Als Ende Oktober die Meldung die Runde im Markt machte, Nokian Tyres ist der erste Reifenhersteller, der direkt Reifen über die Plattformen von Tyre24 in Deutschland und Österreich vermarktet, war der Aufschrei im Markt deutlich zu hören. Viele sahen darin schon einen Dammbruch, der vielleicht auch andere Hersteller mit sich reißen und damit gleichzeitig die individuellen Konditionen zwischen diesen und ihren Partnern im Reifenhandel auf ewig unterspülen würde. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert jetzt Dieter Köppner, Geschäftsführer von Nokian Tyres S.r.o., die Hintergründe seiner Entscheidung und dass der Hersteller damit „keine Preisattacken gegen unsere Partner führen“ wolle. Wichtig sei es, offen statt undurchsichtig mit dem Thema umzugehen.
Mit dem Thema der Direktvermarktung befasst sich auch unsere aktuelle Frage des Monats.
Die Premio Reifen + Autoservice H. Schulte-Kellinghaus GmbH aus Oberhausen und Goodyear Dunlop feiern in diesen Tagen 25 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit im Nutzfahrzeugsektor. Schulte-Kellinghaus war 1989 eines der ersten Unternehmen, das das von Goodyear entwickelte Lkw-Reifenmanagementsystem für Fuhrparkbetreiber erfolgreich nutzte, damals unter dem Namen „Goodyear Service Concept“, heute TruckForce. Mit TruckForce bietet Goodyear Dunlop mit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/11/Goodyear_TruckForce_Schulte-Kellinghaus_tb.jpg800600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-11-10 12:51:242014-11-10 12:54:50Goodyear Dunlop und Premio Schulte-Kellinghaus seit 25 Jahren Partner
Damit Räder und Reifen richtig rund laufen können, wird natürlich auch in der Erstausrüstung gewuchtet. In der Regel geschieht dies – wie im herkömmlichen stationären Reifenhandel – teilweise von Hand und mit Klebegewichten auf 2,5 Gramm genau. Volkswagen betreibt dazu jetzt allerdings ein Pilotprojekt in seinem Wolfsburger Stammwerk und testet die Vollautomatisierung dieses wichtigen Arbeitsschrittes. Dort in Halle 10 betreibt der größte Automobilhersteller Deutschlands seit Neuestem eine „vollautomatische Gewichtesetzstation“, in der man das automatische und grammgenaue Setzen der Gewichte erproben will. Dies biete mehrere Vorteile.
Dass sich das EU-Reifenlabeling noch nicht allzu großer Akzeptanz im Markt erfreut, hat sicher mehrere Gründe, aber ein entscheidender dürfte nicht zuletzt eine bisher weitgehend ausgebliebene Marktüberwachung seitens des Gesetzgebers bzw. von behördlicher Seite sein. Soll heißen: Bis heute und damit immerhin rund zwei Jahre nach dem Inkrafttreten der hinter dem Labeling stehenden EU-Reifenkennzeichnungsverordnung ist noch von keiner einzigen stichprobenartigen Überprüfung der von den Reifenherstellern selbst vorgenommenen Labeleinstufungen ihrer Produkte zu hören gewesen. Doch das könnte sich in nächster Zeit ändern. Denn waren beim jüngsten Goodyear-Dunlop-Winterreifenworkshop unter dem Titel „Nasshaftung von Winterreifen“ vor allem die diesbezüglichen Vorteile von Premiumreifen das Thema und spielte vor diesem Hintergrund nachvollziehbar auch das Labeling eine nicht ganz unwichtige Rolle, so berichtete Thomas Salzinger, Leiter Fahrversuch Reifen beim TÜV Süd, in diesem Zusammenhang davon, dass die Marktüberwachung in Sachen Reifenlabel nun langsam anläuft. Sind nun also schon recht bald entsprechende Kontrollen zu erwarten? Wohl eher nicht – sieht es doch mehr danach aus, als scheint langsam tatsächlich wörtlich zu nehmen zu sein. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/11/Salzinger-Thomas.jpg565400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-11-07 15:04:412014-11-07 15:07:18Marktüberwachung in Sachen Reifenlabel läuft wohl so laaaangsam an
Mit seinem neuesten Bericht meldet der Pirelli-Konzern ein Wachstum seiner „wichtigsten wirtschaftlichen Indikatoren“ und unterstreicht damit einmal mehr die Ergebnisse seiner Premiumstrategie. Der italienische Reifenhersteller konnte in den zurückliegenden drei Quartalen zwar seine Umsätze nicht halten – sie gingen konzernweit um 1,3 Prozent auf 4,53 Milliarden Euro zurück –, doch das bleibt auch schon nahezu […]
Sie mögen zwar im Wettbewerb untereinander stehen, doch in einem Punkt sind sich die Großen der Reifenbranche einig: Unternehmen wie Bridgestone, Conti oder Goodyear Dunlop reden unisono Premiumreifen das Wort. Argumentiert wird dabei meist mit dem Thema Fahrsicherheit. „Reifen sind das einzige Sicherheitssystem, das tatsächlich die Straße berührt und dies auf einer Fläche von jeweils […]
Der 48-jährige Belgier Yves Kerstens ist neuer Chief Operating Officer (COO) bei Bridgestone Europe. Davor bei Ernst & Young und Capgemini beschäftigt, steht er bereits seit 2005 in Diensten des Reifenherstellers und bekleidete dort auch bisher schon diverse verantwortungsvolle Posten in dem Unternehmen beispielsweise als Vice President Supply Chain Management & Information Technology oder Chief […]
Seine Weltpremiere hatte der „Racetec RR“ dieser Tage im Rahmen der Motorradmesse EICMA in Mailand (Italien) in Italien – in den Handel kommt der neue Metzeler-Supersportrennreifen im Januar 2015. Angeboten werden soll er in der Vorderradgröße 120/70 ZR17 M/C (58W) TL sowie den Hinterraddimensionen 160/60 ZR17 M/C (69W) TL, 180/55 ZR17 M/C (73W) TL, 180/60 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/11/Metzeler-Racetec-RR.jpg579500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-11-06 15:20:582014-11-06 15:20:58Im Januar kommt Metzelers „Racetec RR“ in den Handel
Hankook Tire hat gestern auf der SEMA-Show eine neue Reifenmarke präsentiert, die in Zukunft auch in Europa eingeführt werden soll: „Laufenn“. Aktuell seien fünf Consumer-Profile verfügbar, die auf den US-amerikanischen Markt ausgerichtet sind und zunächst auch nur dort eingeführt werden. Dass die Marke Laufenn – in Anlehnung an das deutsche Verb laufen – auch nach Europa und somit nach Deutschland kommt, ist sicher, bestätigte ein Unternehmenssprecher gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Lediglich der Zeitpunkt sei noch nicht beschlossen.
Anlässlich der diesjährigen EIMA International will das Management von Mitas – namentlich CEO Jaroslav Čechura – im Rahmen einer Pressekonferenz Auskunft über die weitere Geschäftsstrategie geben und dabei insbesondere über die „Zukunft der Landwirtschaftsreifenmarke Continental unter Mitas“ sprechen. Im vergangenen Jahr hatte der tschechische Spezialreifenhersteller das Lizenzabkommen zur Nutzung des Markennamens Continental noch bis Ende […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/11/Mitas_tb.jpg530800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-11-05 14:01:372014-11-05 14:53:57Wie geht es weiter mit der Marke Continental bei Mitas?