Mit einer Vertragsunterzeichnung bei dem Rennteam von KTM-Sarholz kehrt Max Nagl als ehemaliger Vizeweltmeister im Motocross gewissermaßen zurück zu seinen Karrierewurzeln in diesem Sport. Und das gleich in doppeltem Sinne. Konnte er als damals 13-Jähriger mit einer Sarholz-KTM und „Scorpion-MX“-Reifen von Pirelli seinen ersten Titel in der Deutschen Motocrossmeisterschaft (in der 85-cm³-Klasse) einfahren, wird er […]
Mit dem Radwechsel entstehen für den Fahrzeughalter oft nicht unerhebliche Kosten. Neben den Reifen und Rädern, bei neuen Fahrzeugen auch Reifendrucksensoren, tauchen auf der Rechnung in der Regel auch Kostenpositionen für die Demontage und Montage der neuen Räder am Fahrzeug, sowie das Auswuchten auf. „Mancher Fahrzeughalter meint, bei der letztgenannten Arbeitsposition sparen zu können, das ist jedoch grundverkehrt“, sagt Christian Koch, Reifenexperte bei Dekra.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Reifenwechsel-Dekra-klein-.jpg401600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-11-28 09:51:062018-11-28 16:22:14Auswuchten ist kein Luxus
Zum Jahreswechsel 2018/2019 bekommt Reifen Gundlach samt aller zu dem Großhändler mit Sitz in Raubach gehörenden Firmen einen neuen Eigner und wird fortan als eigenständige Gruppe im Markt agieren. Seit 2012 unter dem Dach der Pon-Gruppe beheimatet, übernimmt nunmehr offenbar Gilde Buy-Out Partners als neuer Investor die Gundlach Automotive Corporation (GAC). Letztere war im Zuge einer Neustrukturierung des entsprechenden Pon-Tyre-Geschäftsbereiches unter Führung Gundlachs entstanden und umfasst sieben Unternehmen aus sechs Ländern: Abgesehen von den Raubachern selbst zählen dazu unter anderem noch Euro-Tyre, PTG Automotive Solution & Services, RG Automotive Solutions und Goodwheel. Gilde Buy-Out Partners werden 30 Jahre Erfahrung im Bereich strategischer Finanzierung mittelständischer Unternehmen genauso attestiert wie die Bereitschaft, die Gundlach-Ambitionen auf europäischer Ebene mitzutragen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Goodyear hat seine „Omnitrac“ genannte Nutzfahrzeugreifenserie für den gemischten Einsatz erneuert. Im Vergleich zu den Vorgängerreifen wird insbesondere eine besonders hohe Verletzungsresistenz sowie eine längere Nutzungsdauer versprochen. Zumal die Neuen über die sogenannte „DuraShield“-Technologie verfügen, die Beschädigungen vorbeugen soll ebenso wie sie zu einer insgesamt verbesserten Reifenleistung und Runderneuerungsfähigkeit beitrage. Insofern bietet Goodyear Flotten mit Blick auf die neu entwickelten Reifen nach vorherigere Registrierung einerseits eine „Garantie bei unbeabsichtigten Reifenschäden“ sowie andererseits eine „einhundertprozentigen Karkassenakzeptanz für die Runderneuerung“. Herstelleraussagen zufolge wurden die neuen „Omnitrac“-Reifen, die es mit Namenszusatz „S“ für die Lenk- und mit ergänzendem „D“ für die Antriebsachse gibt, entwickelt für Nutzfahrzeuge, die überwiegend auf Straßen unterwegs sind, aber auch auf unbefestigten Fahrwegen wie beispielsweise Baustellen. Kombiniert werden können die beiden neuen ab Anfang Dezember auch jeweils als „TreadMax“ Runderneuerungsversion erhältlichen Varianten mit dem schon länger verfügbaren „Omnitrac MST II“ in 385/65 R22.5 und 445/65 R22.5 für den Einsatz an Trailern. cm
„Omnitrac S“ (links) für die Lenk- und der sich durch drei Reihen mit laufrichtungsgebundenen lamellierten Blöcken auszeichnende „Omnitrac D“ für die Antriebsachse wurden für die spezifischen Anforderungen der Bauwirtschaft und ähnliche Industrien entwickelt: Sie sollen mit einem guten Verschleißverhalten auf der Straße und ordentlich Haftung/Traktion bei gleichzeitig hoher Verletzungsresistenz nicht zuletzt dank erhöhter Widerstandsfähigkeit gegen Schnitte und Schädigungen durch eingefahrene Steine aufwarten können
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Goodyear-neue-Omnitrac-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-11-27 14:08:042018-11-27 14:08:04Erneuerte „Omnitrac“-Nutzfahrzeugreifenfamilie für den gemischten Einsatz
Bei BBS läuft es momentan nicht ganz rund. Auf den Betriebsversammlungen des Unternehmens in Hinterlehengericht und Schiltach wurde den Mitarbeitern mitgeteilt, dass das Unternehmen umstrukturiert werden muss. Schuld seien Dieselgate und WLTP-Effekt. Die genauen Umstrukturierungsmaßnahmen würden Anfang des nächsten Jahres vorgestellt werden. Fest steht aber schon jetzt: Es wird zukünftig nicht mehr sieben Tage die Woche […]
Manche Fragen sind nicht leicht zu beantworten bzw. nicht eindeutig. So weiß man auch bei Continental eigenen Worten zufolge nicht mit letzter Sicherheit, was genau es mit dem Pferd im Logo des Reifenherstellers auf sich hat. Gleichwohl werden mindestens drei verschiedene Theorien dazu präsentiert. Die verbreitetste wird auf einen Tierarzt namens Hartmann zurückgeführt, der einen Hufschutz aus Gummi für entsprechende Vierbeiner erfunden haben soll. Den habe Continental dann produziert bzw. seinen Vertrieb organisiert. Er sei mit einem springenden Pferd versehen gewesen, das seither eben zum Unternehmenslogo gehört ungeachtet leichter Änderungen über die Zeit wie zuletzt 2013. Die andere Theorie rankt sich um Niedersachsen bzw. die Region rund um Hannover, wo Conti 1871 gegründet wurde und die für Pferde bekannt ist. Deshalb findet sich ein solches auch im Landeswappen wieder. Ein weiterer Erklärungsansatz besagt, dass das Pferd im Conti-Logo enthalten ist, weil die dem Tier zugeschriebenen Eigenschaften wie Kraft, Agilität und Ausdauer auch auf das Unternehmen und seine Produkte zuträfen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Conti-Pferde-Logos.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-11-27 11:34:212018-11-27 11:34:21„A horse is a horse …”, aber was hat das mit dem Conti-Logo zu tun?
Die beiden US-Unternehmen HRE Wheels und GE Additive, wobei Letzteres als Teil der GE bzw. General-Electric-Gruppe auf den Bereich Fertigungstechnologie spezialisiert ist, sind eine Partnerschaft eingegangen. Gemeinsames Ziel ist die Produktion von Fahrzeugrädern aus Titan per 3D-Druck. Einen ersten Prototypen haben beide mit dem „HRE3D+” genannten Modell bereits vorgestellt bei der Messe „Formnext“ Mitte November […]
In Europa bietet Volkswagen den Jetta zwar nicht (mehr) an, aber aufgrund seiner Beliebtheit vor allem in den USA soll er mit bis dato – inklusive Derivate – 17,5 Millionen produzierten Exemplaren eines der erfolgreichsten Modelle des Herstellers sein. Zu Beginn dieses Jahres ist bei der Detroit Auto Show die mittlerweile siebte Version des Wagens […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Nexen-Tire-OE-bei-VW-Jetta.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-11-27 09:35:192018-11-27 09:35:19Erstausrüstungserfolg für Nexen beim Jetta von VW
Anfang des Jahres erst hatten die Bauarbeiten zu Contis neuem Trainingscenter in Clinton (Mississippi/USA) begonnen, wo das Unternehmen bekanntlich ja ein neues Lkw-Reifenwerk errichtet. Anfang November ist Ersteres feierlich eröffnet worden, während die Fabrik selbst ihre Produktion mit zunächst 400 Beschäftigten in der ersten Phase Ende 2019 aufnehmen und bis zu 750.000 Reifen jährlich herstellen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Conti-eröffnet-Trainingscenter-in-Clinton.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-11-27 09:22:342019-06-11 12:43:42Feierliche Eröffnung des Conti-Trainingscenters in Clinton
Ab 1. Januar 2019 gilt in Deutschland das neue Verpackungsgesetz, das dann die derzeit geltende Verpackungsverordnung ablöst. „Die Neuerungen haben Auswirkungen sowohl auf den Onlinehandel als auch den stationären Handel in unserer Branche“, wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk BRV) dazu mitteilt. Außerdem gibt das neue Gesetz eine sogenannte Systembeteiligungspflicht vor.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.