Außer Euromaster in der Kategorie Reifenservice haben dieses Jahr mehr als 2.000 Leser der Zeitschrift Firmenauto auch ATU und Continental als die aus ihrer Sicht „besten Marken“ in Sachen freie Werkstätten bzw. Reifen (wieder-)gewählt. Damit kann das Trio in dieser Konstellation sein Vorjahresergebnis bei der entsprechenden Leserwahl bestätigen, denn auch 2014 hatten ATU und Conti […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/05/ATU-Firmenauto-beste-Marke.jpg556600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-05-06 13:46:472015-05-06 13:46:47ATU/Conti ebenfalls wieder „beste Marken“ der Firmenauto-Leser
Dieses Frühjahr entwickeln sich die Fahrzeugneuzulassungen in Deutschland weiterhin sehr erfreulich. Soll heißen: Sie legen weiter zu. Für das mengenmäßig größte Marktsegment der Pkw weist die April-Statistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) fast 291.400 neue Autos aus, was einem Plus von 6,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. Bezogen auf den Zeitraum Januar bis April werden kumuliert […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/05/KBA-Pkw-Neuzulassungen-D-2015-04.jpg193550Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-05-06 13:34:272015-05-06 13:34:27Frühlingsgefühle im deutschen Fahrzeugmarkt halten an
Die Aktionäre der Delticom AG haben auf der gestern in Hannover stattgefundenen Hauptversammlung eine Dividende von 0,25 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2014 beschlossen; im Vorjahr hatte Europas größter Onlinereifenhändler noch 0,50 Euro ausgeschüttet. Dieser Beschluss spiegelt insbesondere das deutlich zurückgegangene Konzernergebnis wider: Dieses war 2014 um drei Viertel eingebrochen, was „im Wesentlichen aus der gestiegenen Kostenbasis nach der Tirendo-Übernahme resultiert“, hieß es dazu gestern in Hannover. Co-CEO Andreas Prüfer erläuterte in seinen Ausführungen vor den Aktionären insbesondere das Scheitern des Tirendo-Geschäftskonzeptes, „bei hohen Werbe- und Personalausgaben 50 bis 100 Prozent Wachstum im Onlinereifenmarkt zu erzielen“.
Continental Commercial Specialty Tires (CST) präsentiert seine umfassenden Hafenlösungen vom 9. bis 11. Juni 2015 auf der TOC Europe in Rotterdam. Der Messeauftritt des internationalen Reifenherstellers steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Telematik. Der Geschäftsbereich stellt erstmals das Reifendruckkontrollsystem ContiPressureCheck für Spezialreifen im Rahmen einer Messeveranstaltung vor. Julian Alexander, Business Line Manager Material […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/05/Hafenportfolio.jpg8051131Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-05-06 08:12:072015-05-06 08:12:07TOC 2015: Continental CST stellt Telematik in den Fokus
Groß war die internationale Anteilnahme am Tod von François Michelin, der am vergangenen Mittwoch im Alter von 88 Jahren starb. Zur Trauerfeier, die heute Nachmittag ab 14:30 Uhr in der Kathedrale zu Clermont-Ferrand stattfand, war auch Wirtschaftsminister Emmanuel Macron zugegen. Während die Zeitung La Montagne in einem Live-Stream berichtete, konnten Menschen die Trauerfeier auf Großbildleinwänden […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/05/Beerdigung_tb.jpg6751200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-05-05 14:46:202018-07-04 12:46:18Trauerfeier für François Michelin
Der ADAC TruckService zieht eine positive Zwischenbilanz des seit Mitte April laufenden Pilotversuchs der neuen „Mobile Network App“. Er habe „unsere bereits hohen Erwartungen sogar übertroffen. Die Beauftragung der Pilotwerkstätten dauert durchschnittlich nicht mehr länger als fünf, anstatt wie bisher 20 Minuten“, zieht Werner Renz, Geschäftsführer des ADAC TruckService, ein erstes Fazit der onlinegestützten Abwicklung […]
Trailerhersteller Kögel hat sein Full-Service-Angebot komplett überarbeitet und bietet seinen Kunden in vielen europäischen Ländern optional für alle Kögel-Fahrzeuge für das Speditionsgewerbe mit den Paketen BasicService und ProService zugeschnittene Full-Service-Lösungen an. Der BasicService umfasst alle von Kögel vorgeschriebenen und empfohlenen Servicearbeiten gemäß Wartungscheckliste einschließlich der hierzu nötigen Ersatz- und Verschleißteile sowie Betriebsstoffe. Der ProService deckt […]
Am 29. April ist François Michelin kurz vor Erreichen seines 89. Geburtstages in der Auvergne verstorben. Seine letzten Lebensjahre verbrachte er in einem christlichen Seniorenheim. François Michelin hatte als nicht einmal 30-jähriger Jungmanager 1955 die Führung des französischen Reifenherstellers übernommen und diese erst 47 Jahre später im Jahr 2002 an seinen Sohn Edouard abgegeben. Sein […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/05/Francois-Michelin.jpg13681712Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-05-04 14:52:122018-07-04 12:46:21François Michelin – Der Reifenmanager des 20. Jahrhunderts
Seit dem 23. März ist die Respa-GmbH Runderneuerungswerk mit Sitz in Passau im vorläufigen Insolvenzverfahren. Wie die vorläufige Insolvenzverwalterin Elisabeth Roggenhofer, Rechtsanwältin aus Deggendorf, gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG berichtet, konnten Produktion und Verkauf bisher „dank des guten Zusammenhalts von Geschäftsführung und den 19 Mitarbeitern unverändert aufrechterhalten werden. Sowohl Lieferanten als auch der Kundenstamm hätten sich durch die Situation nicht verunsichern lassen“, so Roggenhofer weiter. Umso wichtiger sei es nun, so die vorläufige Insolvenzverwalterin, „so schnell wie möglich einen Investor zu finden, der den laufenden Betrieb übernimmt und zusammen mit dem Mitarbeiterstamm fortführt.“
Während sich das europäische Reifenersatzgeschäft im ersten Quartal laut den Zahlen der ETRMA (European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association) vor allem dank eines kleinen Nachfragezuwachses im mengenmäßig stärksten Segment Pkw-Reifen insgesamt positiv entwickelte, war der Absatz deutscher Reifenvermarkter in Richtung Verbraucher (Sell-out) von Januar bis März dagegen rückläufig. „Schuld“ daran haben hier gemäß einer aktuellen Statistik des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) ebenso die Pkw-Reifen bzw. von denen die jahreszeitlich im Fokus stehenden Sommerreifen. Doch auch die Nachfrage nach Lkw-Reifen war bis dato leicht niedriger als im selben Zeitraum des Vorjahres. Und all das schlägt analog außerdem auf den Sell-in (Absatz Industrie an Handel) durch, der sich in beiden Bereichen – so die jüngsten Daten der European Rubber Manufacturers’ Conference (ERMC) – ebenfalls im Minus präsentiert. Insofern dürften die Hoffnungen der Branche hierzulande nun auf dem zweiten Quartal ruhen, selbst wenn die Rückgänge angesichts des ungewöhnlich starken Jahresauftaktes 2014 vielleicht nicht überdramatisiert werden sollten. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/05/Reifenersatzgeschäft-Deutschland-Stand-2015-03.jpg607500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-05-04 09:48:232015-05-04 09:50:03(Pkw-)Reifengeschäft schwach im ersten Quartal – Hoffnung auf zweites