Beiträge

Bei Quick begreift man RDKS und das Onlinegeschäft als Chancen

Quick Reifendiscount Herbsttagung

Die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) sehen ihr Quick Reifendiscount genanntes Partnerkonzept als „Erfolgsmodell“, zumal man dafür von einem weiter gestiegenen Umsatz berichtet und dies vor allem mit einer Steigerung des Services begründet. „Im Discountsegment haben wir es mit preisbewussten Kunden zu tun, die aber auf eine gute Beratung und freundlichen Service nicht verzichten möchten. Wollen wir uns hier behaupten, müssen wir uns intensiv um diesen Bereich kümmern“, so Peter Wegener, Leiter Quick Reifendiscount, anlässlich der Quick-Herbstagung, zu der am 10./11. September 50 Konzeptpartner nach Dortmund gekommen waren, um sich mit GDHS-Mitarbeitern über aktuelle Marktthemen wie zum Beispiel den Mindestlohn oder in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) auszutauschen. Gerade Letzteres biete dem Handel Chancen, ist man bei Quick bzw. GDHS überzeugt. „Die allermeisten Kunden müssen mit der neuen Verordnung und ihren Auswirkungen erst noch vertraut gemacht werden. Hier ist eine gute Vorbereitung in den Betrieben ausschlaggebend, damit in der Saison trotz des Mehraufwandes, natürlich auch in der Werkstatt, kein Geschäft verloren geht“, so Wegener. Helfen soll den Reifenhändlern wie den Quick-Kunden das neue 3D-Felgenberatungssystem, in dem ab Herbst die aktuell zugelassenen Sensoren und Service-Kits für die ausgewählten Felgen und Kompletträder je Fahrzeug mit angezeigt werden. Ebenfalls vom Wettbewerb abheben möchte sich Quick zudem mit neuen Onlineshops und einer Art Flatrate namens „Deal 4+“, die ausschließlich in Verbindung mit einem Reifenkauf in den Onlineshops der Händler abgeschlossen werden kann. cm

„AutoZum“ bildet Rahmen für „Reifenforum“ und VRÖ-Reifentag

,
AutoZum 2015

Seit mittlerweile 40 Jahren fungiert die „AutoZum“ – internationale Fachmesse für Autowerkstatt- und Tankstellenausstattung, Kfz-Ersatzteile und Zubehör, chemische Erzeugnisse und Umwelttechnik – als Plattform für Automotive-Produkte und als Treffpunkt der Aftersales-Branchen. Der nächste Termin für die im Zweijahresrhythmus von Reed Exhibitions Messe Salzburg organisierte Fachmesse im Messezentrum Salzburg ist der 21. bis 24. Januar 2015. […]

Preisführerschaft bei Pkw-Winterreifen liegt (weiterhin) bei Michelin

,
BRV Preispositionierung Pkw Winterreifen 2014

Obwohl auch Michelin sich dem allgemeinen Markttrend sinkender Pkw-Winterreifenpreise nicht entziehen kann und laut dem jüngsten Preispanel des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) sogar am stärksten von den dieses Jahr zu verzeichnenden Rückgängen betroffen ist, so reklamiert die Marke doch nach wie vor die Preisführerschaft in diesem Segment für sich. Denn gemäß der BRV-Zahlen […]

„Positives Winterreifengeschäft“ seitens Michelin erwartet

,
Winterreifen

Im Segment Pkw-Winterreifen prognostiziert Michelin für dieses Jahr „deutlich steigende Absatzzahlen“ im Vergleich zum Vorjahr. Während 2013 in Deutschland rund 26,0 Einheiten abgesetzt worden seien, geht der französische Hersteller unter Berufung auf eine Prognose des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) für das laufende Jahr nunmehr von ziemlich genau zwischen 27,7 und 27,8 Millionen Pkw-Winterreifen aus. Mit Blick auf die absoluten Zahlen dürfte klar sein, dass damit der Sell-in (Absatz der Industrie in Richtung Handel) gemeint ist, selbst wenn die European Rubber Manufacturers’ Conference (ERMC) für das Gesamtjahr 2013 zuletzt lediglich von 20,7 Millionen Pkw-Winterreifen gesprochen hatte, dabei aber freilich von nicht zur ERMC zählenden Herstellern an deutsche Händler gelieferte Winterreifen unberücksichtigt blieben. Wie dem auch sei: Nachdem im Sell-out (Absatz Handel an Industrie) laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) 2013 rund 21,7 Millionen Pkw-Winterreifen abgesetzt werden konnten und für dieses Jahr ein gut dreiprozentiges Wachstum auf 22,4 Millionen Einheiten erwartet wird, ist das diesbezügliche Plus, von dem Michelin bzw. der WdK im Sell-in ausgeht, mit fast 6,8 Prozent jedenfalls deutlich größer. Gleichzeitig soll den Franzosen zufolge der „Trend zu Premiumprodukten“ anhalten und der Anteil von Reifen mit mehr als 17 Zoll Durchmesser weiter ansteigen. Daran will Michelin freilich teilhaben bzw. seinen Marktanteil in Deutschland ausbauen, wofür sich der Konzern angesichts seiner aktuellen Winterreifenmodelle „Alpin 5“ sowie „Pilot Alpin PA4“ sowie „Latitude Alpin LA2“ gut gerüstet sieht. cm

Hankook jetzt auch mit Lkw-Reifen OE-Lieferant

Hankook E Cube tb

Hankook wird jetzt auch bei Lkw-Reifen Lieferant für Erstausrüstungskunden. Der Reifenhersteller wird seinen Produkte künftig an MAN liefern und kündigt in einer Mitteilung weitere Abschlüsse an, ohne allerdings Namen im Detail zu nennen. Die MAN Truck & Bus AG ist Teil des Volkswagen-Konzerns, einem der größten Erstausrüstungskunden von Hankook weltweit. Das Erstausrüstungsgeschäft mit Hankook Lkw-Reifen […]

Bridgestone treibt Forschung zu Alternativrohstoffen voran

Guayule tb

Gestern hat Bridgestone Americas Inc. das neue „Biorubber Process Research Center“ in Mesa (Arizona/USA) feierlich eröffnet. Dort will der japanische Reifenhersteller erforschen, wie sich aus dem Wüstenstrauch Guayule ein Alternativrohstoff zum Naturkautschuk industriell erzeugen lässt. Bridgestone wolle sich damit langfristig unabhängig von Importen aus Südostasien machen und gleichzeitig eine wirtschaftlich tragfähige Vor-Ort-Produktion aufbauen. Die ersten […]

Optimierungen im Trost-Reifenportal

, , ,
Trost Reifenportal

Nicht einmal ein Jahr nach dem Marktstart hat Trost Auto Service Technik SE sein über www.trost.com oder den Repdoc-Teile- und -Technikkatalog (www.repdoc.com) zugängliches Reifenportal überarbeitet. Demnach wurde die speziell auf die Bedürfnisse von Werkstätten zugeschnittene Plattform im Zuge dessen um neue Features und Funktionen erweitert. Nutzer sollen darüber allerdings nach wie vor ihren Bedarf angefangen […]

Wann wird auf Winterreifen gewechselt?

, ,
AMZ Umfrage zum Umrüstzeitpunkt

Auf ihren Internetseiten gibt die Zeitschrift Auto Motor und Sport (AMS) aktuell nicht nur Tipps rund um den Einsatz von Leichtmetallrädern während der kalten Jahreszeit. Im Umfeld des sogenannten „Alufelgenratgebers“ findet sich darüber hinaus auch eine Onlineumfrage dazu, wann Autofahrer bevorzugt auf Winterreifen wechseln. Der Zwischenstand eine Woche vor Ende des Monats September ist dabei […]

Probleme: Apollo Tyres startet „Rettungsoperation“ in Südafrika

Apollo Tyres Durban tb

Berichten zufolge hat Apollo Tyres mit seiner Produktionsstätte in Südafrika größere Probleme als bisher angenommen. Wie es dazu heißt, habe das Unternehmen vor Ort jetzt im Rahmen einer „Rettungsoperation“ aus eigenen Stücken externe Spezialisten hinzugezogen. Diese sollen die Restrukturierung der Geschäftseinheit vor Ort vorantreiben und Werte für Aktionäre sichern, wie es dazu in einer Erklärung […]

Preise für Pkw-Winterreifen kennen weiter nur eine Richtung: abwärts

,
BRV Preispanel Winterreifen 2014

Einmal mehr hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) anlässlich des langsam anlaufenden Umrüstgeschäftes für verschiedene gefragte Reifendimensionen das Preisniveau aktueller Pkw-Winterreifenmodelle einiger namhafter Hersteller erhoben. Für das sogenannte Preispanel der Branchenvertretung wurden demnach zum Stichtag 1. September die tatsächlichen Verkaufspreise im Hofgeschäft ausgewählter BRV-Mitgliedsbetriebe erfasst, um daraus dann – wie es heißt – […]