Mittlerweile ist es 120 Jahre her, dass Continental den nach eigenen Worten weltweit ersten profilierten Reifen vorstellte und damit laut Dr. Felix Hübner, Leiter der Abteilung Profil, Kontur und Industrial Design bei dem Reifenhersteller, die Mobilität revolutionierte. „Reifen waren nunmehr nicht mehr glatt und unstrukturiert in ihrer Kontaktfläche zur Fahrbahn. Sie boten deutlich mehr Grip und Fahrsicherheit“, ergänzt er. Das ist heute noch genauso, wie immer ausgefeiltere Profildesigns – seien sie symmetrisch oder asymmetrisch, laufrichtungsgebunden oder nicht – mit unterschiedlichster Anordnung bzw. Anzahl von Blöcken, Rillen, Rippen und Lamellen eindrücklich belegen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Profil-nachschneiden.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-06-19 14:06:092025-06-23 14:39:00Dem Profil kommt eine Schlüsselrolle zu bei Reifeneffizienz und -sicherheit
Nexen Tire hat mit der LD Carbon Co. Ltd. – einem im Bereich Materialrecycling/Kreislaufwirtschaft aktiven Unternehmen – einen langfristigen Vertrag geschlossen, was die Belieferung des südkoreanischen Reifenherstellers mit aus Altreifen zurückgewonnenem Industrieruß RCB (Recycled Carbon Black) betrifft. Durch diese Partnerschaft soll die Nutzung nachhaltiger Materialien bei der Neureifenproduktion gefördert werden. Den Ersatz von erdölbasiertem Ruß […]
Ende April hatte die CTS Group angekündigt, Pirellis schwedische Reifenhandelskette Däckia mit ihren 61 eigenen und weiteren 39 diesem Netz angeschlossenen Betrieben übernehmen zu wollen – jetzt hat das Unternehmen Citira den Abschluss der Transaktion gemeldet. In diesem Zusammenhang sei angemerkt, dass der neue Eigner zwischenzeitlich umfirmiert bzw. den bisherigen temporären Namen CTS (stand für Circular Tyre Services) ablegt hat. Für den hatte man sich entscheiden, als 2024 Unternehmen wie Colmec, Lapin Kumi und diverse lokale Servicebetriebe unter dem Dach der Gruppe zusammengekommen waren. Diese Umfirmierung bzw. die Einführung der neuen Marke bezeichnet Citira-CEO David Boman dabei als einen Meilenstein für die Gruppe. „Sie gibt den Grundton vor für das, was wir aufbauen wollen – einen neuen, innovativen Akteur mit einem besseren Kundenangebot und einem nachhaltigen Ansatz im Mittelpunkt unseres Handelns. Unser Weg zu integrierten Komplettlösungen für unsere Kunden und einer nachhaltigeren Reifenindustrie hat gerade erst begonnen. Die Gruppe, wie sie heute aussieht, ist nur der Ausgangspunkt. Wir werden unser Angebot weiterentwickeln und unser Unternehmen für die Zukunft aufbauen“, ergänzt er.
Das Citira-Netz an Servicebetrieben umfasst nach der von den zuständigen behördlichen Stellen genehmigten Däckia-Übernahme nunmehr alles in allem 114 eigene Verkaufsstellen sowie 39 angeschlossene Partner (Bild: Citira)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Eine Informationsveranstaltung dazu gab es bereits Mitte Mai, starten soll das „MinaStab“ genannte, vom Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit (LBF) initiierte sowie auf eine Dauer von zwei Jahren angelegte Projekt rund um alternative Antioxidantien für Kautschukmischungen dann am 1. September. Hintergrund: Heute werden häufig aminische Stabilisatoren als Antioxidantien und Ozonschutzmittel in Elastomeren eingesetzt wie etwa […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Fraunhofer-Institut-Projekt-MiniStab.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-06-19 13:31:432025-06-19 19:14:48Projekt zu alternativen Antioxidantien für Kautschukmischungen
Bridgestone schafft mit einem neuen webbasierten Freigabetool eine moderne und benutzerfreundliche Lösung für die Beantragung und Verwaltung von Reifenfreigaben bei alternativen Rad-/Reifen-Kombinationen. Sowohl Endkunden als auch Werkstätten und Handelspartner sollen von einem deutlich vereinfachten Prozess profitieren – insbesondere bei Übermaßfreigaben, Allradfahrzeugen oder Sonderausstattungen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Am kommenden Sonnabend (21. Juni 2025) um 16 Uhr schaltet die Ampel auf Grün: Über 140 Fahrzeuge starten beim Langstreckenklassiker, dem 24h-Rennen auf dem Nürburgring. Seit Jahren zählt der Fahrwerkhersteller KW Automotive zu den führenden Ausrüstern auf der Nordschleife. Von den in insgesamt 20 Wertungsklassen startenden Rennwagen, vom seriennahen Produktionswagen bis hin zu den GT3, sind 66 mit KW-Racing-Fahrwerken ausgestattet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/KW_Racing_Manthey_Porsche_911_GT3_R_24h_Qualifikationsrennen_Nuerburgring_2025.webp11231500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-06-19 09:02:382025-06-19 10:00:00Nürburgring: KW Automotive rüstet 47 Prozent des Starterfelds beim 24h-Rennen aus
Die Mutares SE & Co. KGaA (ein Unternehmen welches sich auf die Übernahme von Firmenteilen großer Konzerne konzentriert) und der Continental-Unternehmensbereich Automotive haben heute eine Vereinbarung über den Verkauf des Continental-Standorts in Cairo Montenotte (Italien) unterzeichnet. Im Rahmen der Vereinbarung übernimmt Mutares alle Mitarbeitenden sowie Geschäftsaktivitäten. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen Bedingungen und Genehmigungen und wird voraussichtlich im vierten Quartal 2025 abgeschlossen. Der Continental-Unternehmensbereich Automotive wird voraussichtlich im September 2025 zum unabhängigen börsennotierten Unternehmen Aumovio.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit dem neuen DotzZ 4×4 Talara setzt die Rädermarkarke Dotz 4×4 erneut Maßstäbe im Offroadsegment. Das Rad feiert jetzt Weltpremiere auf der Abenteuer Allrad in Bad Kissingen (19. bis 22. Juni). Inspiriert von aktuellen US-Trends, vereint das neue Talara-Design Stärke mit einer Fullface-Optik. „Die innovative Ventillochlösung ist ein weiteres Highlight und unterstreicht die Komplexität und Liebe zum Detail, die in das Gesamtdesign eingeflossen sind“, so der Hersteller Alcar. Trotz der großzügigen, geschlossenen Flächen beeindruckt das Rad durch eine außergewöhnliche optische Tiefe mit vielen Details, die dem Design seine kraftvolle und dynamische Ausstrahlung verleiht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/DOTZ-4x4-Talara-bronze-Mercedes-Sprinter_Web.webp11231500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-06-18 13:00:092025-06-18 14:21:27Neues 4×4-Rad von Dotz feiert Weltpremiere auf der Abenteuer & Allrad in Bad Kissingen
Lange wurde gerätselt, wo es Sven Damm, den ehemaligen Europa-Vorstandsvorsitzenden von der Superior Industries Europe AG, beruflich hinzieht. Im Sommer 2024 hatte er den Räderhersteller verlassen. Jetzt ist auf LinkedIn zu sehen, dass der Manager geschäftsführender Gesellschafter bei Valueshift ist. Mit seinem Unternehmen will er unter anderem Firmen sicher durch Umbruch- und Wachstumsphasen bringen oder […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Sven-Damm-verbessert-Ausschnitt.webp11241500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-06-18 12:37:072025-06-18 12:39:33Ehemaliger Superior-Chef Sven Damm nun selbstständig in der Beratung tätig
Mit mehr als 2.700 erwarteten Ausstellern – davon 65 Prozent aus dem Ausland – sind fünf Monate vor dem Start der Messe alle 23 Hallen der Agritechnica 2025 ausgebucht. Damit ist das gesamte Messegelände vollständig belegt. Unter dem Leitthema „Touch Smart Efficiency“ findet die Weltleitmesse für Landtechnik vom 9. bis 15. November auf dem Messegelände in Hannover statt. Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) als Veranstalter erwartet über 430.000 Fachbesucher aus dem In- und Ausland. Premiere feiern in diesem Jahr die neu konzipierten Thementage. Unter dem Motto „7 Tage – 7 Themen“ richtet sich die Weltleitmesse mit themenspezifischen Messetagen gezielt an unterschiedliche Fachbesuchergruppen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.