Apollo Tyres hat einen Nachfolger für Sunam Sarkar als Chief Financial Officer ernannt. Einer Mitteilung zufolge kümmert sich künftig Raj Banerji um die Finanzen des größten indischen Reifenherstellers. Banerji war unter anderem 20 Jahre bei BP in verschiedenen Führungspositionen beschäftigt und kommt neu zu Apollo Tyres. Man starte derzeit „die nächste Phase globalen Wachstums“, kommentierte […]
Michelin musste im vergangenen Geschäftsjahr deutliche Umsatzrückgänge verbuchen, konnte seine Erträge aber weitestgehend stabil halten. CEO Jean-Dominique Senard sieht darin die Bestätigung „der starken Grundlagen“ der Gruppe, kündigt aber gleichzeitig an, in den Jahren 2012 bis 2016 jetzt 1,2 statt bisher eine Milliarde Euro einsparen zu wollen. Allein bei den allgemeinen und den Vertriebs- und Verwaltungskosten (SG&A) will Michelin zusätzliche 100 Millionen Euro einsparen. Außerdem wolle Senard im Vertrieb künftig „bestimmter“ auftreten. Was das konkret bedeuten soll, sagte er nicht. Allerdings liegt die Vermutung nahe, dass Michelin sich auf allen Ebenen der Wertschöpfungskette „Reifen“ weiter fest etablieren will, wie sich einem vom Hersteller veröffentlichten Chart entnehmen lässt. Darin werden vonseiten Michelins ebenfalls erwähnt, was an sich bemerkenswert genug ist: Ihle Baden-Baden und Popgom. Auch darin sehe Michelin „Wachstumschancen“.
Im vergangenen Jahr hatte Bridgestone Motocross-Reifen unter dem Namen Battlecross X30 für mittel- und X40 für harte Untergründe eingeführt. Ab April dieses Jahres komplettiert der Battlecross X20 für weiches Terrain das Trio. Fürs Vorderrad launcht Bridgestone die Größe 80/100-21 51M, fürs Hinterrad 110/80-18 64M, 100/90-19 57M und 110/90-19 62M. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/02/X20.jpg325407Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-02-10 12:23:232015-02-10 12:26:05Motocross-Line-up von Bridgestone geht weiter
Fahrer eines Mercedes G wissen, was eine „Hutchinson Beadlock“-Felge ist, jedenfalls diejenigen, die ihr Fahrzeug in den unwegsamen Gegenden dieser Welt bewegen. Jetzt bietet Geländewagenspezialist delta4x4 (Odelzhausen-Unterumbach) diese Felge mit Teilegutachten auch für Pick-ups an. Die Beadlock-Technik (Wulstsicherung) geht zurück auf den Dragster- und Offroad-Hardcore-Bereich und verhindert, dass der Reifen sich bei extremer Beschleunigung oder […]
Der Landwirtschaftsreifenanbieter Trelleborg will die eigene CO2-Bilanz und die seiner Kunden reduzieren. Zu diesem Zweck werden beträchtliche Mittel investiert. Die Konzernsparte Trelleborg Wheel Systems (TWS) betreibt zusammen mit großen Erstausrüstern von Landwirtschaftsmaschinen umfangreiche Forschung und Entwicklung. Als wesentlichen Durchbruch wertet das Unternehmen die Einführung des Reifenkonzepts TM Blue zur Steigerung der Produktivität in der Landwirtschaft […]
Mit Blick auf die anstehende Umrüstsaison legt die „Initiative Reifenqualität – Ich fahr auf Nummer sicher!“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) auch dieses Jahr wieder ihre Fachhandelsaktion „Reifenmonat März“ auf. Sie soll Autofahrer dazu bewegen, im April auf Sommerreifen wechseln – und das nach Möglichkeit natürlich beim Reifenfachhandel. Um dieses Ziel zu erreichen, wird im Rahmen von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/02/Initiative-Reifensicherheit-Reifenmonat-März.jpg532400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-02-10 08:49:022015-02-10 08:49:02Auch dieses Jahr wieder Fachhandelsaktion „Reifenmonat März“
Bekanntlich ist Michelin strategischer Erstausrüstungspartner der Sportwagenmarke Porsche, was sich jetzt erneut in den USA auswirkt. Die Porsche Cars North America hat Michelin zum offiziellen Reifenpartner der beiden „Porsche Experience Center“ ernannt, die noch in diesem Jahr in Atlanta und Los Angeles eröffnet werden sollen. Instruktoren zeigen hier Autofahrern, was on- und offroad mit Porsche-Modellen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/02/PoMiUSA.jpg7201280Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-02-10 08:47:552015-02-10 08:47:55Kooperation von Porsche und Michelin in Nordamerika
Zum 1. Mai wird Anish K. Taneja (36) als Vertriebsdirektor bei Michelin die Verantwortung für den gesamten Reifenersatzmarkt in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) übernehmen und damit Dieter von Asperns Nachfolge in dieser Funktion antreten. Zusätzlich zu seiner neuen Aufgabe bleibt Taneja gleichzeitig zuständiger Direktor für den Vertrieb von Nutzfahrzeugreifen aller in dieser Region vertriebenen Marken der Michelin-Gruppe, während von Aspern (63) als Direktor Großhandel Europa in die internationale Führungsebene des Konzerns wechselt und damit zukünftig das Großhandelsgeschäft im neuen Geschäftsbereich Distribution der Michelin-Gruppe verantwortet. Für die Region DACH wird künftig Mathias Kratzsch (49) als neuer Direktor Vertrieb für das Pkw- und Llkw-Reifenersatzgeschäft zuständig sein, das von Aspern bisher mitverantwortete. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/02/Michelin-Personalie.jpg300600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-02-09 12:08:472015-02-09 12:09:46Personeller Umbau im Michelin-Vertrieb der DACH-Region
Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH (DtGV) hat in Kooperation mit dem Fernsehsender N24 wieder Werkstattketten mit mindestens 25 Filialen hinsichtlich ihres Services sowie ihrer Beratungs- und Diagnoseleistung getestet. Unter die Lupe genommen wurden dabei Betriebe von ATU, Auto Plus, Bosch Car Service, Euromaster, First Stop, Pit-Stop, Pneuhage, Pneumobil, point S, Premio, Stop+Go und Vergölst. In der Gesamtwertung hat letztlich Pit-Stop die Nase vorn, weil die gestesteten Filialen – so die DtGV – die gesetzten Kriterien insgesamt am besten erfüllten. „Wir arbeiten sehr intensiv an der permanenten Verbesserung unserer Servicequalität“, freut sich Pit-Stop-Geschäftsführer Stefan Kulas über dieses Ergebnis. „Die Zufriedenheit jedes einzelnen Kunden ist für uns das erste Ziel. Insofern freut es uns besonders, wenn die Ergebnisse unserer Anstrengungen durch die Ergebnisse einer solchen vergleichenden Studie nun sichtbar werden“, ergänzt er. Hinter dem Testsieger mit der Gesamtnote 1,6 (gut) kommen Euromaster (1,7/gut) und ATU (1,8/gut) ins Ziel vor den ebenfalls für gut befundenen Betrieben von Auto Plus (Note: 1,8), Stop+Go (1,9), Pneuhage (2,2), Bosch Car Service (2,3) und Premio (2,5). Befriedigend gestestet wurden die Werkstätten von Pneumobil und Vergölst (Note jeweils 3,1), point S (3,2) sowie First Stop (3,4). cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/02/DtGV-Werkstatttest.jpg400500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-02-09 11:45:342015-02-09 11:46:42Test von Werkstattketten: Pit-Stop siegt vor Euromaster und ATU
Der koreanische Reifenhersteller Nexen Tire und Eintracht Frankfurt verlängern ihre bereits mehr als drei Jahre bestehende Partnerschaft um zwei weitere Jahre. Neben Businesssitzen und Anzeigen im Stadion-Magazin sowie LED-Bandenwerbung wird neu und zusätzlich auch auf dem „Upper Tier Panel“ (Oberrang Bande) in der neuen Saison die aktuelle Nexen-Werbung den Zuschauern präsentiert. „Unsere strategische Partnerschaft mit […]