Der Continental-Unternehmensbereich Automotive hat heute auf der Messe Auto Shanghai seinen künftigen Namen präsentiert. Das zukünftig eigenständige Automotive-Unternehmen wird Aumovio heißen. Der Name des neuen Unternehmens verbinde „die starke Marktposition, Tradition und technologische Expertise in der Automobilindustrie mit dem Anspruch, die Mobilität der Zukunft mit Innovationen zu gestalten“, meint man dazu bei Continental. Nach der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/04/Continental-Automotive-soll-nach-dem-Spin-off-Aumovio-heissen.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2025-04-23 09:20:322025-04-23 09:20:32Continental-Bereich Automotive tritt als Aumovio den Weg in die Zukunft an
Seit Anfang dieses Jahres ist klar, dass der Goodyear-Konzern die Marke Dunlop an Sumitomo Rubber Industries verkaufen will. Seither warten viele im Markt auf das offizielle Okay der Wettbewerbsbehörden. In den vergangenen Wochen kursierten dazu nun erstmals Informationen auf Plattformen, die Dokumente und Entscheidungen der EU verbreiten. Tenor dort: Die Europäische Kommission habe keinerlei wettbewerbsrechtliche […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/04/Die-Europaeische-Kommission-hat-keine-Einwaende-gegen-die-Uebernahme-von-Dunlop-durch-Sumitomo-Rubber-Industries.webp18002398Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2025-04-23 09:00:132025-04-23 09:01:03Dunlop-Verkauf an SRI: Okay der Wettbewerbshüter lässt auf sich warten
Mehr als ein Jahrzehnt ist es her, dass der Ehemann der Französin Sophie Rollet 2014 bei einem Verkehrsunfall verstarb, wobei die Witwe des Fernfahrers durch akribische Recherchen Indizien dafür gefunden hatte, dass in diesem Fall (und auch in anderen) möglicherweise fehlerhafte Lkw-Lenkachsreifen vom Typ „Marathon LHS II“ und „Marathon LHS II+“ des Herstellers Goodyear ursächlich für das/die Unglück(e) mit insgesamt vier Todesfällen gewesen sein könnten. Genug offenbar dafür, dass gegen das Unternehmen wegen des Verdachtes auf Totschlag ermittelt wird und es im Zuge dessen vor rund einem Jahr zu Durchsuchungen an dreien seiner Standorte gekommen war. Wie die Presse unseres Nachbarlandes unter Berufung auf Angaben der mit alldem befassten Staatsanwaltschaft Besançon berichtet, könnten dem Reifenhersteller nun wohl noch zwei weiteren Anklagen in dieser Sache drohen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Am vergangenen Wochenende ist der erste von vier Läufen der Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) ausgetragen worden, die eine der wenigen verbliebenen hochkarätigen Rennserien ist, bei denen es noch einen Wettbewerb zwischen verschiedenen Reifenmarken gibt. Das belegt eindrücklich ein Blick auf die Ergebnisliste der 24 Stunden von Le Mans. Denn Platz eins und zwei sicherten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/04/Dunlop-EWC-Lauf-in-Le-Mans.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2025-04-22 14:26:052025-04-22 14:26:05Drei Reifenmarken unter den Top Fünf des ersten EWC-Laufes
In seiner Ausgabe 16/2025 präsentiert AutoBild einen Test von Ganzjahresreifen auch, aber nicht nur für Elektrofahrzeuge (Electric Vehicles oder kurz: EV). Das Ganze bezeichnet das Magazin als Reifencheck ähnlich dem, den man vor Kurzem erst rund um vier ausgewählte Sommerprofile präsentiert hatte, wobei diesmal eben drei Reifen für den ganzjährigen Einsatz auf den Prüfstand gestellt wurden.
Der Bremsweg und das Handling wurden im Zuge dessen gleichermaßen auf Schnee wie bei Nässe und auf trockener Fahrbahn untersucht. Zusätzlich sah das Messprogramm noch die Kriterien Traktion auf Schnee, Quer- und Längsaquaplaning auf nasser Piste und der Rollwiderstand im Trockenen vor. Bei alldem mussten sich zwei dedizierte EV-Reifen gegen einen „normalen“ Ganzjahresreifen beweisen jeweils in der Dimension 245/45 R19 102Y/W. „Einfach überzeugend, welche Sicherheit und Fahrdynamik moderne Ganzjahresreifen vermitteln“, fasst AutoBild-Reifentester Dierk Möller letztendlich die eingefahrenen Ergebnisse zusammen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In einer Börsenmitteilung hat Goodyear India die Bombay Stock Exchange (BSE) wissen lassen, dass der Vorstand des Unternehmens eine Mitteilung des Mutterkonzerns Goodyear Tire & Rubber Co. aus den USA erhalten hat, wonach das Geschäft mit Landwirtschaftsreifen des indischen Ablegers auf den Prüfstand gestellt werden soll. Konkret heißt es, man wolle das Landwirtschaftsreifengeschäft von Goodyear […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/04/Landwirtschaftsreifen.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2025-04-22 14:08:572025-04-22 14:08:57Landwirtschaftsreifengeschäft von Goodyear India steht auf dem Prüfstand
War man sich bisher nicht sicher, ob Goodyears Präsident für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) Christopher R. Delaney nur vorübergehend beurlaubt oder endgültig aus dem Unternehmen ausgeschieden sei, herrscht nun Klarheit: Wie der US-amerikanische Reifenhersteller dazu am Gründonnerstag im Rahmen einer Börsenmitteilung erklärte, ist Delaney seit dem 14. April kein Beschäftigter mehr. Goodyear fügt an: „Das Ausscheiden von Herrn Delaney stand in keinem Zusammenhang mit den Finanz- oder Betriebsergebnissen, der Berichterstattung oder den internen Kontrollen des Unternehmens.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/04/Chris-Delaney-ist-seit-dem-14.-April-kein-Goodyear-Beschaeftigter-mehr.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2025-04-22 14:00:502025-04-22 14:00:50EMEA-Präsident Chris Delaney nicht mehr bei Goodyear beschäftigt
Die Magna Tyres Group hat Hein de Wind zum Chief Commercial Officer ernannt. Wie der OTR-Reifenanbieter erklärt, trage der neue CCO Verantwortung „für die Gestaltung und Umsetzung der globalen Geschäftsstrategie, die Beschleunigung des Unternehmenswachstums und die Stärkung der Kundenbeziehungen in allen Regionen“. Hein de Wind bringe einen großen Erfahrungsschatz und eine nachgewiesene Erfolgsbilanz in diese Funktion ein. Er kam 2012 zur Magna Tyres Group und habe dort seither „die internationale Expansion und den kommerziellen Erfolg des Unternehmens entscheidend vorangetrieben“, heißt es dazu aus dem niederländischen Waalwijk vom Sitz des Unternehmens. Unter de Winds Führung habe sich Magna Tyres etwa erfolgreich auf den Märkten Südafrika oder Australien etablieren können, dabei habe sich seine „strategische Vision und seine Hands-on-Herangehensweise“ als zielführend erwiesen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/04/Hein-de-Wind-uebernimmt-beim-niederlaendischen-OTR-Reifenanbieter-Magna-Tyres-Group-jetzt-Verantwortung-als-Chief-Commercial-Officer.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2025-04-22 11:52:212025-04-22 11:52:21Magna Tyres Group ernennt Hein de Wind zum Chief Commercial Officer
Über die Osterfeiertage rücken auch beim Team der NEUE REIFENZEITUNG anstelle von Reifen andere runde, aber doch eher eiförmige Dinge in den Vordergrund. Deswegen verabschieden wir uns jetzt für ein paar Tage von unseren treuen Lesern. Und selbst wenn Osterhasen oder -küken nichts mit einem Panther – und schon gar nicht mit einem rosaroten – […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/04/Frohe-Ostern-2025.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2025-04-17 14:01:152025-04-17 14:01:15„Heute ist nicht alle Tage. Wir kommen wieder, keine Frage“
Schon vor mehr als 30 hat die zu Continental zählende Handelskette Vergölst zusätzlich zu ihren eigenen Betrieben ein Franchisekonzept aufgelegt und seither mehr als 330 Partner (Stand 2024) dafür gewinnen können. Jetzt wurde das Ganze nach Unternehmensangaben modernisiert. „Da sich die Anforderungen an die Branche und den Markt im Laufe der Zeit sehr verändert haben, wollten wir auch unser Franchisekonzept danach ausrichten und haben es weitreichend überarbeitet“, so Emanuel Buddensiek, Head of Franchise bei Vergölst. „Die Weiterentwicklungen basieren maßgeblich auf dem Feedback unserer Partnerbetriebe und sind daher als gemeinsames Konzept zu sehen“, ergänzt er.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/04/Vergoelst.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2025-04-17 13:17:142025-04-17 13:17:14„Dauerhaft in der Evolution“ – Änderungen beim Vergölst-Partnerprogramm