Beiträge

Europaweit gefragteste Reifenmarken sollen Michelin, Conti, Goodyear sein

, ,
Jymeo Top 3 Reifenmarken Europa 2018

Die in Nantes (Frankreich) ansässige Firma Jymeo betreibt in zahlreichen Ländern der Welt Reifenpreisvergleichsplattformen, darunter solche mit Namen WelcheReifen nicht zuletzt auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wie schon einmal 2016 hat man sich jetzt die Mühe gemacht, die 2018er Kundenanfragen in 15 verschiedenen Ländern Europas nach der Beliebtheit der verschiedenen Marken aufzugliedern. Demnach […]

Reifenhändler können bei Safety Seal AutoZum-Freikarten anfordern

, ,
Safty Seal bei der AutoZum

Bei der bevorstehenden AutoZum wird die Safety Seal GmbH erstmals als Aussteller mit dabei sein. Bei der Messe vom 16. bis zum 19. Januar in Salzburg will das Unternehmen angesichts der in der Alpenrepublik gerade besonders angespannten Witterungslage mit Unmengen an Schnee nicht zuletzt unter anderem die „Maxi Grip“ genannten Schraubspikes in den Vordergrund seiner […]

Continental erreicht seine – korrigierten – Jahresziele

Continental Eckdaten tb

Die Continental AG bestätigt mit der aktuellen Vorlage ihre sogenannten Eckdaten die zuletzt veröffentlichten Prognosen für 2018. Diese hatte der Automobilzulieferer und Reifenhersteller im laufenden Geschäftsjahr allerdings zweimal nach unten korrigieren müssen. Wie Continental jetzt mitteilt, habe man 2018 einen Jahresumsatz von 44,4 Milliarden Euro erzielen können, nachdem man zuletzt noch von 44,5 Milliarden Euro ausgegangen war. Und das bereinigte operative Jahresergebnis lag bei rund 4,1 Milliarden Euro, was einer EBIT-Marge von rund 9,2 Prozent entspricht. Während die Rubber Group gegenüber dem Vorjahr wächst, fällt der Marktausblick für das neue Jahr „vorsichtig“ aus.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zwangsversteigerung der Höffken-Villa beantragt

,
Westfalenpost zur Höffken Villa

Die Villa von dem als „Felgenzar“ bekannten Rüdiger Höffken in Attendorn soll zwangsversteigert werden. Laut eines Berichtes der Westfalenpost hat dies die Kanzlei Dr. Kübler aus Köln beantragt. Sie betreue das Insolvenzverfahren von RH Alurad und auch die Privatinsolvenz von Rüdiger Höffken. Es wird spekuliert, dass die Zwangsversteigerung im ersten Halbjahr 2019 erfolgt. Die Xtra […]

Kein Vertrauen in Conti

Conti Aktie 2019 01 11

Die Continental-Aktie schafft den Weg nach oben einfach nicht: Sie steckt mit ihrem Kurs bei um die 125 Euro fest. Damit hat sich in Bezug zu ihrem Allzeithoch der letzten zwölf Monate der Börsenwert des Konzerns nicht nur glatt halbiert, sondern in Presseberichten – so letztlich im Spiegel – liest man in Nebensätzen von einer […]

Maschinenhersteller Rodolfo Comerio zufrieden mit 2018, zuversichtlich für 2019

,
Rodolfo Comeiro

Selbst wenn man den Start ins vergangene Jahr als zunächst eher verhalten beschreibt, ist der italienische Maschinenhersteller Rodolfo Comerio dank einer im weiteren Jahresverlauf dann gestiegenen Nachfrage letztlich dennoch zufrieden mit 2018. Denn das Unternehmen, dessen Wurzeln bis 1878 zurückreichen und das unter anderem auch Kalender für die Fertigungslinien der Reifenindustrie anbietet, hat anders als […]

Mehr Ausstellungsfläche bei diesjähriger „Motorräder“ in Dortmund

, ,
Bridgestone bei der Messe Motorräder in Dortmund

Zwar steht Ende kommender Woche nun erst einmal die Leipziger Motorradmesse im Terminkalender, doch bald danach bzw. vom 28. Februar bis zum 3. März folgt dann auch schon die ebenfalls von der Twin Veranstaltungs GmbH in Dortmund ausgerichtete „Motorräder“ auf dem Fuße. Und Letztere kann 2019 demnach mit einer größeren Ausstellungsfläche aufwarten: Vor allem der […]

Michelin-Strategie: Wieder vom Reagieren zum Agieren kommen

, ,
Taneja tb

„So, wie wir in der Vergangenheit gearbeitet haben, waren wir extrem erfolgreich. Aber wir müssen schneller auf Veränderungen reagieren“, fasst Anish K. Taneja, seit Anfang des Jahres President Europe North bei Michelin mit Verantwortung für die Region Nordeuropa einschließlich dem DACH-Markt, ein Hintergrundgespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG zu den aktuellen Entwicklungen im Unternehmen zusammen. Und diese Entwicklungen sind durchaus vielschichtig, betreffen die Rolle des Einzelhandels genauso wie die des Großhandels, auch die Arbeit des Michelin-Außendienstes wird in weiten Teilen neu organisiert – eine „große Transformation“ nennt Taneja die Entwicklungen dort. Ebenfalls Teil der Erwägungen: Welche Rolle spielt künftig ATU für Michelin, nachdem der Reifenkonzern sich mit 20 Prozent an der deutschen Werkstattkette beteiligt hat? Der zentrale Auslöser für die „Änderung unserer Strategie“ aber, sagt Taneja, sei das sich seit Jahren ändernde Kundenverhalten. Der Kunde, namentlich der Endverbraucher, treffe seine Kaufentscheidung heute anders und vor allem früher als noch vor einigen Jahren, sodass ein Hersteller wie Michelin den „aufgeklärten und mündigen Endverbraucher“ immer mehr in den Mittelpunkt vieler seiner Produkt- und Vermarktungsaktivitäten rückt.

Dieser Beitrag ist in unserer Oktober-Ausgabe erschienen, die Sie hier auch als E-Paper oder unten unter „Mehr“ lesen können. Sie sind noch kein NRZ-Abonnent? Das sollten Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Version 3.0 des TecDoc Catalogue verfügbar

, , ,
Wegner

Die TecAlliance hat ihren für die Ersatzteilidentifikation gedachten TecDoc Catalogue in einer neuen, verbesserten Version 3.0 vorgelegt. Der seit Januar verfügbare Ersatzteilkatalog soll unter anderem mit einer intuitiveren Suchfunktion aufwarten können. Zudem sei er gekennzeichnet durch eine „verstärkte Integration der Service- und Reparaturdaten“, wie es weiter heißt. Mit alldem wird demnach das Ziel verfolgt, über eine möglichst reibungslose Zusammenarbeit zwischen Werkstatt, Handel und Herstellern letztendlich für funktionstüchtige Fahrzeuge und zufriedene Autofahrer zu sorgen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Von der Straße auf die Rennstrecke – neuer Dunlop-Regenreifen für die BTCC

,
Dunlop BTCC Farbschema ab 2019

In der Regel sprechen im Motorsport aktive Reifenhersteller von einem Technologietransfer von den Produkten für die Rennstrecke hin zu denen für den Einsatz auf der normalen Straße. Dass das Ganze – zumindest teilweise – durchaus auch in die andere Richtung zu funktionieren scheint, das legen entsprechende Äußerungen Dunlops nahe. Die zum Goodyear-Konzern gehörende Marke ist seit einem entsprechenden Vertragsabschluss 2003 mit dem Ausrichter der britischen Rennserie 2019 nicht nur das 17. Jahr in Folge Reifenalleinausrüster der British Touring Car Championship (BTCC), die von Kwik-Fit als Titelsponsor unterstützt wird. Für die aktuelle Saison hat man zudem gleich noch ein geändertes Farbschema zur Kennzeichnung der unterschiedlichen Mischungsvarianten eingeführt genauso wie einen neu entwickelten Regenreifen für die in der Serie startenden Teams. Und eben dieser, anhand einer blauen Seitenwandmarkierung erkennbare „Sport BluResponse Wet“ trägt offenbar nicht umsonst einen ähnlichen Namen wie sein für Otto Normalfahrer gedachtes Pendant. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen