Am vergangenen Freitag ist ein Reifenhandel im gut 100 Kilometer östlich von München gelegenen Eggenfelden im Landkreis Rottal-Inn (Niederbayern) abgebrannt. Trotz des Einsatzes von weit über 200 bzw. fast 300 Einsatzkräften konnte der Betrieb, bei dem es sich nach Aufnahmen der lokalen Presse, die live von vor Ort berichtete, um die Reifen Ecker GmbH gehandelt […]
Wie schon Monat für Monat im Laufe des ersten Quartals haben sich auch im April die Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder in Deutschland wieder leicht besser entwickelt als zuvor. Dennoch bleiben sie vor dem Hintergrund der ungewöhnlich starken Marktentwicklung zum Ende des vergangenen Jahres nach wie vor deutlich hinter denen des entsprechenden Vorjahreszeitraumes zurück: Im Vergleich zu […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/IVM-Moppedneuzulassungen-2025-04.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-05-23 10:52:512025-05-23 10:52:51Gegenüber Vorjahr bisher gut 27.000 weniger neue motorisierte Zweiräder
Auch nach dem weitgehenden Verkauf der Rechte an der Marke Dunlop an Sumitomo Rubber Industries (SRI) gehört sie bei Motorradreifen bekanntlich weiterhin zu Goodyear. Und im laufenden Jahr fungiert sie über Motorsportengagements wie unter anderem bei der EWC (Endurance World Championship) oder der CIV (Campionato Italiano Velocità) als Partner zweier weiterer Motorrad-Events.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Goodyear Tire & Rubber Company wird die Mehrheit seiner Chemical Division, die synthetischen Kautschuk herstellt, der auch zur Reifenproduktion benötigt wird, an die Private-Equity-Firma Gemspring Capital Management. Die gerade geschlossene Transaktionsvereinbarung in Höhe von rund 650 Millionen Dollar (etwa 574 Millionen Euro) umfasst auch langfristige Lieferverträge.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Seit rund zwei Jahren ist klar, dass Bridgestone in Europa und dabei zunächst vor allem in Deutschland den Weg in Richtung Heißrunderneuerung gehen will. Ein seither bei Reiff in Reutlingen, einer Tochter der Bridgestone-Gruppe seit 2020, laufendes Pilotprojekt habe man kürzlich mit Erfolg abgeschlossen, betonen dazu nun die Verantwortlichen bei einem Ortstermin in der Produktion. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Fuer-Reiff-Geschaeftsfuehrer-Thies-Voelke-und-Produktionsleiter-Ralf-Sassermann-eroeffnet-die-neu-laufende-Bandag-Hotread-Heissrunderneuerung-neue-Moeglichkeiten.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-05-22 12:18:302025-05-21 17:24:33Nach erfolgreicher Pilotphase geht Bandag-Partner Reiff nun mit Hotread in den Markt
Wie schon die erste ist nach Angaben der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) auch die zweite Tarifrunde für die rund 63.000 Beschäftigten in der deutschen Kautschukindustrie ergebnislos vertagt worden. Bei den Gesprächen mit den Arbeitgebervertretern habe es zwar ein „ein wenig Annäherung“ gegeben, aber von einer Einigung seien beide Seiten weiterhin noch entfernt, heißt es. Jedenfalls hat die IGBCE-Tarifkommission das Angebot der Arbeitgeber eigenen Worten zufolge als deutlich zu niedrig abgelehnt, sodass die Verhandlungen am 27. Juni weitergehen. „Wir sind auf einem guten Weg, für ein Ergebnis hat es aber noch nicht gereicht. Einige Knackpunkte gibt es noch. Die Arbeitgeberseite muss in der nächsten Verhandlung noch drauflegen“, sagt IGBCE-Verhandlungsführerin Katharina Stihler und unterstreicht dabei erneut, dass die Forderungen/Vorstellungen der Gewerkschaft maßvoll und der wirtschaftlichen Lage der Kautschukindustrie „absolut angemessen“ seien.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Reifenproduktion.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-05-22 12:16:042025-05-22 12:16:04„Ein wenig Annäherung, aber kein Ergebnis“ bei zweiter Kautschuktarifrunde
Hinsichtlich der Erstausrüstungsbereifung seinen beiden Motorradmodelle R 1300 R und R 1300 RS hat sich BMW für Dunlop-Profile aus dem Hypersport- bzw. Sporttouringsegment entschieden. Konkret handelt es dabei um den „RoadSmart IV“ und den „SportSmart Mk3“, die ab Werk auf verschiedenen Modellvarianten der beiden Maschinen verbaut werden. Bei den jeweiligen Standardvarianten der Fahrzeuge kommt demnach ersterer Reifen zum Einsatz, während die R 1300 R Performance und R 1300 RS Performance mit dem „SportSmart Mk3“ ausgestattet werden, um dort in Kombination mit Sportfahrwerk, Sportsitzbank und Motorspoiler das dynamische Fahrverhalten der Boxer-Twins weiter zu steigern. Beide Reifenprofile werden dabei in den Dimensionen 120/70 ZR17 am Vorder- und 190/55 ZR17 am Hinterrad montiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/BMW-R-1300-R.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-05-22 11:58:252025-05-22 11:58:25BMWs R 1300 R und R 1300 RS ab Werk auf Dunlop-Reifen
„Dieser Serienreifen ist für uns ein klarer Beweis dafür, dass Continental mit Hochdruck daran arbeitet, innovative Technologien und nachhaltige Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette voranzutreiben. Gerade auch angesichts der Tatsache, dass jedes Auto – unabhängig von seiner Antriebsart – heute und auch künftig Reifen benötigt, ist die Wirkung dieser Innovation besonders groß“, begründet die Jury ihr Votum in der Kategorie Fahrzeugtechnik des diesjährigen KS-Preises. Siemens ist demgegenüber in der Kategorie Mobilitätssysteme für DepotFinity – eine cloudbasierte Softwarelösung, die den Betrieb von Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge in Depots überwacht, dokumentiert, plant und verwaltet – ausgezeichnet worden. Das Konzept zeichne sich durch seine Flexibilität und Skalierbarkeit aus, lasse sich DepotFinity doch auf unterschiedlichste urbane, aber auch regionale Kontexte anpassen sowie anwenden bei kleinen Flotten bis hin zu großen städtischen Verkehrsbetrieben und unterstütze dabei verschiedene Ladeinfrastrukturen wie auch Fahrzeugtypen, wie es weiter dazu heißt. „Die Innovationen unserer Preisträger stimmen uns auch in diesem Jahr optimistisch“, so Eilers. Die Übergabe der Auszeichnungen wird laut dem Automobilklub dann am 4. Juli in München stattfinden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nachdem wir bereits Anfang des Monats über Quellen in China berichtet hatten, die den bevorstehenden Beginn einer Untersuchung zu Pkw-Reifenimporten aus China bestätigt hatten, an deren Ende Antidumping- und/oder Antisubventionszölle auf diese Produkte stehen könnten, hat die Europäische Kommission gestern nun die Bekanntmachung dazu im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Damit läuft ab jetzt das voraussichtlich auf rund 15 Monate angelegte Untersuchungsverfahren, das – wie 2018 bei den entsprechenden Zöllen auf Lkw-Reifen aus China, die erst kürzlich verlängert wurden – erneut von der sogenannten „Koalition gegen unfaire Reifenimporte“ beantragt wurde, und zwar mit Datum von 7. April 2025. Die Untersuchung mit der EU-internen Fallnummer AD733 deckt dabei alle „Einfuhren neuer Luftreifen aus Kautschuk von der für Personenkraftwagen, Omnibusse und Kraftfahrzeuge für den Transport von Waren verwendeten Art mit einer Tragfähigkeitskennzahl von 121 oder weniger mit Ursprung in der Volksrepublik China“, also Consumer-Reifen mit einer Tragfähigkeit von bis zu 1.450 Kilogramm.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Seit-gestern-nun-laeuft-das-Anti-Dumping-Verfahren-der-Europaeischen-Kommission-gegen-Consumer-Reifenimporte-aus-China.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-05-22 10:42:592025-05-22 10:42:59EU-Zolluntersuchung gegen Consumer-Reifen aus China läuft – „Budgetisierung“