Beiträge

Nutzungstipps fürs Zweiphasenprofil bei Contis Lkw-Winterreifen

,
Conti Zweiphasenprofil

Bekanntlich wird der saisonale Wechsel von der Winter- zurück auf die Sommerbereifung üblicherweise rund um Ostern empfohlen. Da die dahinter stehende situative Winterreifenpflicht hierzulande für alle gängigen Fahrzeuggattungen sowie damit über Pkw hinaus insbesondere auch für Lkw und Busse gilt, gibt Continental Tipps, wie sich das Optimum aus den Nfz-Winterreifen seiner „Scandinavia“-Reihe herausholen lässt. Die verfügen über ein sogenanntes Zweiphasenprofil, was bedeutet: Das Profil ändert sich im Zuge einer fortschreitenden Abnutzung von einer im Hinblick auf sichere Winterhaftungseigenschaften ausgelegten offeneren Struktur zu einer geschlosseneren, mit der Conti „einen geringen Rollwiderstand mit ebenso guter Haftung auf der Fahrbahnoberfläche in wärmeren Zeiten“ verbindet. Sei also das „Winterprofil“ abgenutzt, verbleibe ein Reifen mit sehr guten Verbrauchswerten für einen Einsatz an Lenk- und Trailerachsen während der Sommersaison. Im Hinblick auf die Antriebsachse rät der Hersteller jedoch, dort auf jeden Fall stets einen neuen Reifen zu wählen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

VW nimmt Komplettradfertigung/-lieferung in die eigene Hand

, , , , ,
Soyke Manfred

Bereits zum 1. Januar dieses Jahres hat die in Baunatal ansässige Volkswagen Original Teile Logistik GmbH & Co. KG (OTLG) unter dem Dach des gleichnamigen Automobilkonzerns den Betriebsteil Komplettradfertigung von der zu liquidierenden FS-ZM GmbH in Meitze bei Hannover übernommen. Dies mit dem Ziel, dort künftig Kompletträder für das Aftersales-Geschäft der Marken Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Audi, Seat und Skoda zu fertigen. Am 2. Mai startet an dem neuen Standort außerdem die Betreuung der deutschen Seat-Betriebe für das Komplettradgeschäft, während die Skoda-Betriebe 2020 folgen sollen. Durch die Übernahme habe Volkswagen OTLG mehr als 90 Arbeitsplätze in Meitze sichern können, heißt es in einer Mitteilung. Demnach investiert das Unternehmen rund fünf Millionen Euro in den Standort in der Wedemark unter anderem für eine als hochmodern beschriebene Fertigungslinie. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Heiter bis wolkig: Rück-/Ausblick auf die Reifenjahre 2018 bzw. 2019

, , , , ,
BRV Reifenersatzmarkt Deutschland 2014 2019 Sell out

„Steigende Umsätze und Roherträge, stagnierende Absatzzahlen, Kosten belasten das Ergebnis“ – so lässt sich aus Sicht des deutschen Reifenfachhandels das nun schon einige Monate hinter uns liegende Geschäftsjahr 2018 in Kurzform zusammenfassen. So sagt zumindest der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) als dessen Interessenvertretung basierend auf dem Ergebnis seines sogenannten Betriebsvergleiches für das abgelaufene Jahr. Erstellt wurde der im BRV-Auftrag wie üblich von BBE Automotive fußend auf einer entsprechenden Datenabfrage im Handel. Was sich mit Blick auf das Geschäft Handel an Verbraucher (Sell-out) nicht gerade wie lautes Hurrarufen vernimmt, setzt sich mehr oder weniger genauso bezogen auf den deutschen Ersatzmarkt blickend von der Industrie in Richtung Handel (Sell-in) fort. christian.marx@reifenpresse.de

Charts klein

Zum Betrachten der Schaubilder/Tabellen in hoher Auflösung bitte einloggen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nexen Tire nimmt neue Reifenfabrik in Žatec/Tschechien in Betrieb

Nexen Tschechien Grundsteinlegung tb

Medienberichten zufolge will Nexen Tire dieser Tage seine neue Reifenfabrik im tschechischen Žatec auch formell in Betrieb nehmen. Wie es dazu heißt, erwarte man noch notwendige Genehmigungen, könne dann aber rund 15.000 Reifen täglich vor Ort produzieren. Nach weiteren Ausbauschritten sollen dann jährlich rund zwölf Millionen Reifen in der ersten und einzigen Fabrik des südkoreanischen […]

Neuaufstellung des Schaeffler-Fahrwerksersatzteilangebotes der Marke FAG

, ,

Die Schaeffler-Sparte Automotive Aftermarket stellt ihr Portfolio für die Fahrwerksreparatur neu auf. Mit Wirkung zum 1. Juni wird das Angebot unter dem Markennamen FAG um Fahrwerks- und Lenkungsteile, Antriebswellen sowie Federbeinkomponenten erweitert. Zusammen mit dem bestehenden Radlagerprogramm der Marke will man „ein marktführendes Sortiment für die professionelle Reparatur am Fahrwerk“ anbieten. „Durch den Einsatz von […]

Testreport für die aktuelle Frühjahrssaison bei TyreSystem verfügbar

, ,
RSU TyreSystem Testreport Frühjahr 2019

Über ihr B2B-Portal TyreSystem stellt die RSU GmbH ab sofort ihren neuesten sogenannten Testreport für das Frühjahr 2019 kostenlos zum Herunterladen bereit unter www.tyresystem.de/neuigkeiten/2019/test-report-fruehjahr-2019. Das 58-seitige PDF-Dokument bietet über die bisherigen Platzierungsrangfolgen hinaus neuerdings noch die Kategorie Testergebnisse zusätzlich an. „Mit unserer neuen Kategorie spart man sich das mühsame Lesen und Vergleichen der einzelnen Originaltestberichte”, […]

Finalisten vom BRV-Ausbildungs-Award stehen fest

Deine Zukunft ist rund

In 2019 wird das zweite Mal der Ausbildungs-Award vom BRV vergeben. Junge Menschen aus dem Reifenhandel haben sich um ihn beworben. Nun hat die Jury getagt und die Unterlagen ausgewertet. Somit stehen die Finalisten fest: Orkan Akman von Premio W. Johann in Langenfeld, Niklas Stoll von Hammes Reifen- und Autoservice e.K. aus Kaiseresch, Redür Önen […]

Weitere Goodyear-Landesorganisation verliert Dunlop in ihrer Firmierung

,
Goodyear Umfirmierung auch in UK

War zu Jahresbeginn in Belgien schon der Name der (Zweit-)Marke Dunlop aus der Firmierung der dortigen Landesorganisation des Reifenherstellers Goodyear gestrichen worden, so passiert dasselbe nun augenscheinlich im britischen Markt. Wie Unternehmensvertreter gegenüber unserem englischen Schwestermagazin TYRES & ACCESSORIES bestätigten, wird sich auch Goodyear Dunlop UK Ltd. von Dunlop im Firmennamen trennen und fortan dann eben nur noch Goodyear in der offiziellen Firmenbezeichnung führen. Wie es weiter heißt, werde man ungeachtet dessen freilich weiterhin Dunlop-Reifen produzieren und vermarkten. Begründet wird die Namensänderung damit, dass man einheitliche Bezeichnungen für seine europäischen Tochtergesellschaften anstrebe. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Maschinenhersteller Kobe Steel übernimmt bisheriges Joint Venture ganz

Kobe Steel LTKM

Die Kobe Steel Ltd. – japanischer Hersteller von Maschinen für die Kautschuk-/Reifenindustrie – hat das bisherige, 2010 zusammen mit Larsen & Toubro Limited gegründete indische Gemeinschaftsunternehmen L&T Kobelco Machinery Private Limited (LTKM) jetzt ganz übernommen. Hielt man bis dato 49 Prozent an dem Joint Venture, ist es durch Kobes Erwerb der anderen 51 Prozent des […]

Michelin unter den zehn besten großen US-Arbeitgebern

,
Forbes Top Ten der besten großen US Arbeitgeber neu

Jedes Jahr veröffentlicht das Magazin Forbes ein Ranking der besten unter den großen Arbeitgebern in den USA. In der Auflistung für 2019 hat es Michelin auf Platz zehn geschafft und ist damit als einziger Reifenhersteller in den Top Ten vertreten. Vergangenes Jahr hatte man allerdings noch den ersten Rang für sich reklamieren können. Ansonsten findet […]