Nexen Tire will seine strategische Expansion auf dem deutschen Markt fortsetzen und stärkt sein Einzelhandelsgeschäft. Frank Tschöpe ist seit dem 1. Mai ein neues Mitglied im regionalen Vertriebsteam. Er bringt 18 Jahre Erfahrung in der Reifenbranche mit und soll die Abdeckung insbesondere in Ost- und Südostdeutschland weiter verbessern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Es regnet wieder Sterne über Deutschland. Gestern hat Michelin in Frankfurt am Main seine neuesten Restaurantempfehlungen für 2025 bekanntgegeben und dabei einmal mehr dokumentiert, dass das Land mit seinen mittlerweile 341 Sterne-Restaurants sehr wohl zu den kulinarischen Hochburgen Europas zählt. Die neueste Selektion des Guide Michelin Deutschland führt insgesamt zwölf Drei-Sterne-Restaurants auf sowie 47 mit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Nachdem-der-Guide-Michelin-ab-1900-ausschliesslich-in-Buchform-erschien-erreicht-der-Restaurantfuehrer-Gourmets-in-Deutschland-und-darueber-hinaus-heute-vornehmlich-per-App.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-06-18 08:24:042025-06-18 08:24:04Es regnet wieder Michelin-Sterne über Deutschland – 341 ausgezeichnete Restaurants
Noch vor ein paar Wochen waren es nur Spekulationen, selbst wenn Äußerungen von Michelins Rennsportchef Piero Taramasso da schon erahnen ließen, dass mehr an der Sache dran sein muss. Dennoch ist es erst jetzt offiziell: Michelin wird ab der Saison 2027 Pirelli ablösen als exklusiver Reifenausrüster der Superbike-Weltmeisterschaft WSBK (World Superbike Championship). Demnach stattet der französische Hersteller bis zunächst zum Ende der Saison 2031 dann sämtliche Klassements dieser FIM-Serie – das Kürzel steht für Fédération Internationale de Motocyclisme – mit Rennreifen aus. Dabei will er seine in der MotoGP und MotoE gesammelten Erfahrungen, wo ab 2027 umgekehrt Pirelli statt wie bis dahin noch Michelin als alleiniger Reifenausrüster fungieren wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Michelin-wird-WSBK-Ausruester.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-06-17 15:34:122025-06-17 15:34:12Superbike-WM in der Tat ab 2027 mit Michelin statt Pirelli als Reifenausrüster
Sebastian Jarantowski übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung (CEO) bei ATU. Der 47-Jährige – seit 2015 in Diensten der nach dem Rückzug aus Österreich und dem Aus in der Schweiz mittlerweile nur noch in Deutschland vertretenen Werkstattkette sowie dort zuletzt als Geschäftsführer für den Bereich Finanzen zuständig – folgt damit auf Sascha Bopp, der die entsprechende […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Jarantowski-Sebastian-links-und-Bopp-Sascha.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-06-17 14:35:072025-06-17 14:35:07Personeller Wechsel an der ATU-Spitze
Vom 8. bis zum 15. Oktober findet in Düsseldorf wieder die Messe K statt, die als weltweit führende Ausstellungsplattform der Kunststoff- und Kautschukindustrie gilt. Mit dabei sein wird dann auch der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK). Zumal die Branchenvertretung, die sich vor Ort gemeinsam mit dem Netzwerk Allianz Zukunft Reifen (AZuR) präsentieren will, zusammen mit dem Gesamtverband der Kunststoff verarbeitenden Industrie PlasticsEurope Deutschland und dem Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) als ideeller Träger dieser Fachmesse fungiert. Wie bei früheren Veranstaltungen wird es dort außerdem wieder die sogenannte „Rubber Street“ geben: Die Messe Düsseldorf präsentiert sie diesmal nicht nur erstmals als Sonderschau auf komplett belegten 500 Quadratmetern Fläche in der Halle 6, sondern angesichts insgesamt 19 Ausstellern wird für sie zugleich eine Rekordbeteiligung vermeldet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Engelhardt-Boris.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-06-17 14:22:412025-06-17 14:22:41Rekordbeteiligung an der „Rubber Street“ im Rahmen der K 2025
In den vergangenen 30 Jahren haben die Verantwortlichen in Hannover die Continental AG von einem Reifenhersteller zu einem Mischkonzern mit globalen Ambitionen in mehreren Marktsegmenten weiterentwickelt. Ende April nun haben die Aktionäre auf ihrer Hauptversammlung in Hannover dem geplanten Spin-off des Unternehmensbereichs Automotive zugestimmt, der „neue Kräfte freisetzen“ (Vorstandsvorsitzender Nikolai Setzer) und „drei Champions in ihren jeweiligen Industrien“ (Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reitzle) schaffen soll. Gleichzeitig steht seit Kurzem auch der mögliche Verkauf von ContiTech auf der Agenda – und damit der vorläufige Schusspunkt einer bereits seit Jahren laufende Restrukturierung, an deren Ende Continental wieder einzig und allein Reifenhersteller wäre. Während viele Kommentatoren jetzt das Scheitern einer langfristigen Strategie monieren, liegt in dem „Zurück auf Los“ aber auch eine große Chance für den Reifenbereich und die Kunden, die mit den Produkten und Dienstleistungen aus Hannover Geschäfte machen. Wo steht Continental mit der Aufspaltung und was bedeutet das alles für den alten/neuen Unternehmenskern?
Dieser Beitrag ist außerdem in der Mai-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Flottenspezialisten ECR-Solutions Servicegesellschaft mbH und die Pneuhage Fleet Solution GmbH geben eine neue Form der Zusammenarbeit bekannt: Künftig wird ECR durch eine Schnittstelle zur Reifenmanagement-Software MyFleetPlus seinen Kunden zusätzliche digitale Vorteile bieten können.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bridgestone, Continental und Dunlop sind von Verbrauchern zu „Deutschlands Qualitäts-Sieger 2025“ in der Kategorie Autoreifen gewählt worden. Die Auszeichnung wurde erstmalig vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) in Zusammenarbeit mit dem Nachrichtensender n-tv verliehen. Sie basiert auf einer umfangreichen Befragung, bei der fast 45.000 Kundenmeinungen zu über 650 Marken und Unternehmen aus 66 Branchen eingeholt wurden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wie bereits vor vier Jahren hat der indische Reifenhersteller Apollo Tyres erneut eine europaweite Umfrage zum Thema EU-Reifenlabeling durchgeführt. Obwohl diese obligatorische Reifenkennzeichnung hinsichtlich der drei Kriterien Rollwiderstand/Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Abrollgeräusch schon 2012 im Markt eingeführt und dann 2021 leicht überarbeitet wurde, ist sie vielen Autofahrern immer noch nicht durchgängig bekannt. Zumindest einen Teil scheint dazu offenbar nicht zuletzt der Handel beizutragen, der seine Kunden nicht immer diesbezüglich informiert. Darauf deuten nicht nur die Ergebnisse der Apollo-Tyres-Befragung von je 1.000 Autofahrern in verschiedenen europäischen Ländern hin, sondern unter anderem auch die des niederländischen Onlineanbieters BetterTires unter Reifenspezialisten seines Heimatlandes – also Händlern bzw. Werkstätten: Solange sie ihre Kunden nicht aktiv aufklärten, blieben diese im Unklaren, so das Fazit dort.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Apollo-Tyres-Umfrage-zum-Reifenlabel-2025.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-06-16 13:33:272025-06-16 13:33:27Europas Autofahrer weiterhin schlecht informiert über das Reifenlabel
Im April ereignete sich in Rinteln ein Einbruchdiebstahl in einer Kfz-Werkstatt. Mehrere Täter hatten dazu einen Überseecontainer aufgebrochen, in dem Reifen und Kompletträder von Kunden des Betriebes eingelagert waren. Nach entsprechenden Ermittlungen hat die Polizei einen Lagerort in Garbsen ausgemacht und im Mai durchsucht. Dabei wurden diverse Reifen, Felgen und Kompletträder beschlagnahmt, wobei Teile des […]