Die Bilanz der deutschen Kautschukindustrie fällt mit Blick auf die ersten sechs Monate des laufenden Jahres durchwachsen aus. Laut entsprechender Zahlen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) wurden bei den Technischen Elastomererzeugnissen (TEE) zwar Absatzsteigerungen erzielt, der Umsatz mit ihnen sei im Vergleich zum selben Zeitraum 2014 jedoch leicht um 0,5 Prozent auf knapp 3,2 Milliarden Euro gesunken. Nicht unerwartet, wie es mit Blick auf eine außergewöhnlich gute Branchenkonjunktur im ersten Quartal 2014 sowie in der ersten Hälfte des vergangenen Jahres auf deutlich höherem Niveau liegende Rohstoffpreise heißt. „Die Rückgänge der Rohstoffpreise ab der Jahresmitte 2014 bis ins laufende Jahr blieben nicht ohne Auswirkung auf die Verkaufspreise und die Umsätze“, stellt der Verband fest. Umso bemerkenswerter ist angesichts dessen, dass die Reifenhersteller ihre Umsätze im Zeitraum von Januar bis Juni gegenüber dem ersten Halbjahr 2014 steigern konnten, obwohl die Absatzzahlen zumindest im Reifenersatzgeschäft auf einem niedrigen Niveau verharrten aufgrund eines – wie der WdK es formuliert – entgegen den Erwartungen nicht angesprungenen Geschäftes mit Sommerreifen. Insgesamt wird ein um 1,6 Prozent auf fast 2,7 Milliarden Euro gestiegener Umsatz mit Reifen berichtet, wobei das Erstausrüstungsgeschäft aufgrund einer gegenüber 2014 gestiegenen Fahrzeugproduktion Zuwächse brachte, das Ersatzgeschäft aber – so der Verband – „weniger Freude“ bereitete. cm
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) spricht mit Blick auf die Umfrageergebnisse für seinen aktuellen Geschäftsklimaindex von einer guten Stimmung im Kfz-Gewerbe. Selbst wenn der auf entsprechenden regelmäßigen Befragungen von ZDK-Mitgliedsbetrieben basierende Indexwert für das dritte Quartal mit 111,4 Punkten leicht unter die 115,9 Punkte für das zweite Quartal gerutscht ist, geht man seitens des Verbandes doch davon aus, dass die Branche „mit Schwung“ in Richtung Jahresende geht. Optimistisch stimmt die an der Umfrage Beteiligten dabei einerseits wohl die erfreuliche Entwicklung im Neuwagengeschäft sowie auch bei den Gebrauchten. Aber andererseits wird zugleich im Servicegeschäft mit Wachstum gerechnet. Und nachdem das Sommerreifengeschäft hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist, dürfte die positive Einschätzung in Bezug auf die Werkstattauslastung nicht zuletzt von der im Herbst anstehenden saisonalen Umrüstung auf Winterreifen mit geprägt sein. cm
Die Reiff-Gruppe will bei der Vermarktung von Reifen in der jetzt beginnenden Wintersaison neue Wege beschreiten und im Rahmen eines Pilotprojektes Verkauf und Werkstatt physisch voneinander trennen; und die Rede ist dabei nicht vom Internet. Wie das Unternehmen mit Sitz in Reutlingen mitteilt, soll am kommenden Montag, dem 21. September, im größten Einkaufszentrum Stuttgarts das „Innovationsprojekt Pop-up-Store“ in die Tat umgesetzt werden. Pro Tag kommen rund 30.000 Besucher aus ganz Baden-Württemberg ins erst 2014 eröffnete Milaneo – darunter zahllose potenzielle Kunden für die Reiff-Gruppe mit ihren 32 Niederlassungen im Süden Deutschlands, ist man in der Zentrale überzeugt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/09/Reiff-Pop-up-Store-Milaneo_tb.jpg8001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-09-17 12:26:492015-09-17 12:31:25Reiff geht mit Pop-up-Store in Stuttgart neue Wege in der Reifenvermarktung
Zum Ende der Sommerpause absolvierten 30 im Vertrieb des Reifenfachhandels tätige Damen und Herren erfolgreich die BRV- Reifenfachverkäuferlehrgänge Point of Sale und Außendienst. Zum einen fand vom 24. bis 29. August in Rösrath bei Köln der von Dunlop gesponserte Point-of-Sale-Lehrgang statt, an dem insgesamt 19 Personen teilnahmen. Ihnen wurde zu den Themen Verkäuferpersönlichkeit, erfolgreiches Verkaufsgespräch, […]
Wenngleich die Termine für die BRV- Reifenfachverkäuferlehrgänge Point-of-Sale bzw. Außendienst für das kommende Jahr bereits feststehen, soll eine vom BRV-Vorstand eingesetzte Kommission die Inhalte beider Lehrgänge mit dem Ziel überarbeiten, „dass der Kfz-Service zukünftig eine stärkere Rolle bei den Ausbildungsinhalten spielen wird. Damit will der BRV der verstärkten Diversifikation des Reifenhandels Richtung Kfz-Service Rechnung tragen“, […]
Nokian Tyres gewinnt den ersten Ganzjahresreifentest des britischen Magazins Auto Express mit seinem neuen Profil Weatherproof und erhält dafür eine „Best-buy“-Empfehlung. Der Reifen – von Nokian Tyres Anfang des Jahres als erster „echter Ganzjahresreifen“ des Unternehmens vorgestellt – konnte dabei in der Größe 205/55 R16 die Wettbewerbsprodukte Goodyear Vector 4Seasons (neue Generation), Vredestein Quatrac 5, […]
Test World Oy, die Anbieter von Reifen- und Fahrzeugtest- und Homologierungseinrichtungen mit Sitz im finnischen Ivalo, hat einen neuen Inhaber: Millbrook Proving Ground Ltd. aus Großbritannien. Beide Unternehmen unterzeichneten dazu am Montag einen entsprechenden Kaufvertrag, wie es dazu von Millbrook heißt. Beide Seiten sprechen dabei von einer „strategischen Akquisition“ und einem „großen Schritt vorwärts für das Geschäft“. Millbrook-CEO Alex Burns zufolge werde die Übernahme von Test World die bestehenden eigenen Einrichtungen – insbesondere den 60.000 m² großen Millbrook Technology Park zwischen London und Birmingham – ergänzen.
Ab Januar will Michelin seinen neuen „Pilot Sport 4“ in zunächst 17 verschiedenen 17- und 18-Zoll-Größen auf den Markt bringen – im weiteren Verlauf kommenden Jahres und auch 2017 sollen dann noch weitere Dimensionen in 19 Zoll nachgeschoben werden. Die vierte Generation des „Pilot Sport“ ist wie sein Vorgänger für Limousinen und Sportwagen gedacht und wird als „ideale[r] Reifen in puncto Fahrspaß und Sicherheit“ beschrieben. Er verfügt laut Michelin über eine äußerst reaktionsfähige Lauffläche, weil man die eigenen Erfahrungen aus dem Motorsport einschließlich der Formel E in das Produkt habe einfließen lassen. „Dank eines innovativen dynamischen Zusammenspiels von Reifenarchitektur, Laufflächenprofil und -mischung und dem daraus resultierenden Zusammenspiel mit der Aufstandsfläche passt sie sich immer der Fahrbahnoberfläche an“, verspricht der Hersteller als Folge dessen nicht zuletzt hohe Sicherheitsreserven und kurze Bremswege auf nassem Untergrund. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/09/Michelin-Pilot-Sport-4.jpg575500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-09-16 13:13:332015-09-16 13:13:33Vierte Generation „Pilot Sport“ kommt Anfang 2016 auf den Markt
Mit Radiowerbung läutet ATU die Wintersaison ein. Denn im aktuell ausgestrahlten Spot stellt ein vermeintlicher Kunde die Frage, ob es denn „etwas noch Blöderes“ geben könne als jetzt schon die Winterreifen aufzuziehen. Die Antwort seitens der Werkstattkette: Es erst in vier Wochen zu machen, wenn alle anderen es auch wollen. Damit sollen Verbraucher nach einem […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/09/ATU-Radiospot.jpg492600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-09-16 12:59:572015-09-16 12:59:57Bei ATU wird die Wintersaison schon eingeläutet
Auf der derzeit in Frankfurt am Main stattfindenden Internationalen Automobilausstellung (IAA) präsentiert Mercedes-Benz ein Fahrzeug, das zwei Autos in einem sein soll. Denn das „Concept IAA“ genannte Konzeptfahrzeug, bei dem das Kürzel IAA nicht für die Messe, sondern für „Intelligent Aerodynamic Automobile“ steht, verändert sich in Abhängigkeit von der gefahrenen Geschwindigkeit: Oberhalb von 80 km/h […]