Fungierte Marc Wolf bei dem zu European FinTyre Distribution (EFTD) gehörenden Großhändler Tyre1 zuletzt rund ein Jahr als Vertriebsleiter, ist er mit Jahresbeginn 2019 zu Yokohama gewechselt und damit vom Handel zurück zur Industrie. Bei der hierzulande ansässigen Tochtergesellschaft des japanischen Reifenherstellers fungiert er nunmehr als Verkaufsleiter Süddeutschland Consumer Handel. Damit bleibt er der Branche […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Wolf-Marc.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-01-02 12:37:302019-01-02 12:37:31Von Tyre1 zurück zur Industrie – Wolf in Yokohama-Diensten
Der Spezialchemiekonzern Lanxess hat den Verkauf seines verbliebenen 50-Prozent-Anteils an dem bisherigen Gemeinschaftsunternehmen Arlanxeo am 31. Dezember vergangenen Jahres abgeschlossen. Nachdem alle zuständigen Kartellbehörden die erforderlichen Zustimmungen zu der im August 2018 angekündigten Transaktion gegeben haben, ist damit nun Saudi Aramco alleiniger Eigner des ursprünglich von beiden Seiten geschlossenen Joint Ventures rund um Synthesekautschuk. Mit […]
Freitagabend sind lange Verhandlungen zwischen Thomas Schmidt, Inhaber und Geschäftsführer von RS Exclusiv, und den Vertretern der European Fintyre Distribution Ltd. (EFTD) erfolgreich zu Ende gegangen: Der in Hohenwestedt bei Neumünster ansässige Reifengroßhändler erhält somit samt seiner 26 TyreXpert-Filialen einen neuen Eigentümer. Bekanntlich stand das Unternehmen bereits seit mehreren Jahren zum Verkauf; nun der Abschluss […]
Wie der NEUE REIFENZEITUNG zugetragen wurde, wolle Christoph Maas – bis dato Mitglied der Geschäftsführung der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH (GDTG) und dort als Technischer Direktor verantwortlich für die Produktionsstandorte des Herstellers in Deutschland – zum Jahresende das Unternehmen verlassen. Auf entsprechende Nachfrage dazu hat eine Konzernsprecherin zumindest bestätigt, dass er diese Positionen nicht […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Ries-John.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-12-21 12:32:422018-12-21 12:32:43Veränderung in der Goodyear-Dunlop-Deutschland-Geschäftsführung
Die Verwendung präventiver Reifendichtmittel wird innerhalb der Branche kontrovers diskutiert, wie zuletzt die Auseinandersetzungen rund um DSVs „Ultra-Seal“ gezeigt haben. Während der Einsatz von Produkten dieser Art aus Sicht des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) nur als temporärer Notbehelf nach einer Panne zulässig ist, sehen deren Anbieter die Sache freilich völlig anders. Mit „Ride-On“ kündigt sich nun ein weiterer Vertreter dieser Gattung im europäischen bzw. deutschen Markt an. Der gleichnamige Hersteller bringt hierzulande nämlich ein Gel in den Markt, das je nach Produkt, Lochdurchmesser in Nutzfahrzeugreifen von bis zu 8,4 Millimetern abdichten und die Rad-Reifen-Kombination gleichzeitig noch auswuchten können soll, sodass konventionelles Auswuchten „komplett überflüssig“ werde. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Für die bevorstehende Messe AutoZum vom 16. bis zum 19. Januar in Salzburg kündigt Schrader die Vorstellung eines neuen Sensors für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) von Motorrädern an. „Mit Motorrad-RDKS im Ersatzmarkt an den Start zu gehen, ist ein großer Schritt vorwärts für Schrader im Bestreben, eine komplettes Programm an RDKS-Lösungen für ein möglichst breites […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Schrader-Motorrad-RDKS.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-12-21 11:13:542018-12-21 11:16:58RDKS-Sensor für Motorradreifen aus dem Hause Schrader
Nicht nur bei Bremstests in seiner AIBA-Halle (Automated Indoor Braking Analyzer) setzt Continental auf fahrerlose Prüfprozeduren für Reifen. Kürzlich hat das Unternehmen eigenen Angaben zufolge auf seinem Testgelände in Uvalde im US-amerikanischen Bundesstaat Texas auch das erste Reifentestfahrzeug für unterschiedlichste Untergründe in Betrieb genommen, bei dem niemand mehr hinter dem Lenkrad sitzt. Ziel des Ganzen ist, die Aussagekraft der Prüfergebnisse von Pkw-Reifen weiter zu verbessern und Einflüsse des Testverfahrens auf die Resultate zu minimieren. Das neue Testfahrzeug basiert demnach auf dem für die Autobahn entwickelten, automatisiert fahrenden „Cruising Chauffeur“ von Continental. Der Wagen wird dabei mithilfe eines satellitengestützten Ortungssystems gesteuert. Ausgerüstet mit Kamera- und Radarsensoren soll das Auto zukünftig auch ohne Fahrer umgehend auf Menschen und Tiere oder andere unvorhergesehene Objekte auf der Strecke reagieren und somit nicht zuletzt einen Beitrag zu der vom Konzern verfolgten Strategie „Vision Zero“ liefern, mit der unfallfreies Fahren als Ziel verfolgt wird. cm
… so soll der Prototyp von heute fahrerlos sogar sicher über Schotterpisten navigieren können
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Conti-Reifentests-mit-selbstfahrendem-Testfahrzeug-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-12-21 11:06:222018-12-21 11:06:24Fahrerloses Conti-Reifentestfahrzeug geht in Betrieb
Die Reifenmarke Maxxis unterstützt in der Saison 2018/2019 erstmals die „Night of Freestyle Super Heroes Tour“ als Sponsor. Hinter dem Ganzen verbergen sich insgesamt acht Veranstaltungen, bei denen mit fahrbaren Untersätzen ganz unterschiedlicher Art über Rampen gesprungen oder geflippt wird, also Salti gedreht werden. Insgesamt stehen Termine in acht Städten auf dem Programm angefangen noch in diesem Jahr mit dem 29. Dezember in der Tui-Arena Hannover bis hin zum 30. März im Velodrom Berlin. An allen acht Stationen präsentiert sich die Reifenmarke mit seinen sogenannten „Maxxis Babes“ und einem Promostand, wo die aktuellen Pkw-Reifenmodelle gezeigt werden. Bei dem Spektakel werden nicht zuletzt auch von Maxxis unterstützte Fahrer wie unter anderem Luc Ackermann an den Start gehen. „Unsere Maxxis-Fahrer sind bei den vergangenen Shows der ‚Night of Freestyle‘ sehr erfolgreich unterwegs gewesen, weshalb die Marke Maxxis durch das Reifensponsoring große Aufmerksamkeit genießt“, so Tobias Herzberg, Brand Manager Maxxis International. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Maxxis-Night-of-Freestyle-Super-Heroes-Tour-2018-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-12-21 10:54:442018-12-21 10:54:45„Night of Freestyle Super Heroes Tour 2018/2019” mit Maxxis-Unterstützung
2018 ist für Kumho Tyre sicherlich das Jahr, das in die Unternehmensgeschichte als das mit den größten Umbrüchen eingehen wird. Nicht nur, dass der südkoreanische Reifenhersteller seit diesem Jahr mit Qingdao Doublestar einen neuen Haupteigentümer hat, dem 45 Prozent der Anteile gehören. Auch in Europa und dabei vor allem in Deutschland zeigten sich große Veränderungen in der Art, wie Kumho Tyre das Geschäft betreibt. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterte Acting Vice President Thomas Schlich von Kumho Tyre, wie man aus der Zeit des Umbruchs heraus für die Zukunft plane. Dabei sei Deutschland allerdings der einzige Markt in Europa, in dem ein Neustart notwendig sei, waren hierzulande doch die Veränderungen in Bezug auf das Personal und das Geschäftsmodell am weitesten reichend.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Schlich-Thomas_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-12-20 15:45:142018-12-20 15:45:15Kumho Tyre will „nicht lange brauchen, um wieder voll dazusein“ – Pläne und Möglichkeiten
Vor vier Wochen brach Aufregung im Reifenhandel aus, als der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) berichtete, auch Reifentüten bzw. Reifensäcke würden vom neuen und ab dem 1. Januar 2019 geltenden Verpackungsgesetz und seiner Systembeteiligungspflicht inklusive Registrierung durch den Händler betroffen sein. Nun rudert der Verband zurück.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.