Ende dieses Monats vollendet Dieter Adolph – Gründer und Geschäftsführer des auf Zweiradreifen spezialisierten Großhändlers ZBR (steht für Zweiradbereifung) Hohl aus Leverkusen – sein 60. Lebensjahr. Von großen Festlichkeiten will das Unternehmen allerdings absehen, stehe bei Hohl doch die Kundschaft im Mittelpunkt und bereite man sich jetzt schon auf die Aufgaben der neuen Motorradsaison vor. Trotz seiner nun bald 60 Jahre und ungeachtet des Umstands, dass sein Sohn Dennis vor gut zwei Jahren bereits mit in die Geschäftsführung des Betriebes aufgerückt ist, denkt Dieter Adolph noch lange nicht ans Aufhören. Vielmehr will er als „unverzichtbarer Bestandteil der ZBR-Welt“ weiter mit dafür sorgen, dass die auch die kommenden Jahre für die Leverkuserner so erfolgreich werden wie die zurückliegenden. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/01/Adolph-Dieter.jpg458500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-01-16 11:43:392015-01-16 11:43:39Dieter Adolph vollendet Ende Januar das 60. Lebensjahr
Beim Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) freut man sich in der Rückschau auf den vergangenen Dezember bzw. das gesamte zurückliegende Jahr über „ausgezeichnete Zulassungszahlen“ motorisierter Zweiräder. Mit in Summe über alle Segmente gut 140.600 Fahrzeugen kamen 2014 annähernd neun Prozent mehr Maschinen neu auf bundesdeutsche Straßen als 2013. Aber nicht nur von dieser Warte her war das abgelaufene Jahr ein gutes aus Sicht der Motorradbranche. Denn auch die Nachfrage entsprechender Bereifungen für motorisierte Zweiräder hat nach ersten Einschätzungen zur Marktlage ordentlich zugelegt. Laut vorläufiger Zahlen des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) wurden 2014 mit 1,44 Millionen Einheiten 5,1 Prozent mehr Motorradreifen hierzulande vom Handel in Richtung Endverbraucher vermarktet als ein Jahr zuvor. Und für 2015 wird ein weiteres Anziehen der Nachfrage um 2,8 Prozent auf 1,48 Millionen Einheiten prognostiziert. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/01/IVM-Moppedneuzulassungen-2014-12.jpg221500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-01-16 11:30:432015-01-16 11:47:28Jahr 2014 „ausgezeichnet“ für die Motorrad(reifen)branche
Mit dem „NTR 52“ genannten Profil stellt Nokian Tyres einen neuen Lenkachsreifen für Lastwagen und Busse im Regional- und Fernverkehr vor. Das Modell soll dieses Jahr in zunächst drei Dimensionen – 315/70 R22.5 156/154L (154/150M), 315/80 R22.5 156/154L (154/150M) und 295/80 R22.5 152/148M – eingeführt werden und ist Herstelleraussagen zufolge für die Märkte in Zentraleuropa und Russland sowie die Nordischen Ländern konzipiert worden. Mit im Vergleich zur Vorgängergeneration „NTR 32“ höheren Lastindizes will man aus der Euro-6-Norm resultierenden größeren Achslasten Rechnung tragen, und dank M+S-Kennzeichnung sei der neue Reifen für den Ganzjahreseinsatz geeignet, sagt Nokian darüber hinaus. Mit einem neuen Unterbau sowie einer weiterentwickelten Laufflächenmischung verbindet der Anbieter eine längere Haltbarkeit bei zugleich gutem Grip des Reifens auf allen Straßenbelägen. Unterstützt wird das Ganze demnach noch durch das besondere patentierte Profildesign mit seinen Zickzack-Lamellen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/01/Nokian-NTR-52.jpg600300Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-01-16 10:50:322015-01-16 10:50:32Den neuen Nokian-Lenkachsreifen „NTR 52” gibt’s in vorerst drei Größen
Die großen Landmaschinenhersteller haben begonnen, Reifen der Marke Continental durch Mitas zu ersetzen. Wie der tschechische Reifenherhersteller in einer Pressemitteilung schreibt, werden seit Januar 2015 alle neu produzierten Maschinen von den Erstausrüstern (OEMs) mit Mitas- anstelle von Continental-Reifen ausgestattet. Die Landwirtschaftsreifen innerhalb der Mitas-Produktlinie, zu denen unter anderem die „Very High Flexion“-Reifen (VF) HC 1000 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/01/SDF.jpg7571136Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-01-16 08:13:042015-01-16 08:13:04Immer mehr Mitas- statt Continental-Landwirtschaftsreifen in der Erstausrüstung
Auf der EIMA in Bologna war Trelleborg nicht nur mit einem 500 Quadratmeter großen Messestand vertreten, sondern engagierte sich auch erneut als Partner des begehrten Awards „Tractor of the Year“. Darüber hinaus dokumentierte die zum schwedischen Konzern Trelleborg gehörende Reifensparte Trelleborg Wheel Systems (TWS), dass er wie kein Zweiter in dieser Branche in der digitalen […]
Die luxemburgische Wirtschaftsvereinigung Fedil hat Goodyear für die „IntelliMax Groove Technology“ für Lkw-Reifen mit ihrem Innovationspreis 2014 in der Kategorie Effizienz ausgezeichnet. Bei der Profilrillen-Technologie werden durch eine spezielle Herstellungsmethode „verborgene“ Profile in den Reifen eingearbeitet. Diese sollen gewährleisten, dass trotz Abnutzung des Reifens eine hohe Haftung und ein niedriger Rollwiderstand während seiner gesamten Lebensdauer […]
Der Runderneuerer Obo Banden steigt ins Neureifengeschäft ein. Wie es dazu vonseiten des niederländischen Unternehmens heißt, vertreibe man seit Januar auch radiale OTR-Reifen der chinesischen Marke Techking Tires in Europa – exklusiv sogar auf dem DACH-Markt – und verknüpfe dies ganz gezielt mit dem Runderneuerungsgeschäft. Kunden, die über Obo Banden mit Sitz im niederländischen Hardenberg und einer Außenstelle in Leipzig (Obo Reifen) nun Techking-Neureifen kaufen, erhalten dafür nicht nur eine Fünf-Jahres-Garantie. Darüber hinaus erhalten sie „einen erneuerbaren Qualitätsreifen“ sowie eine Rückkaufgarantie. Entweder verkauft der Kunde die Karkasse „zu einem garantierten Preis“ an den Runderneuerer zurück, oder sie wird als Kundenkarkasse direkt für die Runderneuerung und somit ein zweites Leben beim Kunden genutzt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/01/Obo-Banden-Techking_tb.jpg250710Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-01-15 14:53:382015-01-15 14:55:05Obo Banden steigt mit OTR-Reifen von Techking Tires ins Neureifengeschäft ein
Kumho Tyre ist neuer exklusiver Reifenpartner beim Champions-League-Teilnehmer FC Schalke 04. Der Vertrag läuft zunächst bis zum Ende der Saison 2016/2017 und beinhaltet eine Option auf eine weitere Zusammenarbeit. Als Sponsoringpartner erhält Kumho neben einer umfangreichen Präsenz auf der LED-Bande in der Veltins-Arena weitere Werbemöglichkeiten auf einer statischen Hintertorbande sowie auf zwei 3D-Werbeteppichen, den sogenannten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/01/Jobst-Kim-handshake-15-01-2015_tb.jpg7871200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-01-15 10:11:532015-01-15 10:18:41Kumho Tyre wird exklusiver Reifenpartner beim FC Schalke 04
Würde es da nicht immer so spät hell bzw. so früh dunkel und wäre das Wetter in dem Monat in der Regel nicht vorwiegend nasskalt, dann könnte eigentlich öfter Dezember sein. Und das nicht allein deshalb, weil da Weihnachten gefeiert wird, Familien über die Festtage besinnliche Stunden zusammen verbringen und Geschenke (nicht nur) Kinderaugen zum Leuchten bringen, sondern mit Blick auf im Reifengeschäft aktive Händler auch wegen der zumindest im letzten Monat des vergangenen Jahres erfreulichen Absatzentwicklung. Doch der positive Trend im Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) zum Jahresabschluss 2014 konnte nicht mehr viel an der schon Ende November – anders als im Sell-in (Absatz Industrie an Handel) – negativen Marktgesamtlage ändern. Bei alldem sind die Stückzahlentwicklungen natürlich immer nur eine Seite der Medaille. Auf der anderen steht die Entwicklung der Margen: Und die ist zumindest aufseiten des Handels ganz offensichtlich weit mehr als unbefriedigend, wie sich entsprechenden Rückmeldungen gegenüber dieser Fachzeitschrift entnehmen lässt. Nicht zuletzt sorgen zwar auch Lager(über)bestände, aber vor allem ein starker Wettbewerb der unterschiedlichen Vertriebskanäle für einen hohen und wohl weiter zunehmenden Preisdruck im Reifenersatzgeschäft. Es tobe – so formulierte es ein Branchenerfahrener unlängst im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG – „ein Abnutzungskampf, wo immer mehr (Groß)-Händler auf der Strecke bleiben werden“. Mit dieser Meinung steht er nicht alleine da – eine weitere Konsolidierungsrunde könnte also durchaus bevorstehen. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/01/Reifenersatzgeschäft-Deutschland-2014.jpg567500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-01-15 10:08:432015-01-15 10:10:52Leider ist im Reifengeschäft nicht jeder Monat wie der Dezember 2014
Bei Vogel Business Media ist ein neues Taschenbuch rund um Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) erschienen. Autor Andreas Zühlke – selbst Inhaber eines freien Kfz-Servicebetriebes und als Kfz-Mechaniker- und Elektrikermeister viele Jahre als technischer Trainer im Automotive-Sektor tätig – gibt darin einen Einblick in die RDKS-Technik und zeigt die daraus resultierenden Anforderungen im Werkstattalltag auf. Das Einstiegs- und […]