Den von der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) für 2018 vorgelegten Absatzzahlen ihrer Mitgliedsunternehmen im europäischen Markt lässt sich entnehmen, dass sich die Nachfrage im Ersatzgeschäft in der Summe über alle Produktsegmente anders als in Deutschland insgesamt leicht positiv entwickelt hat. Mit über 228 Millionen Einheiten wurde gut ein Prozent mehr Reifen von den ETRMA-Mitgliedern im europäischen Ersatzgeschäft verkauft als 2017. In die europäische Erstausrüstung haben die in dem Verband organisierten Reifenhersteller 2018 allerdings weniger ihrer Produkte geliefert als im Jahr davor. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/ETRMA-OE-Reifenlieferungen-2017-und-2018.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-01-28 12:51:142019-01-28 12:51:22Europäisches Reifengeschäft im Ersatzmarkt positiv, in der Erstausrüstung negativ
Durch die Tiefen des Internets waren schon länger erste Informationen zu ihm gegeistert – jetzt hat ihn Pirelli auch offiziell vorgestellt: seinen neuen Motorradreifen „Angel GT II“. Wie sich anhand der Versionsnummerierung unschwer ablesen lässt, handelt es sich dabei um den Nachfolger des bisherigen „Angel GT“ oder – wie es seitens der italienischen Marke formuliert wird – den „nächsten Evolutionsschritt“ ihres sogenannten Gran-Turismo-Konzeptes. Ziel bei der Entwicklung des neuen Modells sei jedenfalls gewesen, das Leistungsniveau im Sporttouringsegment neu zu definieren. Ab Februar soll es in drei bzw. vier Vorderraddimensionen verfügbar sein, zumal der „Angel GT II“ über die Größen 120/60 ZR17 M/C TL (55W), 120/70 ZR17 M/C TL (58W) und 120/70 R19 M/C TL 60V hinaus der 17-Zöller mit 70er Querschnitt über die Normal- auch in einer A-Version mit geänderter Karkasse für schwere Maschinen angeboten wird. Hinterradausführungen gibt es analog dazu je nach Zählweise bis zu zehn: Denn von den eigentlich nur sieben Größen 150/70 ZR17 M/C TL (69W), 160/60 ZR17 M/C TL (69W), 170/60 R17 M/C TL 72V, 170/60 ZR17 M/C TL (72W), 180/55 ZR17 M/C TL (73W), 190/50 ZR17 M/C TL (73W) und 190/55 ZR17 M/C TL (75W) kommen die drei Letztgenannten ebenfalls zusätzlich noch als A-Version auf den Markt. cm
Der „Angel GT II“ soll selbst auf den leistungsstärksten Motorrädern des Sporttouringsegementes eine gute Figur machen und den Anforderungen unterschiedlichster Fahrertypen angefangen beim Touren- über den Allround- bis hin zum Freizeitfahrer gerecht werden
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Ab diesem Jahr fungiert General Tire bekanntlich als offizieller Sponsor der NASCAR Whelen Euro Series. Deren erster Lauf in diesem Jahr startet zwar erst am 13./14. April im spanischen Valencia, doch gleichwohl hat die zum Continental-Konzen gehörende Marke die aktuelle Saison mehr oder weniger schon jetzt eingeläutet: mit ihrer Präsenz als Reifenausrüster der Rennen bei […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/General-Tire-NSACAR-Whelen-Euro-Series-bei-der-Messe-Autosport-International.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-01-28 09:28:562019-01-28 09:29:02Messe läutet General-Saisonstart in die NASCAR Whelen Euro Series ein
Michelin wird nicht nur bei der IMOT einer der Reifenhersteller sein, der Motorradfans seine Neuheiten für die Saison 2019 präsentiert. Über die Messe vom 15. bis 17. Februar in München hinaus wird der Konzern mit seinen Produkten für motorisierte Zweiräder außerdem noch bei der Bike-Austria im österreichischen Tulln (15. bis 17. Februar) sowie bei der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Michelin-Tracker.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-01-25 11:35:472019-06-11 12:40:43Inklusive „Tracker“ – neue Michelin-Motorradreifen bei vier Frühjahrsmessen
In der Zeit zwischen 18 Uhr am Abend des 23. Januar und 8 Uhr am darauffolgenden Morgen ist es nach Angaben der Polizeiinspektion Neubrandenburg in der Wilhelm-Stolte-Straße in Neustrelitz zu einem Einbruch in einen Reifenhandel gekommen. Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand begaben sich bislang unbekannte Täter auf das Betriebsgelände und verschafften sich gewaltsam Zugang zum Firmengebäude. Aus […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Polizei.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-01-25 10:24:532019-01-25 10:24:5550.000 Euro Schaden durch Einbruch bei Neustrelitzer Reifenhändler
Die Isuzu Sales Deutschland GmbH kooperiert nach Informationen von Autohaus Online seit vergangenem Herbst mit der RR Team GmbH. Letzteres Unternehmen, das sich selbst als Servicepartner rund um die „Optimierung des Reifen- und Rädergeschäftes“ seiner Kunden beschreibt, übernimmt demnach an seinem Standort in Laubach die Konfektionierung/Lagerhaltung von Winterkompletträdern für den in Flörsheim ansässigen Fahrzeugimporteur. Genauer […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Isuzu-D-Max.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-01-25 10:13:232019-01-25 10:13:26RR Team gewinnt Isuzu als Kunden
Nach dem im Herbst 2017 veröffentlichen Erstlingswerk gibt der Softwarehersteller Speed4Trade jetzt einen neuen Trendreport mit Berichten zu aktuellen Aftersales-Fokusthemen heraus. Diesmal wird dabei ein Schwerpunkt auf digitale Handelsplattformen gelegt. Dazu soll der Trendreport auf 19 Seiten Erfahrungsberichte, Checklisten und Studienergebnisse rund um den Kfz-Aftermarket bieten und beleuchten, wie sich der Markt entwickelt und worauf […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Speed4Trade-Trendreport-1-2019.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-01-25 10:01:332019-01-25 10:01:38Digitale Handelsplattformen im Fokus des neuen Speed4Trade-Trendreports
Die Spatzen hatten es ja schon vor einiger Zeit von den Dächern gepfiffen, dass der scheidende Michelin-Chef Jean-Dominique Senard die Nachfolge von Carlos Ghosn an der Spitze des Renault-Konzerns antreten könnte. Nun ist die Sache aber auch offiziell. Soll heißen: Anstelle des über eine Finanzaffäre gestolperten Ghosn wird Senard mit sofortiger Wirkung neuer Verwaltungsratsvorsitzender bei dem Automobilproduzenten. Mit – wie es heißt – „der vollen Unterstützung der gesamten Michelin-Unternehmensleitung“ habe der Vorstandsvorsitzende des wie der Fahrzeughersteller in Frankreich ansässigen Reifenkonzerns das Mandat als Vorsitzender des Renault Verwaltungsrates mit Wirkung zum 24. Januar übernommen. Er bleibt demnach allerdings weiterhin Vorstandsvorsitzender der Michelin-Gruppe bis zu seinem dortigen, bereits geplanten Ausscheiden Ende Mai. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Senard-Jean-Dominique.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-01-25 08:30:352019-01-25 08:30:36Jetzt ist’s offiziell: Der Michelin- wird zum Renault-Chef
Hankook hat die Ernennung von Ho Bum Song zum 1. Januar als Geschäftsführer der Hankook Reifen Deutschland GmbH am Standort Neu-Isenburg bekannt gegeben. Er folgt auf Sung Hwan Kim, der in die Konzernzentrale nach Seoul (Korea) zurückgekehrt ist und dort die Position als Vice President Corporate Strategy & Innovation antritt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Hankook-Geschäftsführer-klein-.jpg600800Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-01-24 15:04:392019-01-24 15:07:34Ho Bum Song wird Geschäftsführer bei Hankook Reifen Deutschland
Schon bis einschließlich November vergangenen Jahres war die Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft mehr vor weniger von einem rückläufigen bzw. bestenfalls stabilen Absatztrend gekennzeichnet. Daran hat sich aus Gesamtjahressicht 2018 nicht viel geändert, wie die inzwischen vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) und der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) vorgelegten neuesten Daten inklusive des zurückliegenden Dezembers zur Absatzentwicklung im Sell-out (Handel an Verbraucher) respektive Sell-in (Industrie an Handel) zeigen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Reifenersatzgeschäft-Deutschland-2018-12-neu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-01-24 12:55:132019-01-24 13:08:13Stillstand prägt den Reifenstückabsatz im deutschen Ersatzgeschäft 2018