Beiträge

Fahrzeugbestand in Deutschland legt erneut um eine Million zu

Autos

Wie schon von 2017 auf 2018 hat der Bestand an Kraftfahrzeugen auch im Laufe des vergangenen Jahres um gut eine Million Einheiten zugelegt. Laut aktueller Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) sind mit Stand 1. Januar 2019 alles in allem rund 64,8 Millionen zulassungspflichtige Fahrzeuge – 57,3 Millionen Kfz und knapp 7,5 Millionen Kfz-Anhänger – in Deutschland registriert. Das entspricht einem Plus von 1,6 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Stichtag zwölf Monate zuvor. Der Löwenanteil entfällt bei alldem freilich auf Pkw, wobei das KBA in diesem Zusammenhang von nicht ganz 47,1 Millionen Autos (plus 1,3 Prozent) spricht. Weiter gestiegen ist aber nicht nur deren Bestand, sondern auch ihr durchschnittliches Alter. Es soll nach 9,4 Jahren Anfang 2018 zu Beginn dieses Jahres bei 9,5 Jahren liegen. Was die Zahl der registrierten Nutzfahrzeuge betrifft, so weist die KBA-Statistik diesbezüglich ein Plus von 2,8 Prozent auf rund 5,8 Millionen Einheiten aus. Darunter befanden sich neben ziemlich genau zwischen 3,1 und 3,2 Millionen Lkw (plus 3,9 Prozent) noch beinahe 218.500 Sattelzugmaschinen (plus 3,6 Prozent) sowie leicht mehr als 80.500 Kraftomnibusse (plus 1,4 Prozent). „Der Bestand an Krafträdern erhöhte sich auf gut 4,4 Millionen“, so die Behörde weiter. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zufriedenheitsgarantie für bestimmte Michelin-Motorradreifen

, ,
Michelin Motorradreifenzufriedenheitsgarantie

Rund um ausgewählte seiner Motorradreifen startet Michelin zwischen dem 15. März und dem 15. Juni eine sogenannte Vorteilsaktion. Wer in diesem Zeitraum einen Satz „Power RS“/„Power RS+“, „Road 5“/„Road 5 Trail“ oder „Anakee Adventure“ erwirbt, soll von einer Zufriedenheitsgarantie profitieren können. Das heißt: Michelin nimmt die Aktionsreifen innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf zurück, […]

Suche nach neuer Ap-Markenbotschafterin ist gestartet

,
Ap Sportfahrwerke sucht Markenbotschafterin

Auch dieses Jahr sucht die Ap Sportfahrwerke GmbH wieder eine Markenbotschafterin im Rahmen seines sogenannten „Girl-Fotoshootings“. Seit dem 18. Februar können sich Interessentinnen für die Wahl zum „Ap Girl 2019“ auf dem Facebook-Kanal des Unternehmens bewerben. Mitmachen kann demnach, wer gerne die neuen Anzeigenmotive, Kalender, Merchandisingartikel und Vertriebsunterlagen des Fahrwerksanbieters zieren möchte. Außerdem geht das […]

Kieselsäure auch für „grüne“ Lkw- und Busreifen

,
Evonik Kieselsäuse für Lkw und Busreifen

Silica wird in den (Laufflächen-)Mischungen von Pkw-Reifen schon länger verwendet, lässt sich so doch eine Reduzierung des Rollwiderstandes erreichen, sodass sie damit aufgrund eines geringeren Kraftstoffverbrauches letztlich zu so etwas wie „grünen“ Produkten werden. Unter dem Namen „Ultrasil 9100 GR“ hat Evonik als Hersteller entsprechender Materialien eigenen Worten zufolge „eine Kieselsäure entwickelt, die sich nach neuesten Erkenntnissen besonders gut für die Anwendung in Lkw- und Busreifen eignen“ soll. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ab sofort Onlinepreismonitor für BRV-Mitglieder kostenlos nutzbar

, , ,
BRV Preismonitor

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) geht mit der Zeit bzw. trägt dem Trend zu einer immer weiter voranschreitende Digitalisierung Rechnung. Denn hatte man auch früher schon einen kostenpflichtigen Preismonitor als Excel-Tabelle angeboten, können Verbandsmitglieder ab sofort nun online auf eine entsprechende Übersicht zugreifen – und das kostenlos. „Der BRV-Monitor beinhaltet neben einem Standardkonfigurator […]

Autohaus Beil bietet Fahrzeugumbauten für den Reifenhandel

,
Autohaus Beil 3 tb

Es sind insbesondere die Themen Flottengeschäft und mobile Montage, in denen viele Reifenhändler Wachstumspotenziale sehen. Um für dieses Geschäft entsprechend ausgestattet zu sein, hat Reifenhändler und Autohausbetreiber Günter Beil jetzt mehrere Fahrzeugumbauten entwickelt und bringt diese auf den Markt. Während er an eine große deutsche Reifenhandelsorganisation bereits 150 Renault Master vertreiben konnte, mit denen der sichere Transport von Reifen an die Standorte geschieht, ohne dass das Fahrzeug dabei leicht Schaden nehmen kann, folgen jetzt verschiedenen Ausbaustufen für den Pannendienst und die mobile Montage von Pkw- und Lkw-Reifen, und zwar ebenfalls auf Transporterbasis. Wie Günter Beil dazu im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG betont, helfe man dadurch „dem Reifenhandel insgesamt ein neues Geschäftsfeld zu eröffnen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenprofi und Levella: 20-Stunden-Schichten sind kein Fremdwort für Mutlu Aksakal

,
Mutlu Aksakal

Mutlu Aksakal steht am Tresen in seinem Showroom in Heilbronn und schluckt zwei Schmerztabletten. Danach geht der Unternehmer in sein 10.000 Quadratmeter großes Hochregallager und sortiert angelieferte gebrauchte Originalfelgen von Audi und VW. Seit zwei Tagen steht er in der Kälte und stapelt die Neueingänge. Er lacht und sagt: „Was nicht tötet, härtet ab.“ Mutlu Aksakal ist Inhaber von Reifenprofi in Heilbronn. Ein Unternehmen, das mit gebrauchten und neuen Reifen, Rädern und Komplettradsätzen handelt. Und seit Kurzem wird auch eine eigene Räderline mit dem Namen Levella produziert und weltweit vertrieben. Der 40-Jährige ist ein Mann der Tat und sich für nichts zu schade.  christine.schoenfeld@reifenpresse.de

Button NRZ Abonnenten können den kompletten Beitrag in der Märzausgabe-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein NRZ-Leser? Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sechsmal „vorbildlich“ im aktuellen AutoBild-Allrad-Sommerreifentest

,
AutoBild Allrad Sommerreifentest 2019

Was ihre Leistungen betrifft, scheinen heutige Pkw-Reifen immer dichter beieinanderzuliegen. Zumindest ist bei den bisher in diesem Frühjahr erschienenen Sommerreifentests der Automobilklubs oder solcher Zeitschriften wie der Autozeitung, Gute Fahrt oder AutoBild – sieht man mal von der Vorausscheidungsrunde letzteren Magazins ab – kein Profil besonders negativ aufgefallen. Bei AutoBild haben sogar sechs der 20 Finalisten eine Bewertung als „vorbildlich“ erreicht. Ungleich besser fällt im Verhältnis gesehen da noch das Ergebnis des Schwesterblattes AutoBild Allrad aus. Denn hier kommen bei nur halb so viel angetretenen Kandidaten in der Dimension 225/55 R17 97/101 W/Y für kompakte SUVs (Sport Utility Vehicles) ebenfalls sechs zu höchsten Ehren. Dafür aber haben die Tester zwei Reifen nur als „bedingt empfehlenswert“ bzw. „nicht empfehlenswert“ eingestuft. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

GDHS-Partner ziehen positive Bilanz 2018 trotz schwierigem Umfeld – Regionaltagungen

, ,
GDHS 1 tb

Für die großen Organisationen des deutschen Reifenmarktes ist die Zeit zu Beginn eines neuen Jahres traditionell diejenige, in der die Partner und die Verantwortlichen ihres Systemgebers Bilanz des abgelaufenen Jahres ziehen und die Pläne für das neue Jahr festzurren. Im Februar war es dementsprechend auch für die GD Handelssysteme (GDHS) – eine Tochter der Goodyear Dunlop Tires Germany – soweit, die Partner der Systeme Premio Reifen + Autoservice und der Handelsmarketing-Initiative (HMI) bei den Regionaltagungen in München, Potsdam und schließlich Bonn willkommen zu heißen. Dort konnte das gesamte GDHS-Team zwar eine positive Bilanz für 2018 ziehen, und zwar trotz schwieriger Marktumstände. Dennoch sind auch 2019 die Herausforderungen für die Reifenfachhandelsbetriebe weiterhin groß, die größten unter ihnen sind die Fachkräftegewinnung, ein erfolgreiches Personalmarketing und die Sicherung der Nachfolge der Betriebe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Premio verabschiedet Horst Kornetka in den Ruhestand

, ,
GDHS 2 tb

Es gibt nur wenige, die den Reifenhandel und insbesondere das Reifenhandwerk in Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten dermaßen stark geprägt haben wie Horst Kornetka. So habe er maßgeblich daran mitgewirkt, im Reifenfachhandel die Meisterpflicht durchzusetzen. Außerdem lag dem Obermeister der Innung Rhein/Ruhr stets die Ausbildung des Nachwuchses am Herzen. Horst Kornetka betreibt in Duisburg einen […]