Beiträge

Woongchul Shin ist neuer Geschäftsführer bei Kumho Tire Europe

Kumho klein

Woongchul Shin ist seit dem 1. Mai 2019 neuer Geschäftsführer bei der Kumho Tire Europe GmbH in Offenbach und ab sofort für den deutschen Markt verantwortlich. Er folgt auf Namwook Jung, der zukünftig für die italienische Kumho Niederlassung in Mailand tätig sein wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Brender nicht mehr BMF-Geschäftsführer – Foltys und Schulze übernehmen

,
Foltys Heiko links und Schulze Stephan

In die Wege geleitet hatte die Augsburger BMF Media Information Technology GmbH den Generationswechsel an der Spitze des Unternehmens schon im vergangenen Herbst. Denn da ernannte der Firmengründer und geschäftsführende Gesellschafter Wolfgang Brender Heiko Foltys und Stephan Schulze als kaufmännischen respektive technischen Leiter. Jetzt ist das Ganze noch einen Schritt weitergegangen, hat Brender nunmehr doch seinen Rücktritt aus der Geschäftsführung bekannt gegeben. „Man soll immer gehen, wenn es am schönsten ist“, sagt er. „Es ist wichtig, Platz für eine neue Generation zu machen, und deshalb habe ich mich entschieden, mich zum 1. Mai 2019 aus dem operativen Geschäft zurückzuziehen. Meine Schwester Gudrun und ich ernennen unseren kaufmännischen Leiter Heiko Foltys und unseren technischen Leiter Stephan Schulze zur neuen Geschäftsführung“, erklärt Brender. Im Hintergrund und fokussiert will er als BMF-Gesellschafter aber weiterhin „an Lösungen und neuen innovativen Projekten für die Automotive-Branche arbeiten“. Seine Schwester bleibt ungeachtet all dessen jedoch nach wie vor geschäftsführende Gesellschafterin bei dem 1991 gegründeten Anbieter individueller Softwarelösungen für die Reifen- und Felgenbranche. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Asahi-Kasei-Europazentrale zieht 2020 innerhalb von Düsseldorf um

Asahi Kasei

Die Asahi Kasei Europe GmbH wird in der zweiten Jahreshälfte 2020 umziehen. Nach der Gründung der Europazentrale im April 2016 am Seestern in Düsseldorf will das Unternehmen mit der Zusammenlegung seiner Vertriebs-, Marketing- sowie Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten am neuen Standort im Hafen der Stadt eigenen Worten zufolge seine Ausrichtung auf die europäische Automobilindustrie forcieren. Zu den Kunden der Asahi Kasei Corporation mit Hauptsitz in Chiyoda-ku im Osten der japanischen Präfektur Tokio gehört dabei auch die Reifenindustrie. Denn zum Portfolio des Anbieters, der mit rund 35.000 Beschäftigten 2017 einen Umsatz in Höhe von 15,3 Milliarden Euro erzielte, zählt nicht zuletzt Synthesekautschuk, mittels dem sich bei Reifen ein niedriger Rollwiderstand zusammen mit hoher Nasshaftung, guter Abriebfestigkeit und Handlingstabilität unter einen Hut bringen lassen soll. Zum Asahi-Kasei-Angebot gehören rund um Reifencord außerdem noch Fasertechnologien wie „Leona PA66 Filament“ oder „Precisé“, denen ein Beitrag zur Stärke/Robustheit und zur Verringerung des Abrollgeräusches von Reifen zugeschrieben wird. cm

Asahi Kasei Europazentrale

Die erst im April 2016 erst am Seestern in Düsseldorf gegründete Europazentrale von Asahi Kasei soll in der zweiten Jahreshälfte 2020 in den Hafen der Stadt umziehen

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Falken-Reifen erhalten erstmals Porsche-OE-Freigabe

,
Porsche Macan Falken tb

Seit Jahren schon ist Falken beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring eine feste Instanz, seit 2011 auch im türkisblauen Porsche. Nun ist der Hersteller erstmals auch offizieller Erstausrüster für den deutschen Autobauer und liefert Reifen vom Typ Falken Azenis FK510 SUV für den Porsche Macan. Bei Falken Tyre Europe sieht man darin den „Ritterschlag für uns“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Diverse Cemb-Neuheiten bei der Autopromotec zu sehen

,
Autopromotec

Als Aussteller bei der Autopromotec wird der Werkstattausrüster Cemb diverse Neuheiten zu der Messe vom 22. bis zum 26. Mai in Bologna (Italien) mitbringen. Dazu zählen mit den Modellen „ER15“, „ER10 Pro“ und „ER60 Pro“ gleich drei neue Auswuchtmaschinen, die sich insbesondere durch ihre innovative Software „Virtual Sonar” zu Messung der Felgenbreite auszeichnen sollen. In […]

„WhitePaw Classic“ – neuer Kontio-Weißwandreifen

,
Kontio Whitepaw Classic

Die finnische Kontio Tyres Ltd., deren Produkte in ihrem Heimatland genauso wie in Schweden sowie Norwegen über die Onlineplattform Tyrelia vertrieben werden und die für andere europäische Länder noch auf der Suche nach Importeuren ist, bringt einen neuen Weißwandreifen auf den Markt. Als Premiumprodukt beschrieben, soll eine je nach Reifendimension rund drei Zoll breite Weißwand dem „WhitePaw Classic“ genannten Modell eine „elegante klassische Optik und einen Hauch Nostalgie“ verleihen. Das Besondere an dem Reifen sei jedoch dessen Preis, der nach den Worten des Anbieters den gesamten Klassikerreifenmarkt revolutionieren dürfte: Denn im Vergleich zu amerikanischen Weißwandreifen wird er als nur etwa halb so hoch beschrieben. „Der Kontio ‚WhitePaw Classic‘ ist eine Produktneuheit, die man loben kann, ohne selbstgerecht zu wirken. Ein wirklich wunderbarer Reifen, in den wir fast fünf Jahre an Entwicklungsarbeit gesteckt haben. Im Ergebnis dieser Anstrengungen erhielten wir den bestmöglichen Weißwandreifen, der klassischen Stil und traditionelles Profil mit modernen Fahreigenschaften verbindet. Dieser Reifen sollte bereits vor einigen Jahren auf den Markt kommen, aber wir haben uns noch etwas geduldet, um ihn noch besser zu machen – und nun ist er fertig“, so Kontio-Geschäftsführer Jukka Heiskanen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vom Paulus zum Saulus und zurück: Contis „SportAttack 3“ im Nassen

PS Sportreifentests 2016 2019

Mit den jüngst von ihm getesteten Sportreifen machen Motorradfahrer „viel richtig und nichts wirklich falsch“ – so lautete das Fazit des Magazins PS nach dem Produktvergleich von insgesamt sechs Profilen. Insofern sind bei dem aktuellen Test eigentlich keine besonderen Auffälligkeiten zutage getreten. Abgesehen vielleicht davon, dass Contis diesmal auf dem dritten Rang gelandete „SportAttack 3“ wieder mit deutlich besseren Nässeeigenschaften aufwarten konnte als beim letzten PS-Sportreifentest 2017. Nachdem er noch ein Jahr zuvor und damit in seiner Premierensaison diesbezüglich mit einen guten Einstand habe glänzen können, soll er da dann nämlich „eine extrem schwache Vorstellung“ bei Nässe abgeliefert haben. Zwischenzeitlich ist nun allerdings eine Wandlung vom Saulus zum Paulus eingetreten, hat das Conti-Profil beim diesjährigen PS-Sportreifentest doch die Nasswertung souverän für sich entscheiden können. Diese Wandlung ist den Testern bei PS natürlich nicht verborgen geblieben. Ein Sprecher des Reifenherstellers soll befragt danach die Unterschiede eingeräumt und in diesem Zusammenhang „vage von Anpassungen“ als Erklärung gesprochen haben. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Paolo Roversi gestaltet den Pirelli-Kalender 2020

,
Roversi Paolo

Noch sind wir nicht einmal beim sechsten Motiv der aktuellen Ausgabe angekommen, da wirft schon der neue Pirelli-Kalender für das kommende Jahr seinen Schatten voraus. Denn zumindest steht nach Aussagen der italienischen Reifenmarke bereits fest, wer die Aufnahmen dafür schießen wird. Wie es weiter heißt, wird der Fotograf Paolo Roversi für die Gestaltung der 2020er-Ausgabe […]

Eurowag vertraut bei der Pannenhilfe auf Europe Net

ADAC TruckService Europe Net hat Eurowag als Kunden

Die unter der Marke Eurowag operierende W.A.G. Payment Solutions a.s., die nach eigenen Angaben täglich über 250.000 Fahrzeuge von internationalen Transportunternehmen betreut, hat die ADAC TruckService-Tochter Europe Net mit der Pannenhilfe in Europa beauftragt. Eurowag-Kunden erhalten damit künftig im Pannenfall Unterstützung in 38 europäischen Ländern und 24 Sprachen, wobei der Service bargeldlos über die Eurowag-Card […]

Techniker Beach Tour weiter mit Maxxis als Sponsor

,
Maxxis Beach Volleyball Tillmann Behrens

Am vergangenen Wochenende startete die Techniker Beach Tour 2019 des Deutschen Volleyballverbandes (DVV). Dabei fungiert Maxxis nach einem positiven Fazit des 2018er-Engagements erneut und damit das nunmehr bereits dritte Jahr in Folge als Classic-Sponsor. Insofern ist die Reifenmarke des taiwanesischer Herstellers Cheng Shin auch in dieser Saison wieder bei allen Spielen der deutschen Beach-Volleyballserie in […]