Nach vorherigen Stationen bei Vergölst und Continental seit 15 Jahren an der Spitze der Reifenkooperation Top Service Team KG, hinter der aktuell elf Gesellschafter sowie mehr als 150 Servicestationen mit rund 1.500 Beschäftigten stehen, wird Geschäftsführer Gerd Wächter zum 31. Dezember seine Tätigkeit für das Unternehmen beenden und es verlassen. Einer entsprechenden Mitteilung zufolge hat sich der 63-Jährige für eine persönliche und berufliche Neuausrichtung entschieden. „Gerd Wächter hat in den vergangenen Jahren mit viel Verlässlichkeit dazu beigetragen, die Kooperation erfolgreich weiterzuentwickeln, vor allem in den Bereichen Digitalisierung, Aus- und Fortbildung der Mitarbeitenden sowie Steigerung unserer Attraktivität als Arbeitgeber“, würdigt Christian Duda, Vorsitzender des Team-Beirates und Geschäftsführer der Reifen-Müller GmbH & Co. KG (Berlin/Brandenburg), die Leistungen des scheidenden Geschäftsführers und dankt ihm für seine „engagierte Arbeit und stets konstruktive Zusammenarbeit“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nachdem Cho Hyun-Bum – Chairman von Hankook & Company – im Heimatland der Unternehmensgruppe angeklagt worden war wegen Veruntreuung und unerlaubte Unterstützung von Konzerngesellschaften sowie unlauterem Handel bzw. Veruntreuung und die Annahme von Bestechungsgeldern im Umgang mit den Firmen zweier Brüder, ist er diesbezüglich nun zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Davon berichten übereinstimmend mehrere […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Cho-Hyun-Bum.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-05-30 12:46:222025-05-30 12:46:22Drei Jahre Gefängnis für Hankooks Cho Hyun-Bum
Nach der 2024 erfolgten Umstellung auf einen Termin im Winter bei jährlichem Veranstaltungsrhythmus will die Koelnmesse GmbH in Sachen der von ihr ausgerichteten internationalen Motorrad- und Rollermesse Intermot dieses Jahr mit „einem frischen Konzept, klarem Fokus und innovativen Ansätzen“ an den Start gehen. Unter dem Slogan „Intermot – die Messe. Motorrad neu erleben“ soll sie so als zentrale Plattform für den direkten Dialog zwischen Industrie, Handel, Fachpublikum und Community positioniert werden. Noch intensiver und vielfältiger zu sein ist demnach die Zielsetzung für die vier Messetage vom 4. bis zum 7. Dezember, um dadurch der Community das zu zeigen, was sie erwarte: neue Modelle, aktuelle Trends, moderne Technologien und zukunftsweisende Impulse. Dabei soll die „neue“ Intermot in diesem Jahr zugleich ein „deutliches Signal in Richtung der jungen Zielgruppen und urbanen Mobilität“ senden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Intermot-2024.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-05-30 12:39:312025-05-30 12:39:31Junge Zielgruppen und urbane Mobilität im Visier der diesjährigen Intermot
In Bezug auf die Erstausrüstungsbereifung seiner ersten rein elektrisch angetriebenen Limousine EV4 hat sich der südkoreanische Automobilbauer Kia für Nexen Tire als Partner entschlossen. Demnach rollt der Wagen, der ebenso wie der EV5 des Anbieters hierzulande noch nicht zum Verkauf steht, auf dem „N’Fera Supreme S“ genannten Profil des Reifenherstellers vom Band. Die Wahl sei […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Nexen-NFera-Supreme-S.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-05-30 12:30:412025-05-30 12:30:41Erste elektrische Kia-Limousine EV4 rollt auf Nexen-Reifen vom Band
Laut Continental steht bei der Entwicklung von Lkw-Reifen vorerst weiterhin die Optimierung deren Rollwiderstandes im Fokus. Als Begründung dafür führt das Unternehmen mehrere Gründe an. Einerseits wird in diesem Zusammenhang die EU-Emissionsverordnung angeführt, wonach die Kohlendioxidemissionen schwerer Nutzfahrzeuge im ersten Schritt ab 2030 um 45 Prozent im Vergleich zu 2019 gesenkt werden müssen. Ein niedrigerer Rollwiderstand trägt bekanntlich zu einem geringen Kraftstoff-/Energieverbrauch und damit eben weniger Emissionen bei. Daneben sei andererseits die Optimierung der TCO (Total Cost of Ownership) – also insgesamt reduzierte Kosten für den Fuhrpark – ein zentraler Leitgedanke für Flottenbetreiber, heißt es. Conti führt aber noch einen weiteren Grund an, warum die Rollwiderstandsreduzierung erst recht ein wichtiges Ziel bei der Entwicklung von Reifen ist und bleibt: Denn beim Einsatz von Fahrzeugen mit alternativen Antriebskonzepten bzw. bei elektrisch angetriebenen Lkw und Bussen spielt auch die Reichweite mit einer Batterieladung eine wichtige Rolle, die sich unter anderem darüber eben erhöhen lasse.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Neben dem Sponsoring der britischen Tractor-Pulling-Meisterschaft in diesem Jahr unterstützt die Reifenmarke Mitas, die seit der Übernahme von Trelleborg Wheel Systems (TWS) unter dem Yokohama-Dach zu Hause ist, in der diesjährigen Saison auch die niederländische NTTO (Nederlandse Truck- en Tractorpulling Organisatie) bei der von ihr in unserem Nachbarland ausgerichteten Serie. „Mitas ist stolz darauf, einen Sport zu unterstützen, der auf Kraft, Können und Leidenschaft basiert“, sagt Roberta D’Agnano, Global Brand Director Mitas bei Yokohama TWS. Beim Tractor Pulling drehe sich alles um Vertrauen in die eigene Maschine, weswegen die Zusammenarbeit mit der NTTO der Reifenmarke die perfekte Bühne biete, um die Stärke und Zuverlässigkeit ihrer Produkte zu demonstrieren, heißt es weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wer sich mit Günter Ihle zum Thema Runderneuerung austauscht, merkt gleich: Der Mann ist mit Überzeugung bei der Sache und scheut auch vor großen Ideen und deren Umsetzung nicht zurück. Vor zwei Jahren erklärte uns der Geschäftsführer des Runderneuerers Rigdon, man plane die Errichtung einer Pkw-Reifenrunderneuerung, in der jährlich 300.000 Reifen entstehen sollen – mindestens. Vor Kurzem nun hat Rigdon 35 Vulkanisationspressen für die im Plan befindliche Anlage bestellt und damit dem Markt signalisiert: Es wird ernst, aus der großen Idee wird jetzt Wirklichkeit. Wie kann es aber sein, fragt man sich da unweigerlich, dass die Pkw-Reifenrunderneuerung im Markt zumeist für Negativschlagzeilen gut ist und folglich nicht viele auf deren Zukunft wetten, Günter Ihle und der Rigdon-Eigentümer aber schon? Warum glaubt jemand wie Günter Ihle an den Erfolg des Projektes, wenn andere dies nicht tun?
Dieser Beitrag ist außerdem in der Mai-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Fuer-Guenter-Ihle-von-Rigdon-ist-klar-ohne-Qualitaet-keine-Wirtschaftlich-und-ohne-Wirtschaftlichkeit-keine-Qualitaet-in-der-Pkw-Reifenrunderneuerung.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-05-28 15:53:542025-05-28 16:00:17Ridgon, der Pionier in der Pkw-Reifenrunderneuerung
Dieses Jahr hat die Stellantis-Gruppe die aus drei Profilvarianten bestehende dritte „Reliance“-Sommerreifengeneration ihrer Eigenmarke Eurorepar auf den Markt gebracht in 39 Dimensionen für 198 Fahrzeuganwendungen bei Pkw, SUVs und Vans. „Dank der neuesten Technologiemischungen hat sich der Eurorepar-Sommerreifen von der EU-Kennzeichnung ‚B‘ bei Nasshaftung auf ‚A‘ verbessert. Das bedeutet sicheres Fahren bei Nässe mit hervorragendem […]
Fungiert Goodyear bereits als Reifenerstausrüstungslieferant für Audi-Modelle wie unter anderem den Q6 E-Tron oder den E-Tron GT Quattro und RS E-Tron GT, berichtet der Hersteller aktuell über den Beginn des nächsten Kapitels in der Partnerschaft mit dem Ingolstädter Autobauer. Denn für dessen neuen A5 und S5 sei man als Hauptreifenlieferant ausgewählt worden. Für die Wagen liefert der Reifenhersteller demnach seine Profile „Eagle F1 Asymmetric 6“, „Eagle F1 SuperSport“ und „UltraGrip Performance 3“ für Ultra-High-Performance-/UHP-, Ultra-Ultra-High-Performance-/UUHP- und Winteranwendungen an Audi für die Montage ab Werk. Darunter ist Goodyear zufolge auch eine „Eagle-F1-Asymmetric-6“-Ausführung, die unter Verwendung des Simulationszentrums in seinem Luxemburger Innovation Center entwickelt wurde. Zumal das 2022 in Betrieb genommene, dann aber erst im vergangenen Jahre offiziell eröffnete Fahrsimulationszentrum es dem Forschungs- und Entwicklungsteam des Anbieters eigenen Worten zufolge erlaube, neue Produkte „schneller zu testen und zu validieren und dabei Ressourcen zu sparen, um die erste Genehmigung des OEM (Original Equipment Manufacturer) mit weniger physischen Reifenmodellen zu erreichen“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die EU-Taxonomie-Verordnung, die seit Juli 2020 in Kraft ist, gilt als maßgebliches Instrument der Europäischen Union, die Wirtschaftstätigkeit entsprechend einem Klassifizierungssystem in eine ökologisch nachhaltige Richtung zu lenken. Man möchte meinen, die Runderneuerung von Reifen entspreche diesem Ziel. Dumm nur, dass diese Verordnung im Widerspruch steht zu weiteren Rechtsakten der EU, wodurch Unternehmen, die entsprechend […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Die-Runderneuerung-steht-nicht-im-Widerspruch-zu-den-verschiedenen-Rechtsakten-der-EU.jpg11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-05-28 09:27:022025-05-28 09:27:02EU-Kommission: Runderneuerung nicht im Widerspruch zur EU-Taxonomie-Verordnung