Eigenen Angaben zufolge hat der European Fintyre Distribution (EFTD) die kurz vor dem Jahreswechsel 2018/2019 angekündigte Übernahme der RS Exclusiv Reifengroßhandel GmbH und der TyreXpert Reifen + Autoservice GmbH – beide mit Sitz in Hohenwestedt (Schleswig-Holstein) – nunmehr abgeschlossen. Insofern hat das Ende Februar angestoßene Fusionskontrollverfahren ganz offensichtlich keinerlei Gründe zutage gefördert, die gegen die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/EFTD-übernimmt-RS-Exclusiv-und-TyreXpert.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-05-13 10:27:132019-06-19 22:48:03Übernahme von RS Exclusiv durch EFTD ist abgeschlossen
Im ersten Quartal musste Continental, wie bereits anlässlich der Hauptversammlung Ende April berichtet, einen deutlichen Verfall der Erträge und damit auch der Margen hinnehmen. Der Hersteller selbst mochte darin einen „soliden Start in das Geschäftsjahr“ sehen und verwies dementsprechend auf die insgesamt deutlich rückläufige Marktdynamik, von der man sich habe absetzen können. Die Umsätze stiegen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Continental-Q1_tb.jpg703938Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-05-10 14:13:142019-05-10 14:13:36Reifendivision der Lichtblick in Continental-Quartalsbilanz
Laut Benedikt Wagner, der beim Delticom-Geschäftskundenshop Autoreifenonline als Lkw-Experte gilt, lässt sich generell beobachten, dass wachsende Belastungen und eine dadurch schnellere Abnutzung der Antriebsachsreifen bei Nutzfahrzeugen „dazu führen, dass mehr und mehr Premium- und Quality-Reifen auf dieser Achse genutzt werden“. Ein Faktor, der zu einem höheren Reifenverschleiß an der Antriebsachsposition beiträgt, seien nicht zuletzt beispielsweise die bei modernen Lkw nicht mehr wegzudenkenden Retarder. Sie würden bei heutigen Fahrzeugen den weit überwiegenden Teil der Bremsleistung übernehmen und damit zwar die Bremsanlage schonen. Doch – so der Internetreifenhändler weiter – „als Nebeneffekt der Verlagerung der Bremskraftwirkung auf die Antriebsachse ergeben sich immer intensivere Kräfte, die auf die Räder wirken“ mit sich stark überdurchschnittlich abnutzenden Reifen an dieser Achsposition als Folge. Aber nicht nur deswegen werden vermeintlich besser mit diesen Belastungen zurechtkommende Premium-/Quality-Reifen als bevorzugte Antriebsachsbereifung gesehen. Da Kraftstoff und Reifen die größten variablen Kostenpunkte für Lkw-Fuhrparks darstellten, wachse zudem die Bedeutung einer möglichst hohen Laufleistung genauso wie hinsichtlich einer guten Einstufung der Reifen hinsichtlich des Kriteriums Rollwiderstand beim EU-Reifenlabel. Und hierbei würden eben als Premiummodelle beschriebene Profile wie Michelins „X Multi Energy D“ oder Contis „Hybrid HD3“ oft überzeugen können. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die nach dessen Reiff-Übernahme nun zu European Fintyre Distribution (EFTD) gehörende Tyre1 GmbH & Co. KG reklamiert mit Blick auf das Motorradreifengeschäft eine „herausgehobene Marktpositionierung“ für sich. Der Großhändler sei „Europas Nummer eins für Motorreifen“, heißt es. Als Begründung werden drei Faktoren genannt. Einerseits verweist das Unternehmen in diesem Zusammenhang auf das Know-how seiner Mitarbeiter in diesem Marktsegment, schließlich hatte Reiff ja schon Anfang 2011 den Zweiradspezialisten Reifen Krupp aus Schifferstadt übernommen. Andererseits kann Tyre1 eigenen Worten zufolge einen Lagerbestand von „rund 100.000 Reifen sämtlicher wichtiger Marken für das Zweiradsegment“ vorhalten. Und zum Dritten biete der Motorradreifenonlineshop des Großhändlers viele durchdachte Funktionen zu Unterstützung seiner Kunden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Tyre1-Motorradreifenonlineshop.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-05-10 12:15:442019-05-10 17:19:26Großhändler Tyre1 sieht sich als „Europas Nummer eins für Motorradreifen“
Mit den Lkw-Profilen „X Multi HD D“ für die Antriebsachse und „X Multi T2“ für die Bereifung von Trailern bekommt Michelins „X-Multi“-Produktreihe dieser Tage gleich doppelt Familienzuwachs. Beide Modelle sind Herstelleraussagen zufolge ab sofort verfügbar und sollen deutliche Verbesserungen gegenüber ihren Vorgängern aufweisen. So könne der „X Multi HD D“ in 315/70 R22.5 gegenüber dem „XDE 2+“ der gleicher Größe mit einer bis zu 15 Prozent höheren Laufleistung aufwarten, heißt es. Und bezogen auf das Profil „X Multiway 3D XDE“ des Herstellers wird das diesbezügliche Plus mit immerhin noch bis zu zehn Prozent beziffert. Der ebenfalls als „äußerst robust“ beschriebene „X Multi T2“ zeichne sich demgegenüber durch eine deutlich gesteigerte Tragfähigkeit im Vergleich zu den Vorgängern aus. „In der Dimension 205/65 R17.5 kann der Michelin ‚X Multi T2‘ bei Zwillingsbereifung beispielsweise bis zu 8.240 Kilogramm pro Achse befördern. Das sind 640 Kilogramm mehr als der Vorgänger Michelin ‚X Maxitrailer‘ in derselben Dimension“, verspricht der Anbieter. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Michelin-X-Multi-HD-D-links-und-X-Multi-T2.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-05-10 11:56:002019-05-10 11:56:00„X-Multi“-Neuzugänge deutlich verbessert gegenüber ihren Vorgängern
Apollo Tyres konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr, das am 31. März endete, seinen Umsatz weltweit deutlich steigern, wobei die Umsatzentwicklung in Europa leicht hinter der der anderen Regionen zurückblieb. Deutlich negativ hingegen entwickelte sich das Betriebsergebnis für die Region Europa: Während Apollo Tyres auch weltweit sowie in seinen anderen Regionen im zurückliegenden Geschäftsjahr mitunter deutlich mehr […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Apollo-FY2018-2019_tb.jpg9251234Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-05-10 09:17:282019-05-10 09:17:28Apollo Tyres’ Jahreszahlen: Europa lastet schwer auf den Ergebnissen
Knapp ist die Entscheidung beim diesjährigen Sportreifentest des Motorradmagazins PS ausgefallen. Bei insgesamt sechs angetretenen Profilen schafft es naturgemäß die Hälfte aufs Podium, wobei jedoch zwischen dem Ersten und dem Dritten gerade einmal drei Gesamtpunkte liegen. Als Sieger rollt Bridgestones „Battlax Hypersport S22“ über die Ziellinie, der auf trockener Rennstrecke sowie im Nassen in Summe 263 von maximal 300 möglichen Zählern auf seinem Konto angesammelt hat. Dahinter folgen Pirellis „Diablo Rosso Corsa II“ (261 Punkte) und Contis „SportAttack 3“ (260 Punkte) auf den Plätzen zwei und drei sowie damit vor Michelins „Power RS+“, Metzelers „Sportec M7 RR“ und Dunlops „SportSmart Mk3“. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/PS-Sportreifentest-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-05-09 15:06:502019-06-12 09:56:33Herzschlagfinale beim PS-Sportreifentest – Bridgestones „S22“ wird Erster
Es ist eine Premiere für Pirelli: Denn dieses Jahr haben die Leser des Sportmotorradmagazins PS die italienische Marke erstmals zur „Best Brand“ in Sachen Motorradreifen gewählt. Lange habe man darauf warten müssen, nachdem man bei den bisherigen Leserwahlen regelmäßig wie zuletzt 2018 unter den ersten Dreien zu finden war, heißt es. Diesmal ist es jedoch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Seitz-Uwe-links-und-Mertens-Axel.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-05-09 14:50:502019-05-09 15:13:23PS-Leser küren Pirelli erstmals zur „Best Brand“ bei Reifen
Für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres kann der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler einen im Vergleich zum selben Zeitraum 2018 währungsbereinigt um 0,4 Prozent auf nunmehr rund 3,6 Milliarden Euro gestiegenen Umsatz berichten. Dabei entwickelten sich die Verkaufserlöse der beiden Automotive-Sparten auf währungsbereinigter Basis jeweils allerdings leicht rückläufig, während für die Sparte Industrie ein Plus gemeldet wird. Das Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) in den ersten drei Monaten 2019 hat sich im Vergleich zum Vorjahresquartal letztlich aber um mehr als 41 Prozent auf 230 Millionen Euro verschlechtert und damit auch die EBIT-Marge vor Sondereffekten von zuvor elf auf nunmehr 7,5 Prozent. Wesentlicher Grund dafür sind Restrukturierungsaufwendungen im Rahmen des RACE-Effizienzsteigerungsprogramms. Vor diesem Hintergrund bestätigt die Schaeffler-Gruppe gleichwohl ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2019 und rechnet unverändert mit einem währungsbereinigten Umsatzwachstum von ein bis drei Prozent sowie einer EBIT-Marge vor Sondereffekten in Höhe von acht bis neun Prozent. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Hankook-Konzern vollzieht weitreichende Umfirmierungen. Damit wolle man auch den Wandel zu einem auf Technologie fokussierten Unternehmen sowie die Zusammengehörigkeit der verschiedenen Konzernteile dokumentieren. Die bisherige 2013 gegründete Holdinggesellschaft Hankook Tire Worldwide firmiert zukünftig als Hankook Technology Group, während der für den Konzern zentrale Reifenbereich zukünftig als Hankook Tire & Technology firmiert (war bisher Hankook […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Hankook-Namensänderung_tb.jpg602802Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-05-08 16:08:232019-05-08 16:09:29Etliche Umfirmierungen unter dem Hankook-Dach