Beiträge

Höherer Preisdruck im Reifengeschäft erwartet

, , ,
Kfz Betrieb Preiswettbewerb im Reifengeschäft

Der wider Erwarten doch recht enttäuschende Winterreifenabsatz im vergangenen Jahr dürfte dabei zwar eine gewisse Rolle spielen, doch auch unabhängig davon gehen vertragsgebundene Autohäuser und freie Kfz-Werkstätten gleichermaßen von einem weiter steigenden Wettbewerbs- bzw. Preisdruck im deutschen Reifenersatzgeschäft aus. Das hat zumindest eine von BBE Automotive im Auftrag der Zeitschrift Kfz-Betrieb mit Unterstützung der Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK) durchgeführte Umfrage bei entsprechenden Unternehmen ergeben, welche die drei Partner mehr oder weniger regelmäßig als sogenannten Branchenindex (BIX) zu verschiedenen Themenbereichen rund um das Kfz-Gewerbe veröffentlichen. Demnach sind fast zwei Drittel der Befragten – 64 Prozent der Markenbetriebe, 65 Prozent der Freien – überzeugt davon, dass sich der Preiswettbewerb im Reifengeschäft weiter verschärfen wird. Selbst wenn sich die jeweiligen Anteile der Nennungen mit 89 Prozent bei den Markenbetrieben und 97 Prozent bei den freien Werkstätten nicht in gleichem Maße decken, so sind sich beide Seiten dennoch einig darin, dass vor allem die Onlineanbieter die Reifenpreise in Abwärtsrichtung drücken. „Preiswerte Angebote der Reifenketten“ führen 57 Prozent der Befragten als Grund an, wobei diese Meinung bei den Autohäusern (67 Prozent) deutlich stärker verbreitet ist als bei freien Servicebetrieben (46 Prozent). Dass Discounter, Baumärkte und Warenhäuser verstärkt mit „aggressiven Preisen“ auffallen, findet ein knappes Drittel der Umfrageteilnehmer, während 20 Prozent der Ansicht sind, „Billigimporte aus Asien“ würden die Preise kaputtmachen. cm

Lamborghini Aventador LP 700-4 Pirelli Edition

AvPi

Vom 700 PS starken und 350 km/h schnellen Lamborghini Aventador LP 700-4 erscheint im Frühsommer 2015 eine „Pirelli Edition“ auf den Markt, die sich durch eine noch heißere Optik und eine exklusive, extra für dieses Modell entwickelte Ausstattung richtig in Szene setzen soll. Lamborghini will damit die bereits seit 1963 anhaltende Partnerschaft mit dem Reifenhersteller Pirelli würdigen, die zum Erfolg der seit 1998 zur Audi AG und damit zum Volkswagen-Konzern gehörenden italienischen Supersportwagenmarke beigetragen hat.

Großhändler Bohnenkamp will Grothaus GmbH übernehmen

RüthGregorkl

Die Osnabrücker Bohnenkamp AG wird voraussichtlich zum Februar 2015 die Firma Grothaus GmbH aus Bissendorf übernehmen. Das wurde den Mitarbeitern der Firma Grothaus am 17.12.2014 auf einer Betriebsversammlung bekannt gegeben. „Hintergrund der anstehenden Übernahme ist die langjährige Verbundenheit der Familie Grothaus mit dem Hause Bohnenkamp sowie der Wunsch der Inhaber, sich altersbedingt aus dem aktiven Geschäft zurückzuziehen“, informierte der Vorstandsvorsitzende der Bohnenkamp AG Gregor Rüth.

Planungsstopp bei Giti Tire: Ausschreibungsverfahren wird geprüft

Giti Tire in Chester County tb

Im vergangenen Sommer hat Giti Tire beschlossen, jetzt die erste Reifenfabrik auch auf US-amerikanischen Boden zu bauen. Da der Bau in Chester (South Carolina) durch öffentliche Mittel kofinanziert wird, muss eine öffentliche Ausschreibung stattfinden. Ein Bauunternehmen, das sich an der Ausschreibung beteiligt hatte, hat nun aber den ganzen Prozess zum Stillstand gebracht. Das Unternehmen konnte […]

Werkstattkette ATU heizt Preiskampf an

,
ATU Aktion

Auch das neue Jahr startet die Werkstattkette ATU – mal wieder – mit dem Ausrufen von Niedrig(st)preisen für seine Dienstleistungen. Aktuell wird versprochen, Vertragswerkstätten bezüglich ihrer Preise von Werkstattleistungen inklusive Material um wenigstens 30 Prozent zu unterbieten. „Wir liegen mit unseren Preisen nicht mindestens 30 Prozent unter Ihrer Vertragswerkstatt? Kein Problem, legen Sie uns ein […]

Nicht mehr Reifenmontiermaschinen, aber mehr WdK-zertifizierte gefragt

, ,
WdK Zertifizierung

Als auf der Reifenmesse 2008 die ersten Reifenmontagemaschinen zu sehen waren, denen der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) in Form eines damals neu eingeführten Zertifikates bescheinigte, dass sie den besonderen Anforderungen hinsichtlich der (De-)Montage von UHP- und sogenannter Runflat- bzw. Notlaufreifen mit steiferer Seitenwand genügen, haben die Werkstattausrüster große Hoffnungen in diesen neuen „Standard“ gesetzt. Schließlich wurde daran die Erwartung geknüpft, die Branche würde verstärkt in modernes Montage-Equipment investieren, um für den weiter steigenden Marktanteil von UHP-Reifen und Runflats gerüstet zu sein. Haben sich diese Hoffnungen erfüllt? Die Frage könnte man mit einem klaren Jein beantworten. Denn im Interview mit der Zeitschrift Kfz-Betrieb sagt Bernhard Hoffmann vom Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen e.V. (ASA), dass der größte Teil der seit 2009 in Deutschland verkauften Reifenmontagemaschinen zwar WdK-zertifiziert sei. Doch die Zahl von pro Jahr durchschnittlich etwa 3.500 von ASA-Mitgliedern hierzulande verkauften Geräten ist demnach insgesamt nicht gestiegen, sondern es gab offenbar lediglich eine Verschiebung von nicht zertifizierten hin zu WdK-zertifizierten Maschinen. „Dies allerdings bei einem erhöhten Aufwand und Kosten für die Mitglieder im ASA-Verband und mit höheren Anschaffungskosten für die Werkstätten“, so Hoffmann. Zugleich konstatiert er, dass viele Werkstätten noch „kein ausreichendes Bewusstsein zum Thema WdK-Zertifizierung“ hätten. Und mit Blick auf den Reifenfachhandel ist nach Ansicht des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) eine Steigerung gegenüber früheren Bestandsaufnahmen zwar positiv, aber eine entsprechende Quote von 50,6 Prozent bezogen auf die Filialen seiner Mitgliedsbetriebe trotzdem „noch lange nicht genug“. christian.marx@reifenpresse.de

Lohnunternehmen setzt bei moorigen Böden auf IF-Technologie von BKT

moorig2

Das 1935 gegründete Lohnunternehmen Agrartechnik Fischer GmbH aus Damme verfügt über einen großen und hochmodernen Maschinenpark. Aufgrund der moorigen und nassen Böden in der Gegend kommt der Bereifung der Fahrzeuge bei der Bearbeitung dieser anspruchsvollen Böden eine besondere Bedeutung zu. Um überhaupt eine effiziente Bearbeitung zu ermöglichen, montiert Fischer daher die breitesten Reifen, die zulässig […]

OTR-Vollgummireifen „Brawler“ soll robust/hart im Nehmen sein

,
TWS Brawler im Einsatz

Als Bereifung für Bagger und Radlader im fordernden Einsatz beispielsweise in Abfall- und Recyclingwerken bietet Trelleborg Wheel Systems (TWS) Industriereifen seiner „Brawler“ genannten Produktfamilie an. Diese Off-The-Road- bzw. OTR-Vollgummireifenreihe wird als „robust und hart im Nehmen“ beschrieben – überzeugen soll sie mit einer langen Nutzungsdauer und einem Beitrag zur Senkung der Betriebskosten. „Der ‚Brawler Solidflex’ hat ein patentiertes ovales Lochmuster in der Seitenwand, das in unwegsamem Gelände für eine deutlich bessere Federung und höheren Fahrkomfort sorgt – zwei Faktoren, die für derartige Anwendungen wichtig sind“, erklärt Roberto Zampieri, Construction Business Development Manager Europe bei Trelleborg Wheel Systems, dass bei alldem jedoch nicht nur wirtschaftliche Aspekte allein wichtig sind. Zampieri zufolge schätzen Kunden neben der Langlebigkeit und der Leistung der „Brawler“-Reifen nämlich vor allem auch ihren Fahrkomfort. Erhältlich sind sie TWS zufolge in unterschiedlichen Größen angefangen bei zwölf Zoll bis hin zu 35 Zoll und somit für Nutzfahrzeuge wie Schaufellader, Löffelbagger, Kompaktlader, Teleskoplader sowie Förderzeuge. cm

Hankook Tire Europe bekommt neuen Vizechef – Hee-Se Ahn befördert

Ahn Hee Se tb1

Hankook Tire Europe bekommt einen neuen Vice President für Marketing & Sales. Nachdem Hee-Se Ahn – seit fünf Jahren bei Hankook in Europa tätig – zum neuen Jahr den Posten des Chief Operating Officer und President von Hankook Tire America übernommen hat, kümmert sich in Zukunft Gang-Seung „Tony“ Lee als Vice President Marketing & Sales […]

Produktionsjubiläen im Conti-Werk Otrokovice

,
Conti Produktionsjubiläum Otrokovice

Im seinem Reifenwerk in Otrokovice (Tschechische Republik) konnten Continental zufolge unlängst gleich zwei Jubiläen gefeiert werden. Wie es heißt, hat die Sparte CST (Continental Specialty Tires) an dem Standort vor Kurzem die Marke von einer Million dort produzierter Reifen überschritten, die beispielsweise bei Industriefahrzeugen Verwendung finden. Nicht lange danach soll zudem der dreimillionste Lkw-Reifen – […]