Wie „Automobil Produktion“ berichtet, plane der deutsche Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen den Zukauf des amerikanischen Wettbewerbers TRW Automotive (Livonia/Michigan). Weitere Einzelheiten gibt es dazu noch nicht, aber immerhin eine Bestätigung von Übernahmegesprächen. TRW hat im vergangenen Jahr mit 65.000 Mitarbeitern etwa 17,4 Milliarden US-Dollar umgesetzt, ZF mit knapp 73.000 Mitarbeitern 16,8 Milliarden Euro. Dem Konzern ZF […]
Die Delticom AG feiert diesen Monat ihr 15-jähriges Bestehen. Seit der Gründung 1999 hat das Unternehmen aus Hannover eigenen Aussagen zufolge „eine beispiellose Karriere“ erlebt und kann heute als Europas führender Internetreifenhändler mit Shops in 42 Ländern bezeichnet werden. Seit September vergangenen Jahres gehören zur Delticom-Gruppe außerdem die Shops von Tirendo. Die breite Produktpalette der […]
Mit deutlichen Worten hat das Bundeskartellamt offenbar eine Beschwerde des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes NRW gegen ATU zurückgewiesen. Der Verband hatte den Vorwurf erhoben, ATU würde Produkte unter Einstandspreis verkaufen und zudem eine Kampfpreisstrategie verfolgen; ein entsprechendes Geschäftsmodell sei „desaströs“, hatte der Verband im März behauptet. Nach wochenlanger, intensiver Prüfung kam das Bundeskartellamt jedoch zu der Feststellung, dass ATU „in keinem einzigen der überprüften Einzelfälle“ Produkte unter Einstandspreis verkauft habe, heißt es dazu in einer ATU-Mitteilung. Auch für die unterstellte Kampfpreisstrategie sieht das Kartellamt keinerlei Anhaltspunkte. Die Einleitung eines entsprechenden Verfahrens gegen ATU wäre deshalb „ein aussichtsloses Unterfangen“, wie das Bundeskartellamt in seinem Antwortschreiben vom 9. Juli 2014 formulierte.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/07/Kfz-Gewerbe_tb.jpg305399Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-07-10 16:39:222014-07-10 16:42:03Kartellamt weist Dumpingvorwürfe gegen ATU deutlich zurück – Kfz-Gewerbe gescheitert
Die Messe Essen GmbH bemüht sich bereits kurz nach Ende der diesjährigen Reifen-Messe um Aussteller und Besucher des Events 2016 und reagiert damit augenscheinlich auch auf die neue Wettbewerbssituation mit der „Tire Cologne“, die ab 2018 in Köln stattfinden soll.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/07/Reifen-Messe-Internetseite_tb.jpg800654Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-07-10 14:26:532014-07-10 14:26:53Reifen-Messe launcht neue Internetseite und startet E-Mailing
Das Interesse von Teams, Medien und Fans war groß, als am gestrigen Mittwoch Charles Pic, Ersatzfahrer im Lotus-F1-Team, bei den F1-Testfahrten auf der Strecke in Silverstone neue F1-Slicks von Pirelli in 18 Zoll testete. Kurz nach 9 Uhr war es soweit. Im aktuellen Lotus E22 fuhr Pic auf die Strecke und absolvierte mit den neuen […]
Gestern ist ein Lotus E22 im britischen Silverstone erstmals in der Formel 1 zu Testzwecken auf neuen 18-Zoll-Reifen von Pirelli und 18-Zoll-Leichtmetallrädern auf die Rennstrecke gefahren. Es gilt, erste Erfahrungen zu sammeln, um entscheiden zu können, ob die Königsklasse des Motorsports auch in wenigen Jahren noch auf 13-Zoll-Walzen fährt oder auf 18 Zoll wie so viele […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-07-10 08:43:192014-07-11 15:02:34Die 18-Zoll-F1-Testfelgen stammen von OZ
Seit November 2012 müssen bis auf wenige Ausnahmen (Runderneuerte, Klassikreifen, Rennreifen etc.) alle innerhalb Europas in Verkehr gebrachten Pkw-, Llkw- und Lkw-Reifen mit dem sogenannten EU-Reifenlabel versehen sein. Diese Kennzeichnung soll Auskunft über deren Kraftstoffeffizienz, Nassbremsverhalten und Abrollgeräusch geben. Dafür mussten Handel und Industrie bekanntlich einiges an Aufwand stemmen, wie man beispielhaft allein schon anhand der Etikettierung der Produkte im Hause Continental ablesen kann. Denn die Frage, wie das jeweils richtige Label auf den jeweiligen Reifen kommt, ist durchaus keine triviale. Was wiederum erklärt, warum der deutsche Hersteller eigens dafür seine Logistik umgerüstet hat. Die Bluhm Systeme GmbH aus Rheinbreitbach (bei Bonn) steuerte dabei eine Etikettierungskomplettlösung bei, deren steuerungstechnisches Herz ein als extrem schnell beschriebener Industrie-PC (IPC) ist. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/07/Siemens-Conti-Reifenlabeling-Aufmacher.jpg334500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-07-09 14:16:472014-07-09 15:29:41Wie die Label auf (Conti-)Reifen kommen
Der Runderneuerer und Reifenhändler Mülot Autotechnik Reifen mit Sitz in Lübz (Mecklenburg-Vorpommern) konnte jetzt sein 45-jähriges Betriebsjubiläum feiern. Diesen Anlass nutzte Uwe Mülot gleichfalls dazu, das 1969 von ihm gegründete Unternehmen an seinen Sohn zu übergeben. Kay-Uwe Mülot (48) wird den Betrieb künftig gemeinsam mit Ehefrau Katrin führen, die ebenfalls bereits seit über zwei Jahrzehnten im Unternehmen mitarbeitet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/07/Mülot_tb.jpg300400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-07-09 11:07:442014-07-09 11:09:01Uwe Mülot feiert 45-jähriges Jubiläum und übergibt Unternehmen an Sohn
Das 1997 gegründete amerikanische Unternehmen McLaren Industries hat sich auf die Herstellung und den Handel von Gummi- und Reifenketten sowie sogenannter „Halbluftreifen“ für Maschinen im Bereich der Bau- und Forstwirtschaft spezialisiert. Zu letzterer Kategorie gehören die „Nu-Air“-Reifen des Anbieters für Kompaktlader, Baggerlader und Teleskopstapler: Sie werden als ideale Verbindung der Vorteile von Vollreifen im Hinblick […]
Darauf hat der japanische Konzern Toyo Tire & Rubber einige Jahre hingearbeitet: Jetzt hat mit Ford der erste US-amerikanische Automobilhersteller den ersten Erstausrüstungsauftrag an das Pkw-/LLkw-Reifenwerk der Toyo Tire North America Manufacturing Inc. (TNA, White/Georgia) vergeben. Montiert wird der „Open Country A/T II“ (der intern auch „OPAT II“ genannt wird) in der Größe LT275/65 R20 […]