Seit Anfang Mai ist der neue Sommerreifen Atrezzo Elite2 von Sailun bei Reifen Straub zu haben. Mittlerweile in 44 Dimensionen von 13 bis 18 Zoll. Weitere Größen seien bereits auf dem Weg nach Kirchberg. Wie es heißt, ersetze der neue Pneu gleich zwei Reifenmodelle – sowohl den bewährten Atrezzo Elite als auch den Atrezzo Eco. Damit decke der Newcomer ein besonders breites Einsatzspektrum ab und stelle sich als neue Komplettlösung im Econmy-Quality-Segment auf.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wie die NEUE REIFENZEITUNG schon berichtete, ist die Alcar-Gruppe ab sofort offizieller Vertriebspartner von RDKS-Systemen und verwandten Produkten von Cub Elecparts Inc. in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Italien. Dies hatte der taiwanesische Hersteller der Systeme mitgeteilt und gleichzeitig auch die Beendigung seiner bisherigen Zusammenarbeit mit der RTS Räder Technik Service GmbH bekannt gegeben, die schon über elf Jahre besteht. Gleichzeitig verkündeten die Taiwanesen, dass die RTS Räder Technik Service GmbH in keiner Region mehr autorisierter Vertriebspartner für Cub-Produkte sei. Der Geschäftsführer der RTS Räder Technik Service GmbH, Marc Heising, informierte seinen Kunden daraufhin mit einem Schreiben, in denen er ihnen ausdrücklich versicherte, dass diese auch künftig Cub-Produkte direkt bei seinem Unternehmen beziehen können.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Cub-Sensor-.webp11241500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-05-12 11:21:142025-05-12 08:33:51Cub-Produkte weiterhin auch bei RTS erhältlich
Die Abteilung Test & Technik des Touring Clubs Schweiz hat zum ersten Mal Felgenreiniger getestet. Dafür wurden sieben Produkte in Tankstellenshops, Baumärkten und im Onlinehandel gekauft und auf Reinigungskraft, Materialverträglichkeit, Anwendungskomfort und Umweltfreundlichkeit getestet. Die Preise der Reiniger lagen laut dem Klub zwischen 4,10 und 34,50 CHF. Vier Felgenreiniger wurden als „sehr empfehlenswert“, ein Produkt als „empfehlenswert“ und zwei als „nicht empfehlenswert“ bewertet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Felgenreiniger-Test-Schweiz-.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-05-12 11:09:492025-05-12 12:51:58Touring Club Schweiz testet sieben Felgenreiniger und stuft zwei als „nicht empfehlenswert“ ein
Reifenhersteller Hankook gab jetzt seine konsolidierten Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 bekannt und meldete einen Umsatz von rund 3,2 Milliarden Euro und einen operativen Gewinn von rund 231,8 Millionen Euro. In diesem Quartal spiegeln die konsolidierten Ergebnisse zum ersten Mal die Leistung von Hanon Systems wider, einem Anbieter von Lösungen für das thermische Energiemanagement in Fahrzeugen. Das Unternehmen war im Januar 2025 von Hankook übernommen worden. Daher beinhalten die Finanzergebnisse von Hankook im ersten Quartal sowohl das Reifen- als auch das Wärmemanagementgeschäft.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Hankook-Essen_Motor_Show_01.webp11241500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-05-12 09:37:382025-05-12 09:37:38Hankook meldet satte Umsatzergebnisse auch durch Integration von Hanon Systems
Die Accuride Wheels Europe & Asia GmbH hatte am 5. Februar 2025 den Antrag auf Einleitung eines Insolvenzverfahrens am zuständigen Amtsgericht Wuppertal für die beiden Werke Solingen und Ronneburg gestellt. Am 1. Mai 2025 hat das Amtsgericht Wuppertal das Insolvenzverfahren eröffnet. Zum Insolvenzverwalter wurde der Frankfurter Sanierungsexperte Rechtsanwalt Dr. Jan Markus Plathner von der bundesweit tätigen Kanzlei Brinkmann & Partner bestellt, der bereits im vorläufigen Verfahren tätig war. Während in Solingen der Geschäftsbetrieb weiterläuft, wird das Werk in Ronneburg abgewickelt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Accuride-Produktion.webp11201500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-05-09 13:44:162025-05-09 14:02:53Insolvenzverfahren für die Accuride-Betriebe in Solingen und Ronneburg eröffnet
Nachdem wir Mitte der Woche darüber berichtet hatten, dass die Europäische Kommission mutmaßlich bald eine Untersuchung zu Pkw-Reifenimporten aus China beginnen würde, an deren Ende Antidumping- und/oder Antisubventionszölle auf diese Produkte stehen könnten, ist diese Informationen zwischenzeitlich offiziell bestätigt. Wie dazu unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com berichtet, habe Alfred Graham, Chairman […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Informationen-ueber-den-Beginn-einer-formellen-Untersuchung-der-EU-zu-Consumer-Reifenimporten-aus-China-sind-bestaetigt.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-05-09 13:34:092025-05-09 13:34:09Bestätigung: EU plant Zölle auf Consumer-Reifen aus chinesischer Fertigung
Als Teil seines sogenannten „Global-500“-Rankings der weltweit wertvollsten Marken, das schon vor einigen Wochen veröffentlicht wurde, wirft die vom Institute of Chartered Accountants in England und Wales regulierte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Brand Finance dann auch immer einen detaillierten Blick allein auf Reifenmarken. Diese Auflistung ist soeben erschienen, wobei der aktuelle Zieleinlauf gegenüber dem Vorjahr keine allzu großen Veränderungen zeigt. Sieht man davon ab, dass Sailun aus China als neue Nummer zehn Toyo aus den Top Ten verdrängen konnte, hat sich hinsichtlich der sonstigen Platzierungen angefangen bei Michelin als weiterhin die Nummer eins dieses Rankings bis hin zu dem unverändert von Giti Tire reklamierten Rang neun exakt die gleiche Reihenfolge ergeben wir vor einem Jahr. Wohl aber haben acht der laut Brand Finance zehn wertvollsten Reifenmarken gegenüber 2024 zwischen acht Prozent (Bridgestone) bis hin zu sogar 23 Prozent (Hankook, Yokohama) an Wert zulegen können. Die beiden einzigen „Verlierer“ in dieser Hinsicht sind die Marken Dunlop, die allerdings nur ein Prozent eingebüßt haben sollen, und vor allem Continental mit einem 16-prozentigen Minus.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Brand-Finance-Top-Ten-Reifenmarkenwerte-2022-2025.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-05-09 11:46:082025-05-09 11:46:08Liste der weltweit wertvollsten Reifenmarken weiterhin von Michelin angeführt
Der „SportContact 7“ von Continental ist bei einem weiteren Reifentest als Sieger über die Ziellinie gefahren: Bei AutoBild Sportscars hat er sich gegen sechs Wettbewerbsprodukte durchsetzen können, die sich zuvor allesamt in Mischbereifung 245/35 R20 95Y an der Vorder- und 295/30 R20 101Y an der Hinterachse eines Lotus Emira beweisen mussten. Selbstredend hat das eine oder andere Modell seine dabei Sache besser oder schlechter gemacht, aber selbst das als „im Nassen gefährlich“ bezeichnete Schlusslicht des Vergleiches kommt immerhin noch auf die Gesamtnote „bedingt empfehlenswert“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/AutoBild-Sportscars-Sommerreifentest-2025-Mischbereitung.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-05-09 11:26:012025-07-11 10:57:41„SportContact 7“ kann AutoBild-Sportscars-Reifentest für sich entscheiden
Laut der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA), die seit Ende vergangenen Jahres nur noch Reifenhersteller zu ihren Mitgliedern zählt, hat sich die schon im zweiten Halbjahr 2024 beobachtete Erholung des europäischen Reifenersatzmarktes zu Beginn dieses Jahres weiter fortgesetzt. Zumindest wird für das erste Quartal insgesamt ein leichtes Stückzahlplus von zweieinhalb Prozent auf in Summe knapp 65,2 Millionen Einheiten berichtet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nexen Tire konnte im ersten Quartal des neuen Jahres seinen Umsatz deutlich steigern, und zwar um weltweit 13,7 Prozent auf jetzt 771 Milliarden Won (488 Millionen Euro) – „ein Rekordumsatz“, wie dazu die Europaniederlassung des aus Südkorea stammenden Reifenherstellers notierte. Da sich gleichzeitig aber der operative Gewinn leicht rückläufig entwickelte, gab die Umsatzrendite um 0,8 Prozentpunkte auf jetzt 5,3 Prozent nach; auch der Quartalsüberschuss gab derweil leicht nach.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.