Beiträge

Studie konstatiert „ungenutztes Potenzial“ bei EV-Reifen

,
Studie konstatiert „ungenutztes Potenzial“ bei EV-Reifen

Hinsichtlich sogenannter EV-Reifen – also solche, die speziell für den Einsatz an Elektroautos (Electrice Vehicles/EVs) konzipiert werden – gibt es aufseiten der Hersteller zwei Lager: Die einen bieten solche explizit an wie beispielsweise Hankook mit seiner „iON“-Produktfamilie, während andere wie Bridgestone, Continental und neuerdings auch Michelin ihre Reifen als genauso geeignet für Elektroautos wie für konventionelle Verbrenner klassifizieren. „Die Reifenbranche geht bislang davon aus, dass spezielle Reifen für Elektroautos nicht notwendig sind. Technisch mag das stimmen. Doch aus Vermarktungssicht übersieht die Branche die Chancen: Elektroautofahrer setzen andere Prioritäten als Verbrennerfahrer. Für Hersteller und Händler lohnt es sich also, die zahlungskräftige Gruppe der Elektroautofahrer genauer in den Blick zu nehmen“, sagt Dr. Axel Sprenger, Gründer und Geschäftsführer der UScale GmbH. Dies mit Blick auf die Ergebnisse einer Umfrage des Unternehmens unter gut 1.000 Fahrern von Elektroautos im Vergleich zu 500 Fahrern konventioneller Verbrennerfahrzeuge.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kumho Tire gibt Standort-Shortlist für geplante Fabrik in Europa bekannt

,
Die Plaene fuer das Kumho Tire Reifenwerk in Europa kommen einen Schritt voran

Spätestens seit einem Jahr ist bekannt, dass Kumho Tire ein Reifenwerk in Europa errichten und dafür rund eine Billion Won (690 Millionen Euro) investieren möchte. Nun werden diese Pläne augenscheinlich konkreter, wie dazu unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com berichtet. Danach stehen aktuell noch drei Länder als mögliche Standorte für den Neubau […]

Conti-Aktionäre machen Weg frei für Spin-off – Entscheidung zur Setzer-Nachfolge wohl gefallen

Koennen die Abspaltung des Unternehmensbereichs Automotive und den Verkauf von ContiTech vorantreiben Aufsichtsratsvorsitzender Reitzle und Vorstandsvorsitzender Setzer

In den vergangenen 30 Jahren haben die Verantwortlichen in Hannover die Continental AG von einem Reifenhersteller zu einem Mischkonzern mit globalen Ambitionen in mehreren Marktsegmenten weiterentwickelt und sie 2003 zurück in den DAX geführt. Am Freitag nun haben die Aktionäre auf ihrer Hauptversammlung in Hannover dem geplanten Spin-off des Unternehmensbereichs Automotive zugestimmt, der „neue Kräfte freisetzen“ (Vorstandsvorsitzender Nikolai Setzer) und „drei Champions in ihren jeweiligen Industrien“ (Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reitzle) schaffen soll. Dabei fiel die Entscheidung der Aktionäre trotz unverhohlener Kritik (der Spin-off sei eine „Notschlachtung“) am Ende deutlich aus, während es offenbar gleichzeitig Pläne dazu gibt, wer die zukünftige Reifen-Continental führen wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Enduro Trail-ADV 2“ der Marke Mitas rollt im Mai in den Markt

Im Mai kommt der neue „Enduro Trail-ADV 2“ der Marke Mitas zunächst in den beiden Größen 90/90-21 und 150/70-18 auf den Markt, wobei bis Ende des Jahres ein weiterer Ausbau der Dimensionspalette für große Reiseenduros und Adventure-Roller versprochen wird (Bild: Yokohama TWS)

Die nach Yokohamas Übernahme von Trelleborg Wheels Systems (TWS) zu Yokohama TWS zählende Marke Mitas kündigt für Mai einen neuen Motorradreifen an. Das Anbieteraussagen vom „Enduro Trail+“ inspirierte neue Profil „Enduro Trail-ADV 2“ soll im Mai in den Markt rollen und zu 70 Prozent für die Straße und zu 30 Prozent für den Geländeeinsatz konzipiert […]

Verkleinerte Reifen-Burkhardt-Geschäftsführung

,
Während Uwe Burkhardt (links) aus der Geschäftsführung des Unternehmens ausgeschieden ist, ihm als Senior Manager in beratender Funktion aber erhalten bleibt, übernimmt Steffen Lang nach mehr als zehn Jahren Firmenzugehörigkeit die gesamtheitliche Leitung Großhandel bei Reifen Burkhardt (Bild: Reifen Burkhardt)

Bei dem zu Goodyear gehörenden Großhändler Reifen Burkhardt (Bruchsal) hat es eine Veränderung in der Geschäftsführung gegeben. Demnach gehört Uwe Burkhardt ihr seit dem 1. März nicht mehr an, bleibt dem Unternehmen jedoch in beratender Funktion erhalten in der Funktion als Senior Manager. Während sein Sohn Philipp damit die – wie es heißt – „alleinige […]

Einer für alle Tesla-Fahrzeuge: Alcars neuer RDKS-Sensor „BLE V2“

, ,
Alcar hat einen neuen auf Bluetooth-Low-Energy-Technologie basierenden Sensor namens „BLE V2“ für in Fahrzeugen der Marke Tesla verbaute direkt messende Reifendruckkontrollsysteme vorgestellt (Bild: Alcar)

Alcar hat einen neuen auf BLE-Technologie (Bluetooth Low Energy) basierenden Sensor für in Fahrzeugen der Marke Tesla verbaute direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) vorgestellt. Das Modell „BLE V2“ des Anbieters bietet demnach eine aktualisierte Software und soll höchsten Erstausrüstungsstandards entsprechen. „Diese Weiterentwicklung garantiert nicht nur eine präzise und zuverlässige Überwachung des Reifendruckes, sondern auch eine einfache […]

Wenn aus Gerücht Wahrheit wird: Apollo Tyres will Werk in Enschede schließen

Im Apollo Tyres Werk im niederlaendischen Enschede baut der Hersteller derzeit rund ein Zehntel der noch bestehenden Stellen ab

Es ist erst gut vier Wochen her, dass die NEUE REIFENZEITUNG über den Abbau von rund zehn Prozent der Stellen im Apollo-Tyres-Reifenwerk im niederländischen Enschede berichtet hatte. Auf unsere Nachfrage, ob auch die komplette Schließung des Werkes zur Diskussion steht, erklärte das Unternehmen, man wolle „Gerüchte nicht kommentieren“. Nun, offenbar ist aus dem Gerücht binnen weniger Tage bittere Wahrheit für die noch über 500 Beschäftigen in dem früheren Vredestein-Werk geworden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erste Runde der Kautschuktarifverhandlungen endet ohne Ergebnis

Für die Woche vor der zweiten Tarifrunde am 20. Mai in Leipzig ruft die IGBCE die Beschäftigten in der Kautschukindustrie, von denen rund die Hälfte in Auto- oder Autozuliefererindustrie beschäftigt ist, zu bundesweiten Aktionen wie Tarifdemos, Kundgebungen und Versammlungen auf, um den Druck auf die Arbeitgeberseite zu erhöhen (Bild: NRZ/Christian Marx)

Die erste Tarifverhandlung für die rund 63.000 Beschäftigten in der deutschen Kautschukindustrie ist gestern in Hannover ohne Einigung zu Ende gegangen. Laut der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) hätten die Arbeitgeber zwar ein Angebot vorgelegt, doch das lehnte die Tarifkommission der Arbeitnehmervertreter eigenen Worten zufolge entschieden ab. Demnach soll die Gegenseite bei einer Laufzeit von 25 Monaten eine Erhöhung der Vergütungen in zwei Stufen um insgesamt 90 Euro sowie eine Gesprächsverpflichtung zur Schichtarbeit vorgeschlagen haben. „Das reicht vorne und hinten nicht“, betont IGBCE-Verhandlungsführerin Katharina Stihler. Positiv sei allein das Bekenntnis der Arbeitgeber zum Mitgliederbonus gewesen. Wie es weiter heißt, werde es insofern einen Vorteil für IGBCE-Mitglieder geben – wie auch immer dieser ausgestaltet sein wird. „In der nächsten Verhandlung müssen die Arbeitgeber ihr Angebot deutlich nachbessern, damit wir einen Abschluss finden, der intelligente Lösungen für die Zukunft der Kautschukindustrie bietet“, so Stihler weiter mit Blick auf die Gewerkschaftsforderungen nach einem 6,7-prozentigen Lohnplus und einer deutlichen Steigerung der Auszubildendenvergütungen bei einer Laufzeit des Tarifvertrags von zwölf Monaten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Umsatzminus bei Michelin, aber nicht bei Pkw-/Motorradreifen

, ,
Umsatzminus bei Michelin, aber nicht bei Pkw-/Motorradreifen

Michelin hat seine Unternehmenskennzahlen für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres vorgelegt. Der Reifenhersteller berichtet von einem gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 7,3 Prozent gesunkenen Absatzvolumen insbesondere angesichts einer – wie schon im zweiten Halbjahr 2024 – weiter sinkenden Erstausrüstungsnachfrage, war. Das diesbezügliche Minus bei Pkw- und Llkw-Reifen wird für Europa mit immerhin 13 Prozent beziffert, […]

CTS übernimmt Pirelli-Reifenservicekette Däckia

, ,
Im Rahmen der geplanten Transaktion haben beide Seiten einen bis 2030 laufenden Liefervertrag unterzeichnet, der den Vertrieb von Pirelli-Produkten und die Rolle des Reifenherstellers als Däckia-Hauptlieferant sichert (Bild: CTS)

Die schwedische Reifenservicekette Däckia AB, deren Wurzeln bis ins Jahr 1965 zurückreichen und die seit 2012 eine 100-prozentige Pirelli-Tochtergesellschaft ist, bekommt einen neuen Eigner. Sie wird von der CTS Group übernommen, die sich als Reifen-Lifecycle-Serviceunternehmen beschreibt. Denn neben der Lieferung von Reifen in den Ersatzmarkt ist man demnach auch in der Runderneuerung aktiv. „Als praktischer One-Stop-Shop für alle Reifenbedürfnisse helfen wir Fahrzeugnutzern, die Betriebszeit zu maximieren und die Laufleistung ihrer vorhandenen Reifen zu verlängern. Bei Nutzfahrzeugreifen verfolgen wir ein vollständig zirkuläres Modell – für eine längere Nutzungsdauer“, sagt das Unternehmen über sich selbst, das nach eigenen Angaben mehr als 700 Mitarbeiter in Schweden, Finnland, Norwegen und Polen beschäftigt sowie bisher 52 Reifengeschäfte und fünf Runderneuerungsstandorte betreibt. Das Däckia-Netzwerk soll 60 Verkaufsstellen und weitere 42 angeschlossene Betriebe in ganz Schweden umfassen. Ungeachtet der geplanten Transaktion, die den üblichen Abschlussbedingungen und dem Erhalt behördlicher Genehmigungen unterliegt sowie bis Juli dieses Jahres abgeschlossen sein soll, haben beide Seiten einen bis 2030 laufenden Liefervertrag unterzeichnet, der den Vertrieb von Pirelli-Produkten und die Rolle des Reifenherstellers als Däckia-Hauptlieferant sichert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen