Beiträge

Auszeichnung für Prof. Dr. Gert Heinrich

Heinrich Prof. Gert

Der auch in der Reifenbranche nicht unbekannte Professor Dr. Gert Heinrich, Leiter des Instituts für Polymerwerkstoffe am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. (IPF) sowie Inhaber der Professur für Polymerwerkstoffe und Elastomertechnik an der Fakultät für Maschinenwesen der Technischen Universität Dresden, wird mit dem „George Stafford Whitby Award for Distinguished Teaching and Research 2015“ geehrt. Die […]

Reifen Müller übernimmt Reifen-Ihle-Betriebe

, ,
Müller Hammelburg übernimmt Ihle Günzburg KARTE

Die zwölf Reifen-Ihle-Betriebe sind verkauft. Wie Klaus Müller heute Morgen gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt, hat sein Unternehmen Reifen Müller mit Sitz in Hammelburg Ende vergangener Woche die Kaufverträge für die Betriebe im Raum Ulm und Augsburg unterzeichnet. Die zwölf Reifen-Ihle-Betriebe „passen perfekt“ zu Reifen Müller, so Klaus Müller, der das eigene Filialnetz damit auf 42 Betriebe ausbaut. Somit ist nun zumindest die Zukunft der Reifenhandelsbetriebe der seit Februar dieses Jahres insolventen Reifen-Ihle-Gruppe aus dem bayerischen Günzburg gesichert. Wie geht es dort nun weiter?

Ihre Meinung zählt: Können die ‚Unabhängigen’ wirklich keinen Service?

Service tb

Beim sogenannten ServiceAtlas Reifen- und Kfz-Service 2014 werden mehrere überregionale bzw. deutschlandweit ansässige Reifenhandelsorganisation einer genauen „Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung“ unterzogen, wie die durchführende ServiceValue GmbH mit Sitz in Köln dazu schreibt. Ein Blick auf die Detailergebnisse der 13 Reifen- und Kfz-Serviceanbieter, darunter auch einige Werkstattketten wie ATU oder Pit-Stop, offenbart indes eine Situation auf dem […]

BRV launcht eigenen Online-RDKS-Konfigurator

BRV RDKS Konfigurator tb

Wie bereits angekündigt, hat Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) mit „freundlicher Unterstützung“ von BMF Media Technology GmbH einen RDKS-Konfigurator entwickelt. Mit dem RDKS-Konfigurator kann künftig jeder Händler online unter www.rdks-konfigurator.brv-bonn.de ermitteln, ob und welcher Sensor im Kundenfahrzeug serienmäßig verbaut ist. „Damit haben Sie künftig sowohl die Möglichkeit, über die Internetseite reifendrucksensor.info, die wir Ihnen mit freundlicher […]

Das nennt man Premium! Gebrauchtreifen von Mercedes

Mercedes Benz Logo.svg

Mit sogenannten „Geprüften Jungen Rädern“ will Mercedes-Benz die Umstellung auf den Winter attraktiver gestalten: Kunden, die sich für den Kauf von Gebrauchträdern entscheiden, erhielten mit dem Produkt nicht nur Mercedes-Benz-Qualitätsstandards, sondern auch einen attraktiven Preis, so die Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD, Berlin) in einer Presse-Information. In vielen Reifenfachhandelsbetrieben wird der Verkauf gebrauchter Räder kategorisch abgelehnt, […]

Essen Motor Show 2014: Europas führende Messe für sportliche Fahrzeuge

,
EMS2013 20140926 1330 13EM195 tb

Alle Jahre wieder steigt in der Messe Essen eine weltweit einzigartige Mischung aus PS-Party und Leistungsschau. Auch 2014 stehen die Zeichen auf Vollgas: Die Essen Motor Show, Europas führende Messe für sportliche Fahrzeuge, versammelt vom 29. November (der 28. November ist „Preview Day“) bis zum 7. Dezember über 500 Aussteller in ihren Hallen. Die Unternehmen […]

Michelin leidet unter schwachen Märkten – Weniger Investitionen ab 2015

Bibendum positiv tb

Europas größter Reifenhersteller Michelin – weltweit lediglich von Bridgestone auf Rang zwei verdrängt – leidet weiter unter einer deutlichen Absatzschwäche. Wie der Continental-Mitbewerber jetzt berichtet, sank der Umsatz im dritten Quartal um 4,6 Prozent auf 4,89 Milliarden Euro. Auch aufs bisherige Jahr gerechnet liegt Michelin beim Umsatz mit 4,7 Prozent im Minus und verzeichnete noch […]

Cooper: Guayuleprojekt fertigt „wenigstens genauso gute Reifen“

Guayulekautschuk tb

Cooper Tire & Rubber und seine Partner kommen bei der Entwicklung von Reifen auf Basis von Alternativrohstoffen offenbar sehr gut voran. Wie es jetzt dazu heißt, hätten der US-Reifenhersteller und seine Partner unter dem Dach eines öffentlich mitfinanzierten Konsortiums unter dem Titel BRDI offensichtlich die ersten Reifen produziert, in denen Naturkautschuk aus Kautschukbäumen durch solchen aus Guayulepflanzen ersetzt wurde. Auch seien dabei weitere Materialien auf Guayulebasis zum Einsatz gekommen. Die Untersuchung der daraus produzierten Reifen dauere zwar noch an, so der Hersteller anlässlich eines Treffens der Mitglieder des Konsortiums. Man könne aber „bereits jetzt sehen, dass die Reifenperformance wenigstens genauso gut“ ist wie die von Reifen, die auf Basis herkömmlicher Rohstoffe gefertigt wurden.

Ehemaliger Conti-Manager übernimmt Leitung von Apollo Vredestein in Europa

Heimann Mathias tb

Apollo Tyres hat einen neuen Präsidenten für sein Europa- und Amerikageschäft ernannt: Mathias Heimann. Der 48-jährige Deutsche folgt in der Funktion als President Europe & Americas sowie als CEO von Apollo Vredestein B.V. auf Dr. Luis Ceneviz, den Apollo Tyres Ende 2012 aus Südafrika nach Europa geholt hatte, der aber dem Vernehmen nach bereits seit Längerem seinen Posten in Europa zur Verfügung stellen wollte.

Große Preisunterschiede auch beim Onlinekauf von Reifen

, ,
Research Tools Studie Onlinereifenshops

Nicht nur beim Erwerb von Reifen beim Händler um die Ecke gibt es große Preisunterschiede zwischen den einzelnen Anbietern, wie gerade erst ein entsprechender Test des Magazins „Marktcheck“ des Fernsehsenders SWR gezeigt hat. Auch vor dem Onlinekauf bei einem der zahlreichen B2C-Reifenshops sollten Verbraucher die Preise vergleichen – das legt zumindest eines der Ergebnisse der sogenannten „E-Shopanalyse Reifen 2014“ der Marktforschungsberatungsgesellschaft Research Tools mit Sitz in Esslingen am Neckar nahe. Denn die hat dafür insgesamt zehn Internetreifenhändler bzw. Onlinereifenshops unter die Lupe genommen und dabei im Konditionenvergleich in allen untersuchten Reifenkategorien deutliche Unterschiede festgestellt. Beispielsweise soll bei der Winterbereifung für einen VW Golf die Differenz zwischen dem günstigsten und dem teuersten Angebot bei 22,35 Euro je Reifen gelegen haben, woraus sich für einen kompletten Reifensatz (vier Stück) eine potenzielle Ersparnis von immerhin beinahe 90 Euro errechnen lässt. „Besonders bei Winterreifen und Allwetterreifen gilt: Je hochwertiger der Reifen, desto größer werden die Preisunterschiede“, so die Esslinger mit Blick auf ihre Recherchen. Doch bei der Untersuchung ging es nicht allein um Preise bzw. Konditionen – analysiert wurden die zehn Anbieter darüber hinaus noch hinsichtlich der drei Kriterien Orientierung, Produkte und Service. Im Gesamtranking sollen letztlich fünf der untersuchten Onlinereifenanbieter „sehr nah beieinander“ liegen, sich ungeachtet dessen jedoch durch ganz unterschiedliche Stärken und Schwächen voneinander abzuheben wissen. cm