen für ihre Pkw- wie auch Nutzfahrzeugreifen angekündigt. Die Preisanhebungen bewegen sich dabei in einer Spanne zwischen vier und acht Prozent und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Reifenpreise_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-11-22 11:50:072018-11-22 11:50:07Wann kommt die Preiswelle von Nordamerika nach Europa?
Mit Zen@Terra führt Michelin eine Komplettlösung auf dem Markt ein, die es Landwirten und Lohnunternehmern ermöglicht, den Reifendruck ihrer Traktoren während der Fahrt automatisch an die jeweiligen Erfordernisse anzupassen. Das einfach zu bedienende System biete die Möglichkeit, den Fülldruck schnell und einfach zu regulieren: ein niedriger Reifendruck für die bodenschonende und produktivitätssteigernde Arbeit auf dem Feld, ein höherer Reifendruck für den materialschonenden und sicheren Einsatz auf der Straße.
Die Komplettlösung unterstreiche den Wandel von Michelin vom reinen Hersteller von Landwirtschaftsreifen zum Anbieter von technischen Lösungen rund um das Zusammenspiel von Reifen und Boden. Das bedienfreundliche, automatische System erfülle die wachsende Nachfrage nach Lösungen, mit denen Landwirte ihre Produktivität verbessern und gleichzeitig ihre Böden schonen könnten, heißt es aus dem Unternehmen. So könnten Landwirte das Potenzial der Niederdruckreifen bei der Arbeit auf dem Feld optimal ausnutzen und schnell den Druck erhöhen, wenn sie auf die Straße wechseln.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Michelin-Zentera-klein-.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-11-22 11:34:472018-11-22 12:23:58Michelin bringt Komplettlösung Zen@Terra für Traktoren auf den Markt