Das aktuelle E-Paper der NEUE REIFENZEITUNG steht inklusive der Runderneuerungsbeilage „Retreading Special“ ab sofort hier online zum Lesen für Sie bereit. Wir widmen uns darin wieder zahlreichen aktuellen Themen, darunter etwa: Verkaterter Start ins neue Reifenjahr – S. 12 Thomas Sattelberger: Ohne Selbstzweifel – S. 32 Conti legt Zahlen für 2014 vor – S. 44 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/NRZ-03-2015_500px_2.jpg500500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-03-13 10:03:512015-03-13 10:03:51Das aktuelle E-Paper der NEUE REIFENZEITUNG ist da
Wie die Ergebnisse jüngster Umfragen zeigen, sind einige Autofahrer der unter Umständen mit der Pflicht zur Ausrüstung aller nach dem 1. November 2014 neu zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) verbundenen höheren Kosten wegen verärgert, sodass manche von ihnen sogar die Verwendung eines zweiten Radsatzes in Zweifel ziehen. Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) vertritt demgegenüber allerdings die Meinung, dass ein Umstieg auf Ganzjahresreifen aus Kostengründen „ein schlechter Kompromiss“ sei. Deswegen fokussiert sich die Kampagne „RDKS-Wissen“ des BRV und seiner Partner in diesem Frühjahr auf die Botschaft „Sommerreifen im Sommer, Winterreifen im Winter“. Zumal die intensive Kommunikation zum Thema RDKS den Fachhandel bereits auch im vergangenen Winter gestützt habe. „99 Prozent der Kunden haben die Mehrkosten für Winterräder durch RDKS akzeptiert, wenn auch zähneknirschend. Nur ein verschwindend geringer und damit zu vernachlässigender Anteil der Autofahrer ist auf Ganzjahresreifen umgestiegen“, so die Verantwortlichen hinter der Kampagne. Freilich wird dem Handel im Hinblick auf das Frühjahrsgeschäft erneut wieder Unterstützung angeboten. cm
Mit dem Projekt KIDZ – das Akronym steht für „kundenorientiert in die Zukunft“ – bringt der ADAC TruckService die nächste Generation seiner Lkw-Pannenhilfe auf den Weg, um im Falle eines Falles noch schneller helfen zu können. Werden nach Unternehmensangaben schon heute 95 Prozent aller liegen gebliebenen Lastwagen vor Ort von den „gelben Lkw-Engeln“ repariert und sind sie nach durchschnittlich zwei Stunden und 34 Minuten wieder flott, so ist es das Ziel der hinter KIDZ stehenden Prozessoffensive, dass die Helfer in Zukunft doppelt so schnell am Pannenort eintreffen wie bisher. Um dies zu erreichen, plant der ADAC TruckService die komplette Neugestaltung und Digitalisierung des Pannenhilfeprozesses sowie die Umstellung auf eine App-basierte Kommunikation mit Werkstätten und später auch Kunden. „Zeit ist die wichtigste Währung im Pannenhilfegeschäft. Unser Ziel ist es, den Pannenservice mithilfe modernster Technik noch effizienter, schneller und transparenter für alle Beteiligten zu machen“, erklärt Werner Renz, Geschäftsführer bei der ADAC TruckService GmbH & Co. KG (Laichingen). cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/ADAC-TruckService-KIDZ.jpg436600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-03-12 13:44:322015-03-12 13:44:32Lkw-Pannenhilfe 2.0 beim ADAC TruckService in Arbeit
Die Continental fährt ihre eigene Runderneuerung am Standort in Hannover-Stöcken deutlich schneller hoch, als bisher von vielen angenommen worden war. Wie Christian Sass im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG betonte, habe man zum Ende des vergangenen Jahres begonnen, die zweite Ausbaustufe einzurichten, die im Laufe des kommenden Jahres komplett zur Verfügung stehen dürfte. Der Director Retread Business mit weltweiter Verantwortung unterstrich außerdem, der deutsche Hersteller werde sich damit weiter auf die eigene Heißrunderneuerung konzentrieren, während man in Bezug auf die Kaltrunderneuerung weiter auf die unabhängigen ContiTread-Partner setzen will, auch wenn man im ContiLifeCycle-Werk weiterhin eine eigene Produktionslinie – als „Kompetenzzelle“, so Sass – betreiben wird.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/Continental-Stoecken_tb.jpg7221042Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-03-12 12:23:322015-03-12 12:23:32LifeCycle-Werk: Continental richtet zweite Ausbaustufe in Hannover-Stöcken ein
Um den Reifenhandel über den neuen Sommerreifen Uniroyal RainExpert 3 gut zu unterrichten, ist derzeit ein Trainerteam im ganzen Bundesgebiet unterwegs. In ihrem feuerroten Seat Altea Freetrack mit einer Dachbox in Haifischform haben sie unterschiedliches Schulungsmaterial sowie Promotionmaterial zur Unterstützung von Verkaufsaktionen an Bord. Schwerpunkt der Schulungen für das Verkaufspersonal wird der neue, komfortorientierte Regenreifen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/UniPromo.jpg7121144Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-03-12 11:44:152015-03-12 11:54:27Promotiontour für den Uniroyal RainExpert 3
Beim Launch des neuen Cayman GT4 hat die Porsche AG sämtliche Fahrzeuge mit Michelin-Reifen vom Typ Pilot Sport Cup 2 in der Dimension 245/35 ZR20 (91Y) TL N0 vorn und 295/30 ZR20 (101Y) XL TL N0 hinten ausgerüstet. Der Pilot Sport Cup 2 gehört zur neuesten Generation Ultra-High-Performance-Reifen für den Einsatz auf der Rennstrecke, die […]
Selbst wenn ein knappes Viertel der Deutschen planen mag, sich innerhalb der nächsten zwölf Monate ein neues oder gebrauchtes Auto anschaffen zu wollen, so legen aktuelle Zahlen des auf den Flottenmarkt spezialisierten Unternehmens Dataforce allerdings nahe, dass zumindest im bisherigen Jahresverlauf das Wachstum der Pkw-Neuzulassungszahlen in Deutschland hauptsächlich getrieben wird durch die Eigenzulassungen von Fahrzeughändlern […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/Dataforce-Pkw-Eigenzulassungen-2015-02.jpg249694Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-03-11 15:20:262015-03-11 15:20:26Pkw-Marktwachstum wird vor allem von Eigenzulassungen getrieben
Die Ergebnisse der jüngsten Sommerreifentests spiegeln nach Bridgestone-Meinung einmal mehr die erfolgreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeit des Konzerns wider. „Nachdem bereits im letzten Winterreifentest des ADAC der ‚Blizzak LM001’ das Prädikat ,besonders empfehlenswert‘ erhalten hat, sind wir stolz, dass nun auch unser ‚Turanza T001’ hervorragende Ergebnisse erreicht“, so Jake Rønsholt, Managing Director der Consumer Business Unit […]
Teilnehmende Transporteure des Goodyear-Praxistests „Test the MAX“ ziehen ein erstes Zwischenfazit ihrer neuen KMAX-Bereifung. Die laufleistungsoptimierten Lkw-Pneus wurden mehrheitlich im Oktober und November 2014 bei den Gewinnern montiert und konnten ihre besonderen Stärken bei Traktion und Wintertauglichkeit in der kalten Jahreszeit beweisen. Grundsätzlich eignen sich beide Produktlinien – sowohl die KMAX- als auch die verbrauchseffiziente […]
In Nordamerika hatte sich der finnische Winterreifenspezialist ja schon nicht der dortigen Nachfrage für Ganzjahresreifen entziehen können. Für Mitteleuropa sieht Dieter Köppner (Managing Director of Nokian Tyres for Central Europe) die Einführung des „Weatherproof“ auch mit gemischten Gefühlen, erfolge damit doch jedenfalls in einigen Regionen seines geografischen Verantwortungsgebietes eine gewisse Kannibalisierung innerhalb des Nokian-Sortimentes. Andererseits […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/weatherproof.jpg7731160Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-03-11 12:27:062015-03-11 12:46:26Mit dem „Weatherproof“ hat auch Nokian jetzt einen „echten“ Ganzjahresreifen