Beiträge

Unkaputtbares Tesla-Rad „Road Warrior” mit lebenslanger Garantie

,
Selbst wenn sein „Road Warrior“ genanntes Schmiederad strukturell sämtlichen Belastungen standhalten soll, ist es nicht vor unfreiwilligen Bordsteinkontakten gefeit, weshalb Unplugged Performance es mit einem austauschbaren Schutzring ausstattet, der jedoch nicht Teil der lebenslangen Garantie für das des Ras selbst ist (Bild: YouTube/Unplugged Performance/Screenshot)

Das Unternehmen Bulletproof Automotive mit Sitz in Los Angeles (USA) beschreibt man besten wohl als internationalen Distributor von Tuningteilen bzw. Fahrzeugtuner, wobei das Team des Anbieters eigenen Worten zufolge auch hinter dem als Unplugged Performance im Markt agierenden Ableger steht. Letzterer hat sich demnach auf Upgrades/Modifikationen für Fahrzeuge der Marke Tesla spezialisiert. Dazu gehören nicht zuletzt Räder und darunter seit Neuestem eines, das als das weltweit erste unzerstörbare Rad für die Elektroautos aus dem Hause Tesla bezeichnet wird. Das im US-Markt angebotene und „Road Warrior“ genannte Modell soll über eine extrem hohe Tragfähigkeit verfügen bzw. diejenige aller anderen für Teslas Model 3 oder Model Y im Markt angebotenen Optionen „bei Weitem“ übertreffen. „Diese höhere Tragfähigkeit führt direkt zu einem robusteren Rad, das buchstäblich allem standhält. Und das ist keine Floskel“, so Unplugged Performance. Dort ist man von der Langlebigkeit seines Rades dermaßen überzeugt, dass das Unternehmen einen lebenslangen kostenlosen Ersatz garantiert für den Fall, dass es doch einmal zu einer Beschädigung eines „Road-Warrior“-Rades kommen sollte. „Ob Sie nun in ein großes Schlagloch fahren, über einen Bordstein fahren oder sogar auf Gegenstände auf der Straße aufprallen – Unplugged Performance ersetzt es ein Leben lang“, lautet das Versprechen des Anbieters.


Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenprototyp von Giti aus 93 Prozent nachhaltigen Materialien

,
Der Giti-Konzepteifen soll zu 53 Prozent aus erneuerbaren Materialien sowie zu 40 Prozent aus Recyclingmaterial bestehen (Bild: Giti Tire)

Der in Singapur ansässige Hersteller Giti Tire, der auch hinter solchen Reifenmarken wie GT Radial, Primewell, Dextero oder Runway steht, hat unter seinem Hauptlabel Giti einen Reifen präsentiert, der zu 93 Prozent aus nachhaltigen Materialien bestehen soll. „Dieser revolutionäre Prototyp zeigt, wie leistungsstarke Technik und Umweltverantwortung Hand in Hand gehen können, und setzt einen neuen Standard für die Mobilität der Zukunft“, so das Unternehmen. Das Konzept stelle einen großen Fortschritt in der Materialwissenschaft dar und zeichne sich durch biobasierte Polymertechnologie, fortschrittliche Recyclingverfahren, innovative Mischungsformulierungen und Fertigungstechniken der nächsten Generation aus, sieht Giti das Ganze nicht zuletzt als einen Beleg für seine technische Kompetenz. Konkret spricht der Anbieter von 53 Prozent erneuerbaren Materialien, die bei der Fertigung des Prototypen zum Einsatz kommen, sowie weiteren 40 Prozent Recyclingmaterial.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Behörden ordnen die Schließung des Reifenwerks von Prinx Chengshan in Thailand an

Prinx Chengshan Thailand

Die Behörden in Thailand haben die Schließung des 2020 in Betrieb genommenen Reifenwerks des chinesischen Herstellers Prinx Chengshan in der Provinz Chon Buri (Thailand) angeordnet, nachdem dort mehrere Verstöße festgestellt wurden. Die Industrial Estate Authority of Thailand (IEAT) gab die Schließungsverfügung bekannt, nachdem herausgefunden wurde, dass in dem Werk Reifen ohne die erforderliche Thai Industrial Standards (TIS)-Zertifizierung herstellt wurden sind. Zu den Vorwürfen gehören die Änderung von Produktionsdaten, das Entfernen von Markenbezeichnungen von den Seitenwänden der Reifen und unsachgemäße Abfallentsorgung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Euromaster und Check24 bauen ihre Kooperation um weitere Services aus

Euromaster Autoservice

Euromaster und das Vergleichsportal Check24 intensivieren ihre Zusammenarbeit im digitalen Werkstattgeschäft. Die im Juli 2023 gestartete Partnerschaft wird jetzt um zusätzliche Leistungen erweitert. „Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Kunden ab jetzt Services anbieten können, die über den reinen Reifenwechsel hinausgehen.“, sagt Thilo Knaupp, Geschäftsführer der Check24 Autoteile GmbH.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Verdeutlichung: Reiff Süddeutschland Reifen und Kfz-Technik nicht insolvent

,
Laut Thies A. Völke, einer der Geschäftsführer der Reiff Süddeutschland Reifen und Kfz-Technik GmbH, hat die Insolvenz der nicht mit dem Unternehmen verbundenen Reiff Technische Produkte GmbH bei so manchem der eigenen Kunden für Irritation gesorgt, weshalb er betont, dass der zu Bridgestone gehörende Reifen- und Autoserviceanbieter in keiner Weise davon betroffen ist (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Nach der Insolvenz der Reiff Technische Produkte GmbH häufen sich bei einem in keiner Weise davon betroffenen Unternehmen – namentlich der Reiff Süddeutschland Reifen und Kfz-Technik GmbH – Anfragen dazu. Für Irritation sorgt dabei offensichtlich, dass für so manchen ganz automatisch Reiff gleich Reiff ist. Dabei handelt es sich bei der Reiff Süddeutschland Reifen und […]

Hunderttausende Tesla wegen RDKS-Fehlfunktion zurückgerufen

, ,
Wegen eines unter Umständen erforderlichen Software-Updates, das eine Fehlfunktion bei den in seinem Model Y und Model 3 verbauten Reifendruckkontrollsystemen behebt, ruft Tesla weltweit 387.600 Fahrzeuge dieser beiden Typen zurück – davon rund 76.000 in Deutschland (Bild: Tesla)

Der Fahrzeughersteller Tesla ruft Fahrzeuge vom Typ Model Y und Model 3 aus dem Produktionszeitraum zwischen dem 1. Januar 2018 und dem 21. November 2024 wegen einer Fehlfunktion des Reifendruckkontrollsystems (RDKS) zurück. Weltweit sind nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) gut 387.600 Autos betroffen, davon allein rund 76.000 in Deutschland. Bei den infrage kommenden Fahrzeugen bleibe […]

Messe Dortmund ab sofort in der „Motorräder“-Organisation engagiert

Mit Blick auf die „Motorräder“ engagiert sich die Messe Dortmund eigenen Angaben zufolge „ab sofort in der Organisation des Events und kann sich dabei weiterhin auf die fachliche Kompetenz der Twin Veranstaltungs GmbH verlassen“ (Bild: NRZ/Christian Marx)

Seit 40 Jahren findet in den Dortmunder Westfalenhallen die Messe „Motorräder“ statt, wobei die Jubiläumsausgabe des bisher von der Twin Veranstaltungsgesellschaft mbH ausgerichteten Events in diesem Frühjahr rund 300 Aussteller und mehr als 100.000 Besucher angelockt haben soll. Nachdem Thomas Deitenbach nach mehr als 20 Jahren in dieser Position wenige Wochen nach Ende der diesjährigen […]

Beim dritten EWC-Lauf der Saison acht Teams auf Dunlop-Reifen

,
Der Rennstall Elf Marc VDS Racing/KM99 mit seiner Yamaha YZF-R1 und den Fahrern Florian Marino , Randy de Puniet und Jeremy Guarnoni ist eines von acht Teams, die im EWC-Klassement beim Acht-Stunden-Rennen an diesem Wochenende auf Dunlop-Reifen an ihrer Maschine vertrauen (Bild: Goodyear)

Dieses Wochenende findet der dritte von in dieser Saison vier Läufen zur Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) statt. Bei dem Acht-Stunden-Rennen der Serie, die eine der wenigen im hochklassigen Motorsport verbliebenen ohne Einheitsreifenregel ist, werden im japanischen Suzuka acht Teams auf Dunlop-Reifen um Punkte in der Gesamtwertung kämpfen, die nach den beiden vorherigen Läufen in […]

Tata Motors kauft Iveco: Strategischer Schritt in den europäischen Nfz-Markt

,
Iveco

Tata Motors aus Indien wird die italienische Iveco-Gruppe für 3,8 Milliarden Euro übernehmen, um einen „globalen Champion“ im Bereich der Nutzfahrzeuge zu schaffen, der in Europa, Indien und Amerika präsent ist und sich auf nachhaltigen und emissionsfreien Transport konzentriert. Eine entsprechende Vereinbarung wurde getroffen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Demnächst wieder AvD-Reifentests: Kooperation mit Henning Klipp/Tempotire

,
Ab sofort führt der Automobilclub von Deutschland wieder eigene Reifentests durch und hat dafür mit dem vom ehemaligen AutoBild-Reifentester Henning Klipp (links) gegründete Prüfdienstleister Tempotire eine Kooperation geschlossen, um so beizutragen „zur aktiven Verbesserung der Verkehrssicherheit“, wie AvD-Präsident Lutz Leif Linden sagt (Bild: AvD)

Hat sich der Automobilclub von Deutschland (AvD) eigenen Worten zufolge „bis in die 1970er-Jahre hinein (…) mit fundierten Reifentests und unabhängiger Beratung einen Namen gemacht“, soll es ab demnächst wieder so sein. Denn in Kooperation mit dem vom ehemaligen AutoBild-Reifentester Henning Klipp gegründete Prüfdienstleister Tempotire will der Klub an diese Tradition anknüpfen. Heißt: Ab sofort werden wieder eigene Reifentests durchgeführt. Die ersten Testreihen wurden demnach unlängst mit Fokus auf Ganzjahresreifen der Größe 205/45 R17 bereits abgeschlossen. Die Ergebnisse zu Trocken-, Nass- und Schneegriff der Probanden sowie zu deren Bremsweg, Fahrkomfort und Rollwiderstand sollen in Kürze veröffentlicht werden. Als Herzstück der neuen Bewertung wird dabei auf ein als einfach verständlich beschriebenes Ranking-System gesetzt, das mittels einer Skala von ein bis fünf Sternen die jeweiligen Reifenmodelle auf den ersten Blick vergleichbar mache. Besonders empfehlenswerte Produkte sollen zudem ein neues AvD-Gütesiegel verliehen bekommen. „Mit der Wiederaufnahme der Reifentests bietet der AvD seinen Mitgliedern und allen Autofahrern einen praxisnahen Service, der zur aktiven Verbesserung der Verkehrssicherheit beiträgt“, sagt AvD-Präsident Lutz Leif Linden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen