Beiträge

Euromaster Österreich steht ab 1. Juni unter neuer Leitung

Zens Volker tb

Volker Zens, 48, übernimmt am 1. Juni 2015 die Leitung von Euromaster Österreich. Er folgt auf Matthias Frank, 63, der zu diesem Zeitpunkt in den Ruhestand geht. „Matthias Frank war mehr als 25 Jahre lang in verschiedenen Positionen in unserem Unternehmen tätig. Es waren 25 Jahre vertrauensvoller Zusammenarbeit und persönlicher Verbundenheit. Wir danken ihm für […]

ATU offenbar bald nur noch in der DACH-Region präsent

,
ATU Auslandsschließungen

Es ist noch keine zehn Jahre her, da trug sich die deutsche Werkstattkette ATU mit großen Expansionsplänen auch mit Blick auf weitere europäische Märkte. Und in der Tat gab es diverse Filialeröffnungen außer in Österreich noch in Tschechien, den NiederlandenItalien und der Schweiz. Gemäß eines Berichtes der Zeitung Der Neue Tag könnte es ATU-Standorte dennoch bald nur noch in der sogenannten DACH-Region – Deutschland, Österreich, Schweiz – geben. Nach einem zuvor vollzogenen Rückzug aus dem italienischen Markt soll das Unternehmen im Februar bereits die Abwicklung der tschechischen Filialen angestoßen haben und darüber hinaus für Mitte dieses Jahres außerdem noch die Einstellung des Filialbetriebes in den Niederlanden planen, heißt es in dem Blatt. Nachdem man auch in Deutschland selbst schon seine Präsenz zurückgefahren hatte, handelt es sich demnach um in Summe 16 Auslandsbetriebe, die zwischenzeitlich geschlossen wurden (Tschechien: sechs) bzw. denen die Schließung droht (Niederlande: zehn). In beiden Ländern habe die für einen positiven Ertrag notwendige kritische Größe leider nicht erreicht werden können, werden in diesem Zusammenhang Aussagen des scheidenden Vorsitzenden der ATU-Geschäftsführung Norbert Scheuch wiedergegeben. Alles in allem beziffert ATU die Anzahl seiner Betriebe in Deutschland, Österreich, den Niederlanden und der Schweiz aktuell mit 620. christian.marx@reifenpresse.de

Positive deutsche Pkw-Neuzulassungsentwicklung soll sich weiter fortsetzen

CAMA Pkw Zulassungsprognose Q2 2015

Der deutsche Automobilmarkt hat sich im ersten Quartal positiv entwickelt, denn mit knapp 758.000 Pkw sind über sechs Prozent mehr neue Fahrzeuge auf bundesdeutsche Straßen gekommen als im selben Zeitraum 2014. Hatte man beim Center für Automobilmanagement (CAMA) der Universität Duisburg-Essen für diesen Zeitraum eigentlich einen stagnierenden Absatz erwartet, rechnet man nun damit, dass sich der positive Trend bei den Pkw-Neuzulassungen in Deutschland auch in den Monaten April bis Juni weiter fortsetzen wird. Gleichwohl wird prognostiziert, dass die Entwicklung „deutlich an Fahrt verlieren“ dürfte. Konkret werden für das zweite Quartal etwa 849.000 neue Pkw vorhergesagt, was einem Anstieg der Neuzulassungen gegenüber dem zweiten Quartal des Jahres 2014 um 23.000 Fahrzeuge bzw. 2,8 Prozent entspräche und in Bezug zum zweiten Quartal 2013 einem Plus von etwa 20.000 Fahrzeugen bzw. 2,4 Prozent. Gegenüber dem ersten Quartal soll der gewerbliche und private Automobilmarkt im zweiten Dreimonatszeitraum des laufenden Jahres jedenfalls noch einmal um zwölf Prozent zulegen. „Das zweite Quartal 2015 wäre dann das verkaufsstärkste Quartal der letzten drei Jahre“, so das CAMA. cm

Hankook peilt fünfte DTM-Saison ohne Reifenschäden an

,

Seit vier Jahren ist Hankook exklusiver Ausrüster der Deutschen Tourenwagenmasters (DTM), und nicht ohne Stolz verweist der südkoreanische Hersteller darauf, dass es in den bisher insgesamt 40 Rennen der Serie (bis dato zehn pro Jahr) nicht einen einzigen Reifenschaden gegeben hat. Diese Bilanz will man auch in der Saison 2015 fortschreiben, die am kommenden Wochenende […]

VMI Holland schützt erfolgreich geistiges Eigentum in China

VMI TIRE EXXI 2013 0127 t

VMI Holland hat sich in China nun erfolgreich gegen den Diebstahl von geistigem Eigentum zur Wehr gesetzt. Wie das Unternehmen – weltweit führender Anbieter von Anlagen für die Reifenproduktion – mitteilt, habe man mit einer Klage beim Chinese Intellectual Property Office gegen ein Unternehmen namens Shuangjun Plastic and Rubber Machinery Ltd. uneingeschränkt Recht bekommen. Der […]

Continental legt bei Umsatz und EBIT weiter deutlich zu

Degenhart tb

Zur heute in Hannover stattfindenden Jahreshauptversammlung hat die Continental AG einen kleinen Einblick in den Verlauf des ersten Geschäftsquartals gegeben. Demnach konnte das Unternehmen seinen Quartalsumsatz um immerhin 14 Prozent auf jetzt 9,6 Milliarden Euro steigern. Das bereinigte operative Ergebnis (EBIT bereinigt) legte ebenfalls zu, und zwar von 953 Millionen Euro auf jetzt rund eine […]

François Michelin heute verstorben

Francois Michelin tb

François Michelin, von 1955 bis 1999 Gérant der Michelin-Gruppe und Enkel des Firmengründers Edouard Michelin, ist heute im Alter von 88 Jahren gestorben. Im Jahre 1959 wurde er alleiniger Geschäftsführer, prägte das Unternehmen und machte es zwischenzeitlich zum größten Reifenhersteller weltweit. In der gesamten Reifenbranche war François Michelin auf unvergleichliche Weise hoch respektiert. Dass er […]

Aktien des Räderherstellers Uniwheels an der Warschauer Börse

Der Aluminiumräderhersteller Uniwheels AG hat die Zuteilung von 4.800.000 Aktien beschlossen, darin eingerechnet sind 2.400.000 neue Aktien aus einer Grundkapitalerhöhung (die „neuen Aktien”) und 2.400.000 bestehende Aktien aus dem vom abgebenden Aktionär gehaltenen Anteil (die „Verkaufsaktien”). 240.000 (5%) der angebotenen Aktien wurden Privatanlegern und 4.560.000 (95 %) der angebotenen Aktien wurden institutionellen Anlegern zugeteilt. Der […]

Wechsel im Vorsitz der ATU-Geschäftsführung – Scheuch geht

,
Werner Jörn

Mit Wirkung zum 1. Mai übernimmt Jörn Werner den Vorsitz der ATU-Geschäftsführung. Damit ist er in dieser Position Nachfolger von Norbert Scheuch, der das Unternehmen verlässt. „Ich übergebe den Vorsitz der Geschäftsführung an Jörn Werner, nachdem wir im Anschluss an die finanzielle Restrukturierung das Unternehmen reorganisiert und das operative Geschäft stabilisiert und neu aufgestellt haben“, sagt Scheuch. Seine Arbeit sei damit getan und ATU könne aus gestärkter Position heraus nun seine Wachstumschancen nutzen. Werner werden umfangreiche Erfahrungen als Manager in der Handels-, Konsumgüter- und Dienstleistungsbranche attestiert. Er soll in diesem Bereich bereits mehrfach kundenfokussierte Wachstumsstrategien erfolgreich umgesetzt haben. Unter Werners Leitung plant das Unternehmen demnach, mit Unterstützung der Eigentümer weiter in bestehende und neue Produkte und Dienstleistungen zu investieren. Der neue Vorsitzende der ATU-Geschäftsführung werde dabei von einem kürzlich verstärkten Managementteam unterstützt, das über umfangreiche Expertise in den Bereichen Automobil, Einzelhandel und dem Endkundengeschäft verfüge, heißt es weiter. cm

Einführung des Goodyear-Lkw-Winterreifens Ultra Grip Max

ULTRA GRIP MAX D315

Goodyear erweitert sein Max-Lkw-Reifenprogramm bestehend aus dem verbrauchseffizienten FuelMax sowie dem laufleistungsoptimierten KMax um die neue Winterreifenserie Ultra Grip Max. Der Hersteller will mit dem neuen Angebot, das den Lenkachsreifen Ultra Grip Max S und den Antriebsachsreifen Ultra Grip Max D umfasst, die Mobilität von Flotten im Winter noch besser sicherstellen. Die Reifen bieten selbst […]