Generationswechsel bei Reifen Göring in Meschede. Seit Jahresbeginn haben die drei Geschwister Ralf, Stefan und Jörg Kerstholt gemeinsam die Geschäftsleitung in dem traditionsreichen Familienunternehmen im Gewerbegebiet „Schwarzer Bruch“ in Meschede übernommen. Sie übernehmen das Steuer von ihrer Mutter Ingrid, geb. Göring, die seit 2001 die Geschicke an der Spitze des Runderneuerungswerkes für Lkw-Reifen mit bundesweit gutem Namen lenkte.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/02/Reifen-Göring_tb.jpg8001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-02-20 14:43:192014-02-20 14:44:34Reifen Göring: Mit der vierten Generation in die Zukunft
Die renommierte Mailänder Universität Politecnico di Milano hat am Dienstagabend in einer feierlichen Zeremonie Pirellis Chief Technical Officer Maurizio Boiocchi die Ehrendoktorwürde für seine Verdienste im Bereich des Maschinenbaus verliehen. Die Auszeichnung der ingenieurswissenschaftlichen technischen Universität ist eine Anerkennung der zahlreichen Beiträge und Innovationen im Automobilsektor, die Maurizio Boiocchi im Laufe seiner Karriere bislang initiierte […]
Die Situation zu Jahresanfang 2014 ist beinahe das genaue Gegenteil wie zwölf Monate zuvor: Der Winter mit Schnee und Eis scheint sich vorzeitig verabschiedet zu haben, sodass frühlingshafte Temperaturen erste Vorboten einer wahrscheinlich bald richtig beginnenden Sommersaison gewertet werden können. All dies spiegelt sich so auch in der Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft wider. So kann’s weitergehen, möchte man sich wünschen. Aber eine Schwalbe bzw. ein einzelner Monat macht bekanntlich noch keinen Sommer bzw. noch kein gutes Reifenjahr. Obwohl: Schön wär’s ja. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/02/Reifenmarkt-Deutschland-Januar-2014.jpg218400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-02-19 15:50:262014-02-19 15:50:26Frühlingsgefühle im deutschen Reifengeschäft
Der japanische Reifenhersteller Yokohama testet zwar schon seit vielen Jahren Winterreifen in Europa für Europa, hat jetzt aber in Nordschweden – in der Region, in der auch die anderen großen Reifen- und Fahrzeughersteller ihre Produkte testen – ein eigenes „Yokohama Test Center of Sweden“ bei Nattberg. Auf dem insgesamt ca. 40 Hektar großen Areal wurden insgesamt neun Teststrecken errichtet, um alle erdenklichen typisch winterlichen Zustände zu kreieren.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/02/YoS1kl.jpg8191203Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-02-19 08:51:492014-02-19 10:04:16Eigenes Yokohama-Winterreifentestzentrum für Europa
Bridgestone will mit einem neuen Winterreifen in die kommende Saison starten. Der Blizzak LM001, den der japanische Reifenhersteller jetzt auf seinem Testgelände im schwedischen Vidsel der Fachpresse vorstellte, solle „Sicherheit unter allen Bedingungen“ liefern, betont der Hersteller. Der neue Bridgestone-Winterreifen sei dabei seinem Vorgänger – dem Blizzak LM-32 – insbesondere bei Schnee und Nässe überlegen und biete darüber hinaus eine bessere Kilometerleistung. Anlässlich der Vorstellung in Schweden scheute Bridgestone nicht den Vergleich mit aktuellen Benchmark-Produkten des Wettbewerbs und zeigte auch hier noch einmal deutlich Verbesserungen, gerade in Sachen Laufleistung. Der neue Blizzak LM001 wird in sieben Größen in Mittel- und Nordeuropa eingeführt und deckt damit die meisten Kompakt- und Mittelklassewagen ab; weitere Größen und auch RFT-Versionen werden in den kommenden zwei Jahren eingeführt, um das Sortiment zu vervollständigen. Für den Fachhandel verfügbar sein wird der Reifen rechtzeitig zur Bevorratung zur neuen Saison.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/02/Blizzak-LM001_tb.jpg800560Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-02-18 14:05:272018-02-26 21:46:09Bridgestone will mit neuem Blizzak LM001 neue Maßstäbe setzen
Bridgestone hat in den USA die Zahlung einer Strafe in Höhe von 425 Millionen Dollar wegen „konspirativer Preisabsprachen“ akzeptiert. Wie es dazu vonseiten des US-Justizministeriums heißt, habe sich das japanische Unternehmen in den Jahren von 2001 bis 2008 mit Wettbewerbern in Bezug auf die Verkaufspreise von Schwingungsdämpfern abgestimmt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/02/Bridgestone-Strafe_tb.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-02-14 12:09:232014-02-14 12:09:23„Wiederholungstäter“ Bridgestone muss 425 Millionen Dollar Strafe zahlen – Preisabsprachen
Wie das Unternehmen jetzt meldet, lag der Jahresumsatz mit 19,54 Milliarden US-Dollar (14,33 Milliarden Euro) 6,9 Prozent unter dem Vorjahr, während der Betriebsgewinn mit 1,58 Milliarden Dollar (1,16 Milliarden Euro) den des Vorjahres um 26 Prozent überstieg. Das reichte für einen Nettogewinn von 600 Millionen Dollar (440 Millionen Euro). Obwohl es sich um das beste Ergebnis der Goodyear seit mehr als einem Jahrzehnt handelt, sollte einem weiteren Aufstieg nichts im Wege stehen, denn mit einem Ebit von 1,205 Milliarden Dollar, entsprechend einer Marge von 6,1 Prozent, steht Goodyear im internationalen Wettbewerbsvergleich zwar nicht schlecht da und wird dennoch von einigen wichtigen Wettbewerbern deutlich in den Schatten gestellt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/02/Goodyear-FY2013_tb.jpg601800Arndt Haddenbrockhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArndt Haddenbrock2014-02-14 10:37:112014-02-14 15:46:06Goodyear büßt weiter Umsätze ein, verdient aber mehr
Die Goodyear Tire & Rubber Co. will offenbar das 1999 geschlossene internationale Joint Venture mit Sumitomo Rubber Industries (SRI) beenden. Dies ließ der japanische Joint-Venture-Partner jetzt wissen. Betroffen sein würden von einer solchen Auflösung die Märkte Japan, Nordamerika und Europa, wo beide Unternehmen seit 1999 zusammenarbeiten.
Continental hat von der Fachzeitschrift Tire Technology International gleich zwei Auszeichnungen erhalten: Die Wahl zum „Reifenhersteller des Jahres 2014“ wurde von einer international besetzten Expertenkommission vergeben, die auch das Rückgewinnungsverfahren für Gummi aus Altreifen in Verbindung mit der Runderneuerung von Lkw-Reifen auszeichnete, das so genannte ContiLifeCycle-Werk in Hannover. Beide Auszeichnungen wurden im Rahmen einer Preisverleihung bei der Fachmesse Tire Technology Expo in Köln vergeben.
Die 4JET Technologies GmbH (Alsdorf) präsentiert derzeit auf der Tire Technology Expo in Köln die nach eigenen Angaben weltweit erste Lösung, um Reifen mit einem individuellen und dauerhaften QR-Code („quick response“) zu beschriften, der mit einer Smartphone-Kamera ausgelesen werden kann.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/02/QRCode.jpg11142285Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-02-12 08:12:052014-02-12 08:12:05Reifenrückverfolgung mit Scannect von 4Jet