Mit dem Autel-Gerät „MaxiSYS MS909CV“ bringt Herth+Buss eine All-In-One-Diagnoselösung für leichte, mittlere und schwere Nutzfahrzeuge auf den Markt. Neben erweiterten Diagnosefunktionen, einer grafischen Datenanzeige und Aktuatortests soll das kabellose 9,7-Zoll-Diagnosetablet mit dynamischer ADAS-Kalibrierung – das Kürzel steht für Advanced Driver Assistance Systems – und einem breiten Zubehörpaket für präzise Ergebnisse in kürzester Zeit punkten und dabei nicht weniger als Fahrzeuge von mehr als 80 Fahrzeughersteller weltweit unterstützen. Damit eigne es sich ideal für Werkstätten, die auf Nutzfahrzeuge spezialisiert sind, so der Anbieter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach im vergangenen Jahr eröffneten Niederlassungen in Spanien und Polen sowie der Erweiterung seines Vertriebsnetzes entlang der Ostküste Australiens arbeitet der südkoreanische Reifenhersteller Nexen Tire weiter am Ausbau seiner weltweiten Präsenz über die zusätzliche Gründung neuer Niederlassungen und Tochtergesellschaften. So will der Anbieter seine Wettbewerbsfähigkeit in Märkten mit wachsender Reifennachfrage stärken. Das Ganze wird als strategischer Schritt gewertet, zumal man eigenen Worten zufolge rund 85 Prozent seines Umsatzes außerhalb seines Heimatlandes erwirtschafte. Dabei werden Europa mit einem 40-prozentigen Anteil und die USA die entsprechenden Schlüsselregionen bezeichnet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Nexen.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-09-04 12:55:142025-09-04 13:53:24Erweiterte Nexen-Präsenz: Neue Niederlassungen in mehreren Regionen
In Form ihrer Radwaschmaschine „4×4 HP“, Radauswuchtmaschine „BM 1300 P“ und Reifenmontiermaschine „Jet Alliance“ bietet die Haweka Werkstatttechnik Glauchau GmbH eigenen Worten zufolge „eine ideal aufeinander abgestimmte Komplettlösung für den professionellen Reifenservice“ an. Dieses Trio vereint laut dem Unternehmen Effizienz, Präzision und Zuverlässigkeit und mache Werkstätten sowie Reifenfachbetriebe fit für die Herausforderungen des modernen Alltagsgeschäftes.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Sailun Group hat im Nachhaltigkeitsindex von Morgan Stanley Capital International (MSCI) erstmals ein „A“-Rating erhalten und ist damit das erste Unternehmen in der chinesischen Reifenindustrie, dass sich über ein entsprechendes MSCI-ESG-Rating freuen darf. Im Rahmen des ESG-Ratings bewertet MSCI die drei Schlüsselbereiche Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (auf Englisch: Environmental, Social und Governance bzw. ESG). „Als eines der einflussreichsten Nachhaltigkeitsbewertungssysteme auf den internationalen Kapitalmärkten wird es von globalen institutionellen Anlegern als wichtige Referenz für Investitionsentscheidungen herangezogen“, heißt es dazu vonseiten der aus China stammenden Sailun Group.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Die-Sailun-Group-hat-als-erstes-Unternehmen-in-der-chinesischen-Reifenindustrie-ein-A-beim-MSCI-ESG-Rating-erhalten.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-09-04 11:23:032025-09-04 11:23:03Sailun Group springt beim MSCI-ESG-Rating gleich zwei Stufen hoch auf „A“
Michelin zählt sich zu den Unterstützern der Umweltziele der kommenden Euro-7-Norm, die im April 2024 verabschiedet wurde und erstmals Grenzwerte für die Partikelemissionen von Pkw-Reifen berücksichtigt. Wenn sie am 1. Juli 2028 in Kraft tritt, werden die Emissionen von Abriebpartikeln für alle auf dem europäischen Markt verkauften Reifen gemessen, wobei deren Zulassung für den Verkauf dann an die Einhaltung festgelegter Grenzwerte gebunden sein wird. Damit sollen die mit Reifen in Verbindung stehenden Partikelemissionen – laut Michelin erzeugt der Straßenverkehr allein in der EU jährlich rund 500.000 Tonnen Reifenabrieb – deutlich gesenkt werden. Was die Messung des Reifenabriebs als Basis des Ganzen betrifft, stehen sich laut dem französischen Reifenhersteller derzeit zwei Methoden gegenüber. „Europa wird sich zunehmend der Notwendigkeit bewusst, seine Industrie zu unterstützen, ohne seine Umweltambitionen aufzugeben. Die Verhandlung über die künftige Testmethode für Euro-7-Reifen ist eine Grundsatzentscheidung: entweder für Innovation und klare Vorgaben für mehr Umweltschutz oder für Kompromisse, die die Norm aufweichen und verantwortungsbewusste Akteure benachteiligen“, erklärt Florent Menegaux, Vorstandsvorsitzender der Michelin-Gruppe, wo man eine klare Vorstellung davon, welche der beiden diskutierten Methoden die richtige(re) ist.
Michelin misst dem Thema Reifenabrieb eigenen Worten zufolge schon seit mehr als 20 Jahren eine große Bedeutung zu, hat die diesbezüglichen Emissionen seiner Profile zwischen 2015 und 2020 demnach um fünf Prozent senken können entsprechend einer Gesamtmasse von rund 100.000 Tonnen und verspricht schon jetzt, dass alle seine Reifen die kommenden Grenzwerte der Euro-7-Norm einhalten werden (Bild: Michelin)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Menegaux-Florent.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-09-03 15:10:282025-09-03 15:10:28Plädoyer für die Konvoifahrt als künftige Testmethode für Euro-7-Reifen
Der chinesische Reifenhersteller Linglong verfolgt eigenen Worten zufolge das „Ziel, in Zukunft weiter aktiv zu wachsen“. Ausdruck dessen sei nicht zuletzt der Anfang August innerhalb von Hannover erfolgte Umzug der Deutschland-Dependance des Anbieters in ein neues Büro. Die von der Linglong Germany GmbH bezogenen Räumlichkeiten in der Hollerithallee 22 in der niedersächsischen Landeshauptstadt sollen Innovation, […]
Über den Wechsel von Guido Boerkamp von Apollo Tyres zu Balkrishna Industries (BKT) hinaus gibt letzterer Reifenhersteller noch weitere Personalia bekannt. Denn mit der Ernennung von Paolo Mantovani zum Head OEM Industrial & OTR mit Verantwortung für den europäischen Markt will BKT Europe seine Struktur rund um das Erstausrüstungsgeschäft stärken. Die europäische Tochtergesellschaft des in Indien beheimateten Herstellers von Off-Highway-Reifen wertet dies als strategischen Meilenstein auf dem Weg zu einem führenden globalen Anbieter im Erstausrüstungsmarkt. Mantovani bringt für seine neuen Aufgaben 15 Jahre kaufmännische und strategische Erfahrung mit, die zu großen Teilen in der Reifenbranche gesammelt hat zuletzt seit 2023 bei Yokohama TWS und davor in mehr als zwölf Jahren in Michelin-Diensten. Von seinem „ausgeprägten Geschäftssinn und seinem tiefen Verständnis der OEM-Anforderungen“ sowie weiteren personellen Verstärkungen in diesem Bereich sich sein neuer Arbeitgeber einen maßgeblichen Beitrag zum Wachstum und zur Expansion von BKT in den Bereichen Industrie- und OTR-Reifen in den wichtigsten Märkten des Unternehmens.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Für das in den Farbvarianten Schwarz poliert, Brillantsilber und Schwarz angebotene Autec-Leichtmetallrad „Brixen“ liegen neue ECE-Freigaben für drei Fahrzeugmodelle der Volkswagen AG (VAG) vor. Über diverse andere Autos hinaus ist das winterfeste Rad demnach nun auch für den aktuellen Skoda Superb (IV) NZ in der Größe 7,0×17 Zoll mit Lochkreis (LK) 5/112 und einer Einpresstiefe […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/VW-Tiguan-mit-Autec-Rad-Brixen.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-09-03 14:15:162025-09-03 14:15:16„Brixen“-Rad von Autec mit neuen ECE-Freigaben für drei VAG-Fahrzeuge
Christopher Ostrander ist aus dem Board of Directors des finnischen Reifenherstellers Nokian Tyres ausgeschieden, womit sich das Gremium auf sieben Mitglieder verkleinert hat. Hintergrund seines Rücktrittes ist, dass er – wie zuvor bereits angekündigt – mit Wirkung zum 1. September in der Position als Senior Vice President mit Verantwortung für das nordamerikanische Pkw-Reifengeschäft des Unternehmens […]
Michelin und Mercedes-AMG haben ihre seit Jahrzehnten bestehende und als strategisch bezeichnete Partnerschaft bei einem „Ausdauerrekord unter Strom“ dokumentiert. In weniger als acht Tagen habe der Concept AMG GT XX auf der Rennstrecke des Nardò Technical Center in Süditalien mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 300 km/h insgesamt 40.075 Kilometer zurückgelegt, was dem Erdumfang am Äquator entspricht. Die Zeit, in der der AMG nicht auf der Strecke war, wurde für das Laden oder den notwendigen Reifenwechsel genutzt; wie viele Reifensätze bei der Rekordfahrt gebraucht wurden, nennt der Hersteller nicht. Im kommenden Jahr soll das Antriebskonzept des Konzeptfahrzeugs – die „Hochleistungsarchitektur AMG.EA (Electric Architecture)“ – bei AMG in Serie gehen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Mehr-als-diesen-ersten-Blick-auf-den-kuenftigen-Pilot-Sport-5-Energy-gewaehrt-Michelin-derzeit-nicht-soll-der-Neue-doch-erst-im-kommenden-Jahr-in-den-Markt-kommen.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-09-02 17:42:512025-09-02 17:42:51Künftiger Michelin Pilot Sport 5 Energy bewährt sich bei „Ausdauerrekord unter Strom“