Beiträge

Reifen 1+-Partnertagung: Menschen machen in der digitalen Welt den entscheidenden Unterschied

Reifen 1Tagung

Vier Tage Madrid. Das waren vier Tage Powerprogramm für die Reifen 1+-Partner. Vom 15. bis 18. Februar fand in der
spanischen Hauptstadt die jährliche Partnertagung statt. 480
Teilnehmer waren dabei. Sie fuhren die neuen Platin-Sommerreifen, ließen 2018
Revue passieren und bekamen einen Ausblick auf 2019. Neben den Fachinformationen
stand bei dieser Tagung eines ganz oben auf der Agenda: Zeit für Gespräche. Und
das auch abseits des Reifengeschäfts.

Für Wohlfühlatmosphäre ist gesorgt: Die Sonne scheint, das Hotel birgt trotz seiner Größe Komfort, die Location für die Präsentation der Reifen und der Industrieausstellung ist eine Finca außerhalb Madrids. Da kommt man ins Plaudern. Immer mitten drin: die 15 Mitarbeiter von Reifen 1+. Die sind freundlich, helfen wo sie können. Und das ist Firmenkultur. Das lebt Chef Peter Schütterle vor. Auch der Inhaber der Pneuhage-Unternehmensgruppe und Interpneu Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Karlsruhe ist für jeden ansprechbar und spricht auch gern mit jedem. Dass sein Unternehmen erfolgreich ist, steht außer Zweifel. „In 2018 konnte der Umsatz um weitere 40 Millionen Euro auf 580 Millionen Euro gesteigert werden und das ist auch ihr Verdienst“, so Schütterle.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Restrukturierungsexperte wird neuer Euromaster-Geschäftsführer

, ,
Mezger Boehringer Matthias

Michelins Handelskette Euromaster hat einen neuen Geschäftsführer für Deutschland und Österreich. Nachdem Andreas Berents, der bisher diese Position innehatte, das Unternehmen verlassen hat, tritt nun Matthias Mezger-Boehringer an seine Stelle. Der 59-Jährige wird als sehr erfahrener Firmenlenker und Restrukturierungsexperte beschrieben, der in den vergangenen 25 Jahren in Unternehmen verschiedener Branchen als Geschäftsführer beziehungsweise Vorstand tätig […]

Tagung in Madrid: Pneuhage will Vertriebskanal First Stop weiter ausbauen

,
First Stop Tagung Madrid tb 1

Es zählt zu den wohl spannendsten Projekten des gegenwärtigen Reifenmarktes: Der Übergang der operativen Verantwortung für die deutsche First-Stop-Organisation von Bridgestone auf die Pneuhage-Unternehmensgruppe. Seit Juni 2017 arbeiten die neuerdings Zuständigen mit Sitz in Karlsruhe (Pneuhage/Interpneu) und Friedberg (First Stop) dabei mit Hochdruck gleich mehrere To-do-Listen ab: neues Personal muss eingestellt, eine neue Internetseite programmiert […]

Rendite im Kfz-Gewerbe soll deutlich gesunken sein

, ,
ZDK Umsatz im Kfz Gewerbe 2018

Bezogen auf die Umsatzentwicklung im Kfz-Gewerbe fällt die Bilanz des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) mit Blick auf das vergangene Jahr zwar positiv aus angesichts eines Zuwachses in der Branche um 2,6 Prozent auf rund 179 Milliarden Euro. Doch wie es weiter heißt, sei die Umsatzrendite im Vergleich zu 2017 „deutlich gesunken“ auf ein bis 1,3 Prozent im vorläufigen Durchschnitt. Dabei ist es eher wohl das Geschäft mit Neu- und Gebrauchtwagen gewesen, das Anlass zu Sorgenfalten geboten hat und weniger das Servicegeschäft. Denn das soll 2018 weiter gewachsen sein. Der ZDK berichtet diesbezüglich jedenfalls ein um fünf Prozent auf gut 33,7 Milliarden Euro gestiegenes Umsatzvolumen. „Im Durchschnitt waren die Werkstätten im vergangenen Jahr mit 86 Prozent ausgelastet. Das entspricht dem Wert des Jahres 2017. Gründe für die gestiegenen Umsätze sind zum einen die deutlich erhöhten Unfallreparaturkosten sowie zum anderen das verbesserte Wartungsverhalten der Fahrzeughalter. So wurden 2018 pro Fahrzeug 0,9 Wartungsarbeiten durchgeführt“, so der ZDK. Die Anzahl der erfassten Kfz-Betriebe mit einer Umsatzhöhe von 100.000 Euro oder mehr ist im vergangenen Jahr demnach um 1,9 Prozent auf 36.750 gesunken. Sie setzen sich dem Verband zufolge zusammen aus 15.200 fabrikatsgebundenen (minus 6,6 Prozent) und 21.550 freien (plus 1,7 Prozent) Betrieben. Entsprechend veränderte sich die Anzahl der Beschäftigten im Kfz-Gewerbe um 1,9 Prozent nach unten auf 441.000, darunter zurzeit 93.350 Auszubildende in technischen und kaufmännischen Berufen. cm

ZDK Jahrespressekonferenz 2019
Haben anlässlich der ZDK-Jahrespressekonferenz 2019 ein erstes Fazit mit Blick auf das abgelaufene Jahr gezogen (von links): Verbandsvizepräsident Wilhelm Hülsdonk, Präsident Jürgen Karpinski und Vize Thomas Peckruhn

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden
Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erweitertes Dunlop-Engagement im Motorradnachwuchsrennsport

, ,
Dunlop Motorradnachwuchsrennserien

Hinsichtlich des neuen „Yamaha R3 bLU cRU European Cup” ist die Wahl auf Dunlop als offizieller Reifenpartner der Motorradrennserie gefallen, die als Talentschmiede für Nachwuchsfahrer gedacht ist. Die Reifenmarke aus dem Goodyear-Konzern wird für den auf Yamaha-Maschinen des Typs YZF-R3 ausgetragenen Markencup den Fahrern/Teams seinen „D213 GP Pro” zu den insgesamt sieben Läufen in Tschechien, […]

Kostenlose Textar-Broschüre soll Werkstätten bei der Kundenbindung helfen

, ,
TMD Friction Textar Frühjahrscheckbroschüre

Rund um die Umrüstphase bzw. den demnächst anstehenden Wechsel von Winter- zurück auf Sommerbereifung will Textar – eine Marke des zur Nisshinbo Holdings Inc. gehörenden Bremsbelagherstellers TMD Friction – Werkstätten dabei unterstützen, den turnusmäßigen Besuch der Autofahrer in ihrem Betrieb für eine Erhöhung der Kundenbindung zu nutzen. Dazu hat man eine 16-seitige Broschüre entwickelt, die […]

Bridgestone setzt 2018 mehr um, verdient aber weniger

Bridgestone FY2018 tb 1

Der größte Reifen- und Gummiartikelhersteller der Welt bleibt, wer er ist: Bridgestone konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr seinen Umsatz weiter steigern, wenn auch nur minimal. Unterdessen gab der operative Gewinn mit 3,9 Prozent nach, sodass sich am Ende des Jahres noch eine Umsatzrendite in Höhe von elf Prozent ergibt. Die Region ERMEA hingegen, wozu auch Europa […]

Kumho Tire kommt auch 2018 nicht aus den roten Zahlen – Neuer CEO ernannt

Kumho FY2018 tb

Kumho Tire kommt nicht aus den roten Zahlen heraus. Wie es dazu in einer Börsenmitteilung heißt, habe der südkoreanische Reifenhersteller, der seit vergangenem Sommer durch Qingdao Doublestar aus China kontrolliert wird, zwar seinen operativen Verlust verringern können, gleichzeitig erhöhte sich aber der Jahresfehlbetrag noch weiter, und das bei rückläufigen Umsätzen. Unterdessen gibt es aber immerhin in Bezug auf das Spitzenpersonal in der Zentrale in Südkorea eine Entscheidung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nah am optimalen Profil? Doppeltes (Reifen-)Lottchen „LM005“/„TS860“

Bridgestone Blizzak LM005 links und Conti WinterContact TS860

„Sieht aus wie der Conti“, so der Kommentar eines Lesers auf den Facebook-Seiten der NEUE REIFENZEITUNG bezogen auf das Profildesign von Bridgestones neuem Winterreifen „Blizzak LM005“ im Vergleich wohl mit dem „WinterContact TS860“. Nun hat es Bridgestone trotz aller auch in der Reifenbranche üblicher Wettbewerbsbeobachtung ganz sicher nicht darauf angelegt, den Reifen eines anderen Herstellers plump zu kopieren. Vielmehr scheinen solche sich mehrenden Fälle frappierender Ähnlichkeiten bei der Profilgestaltung vor allem bei Winter- und Ganzjahresreifen darauf hinzudeuten, dass sich die Entwickler – zumindest nach derzeitigem Stand – heute schon ziemlich nahe am Optimum dessen bewegen, was bezüglich Grip/Traktion bei winterlichen Fahrbedingungen über die Profilgestaltung herauszuholen ist. Jedoch kommt es bei Reifen ja immer auch auf ihre inneren Werte an bzw. vor allem auf deren Laufflächenmischung. Selbst wenn also ihre äußerliche Erscheinung nicht unähnlich sein sollte, so werden letztendlich doch erst die Winterreifentests zur Herbstsaison Aufschluss über die Leistungsfähigkeit des „Blizzak LM005“ im Vergleich zum bei bisherigen Produktvergleichen recht erfolgreichen „WinterContact TS860“ – und zu weiteren Modellen anderer Hersteller – geben. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erneut wenige Änderungen bei den „Topmarken“ der Autozeitung

, , ,
Autozeitung Leserwahl Topmarken 2019

Zwar hat es hinsichtlich der Kategorien, in denen die Autozeitung-Leser im Rahmen der sogenannten Auto Trophy des Blattes ihre „Topmarken“ küren konnten, ein paar Veränderungen gegeben. Doch sieht man einmal davon ab, dass beispielsweise in Sachen Felgen diesmal gar keine Marken zur Wahl standen, dafür aber die Kategorie Zulieferer eingeführt wurde, ist hinsichtlich des letztendlichen Votums von diesmal knapp 18.000 Teilnehmenden an der Abstimmung nicht allzu viel Anderes herausgekommen als in früheren Jahre bzw. speziell 2017 und 2018. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen