Pneuhage Reifendienste, Reifen Helm und Reifen Günther bieten ab sofort unter dem Label „Pneunet“ einen bundesweiten, herstellerneutralen Flottenservice für Nutzfahrzeuge. „Professionell, markenflexibel und kostengünstig“ lautet dabei das Credo des neuen Flottennetzwerks, deren Gründer sich gemeinsam speziell um Nutzfahrzeuge wie Lkws und Busse, aber auch um Ackerschlepper, Baumaschinen und Stapler kümmern wollen. Von einer Zusammenarbeit bei Pkw-Flotten ist nicht die Rede. Bald schon sollen „weitere starke Partner hinzukommen“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/10/PNEUNETGruender_tb.jpg8001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-10-01 10:43:362014-10-01 10:45:42Pneuhage, Helm und Günther kooperieren beim Nfz-Flottenservice als „Pneunet“
Die Verkehrssicherheitsaktion „Wash & Check“ der Initiative Reifenqualität – „Ich fahr auf Nummer sicher!“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) und seiner Partner hat im zehnten Jahr Rekorde gebrochen. Zwischen dem 15. und 27. September wurden Autofahrer an 219 Waschstraßen von Flensburg bis Garmisch-Partenkirchen für das Thema Reifensicherheit sensibilisiert – im Vorjahr waren es knapp 190 Standorte. Mit […]
Entgegen früheren Spekulationen dieser Zeitschrift, die Übernahme der Reifen Ihle Baden-Baden AG durch Michelin sei seit Jahren still und leise bereits vorbereitet gewesen, liegen jetzt ausreichende Hinweise dafür vor, dass die Manager des Reifenherstellers doch nicht so visionär, strategisch weit vorausschauend handelten als man einen Moment lang zu glauben bereit war. Und Ihles Eigendarstellung „als […]
Die Hamburger Testsieger Portal GmbH hat auf ihrer gleichnamigen Website unter www.testsieger.de, die als „neutraler und unabhängiger Marktplatz mit integriertem Preisvergleich“ beschrieben wird, einen Vergleich von Onlineshops für Winterreifen veröffentlicht. Insgesamt wurden dafür zehn Reifenplattformen unter die Lupe genommen. Bewertet wurden sie gemäß Schulnotenprinzip hinsichtlich der vier unschiedlich stark gewichteten Kriterien Produkt & Preis (50 Prozent), Service & Telefon (15 Prozent), Website (20 Prozent) sowie Bestellung & Versand (15 Prozent). Zusammenfassend hat wie im vergangenen Jahr der Onlineshop unter www.reifendiscount.de (Reiff) den besten Eindruck bei dem Vergleich hinterlassen, weswegen er mit der Gesamtnote 1,80 („gut“) zum Testsieger gekürt wird. Aber nicht nur das: Auch der Titel als Qualitätssieger geht dank der Teilnote 1,87 („gut“) und gefolgt von den Tirendo- und ATU-Shops jeweils mit der Teilnote 2,08 ebenso an ihn wie die Würdigung als „beste Website“ mit der Teilnote 1,35 („sehr gut“) vor den „Verfolgern“ Reifen.com (1,63) und ATU (1,70). Im Gesamtranking folgen die Plattformen www.reifendirekt.de der Delticom AG mit der Note 2,22 („gut“) und www.reifen.com mit der Note 2,23 („gut“) auf Reifendiscount.de. „Insgesamt liegt das Testfeld sehr nah beieinander: So wurden neun Shops mit dem Notenspektrum von 2,2 bis 2,5 bewertet, was für eine gleichbleibend hohe Qualität bei den Reifenshops spricht“, kommentieren die Hamburger das Ergebnis ihres diesjährigen Webshopvergleiches. Preissieger wurde übrigens die Plattform unter www.f1-reifen.de mit der Bestnote 1,28 („sehr gut“) gefolgt von E-Tyre (1,29) und Goodtires (1,39). cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/Testsieger-Winterreifenonlineshoptest-2014.jpg411600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-09-30 13:57:242014-09-30 13:58:47Dreifacherfolg für Reifendiscount.de im Test von Onlineshops für Winterreifen
Seit Kurzem können Premio-Tuning-Partner, die sich für den neuen 3D-Felgenkonfigurator der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) entschieden haben, dessen unlängst erweiterte Funktionalitäten nutzen. Demnach ist es damit nun möglich, sich auf Basis der hinterlegten Hersteller- und Felgendaten etwa nach Eingabe der Kundenwünsche auch die jeweils passenden Sensoren für ein etwaig im Fahrzeug verbautes direktes Reifendruckkontrollsystem anzeigen zu lassen. „Dadurch steigt die Professionalität der Beratung bei gleichzeitiger Zeiteinsparung“, so die GDHS. Dank der Integration der Fahrzeug-, Felgen- und Sensordaten in den Konfigurator könne der Händler erkennen, ob bzw. welche Art RDKS beim betreffenden Fahrzeug verbaut ist, und daher für die jeweiligen Felgen freigegeben Sensoren vorab bestellen, Werkstattzeiten planen und beim Radwechsel montieren. Zusätzlich zu den RDKS-Daten wurde das System außerdem um die Vorgaben für Leasingfahrzeuge und Flotten erweitert, sodass der Händler beim Besuch eines Fahrers per Knopfdruck angezeigt bekommt, welche Felgen für diese Fahrzeuge von der Zentrale freigegeben sind und angeboten werden dürfen. Das vollintegrierte System soll so „für eine neue Qualität der Beratung“ sorgen und Anfang nächsten Jahres durch eine Schnittstelle mit dem GDHS-Warenwirtschaftssystem „Tiresoft 3“ noch weiter aufgewertet werden. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/GDHS-Felgenkonfigurator-mit-RDKS-Daten.jpg223550Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-09-30 13:30:282014-09-30 13:31:21GDHS-Felgenkonfigurator bietet nun auch RDKS-Daten
Mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) können Verbraucher vielfach noch nicht allzu viel anfangen, obwohl alle nach dem 1. November dieses Jahres neu zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 bzw. M1G damit ausgerüstet sein müssen. Und weil zu erwarten ist, dass vor diesem Hintergrund viele Fragen auf Reifenfachbetriebe zukommen werden, hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) extra eine Informationswebsite unter der Adresse www.rdks-wissen.de eingerichtet. Dort finden sich eine Reihe von Antworten auf Fragen wie etwa, worin der Unterschied zwischen direkten und indirekten Systemen besteht, ob ein RDKS nicht einfach deaktiviert werden kann oder ob angesichts höherer Kosten wegen des Mehraufwandes in der Werkstatt Ganzjahresreifen nicht eine Alternative zum saisonalen Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen sein können. Bei alldem wird auf die Dienste einer Comicfigur namens „Andi Pressure“ zurückgegriffen, die auf der Website in Erscheinung tritt und entsprechende Tipps gibt. „Im Internet ist unser Portal rund um RDKS die erste Anlaufstelle für Autofahrer. Die Informationen auf der Website sind vor allem eines: eingängig und leicht zu verstehen. Und natürlich zielen sie darauf ab, dass Autofahrer verstehen, dass das Sicherheitsplus durch RDKS auch Mehrkosten mit sich zieht“, rät BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler dem Handel, die für Autofahrer aufbereiteten Argumentationen im Beratungsgespräch zu nutzen und für das Portal zu werben. cm
Nach Bonn und Aachen hat Pirelli heute auch den dritten neuen Driver Center in Trier offiziell eröffnet. Vorbild für den zentral an der Aachener Straße 24 gelegenen Meisterbetrieb ist der exklusive „Driver Center Flagship Store“, den der Hersteller im vergangenen Herbst in Frankfurt am Main eröffnet hat. Seit gut einem Jahr präsentiere er Kunden eine neue […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/Mühlhäuser-Trier_tb.jpg10041200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-09-30 12:22:202014-09-30 12:41:46Pirelli eröffnet auch neuen Driver Center in Trier
Dass beim aktuellen ADAC-Winterreifentest kein Goodyear-Reifen mit dabei ist, hat nicht nur die Redaktion der NEUE REIFENZEITUNG, sondern auch so manchen unserer Leser verwundert. Deswegen haben wir bei dem Klub nachgefragt, warum beispielsweise etwa der „Ultra Grip 8“ oder dessen Nachfolger „Ultra Grip 9“ weder in der kleinen noch in der großen Dimension Berücksichtigung gefunden […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/Goodyear-Ultra-Grip-9.jpg536500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-09-29 15:41:092014-09-29 15:41:09„Ultra Grip 9“ war für ADAC-Winterreifentest zu spät dran
Die halbe Million ist voll: Ende August haben Monteure des Reifen- und Autoservicedienstleisters Vergölst die 500.000. Reifenpanne bei einem liegen gebliebenen Lkw behoben. Aus diesem Anlass kam es nun am Rande der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover zu einer Premiere. Um die Jubiläumszahl gebührend zu feiern, zog Vergölst so viele seiner Pannenservicemobile (PS-Mobile) an einem Ort […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/Vergoelst5_tb.jpg7321200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-09-29 11:54:262014-09-29 11:54:26Vergölst hat bereits 500.000 Lkw-Pannen behoben
Reifenhersteller Hankook erweitert mit dem neuen E-Cube Blue TL20 sein Trailerreifensortiment um „einen besonders umweltfreundlichen Spezialisten für den Fernverkehr“. Der speziell für die Bedürfnisse in Europa entwickelte, innovative Nutzfahrzeugreifen sei neben den zentralen Faktoren Sicherheit und Qualität besonders im Hinblick auf die im Speditionsgewerbe stark gestiegenen Anforderungen an die Gesamtwirtschaftlichkeit entwickelt worden, heißt es dazu […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/E-Cube-Blue-TL20_Stand_tb.jpg34562304Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-09-29 10:48:372014-09-29 10:48:37Hankook führt A-gelabelten Trailerreifen E-Cube Blue TL20 ein